Bei uns in den elitären Kreisen NM und AS - wou a nou a kroua hintam oua a bischl houa houd - ist die Föhre die domierende Nadelbaumart. Freilich wegen des ausgesprochen schlechten Bodens...Ich hab hier noch nicht mal ein mittelalte Douglasie gesehen. Lass mich aber immer wieder gern eines besseren belehren..
Wir haben letztes Jahr schon einige Douglasien gepflanzt. Aber wir wollten Stemeler Douglasien, und die sind extrem rar.
Stemel ist ein Ort ganz hier in unserer Nachbarschaft.
Dort stehen einmalige Douglasien. Sehen fast aus wie Mammutbäume, so gewaltig.
Diese Bäume wurden zertifiziert und dienen nun als Spitzen-Vererber in Deutschland. Ist schwer dranzukommen.
Nun haben wir vor einer Woche einige tausend Stemeler Douglasien gepflanzt.
Info: Wir liegen hier auf 480 m NN. Ziemlich raues Klima. Im Wald liegen jetzt noch Schneereste!
Bei Kyrill hat es bei uns auch einige ca. 50-jährige Douglasien erwischt.
Später zu Abschnitten aufgepoltert konnte man sehen, welch wunderbares Holz Douglasien ergeben.
Während das gleichzeitig aufgearbeitete Fichtenholz schon grau und schwarz wurde, waren die Douglasien-Polter immer gleichfarbig orange. Ohne jeglichen Pilz.
Auch die Sägewerker regten an, mehr Douglasie anzupflanzen.
Wir haben vor 3 Wochen begonnen, ca. 3500 Pflanzen zu setzen. Gepflanzt wurden Bergahorn, Rotbuche, Douglasie, Roteiche und Lärche. Zeitbedarf mit 2 Mann und Spaten ca. 7 Tage bei 5 bis 6 Stunden täglich und mittelmäßigen Bodenverhältnissen.
Habe heute angefangen, meine Lichtungen im Wald aufzuforsten.
Sind momentan dabei Eschen zu pflanzen. Mit Spaten natürlich.
Wünsche jedem Pflanzer viel Spaß und einen geraden Rücken.
hat irgendwer von euch Erfahrung mit der (flächendeckenden) Pflanzung von Hybridnussbäumen oder der Schwaznuss im Wald? Sollen bei gleicher Endhöhe schneller als Eschen wachsen und sind im übrigen übermäßig hitzeverträglich, was im Hinblick auf den Klimawandel - den ich jedenfalls noch mitmachen werde - ausgesprochen vorteilhaft ist.
War vor ein paar Wochen beim Forstpflanzenhändler und er meinte sie wären insofern ein guter Eschen-Ersatz. Hab mich dann letztlich doch für die halb so teuren Eschen entschieden - obwohl so ein Nussbaumhain im Wald schon was verlockende hat.
Hab sie nicht mit Spaten sondern mit der Widerhupf gepflanzt. Sollte man zwar nicht spart aber enorm Zeit.
Allen Pflanzern noch frohes schaffen und beeilt euch! Die nächste Hitzewelle ist scha im anrollen.
Wer noch ein Pflanzerteam braucht, kann sich bei mir melden. Unser Trupp von 6 Slowaken hat hier und in der Nähe bei Nachbarn noch ein paar wenige Tage zu tun. Danach wären sie verfügbar.
Ich kann diesen Trupp sehr empfehlen. Sie arbeiten korrekt und sehr schnell. Der Trupp schafft täglich bis zu 5000 Pflanzen.
Sie arbeiten ganz offiziell gegen Rechnung. Deutschlandweit.
Wenn Interesse, bitte schnell PM. Ich vermittele das kostenlos.