Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 19:01

Wer hat Westpfälische Totleger

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wer hat Westpfälische Totleger

Beitragvon Karlsdorf » Mo Aug 11, 2008 14:36

Hallo, (verrückt geht die Welt zugrunde), außer unseren Gänsen haben wir auch noch die vom aussterben bedrohte Hühnerrasse "Westpfälische Todleger". Die gab es hier in der Oberlausitz noch gar nicht. Naja, jetzt sind die da und fühlen sich ziemlich wohl. Bei einem 700 m² Gehege auch kein Wunder.
8 Hennen und ein Hahn teilen sich die Fläche noch mit 3 sogennanten "Grünlegern". Kennt jemand noch Züchter der "Westpfälischen Totleger"? Ich bräuchte noch ein paar aus einem anderem Stamm. Es ist die schwarz-weiß-gescheckte Rasse.
Karlsdorf
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa Aug 09, 2008 10:38
Wohnort: Karlsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » Mo Aug 11, 2008 16:52

Hi,

du meinst wohl die silbernen West. Totleger.
Wenn die anders aussehen wie auf dem Link, dann hat dir jemand was anderes verkauft - http://www.ac-bueroservice.de/gefluegel ... tleger.htm

Züchter gibts da - http://www.vieh-ev.de/index.php?section=ergebnis

Gruß
DR
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wir Züchten Westfälische Totleger

Beitragvon sandrea » Sa Sep 06, 2008 6:54

Hallo!
Wir Züchten schon seit einigen Jahren Westfälische Totleger Silber.
In diesem Jahr haben wir auch damit begonnen uns einen Zuchtstamm der noch seltenaren Westfälischen Gold zusammenzustellen.
Leider haben wir keine Hennen mehr abzugeben.
Wir könnten allerdings in der nächsten Brutseson einige Bruteier schicken.
sandrea
sandrea
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Sep 06, 2008 6:31
Wohnort: Wttringen / Nordwalde
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Sa Sep 06, 2008 9:49

Also das die silbernen Totleger selten wären, kann man so aber schon lange nicht mehr sagen - die gibt es inzwischen jedes Frühjahr wieder im Ausverkauf, zB bei Linnenkamp. ( http://www.rassegefluegelzucht-linnenka ... assen.html )
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sandrea » So Sep 07, 2008 6:31

Rassegeflüel "Zucht" Linnenkamp ist jeden ein Begriff!
Allerdings würde der Titel Rassegeflügel "Vermehrer" besser passen!
Beim o. g. "Züchter" werden nicht ausgewählte Tiere gepaart und verkauft, sondern Massen.
Wir Züchten auch einige unterschidlichen Rassen. Allerdings sind wir für fast jede unserer Rassen in einem Sonderverein Mitglid!
Ich glaube, daß es gerade bei seltenaren Rassen wichtig ist einen Überblick darüber zu behalten, wann bei welchen Züchter welcher Hahn aus welcher Linie eingesetzt wurde. Wir tuen dis in dem wir durchgehend uns bemühen alle Informationen die uns zugetragen werden Akribisch aufzuschreiben. So kommt es mindestens 1 mal in der Woche vor, das wir von Züchtern angerufen werden, die einen neuen Hahn oder andere Hennen suchen.
Die warlos vermehrten Tiere sind vileicht zum teil in Massen zu Kaufen, entsprechen aber leider nicht immer dem Rassestandert. Außerdem hat auch nicht jeder den ich kenne Glück mit den Tieren vom o.g. Züchter gehabt. Ich selber habe aber mir dort noch keine Tiere gekauft, aber schon viele gesehen und frage mich immer wieder "Wo fängt eine bestimmte Rasse an und wo hört sie auf.
Ich denke der grawierende Unterschid besteht darin, daß wir priv. Züchter kein Wirtschaftsunternehmen sind und auch immer wieder bei unserem Hobby draufzahlen.
Wenn man nicht gans genau darauf achtet was man Züchtet und was man bekommt haben wir bald (um beim Beispiel Totleger zu bleiben) viele schwarz-weiße Hühner rumlaufen, von denen man nicht mehr weiß ob sie Totleger sind , waren oder werden.
Einige Züchter haben auch schon einmal Brakel mit eingekreutzt, da die Blutsverwandschaften zu eng waren und sie daraufhin sehr viel last mit Krankheiten hatten. Kann das unser Zuchtziel sein?
Also erst immer gut Informiren, dann Kaufen, dann Informieren und dann mit gutem Plan und Sachkenntnis Züchten und nicht Vermehren.
Der o. g. Züchter hat mit sicherheit auch seine Berechtigung!!! Ich denke, das er mehr den Markt der jenigen abdechen kann, die, und das meine ich jetzt nicht böse, einen bunten Hühnerhof haben möchten. Diese Menschen haben hier eine gute gelegenheit aus vielen Rassen auszuwählen.
Leider hatte ich selber noch nicht die gelegenheit mit dem Chef selber zu sprechen, da ich eigentlich immer lieber mit den Leuten als über sie spreche.

Gruß Sandrea
sandrea
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Sep 06, 2008 6:31
Wohnort: Wttringen / Nordwalde
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Sep 07, 2008 9:14

Na na - soweit ich weiß, hat Linnenkamp eine ganz ausgewogene Linienzucht, (ich hatte die Gelegenheit nämlich schon öfter), und weder zu hohe Inzuchtkoeffizienten, noch irgendwelche atypischen Tiere oder Fehlertiere dabei, und er hat den VOrteil, daß er innerhalb seiner eigenen Tiere mit entfernten Linien und Heterosis arbeiten kann und sozusagen "seine eigene kleine Populationsgenetik" schreiben - wer kann das schon "zu Hause" , wenn es nicht gerade einen Zuchtring gibt?
Und vor allem haben die nach meinen Erfahrungen eine hervorragende LEISTUNGSkontrolle (sonst würden sie nämlich nicht so viel verkaufen KÖNNEN) - und das ist leider nicht bei allen privaten Züchtern gegeben, nicht mal in allen Sondervereinen. Dagegen gibt es auf den Ausstellungen extrem viele "Züchter" die zwar tolle Tiere haben, die auch super AUSSEHEN, die aber selber nicht wissen, wieviel Eier ihre Hennen legen - und das gehört für mich ganz klar zum Zuchtziel dazu, denn die Hühner-Rassen sind ursprünglich alle nicht als Spielzeugtiere gezüchtet worden, und das gilt insbesondere für die Totleger ("Tagleger")!

Aber schön zu wissen, daß es solche bemühten Leute jetzt auch "privat" für die Totleger gibt - ich hatte auch mal welche (goldene) - wie sehen denn Eigewichte und Legeleistung bei euch jetzt aus?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » So Sep 07, 2008 9:43

SHierling hat geschrieben:Na na - soweit ich weiß, hat Linnenkamp eine ganz ausgewogene Linienzucht, (ich hatte die Gelegenheit nämlich schon öfter), und weder zu hohe Inzuchtkoeffizienten, noch irgendwelche atypischen Tiere oder Fehlertiere dabei, und er hat den VOrteil, daß er innerhalb seiner eigenen Tiere mit entfernten Linien und Heterosis arbeiten kann und sozusagen "seine eigene kleine Populationsgenetik" schreiben - wer kann das schon "zu Hause" , wenn es nicht gerade einen Zuchtring gibt?
Und vor allem haben die nach meinen Erfahrungen eine hervorragende LEISTUNGSkontrolle (sonst würden sie nämlich nicht so viel verkaufen KÖNNEN)


Ah - von Leistungskontrolle ist auf der Linnenkamp HP aber gar nix zu lesen. Wenn die wirklich soviele Tiere haben würde mich das mal interessieren wie die die Leistung kontrollieren.

Wenn man bei uns auf dem Geflügelhof Rassetiere bestellt, anstatt der Hybriden, holen die die Tiere von dort. Ich sehe das auch so das das ein Vermehrer ist.

MvH
DR
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mi Sep 10, 2008 23:13

Als ich noch Totleger hatte, habe ich auch bei Linnekamp reingesehen - ein sehr gut geführter Betrieb mit ordentlichen Tieren. Und anders ging das bei den Mengen auch nicht.
Zur Zucht wird dort immer nur ordentliches Material genommen, man bekommt aber auch B-Tiere - wenn man das will und die sind dann billiger. Ausrangiere A-Tiere gibts dann nach der Zuchtzeit - die sind sehr gut, wenn man sich auf über Jährige Hennen einlässt eine gute Alternative.

Sonst sollte man sich an den Sonderverein wenden - oder alternativ an den Rassebetreuer bei der GEH (ist Herr Vogt) - wer mehr drüber wissen will kann auch hier nachlesen: http://www.sprenkelhuhn.com
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mi Sep 10, 2008 23:19

Einige Züchter haben auch schon einmal Brakel mit eingekreutzt, da die Blutsverwandschaften zu eng waren und sie daraufhin sehr viel last mit Krankheiten hatten. Kann das unser Zuchtziel sein?


Sandrea - hast du das nur schlecht ausgedrückt?
Willst du sagen, das durch das Einkreuzen von Brakel die Krankheiten kamen oder das die Tiere wegen Inzuchtdepression krank wurden und man deswegen Brakel einkreuzte?

Ersteres wäre nämlich unfug. Das es dem Zuchtziel zuwiederläuft stimmt, aber es würde die Gesundheit der Tiere sichern, wenn man als Kuriosität weitab seltene Hühner züchtet und deswegen nicht genug frisches Blut zur Verfügung hat.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sandrea » Sa Sep 13, 2008 22:44

Hallo!
Ich ersteinmal zur ersten Antwort:
Ersteinmal glaube ich nicht, das man über bestimmte Leute allzuviel negativ öffentlich schreiben sollte. Ich glaube allerdings, daß ich durch den Beruf meines Mannes (Tierarzt Fachbereich Geflügel), man kennt sich in der Brange, einige Informationen besitze, die Außenstehende sonst nicht so haben. Außerdem habe ich konkret von Tieren gesprochen, die ich selber gesehen habe. Ich habe auch nicht gesagt, daß alle Tiere schlecht sind, sondern habe lediglich behauptet, daß ich bereits öfter von Leuten die bei mir gekauft haben von Ihrer unzufridenheit gehört habe.
Wenn bei mir Jemand Kaufen möchte, kann er zu jeder Zeit in meinen Stall und sich alle im Bestand befindlichen Tiere ansehen. Bei uns sind Tiere nicht nur eine Ware, bei denen man sagt "5 von dieser Sorte" und die dann bei Ankunft des käufers bereits in Kartons verpackt zur Abholung bereit stehen. Vor Infektionen habe ich wenig Angst, da alle Tiere von Gängen aus durch große Fenster zu beschauen sind.
Unser Zuchtziel gibt gans klar eine möglichst hohe Eierleistung mit möglichst hohen Eiergewicht vor.
Bei uns sollten die Hennen mindestens das Bruteier mindestgewicht legen, da wir ja auch hauptsächlich Bruteier Produzieren.
Jetzt fragt Ihr euch sicherlich was wir mit den anderen Hennen machen, die die Leistungsanforderungen in irgendeiner Form nicht genügen... die Antwort ist gans einfach: Wir haben einen "Bunten Hühnerhof" für die Speiseeier Produktion. Von allen Kunden immer wieder gern Besichtigt!

So... nun zur zweiten Antwort:
Nein, ich glaube nicht das, daß Einkreuzen einer anderen Rasse krank macht! Ich weiß aber wie sehr ich mich ärgere, wenn ich z. B. Bruteier von Westfälischen Totlegern bestellt habe und anschließend mehrere Küken mit Kamm dabei hatte.
Ich glaube, daß es für unsere Kunden wichtig ist möglichst "Reinrassige" Bruteier zu bekommen. Natürlich auch möglichst ohne Inzucht!!! Deshalb unsere akribische Buchführung über Züchter und Ihre Linien.

Ich freue mich über reges Diskussionsintresse und auch auf Eure Fragen. Nun noch einmal: Wir sind kein Wirtschaftsunternehmen und haben, da wir nicht Kostendeckend arbeiten müssen, andere Möglichkeiten. Mir geht es nicht darum im Forum Irgendjemanden schlecht zu mache, da ich auch nicht glaube das sich soetwas gehört und es sinnvoll währe.
Mit sicherheit ist auch unser Betrieb nicht Perfekt, auch wenn man immer versucht Perfkt zu sein.
Mein trost besteht darin, daß es warscheinlich jeden von uns so geht.
Vileicht habt Ihr ja auch irgentwann einmal Antworten auf meine Fragen

Sandrea
sandrea
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Sep 06, 2008 6:31
Wohnort: Wttringen / Nordwalde
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Sep 14, 2008 8:45

Unser Zuchtziel gibt gans klar eine möglichst hohe Eierleistung mit möglichst hohen Eiergewicht vor.
Bei uns sollten die Hennen mindestens das Bruteier mindestgewicht legen, da wir ja auch hauptsächlich Bruteier Produzieren.

Ja, schön, steht doch oben schon, daß sich darüber jedermann freut!. Und wie hoch IST nun die aktuelle Leistung DEINER Tiere?
Wie das ZuchtZIEL ist, kann ich ja überall nachlesen, aber das wird von privaten Züchtern und vor allem von Ausstellungszüchtern ja nirgends erreicht!

Oder erwartest Du, das Leute bei Dir kaufen, die nicht mal zu wissen bekommen wieviel Eier ihre neuen Hühner dann legen?

Ich glaube, daß es für unsere Kunden wichtig ist möglichst "Reinrassige" Bruteier zu bekommen. Natürlich auch möglichst ohne Inzucht!!! Deshalb unsere akribische Buchführung über Züchter und Ihre Linien.
Wie oben schon geschrieben - ich finde es TOLL, wenn sich Züchter so sehr bemühen, das ist wirklich sehr wichtig! Aber wie hoch IST denn nun der Inzuchtkoeffizient bei euch? Wieviele Linien habt ihr, wie groß ist die beteiligte Population - gerade das ist ja im Vergleich zu Betrieben wie Linnenkamp schon wichtig?! Macht ihr zB Rotation oder Kreuzung, oder wird im SV einfach "nur so hin und hergetauscht" und jeder Züchter macht sein eigenes Ding mit seinem Kleinbestand? Wie soll man Deine Aussagen und Deine Tiere denn bewerten, wenn Du immer nur drumherum schreibst?

Deine Fragen habe ich gesucht, aber bis auf die eine "Kann das unser Zuchtziel sein?" nicht gefunden, sorry. Da das Zuchtziel ja wie Du selber schreibst bereits feststeht, vielleicht stellst Du sie einfach nochmal?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andiha » Fr Sep 19, 2008 16:13

@sandrea & DR
schade das ihr auf detaillierte und fachlich konkret gestellte fragen keine antworten geben könnt. schade drum, aber eigentlich sagt das schon alles....

gruß
andi
http://www.hint-horoz.de
andiha
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Okt 17, 2007 8:35
Wohnort: schorndorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » Mo Sep 22, 2008 9:50

andiha hat geschrieben:@sandrea & DR
schade das ihr auf detaillierte und fachlich konkret gestellte fragen keine antworten geben könnt. schade drum, aber eigentlich sagt das schon alles....

gruß
andi


Ich denke ich muss hier gar keine Antwort geben.
Einzig Shierling sollte mal konkretisieren wie die Leistungskontrolle bei Linenkamp aussieht. Falls sie es nicht schafft kannst du sie ja unterstützen Andi weil mir Euer Geschwätz auf die Nerven geht.

Linnenkamp hat keine Leistungskontrolle, die wissen ja nicht mal wieviele Eier ihre west. Totleger im Jahr legen, geschweige den Fallnestkontrolle.

Da kann ich mich ja auch als Super Züchter von bezeichnen.
Ist schon komisch für was Shierling alles Werbung macht:
SHierling hat geschrieben:Und vor allem haben die nach meinen Erfahrungen eine hervorragende LEISTUNGSkontrolle (sonst würden sie nämlich nicht so viel verkaufen KÖNNEN) - und das ist leider nicht bei allen privaten Züchtern gegeben, nicht mal in allen Sondervereinen. Dagegen gibt es auf den Ausstellungen extrem viele "Züchter" die zwar tolle Tiere haben, die auch super AUSSEHEN, die aber selber nicht wissen, wieviel Eier ihre Hennen legen - und das gehört für mich ganz klar zum Zuchtziel dazu, denn die Hühner-Rassen sind ursprünglich alle nicht als Spielzeugtiere gezüchtet worden, und das gilt insbesondere für die Totleger ("Tagleger")!

Aber schön zu wissen, daß es solche bemühten Leute jetzt auch "privat" für die Totleger gibt - ich hatte auch mal welche (goldene) - wie sehen denn Eigewichte und Legeleistung bei euch jetzt aus?


Ich frage mich wirklich wiederholt was da an Sponsoring fliest wenn hier jemand so wirbt für Hybriden und Großzüchter.

Ich bin ja nur ein kleiner Hobbyhalter, der sich für eine bedrohte TIerart einsetzt. Zu gegebener Zeit werde ich schon mal mit meinen Daten (wenn meine Tiere 1-2 Jahre gelegt haben) an die Öffentlichkeit gehen.

Dann mach ich das aber auch nicht so wie du Andi das ich dir eine PN schicke und schreibe, das du das ja nicht Zitat von Andi "hallo erich,
ich hoffe das das hier geschriebene nicht später online gestellt wird." und dann noch mit aller Unverfrorenheit behauptet mir wurden die Daten von einem Züchter über die Legeleistung von ALtsteirern übermittelt.

Gruß
DR

Zu den west. Totlegern bei Linnenkamp ist noch zu sagen das die das Eigewicht mit 50 gr. angeben, da können meine ALtsteirer ja schon mal locker mithalten wenn sie mit dem Legen beginnen.
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Drachenreiter » Mo Sep 22, 2008 9:59

Anzumerken ist noch, daß das Bruteimindestgewicht bei den West. Totlegern ja eigentlich 53 Gr. ist.

Linnenkamp gibt aber das Gewicht der Eier mehr bei 50 gr. an.


So Shierling, wenn jemand Linienzucht und .... macht, dann sollte ein ordentlicher Züchter schon mal das Eigewicht in die Höhe bringen.

Also kann man Sandrea vollkommen zustimmen, das Linnenkamp nur ein Vermehrer ist.

Ich denke wenn ich 5-10 Jahre Altsteirer züchte werde ich sogar als Hobbyzüchter in der Hinsicht Verbesserungen erreichen.

Gruß
DR
Benutzeravatar
Drachenreiter
 
Beiträge: 216
Registriert: Fr Mai 02, 2008 20:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon andiha » Mo Sep 22, 2008 15:58

@dr

du wolltest doch die daten gar nicht, hab sie aber dann im hüfo online gestellt :) das wären für dich nachprüfbare fakten gewesen...

Ich denke ich muss hier gar keine Antwort geben.

sagt ja auch niemand, ein paar fakten hätten gereicht :wink:

andi
http://www.hint-horoz.de
andiha
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Okt 17, 2007 8:35
Wohnort: schorndorf
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Omega659, sunshine-farmer, Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki