Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Wer hat schon gepflanzt?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Do Apr 02, 2009 20:50

Wir haben auch vor 20 Jahren schon Douglasien in der Oberpfalz gepflanzt. Sind gut gewachsen bisher. Ich werde auch in Zukunft Douglasien pflanzen.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon casse » Do Apr 02, 2009 21:06

nur mal so aus reiner interesse:

wir pflanzen nächstes jahr ca. 3000 bäume......ahorn und eiche..........wie lange brauchen 2 mann dafür? und zwar mit Spaten wohlgesehn......... :D
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Apr 02, 2009 21:19

douglasien wachsen in der oberpfalz ganz gut..wüsste keine nadelbaumart die schneller wächst...
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz-Xaver » Do Apr 02, 2009 21:32

Oberpfalz ist nicht gleich Oberpfalz :wink:

Bei uns in den elitären Kreisen NM und AS - wou a nou a kroua hintam oua a bischl houa houd - ist die Föhre die domierende Nadelbaumart. Freilich wegen des ausgesprochen schlechten Bodens...Ich hab hier noch nicht mal ein mittelalte Douglasie gesehen. Lass mich aber immer wieder gern eines besseren belehren..

Pflegts enkan oberpfälzer Dialekt!

Goud Nocht!
Gott mit dir du Land der Bayern!
Franz-Xaver
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Mär 07, 2009 23:41
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Do Apr 02, 2009 22:31

Wir haben letztes Jahr schon einige Douglasien gepflanzt. Aber wir wollten Stemeler Douglasien, und die sind extrem rar.
Stemel ist ein Ort ganz hier in unserer Nachbarschaft.
Dort stehen einmalige Douglasien. Sehen fast aus wie Mammutbäume, so gewaltig.
Diese Bäume wurden zertifiziert und dienen nun als Spitzen-Vererber in Deutschland. Ist schwer dranzukommen.
Nun haben wir vor einer Woche einige tausend Stemeler Douglasien gepflanzt.
Info: Wir liegen hier auf 480 m NN. Ziemlich raues Klima. Im Wald liegen jetzt noch Schneereste!

Bei Kyrill hat es bei uns auch einige ca. 50-jährige Douglasien erwischt.
Später zu Abschnitten aufgepoltert konnte man sehen, welch wunderbares Holz Douglasien ergeben.
Während das gleichzeitig aufgearbeitete Fichtenholz schon grau und schwarz wurde, waren die Douglasien-Polter immer gleichfarbig orange. Ohne jeglichen Pilz.
Auch die Sägewerker regten an, mehr Douglasie anzupflanzen.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon The Judge » Fr Apr 03, 2009 8:54

Wir haben vor 3 Wochen begonnen, ca. 3500 Pflanzen zu setzen. Gepflanzt wurden Bergahorn, Rotbuche, Douglasie, Roteiche und Lärche. Zeitbedarf mit 2 Mann und Spaten ca. 7 Tage bei 5 bis 6 Stunden täglich und mittelmäßigen Bodenverhältnissen.
The Judge
 
Beiträge: 617
Registriert: Do Okt 11, 2007 11:58
Wohnort: Region Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Fr Apr 03, 2009 11:19

Ich bekomme nächsten Donnerstag meine 400 Douglasien zum Setzen. Die verstecke ich dann statt Osterhasen im Wald.
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon chicken doni » Fr Apr 03, 2009 17:31

Habe heute angefangen, meine Lichtungen im Wald aufzuforsten.
Sind momentan dabei Eschen zu pflanzen. Mit Spaten natürlich.
Wünsche jedem Pflanzer viel Spaß und einen geraden Rücken. :lol:
chicken doni
 
Beiträge: 16
Registriert: So Mär 15, 2009 17:07
Wohnort: Nordschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Salurn » Fr Apr 03, 2009 18:07

Servus Männer,

hat irgendwer von euch Erfahrung mit der (flächendeckenden) Pflanzung von Hybridnussbäumen oder der Schwaznuss im Wald? Sollen bei gleicher Endhöhe schneller als Eschen wachsen und sind im übrigen übermäßig hitzeverträglich, was im Hinblick auf den Klimawandel - den ich jedenfalls noch mitmachen werde - ausgesprochen vorteilhaft ist.

War vor ein paar Wochen beim Forstpflanzenhändler und er meinte sie wären insofern ein guter Eschen-Ersatz. Hab mich dann letztlich doch für die halb so teuren Eschen entschieden - obwohl so ein Nussbaumhain im Wald schon was verlockende hat.

Hab sie nicht mit Spaten sondern mit der Widerhupf gepflanzt. Sollte man zwar nicht spart aber enorm Zeit.

Allen Pflanzern noch frohes schaffen und beeilt euch! Die nächste Hitzewelle ist scha im anrollen.
Salurn
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Mär 25, 2009 16:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Apr 03, 2009 18:49

Wer noch ein Pflanzerteam braucht, kann sich bei mir melden. Unser Trupp von 6 Slowaken hat hier und in der Nähe bei Nachbarn noch ein paar wenige Tage zu tun. Danach wären sie verfügbar.
Ich kann diesen Trupp sehr empfehlen. Sie arbeiten korrekt und sehr schnell. Der Trupp schafft täglich bis zu 5000 Pflanzen.

Sie arbeiten ganz offiziell gegen Rechnung. Deutschlandweit.
Wenn Interesse, bitte schnell PM. Ich vermittele das kostenlos.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki