Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 12:30

Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
993 Beiträge • Seite 14 von 67 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 67

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon racker » So Feb 21, 2016 19:27

Hallo Hellraiser,

Laub geht notfalls! :wink:
Aber Reisig ? :shock:
Vorteilhaft ist ein Bach in Sch...weite. :prost:
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Eiche1 » So Feb 21, 2016 20:50

Hallo,
Ich bin von einem Seat Inca Baujahr 2002 auf einen Dacia Duster Baujahr 2013 umgestiegen.
Für meine Zwecke schnell mal im Wald zu sei ideal.
Gruß Kay
Benutzeravatar
Eiche1
 
Beiträge: 78
Registriert: So Nov 17, 2013 15:06
Wohnort: Ostsachsen
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon berlin3321 » Mo Feb 22, 2016 7:55

Heinemann Anhänger? Die sind nicht schlecht, hatte ich auch mal. Jetzt habe ich einen kl. Anssems, Bordwände völlig aus Alu, Achse von Alko, leider der Boden aus Siebdruckplatte aber naja...

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon rima0900 » Mo Feb 22, 2016 13:16

racker hat geschrieben:Hallo Hellraiser,

Laub geht notfalls! :wink:
Aber Reisig ? :shock:
Vorteilhaft ist ein Bach in Sch...weite. :prost:


Vorteilhaft ist Nadelwald wo es Moos gibt, dagegen ist Charmin comfort ein Scheißdreck :lol:
Aber muss ich auch nicht unbedingt haben, daheim is doch am schönsten :mrgreen:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon DonStratus » Mo Feb 22, 2016 17:05

rima0900 hat geschrieben:
racker hat geschrieben:Hallo Hellraiser,

Laub geht notfalls! :wink:
Aber Reisig ? :shock:
Vorteilhaft ist ein Bach in Sch...weite. :prost:


Vorteilhaft ist Nadelwald wo es Moos gibt, dagegen ist Charmin comfort ein Scheißdreck :lol:
Aber muss ich auch nicht unbedingt haben, daheim is doch am schönsten :mrgreen:


Oder schauen das ein Hase greifbar ist :mrgreen:

Bild
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Kormoran2 » Mo Feb 22, 2016 18:35

Ich habe einen Heinemann Alu-Hänger, der jetzt 25 Jahre alt ist. Hat letztes Jahr einen neuen Siebdruckboden bekommen. Neue Scharniere für die Heckklappe kriegt er auch noch, dann hält der nochmal 25 Jahre.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hackschnitzel » Mo Feb 22, 2016 21:31

Hab auch ein wenig investiert.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Marco + Janine » Mo Feb 22, 2016 21:38

Oh der kleine Blaue kommt mir bekannt vor....
Viel Spaß!!!
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ugruza » Mo Feb 22, 2016 21:43

Der Entaster sieht aber mächtig aus - wie lang ist der voll ausgefahren?

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hackschnitzel » Mo Feb 22, 2016 21:50

Ugruza hat geschrieben:Der Entaster sieht aber mächtig aus - wie lang ist der voll ausgefahren?

Lg Ugruza



Hi Ugruza,

beim letzten Bild musste ich selber lachen als ich alle meine Verlängerungen zusammengesteckt habe. :mrgreen:

Ich habe mich beim Kauf der Verlängerungen übernommen. :mrgreen:

Das Teil ist so lang das ich es kaum hochhalten kann.

Arbeiten ist so nicht mehr möglich. Maximal 1-1,5 Verlängerungen sind möglich.

Aber ich wollte es dem Landtreff nicht vorenthalten.......................
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon IHC1255xla » Mo Feb 22, 2016 22:01

Hallo Hackschnitzel,

schöner Kegelspalter. Sowas suche ich auch noch für meinen Bagger. Ist da ein 200er Kegel montiert? Hast du ne gute Bezugsquelle? Gerne auch ne PN, danke.

Gruß...
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hackschnitzel » Mo Feb 22, 2016 22:10

IHC1255xla hat geschrieben:Hallo Hackschnitzel,

schöner Kegelspalter. Sowas suche ich auch noch für meinen Bagger. Ist da ein 200er Kegel montiert? Hast du ne gute Bezugsquelle? Gerne auch ne PN, danke.

Gruß...



Der Spalter ist ein Deitmer Kegelspalter DKS 140. Kegeldurchmesser 140mm.
Ich habe das Teil auf der Forstmesse in Offenburg angesehen und war sofort begeistert.
Dieser Spalter wird hier im Forum von mehreren User verwendet und das Teil ist vom Preis Leistungsverhältnis wirklich gut.
Auch einiges an Zubehör wie Erdbohrer oder Wurzelfräse ist für die Deitmer Spalter erhältlich.

Schau mal hier http://www.deitmer-maschinenbau.de

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon IHC1255xla » Mo Feb 22, 2016 22:19

Danke dir für die schnelle Antwort Hackschnitzel.
Wo baust du denn den Kegelspalter an? Also ich meine an welche Maschine?

Gruß..
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Hackschnitzel » Mo Feb 22, 2016 22:24

Der Spalter kommt auf einen Leiterrahmen und dieser Rahmen wird dann mit dem Kranfuß nach unten gedrückt.

Der Spalter wird dann mit dem Kran bestückt.

Das Patent kommt von Marco und Janine, das Ok von Marco habe ich schon für den Nachbau eingeholt. :prost:

Wenn alles in Betrieb ist werde ich auch Bilder einstellen.

Gruß....
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon IHC1255xla » Mo Feb 22, 2016 22:41

Ah ok. Wir wollen einen Kegelspalter für unseren Minibagger 2,8t.

Gruß...
IHC1255xla
 
Beiträge: 109
Registriert: Mi Dez 31, 2014 23:44
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
993 Beiträge • Seite 14 von 67 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 67

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki