Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 2:14

Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
1190 Beiträge • Seite 3 von 80 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 80

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hellraiser » Fr Dez 06, 2013 6:20

Hi,

Na, verdreschen will ich keine, des macht man(n) nicht.

Ne Bäuerin muss es nicht sein, ein Gesundes Mittelmass, das Gegenteil hatten wir schon ;-)

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon pumpenpaul » Fr Dez 06, 2013 15:04

hi,

bei mir wird es sicher dieses jahr ein neuer schlepper (belarus mts 820) :D

was robustes mit allrad, wird meinen alten russen aber nicht ersetzen :D

lg paul
pumpenpaul
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Feb 07, 2011 11:07
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon locomotion » Fr Dez 06, 2013 15:30

Hellraiser hat geschrieben:... am besten ne Baurenmagd wo auch hinlangen kann ;-)...

Kennste die Mechthild aus Olpe? :mrgreen: -----> http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/118/782/59062205/mechthild-aus-olpe-7564595632549173028.jpg
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kormoran2 » Fr Dez 06, 2013 22:20

Ich weiß nicht, ob die Mechthild aus Olpe (Sauerland) mit einem Schwobn was anfangen könnte. :D Die braucht auch keinen Forstkran sondern Hafer!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon abu_Moritz » Sa Dez 21, 2013 23:08

so, meine ersten Investitionen für 2014:
neuer Kolben, Zylinder und Ölpumpe für die alte 028AV die man einfach nicht wegwerfen will...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hellraiser » So Dez 22, 2013 8:33

Hallo,
Ich habe in Gitteraufsätze Investiert, nach 6 Monaten Bauzeit beinah fertig, noch der Feinschliff und verzinken.
Hinten und Seitlich zum Pendeln.

Bild

Alles nur gesteckt, das es schnell demontiert werden kann falls nötig.

Zudem habe ich noch 50 Silosäcke gekauft und gefüllt um die Plane des Abgedeckten Holzes zu beschweren, das mal am Rande erwähnt.

Ansonsten keine geplanten Investitionen, läßt auch das Konto nicht zu.

mfg und schöne Weihnachten
Hellraiser
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon abu_Moritz » So Dez 22, 2013 8:46

Hellraiser hat geschrieben:Ansonsten keine geplanten Investitionen, läßt auch das Konto nicht zu.

mfg und schöne Weihnachten


und die Ex wahrscheinlich auch nicht....

hast jemand der dir das günstig verzinkt?
ich habe gute Konditionen beim Bachhofer in Kurchheim uT

dir auch schöne Weinachten :-)

Gruß an deinen Schuppen :prost:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hellraiser » So Dez 22, 2013 8:59

Hallo,

Mit der Ex bin ich durch, die kann haben wer will, ich jedenfalls nicht mehr.

Ich geh zu Zinkpower nach Kirchheim, mein Schlosserkumpel hat da nen guten Preis.
Ansonsten sind alle Investitionen getätigt incl. neuem Kühlschrank, WVA, Thermomix, Möbel, Parkett im Wohnzimmer, Weihnachtsgeschenke und Wasserschaden im Keller, wo die Arroganz für den Tausch eines Rohrstücks, Demontage von 12qm Laminat incl. Entsorgung, Aufräumarbeiten, Trockner kaufen und 3 Monate laufen lassen und und und mir den Unglaublichen Betrag von 30.-€ überwiesen hat. Ich kann also Quasi in Frührente gehen mit der Unsumme und mir auf Hawai ein schönes Leben machen mit Nutten, Alkohol und schnellen Auto`s, das restliche Geld gebe ich Sinnlos aus.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ben_SB » Mi Dez 25, 2013 10:18

Guten Morgen zusammen!
Nachdem die Investitionen für 2013 abgeschlossen sind, gibts Anfang Januar 2014 "Neuteile" für den Atlas Bauernlader AL320 :mrgreen:
Bei e... hab ich mir nen zusätzlichen Knickarm geschossen und bei e...-kleinanzeigen einen originalen langen Knickarm (ca. 50cm länger als der normale)

Dieser lange Arm wird so belassen werden wie er ist und bei dem normalen Knickarm werd ich mal testen, ob man den mit einem Teleskop erweitern bzw. umbauen kann :prost:

Versuch macht kluch :klug:

Gruß ausm Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Waldhäusler » Mi Dez 25, 2013 10:44

@Hellraiser:
wie kann man nur seien 3,5to Winde verhöckern um sich ein Auto zu kaufen.

Da kommt doch viel zu wenig rum also ob man dafür irgendwie ein Auto finanzieren kann damit.

Also auch das mit den Frauen würde ich überdenken, wenn´s schon mal nicht geklappt hat würde ich mir das ganze dahingehend überlegen, Frauen nur noch ambulant und nicht mehr stationär anzulachen. :lol:
Für die Forstarbeit gibt´s es andere Lösungen, da fällt wohl eine Frau nicht gerade in die engere Wahl, kann muss aber nicht.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » Mi Dez 25, 2013 11:01

Die Planungen laufen für einen Fällgreifer an den Rückewagen.

Das andere ist zwar nicht Forst aber hat auch mit Bäumen zutun,
sollte uns eine Wurzelstockfräse zu einem anständigen Preis überden Weg laufen,
dann kommt da noch eine große her.

Bis dahin plan ich mal nen eigenbau einer Fräse für den kleinen Schlepper.

Aber jetzt rutsch mer erstmal gut rüber !!!!

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Stoapfälzer » Mi Dez 25, 2013 11:18

Marco + Janine hat geschrieben:Die Planungen laufen für einen Fällgreifer an den Rückewagen.

Das andere ist zwar nicht Forst aber hat auch mit Bäumen zutun,
sollte uns eine Wurzelstockfräse zu einem anständigen Preis überden Weg laufen,
dann kommt da noch eine große her.

Bis dahin plan ich mal nen eigenbau einer Fräse für den kleinen Schlepper.

Aber jetzt rutsch mer erstmal gut rüber !!!!

Gruß Marco

Schau mal da gibts einen der war zur Ausstellung noch an ihrem Rückewagen montiert kann aber nicht sagen ob der auch schon was arbeiten durfte
http://www.gewa-landtechnik.de/secondhand.php
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8236
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hellraiser » Mi Dez 25, 2013 19:43

Hallo,

@Hellraiser:
wie kann man nur seien 3,5to Winde verhöckern um sich ein Auto zu kaufen.

Da kommt doch viel zu wenig rum also ob man dafür irgendwie ein Auto finanzieren kann damit.

Also auch das mit den Frauen würde ich überdenken, wenn´s schon mal nicht geklappt hat würde ich mir das ganze dahingehend überlegen, Frauen nur noch ambulant und nicht mehr stationär anzulachen. :lol:
Für die Forstarbeit gibt´s es andere Lösungen, da fällt wohl eine Frau nicht gerade in die engere Wahl, kann muss aber nicht.


Ich habe keine Winde verkauft, das war abu Moritz, und er wird schon wissen warum.

Ambulant ist eh klar, Stationär nur dann, wenn es am Folgetag noch was zu tun gibt, ha ha ha.
Nee, die muss ja ned zwingend schaffen, reicht schon wenn es keine Faule Sau ist.

mfg und schöne Weihnachten
Hellraiser
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon waelder » Mi Dez 25, 2013 19:51

Hellraiser hat geschrieben:
Ambulant ist eh klar, Stationär nur dann, wenn es am Folgetag noch was zu tun gibt, ha ha ha.
Nee, die muss ja ned zwingend schaffen, reicht schon wenn es keine Faule Sau ist.



Schwäbisches Sprichwort :wink:

Was ist eine Frau ohne Buckel

Eine faule Sau
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2014 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kugelblitz » Mi Dez 25, 2013 21:09

Und ein Mann ohne Bauch ein Krüppel :lol:

Am Bauch, arbeite ich noch :oops: :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
1190 Beiträge • Seite 3 von 80 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 80

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki