Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 13:44

Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
993 Beiträge • Seite 11 von 67 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 67

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon MS-TEC » Sa Jan 30, 2016 21:24

@Paulo und Fun_Jump:

Die Aussstattung ist schon okay so, die Rungen sind schon massiv. Die weiteren Gadgets hätten das Budget gesprengt.
Da wurde der Hänger gerade vom Tieflader gezogen, natürlich sind die Unterlenker immer unten ;)

Rungenverlängerung wird noch beschafft und eine Lagerung für die Steuerung um mehr Übersicht zu haben.
http://www.ms-tec.bayern -> Forsttechnik - Maschinenbau - Konstruktion <-
Benutzeravatar
MS-TEC
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 20, 2015 8:34
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon STIHL-FREAK » Sa Jan 30, 2016 22:19

Hallo
Hab auch wieder investiert
Es ist ein Forest-Master Fk 5100 geworden

image.jpeg

image.jpeg

Bilder vom ersten Einsatz kommen noch
Jz werden mal Angebote für Achse, Reifen, Auflaufeinrichtung usw eingeholt für ein Rückewagen

Mit freundlichen Grüßen
STIHL-FREAK
STIHL-FREAK
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Feb 06, 2012 19:12
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Sternkeil » Di Feb 02, 2016 18:50

@Stihl-freak
Kommt dein 2030 von der Hydraulikleistung mit dem Kran klar???
Also ich bin immer froh wenn ich bei meinem 2140 nix hydraulisch antreiben muss- also Steuergerät auf Rastung und druckloser Rücklauf.

Vom Gewicht her hat er bei voller Ausladung sicher auch gut zu tun...

- hab übrigens auch noch was angeschafft - bin mal meiner Hauptmarke bei Sägen fremdgegangen...
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg
PS7910H 50 er Schiene
...nothing run's like a Deere...
Benutzeravatar
Sternkeil
 
Beiträge: 678
Registriert: Do Dez 20, 2012 19:09
Wohnort: Mömbris- bei Aschaffenburg- bayerisches Nizza
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon STIHL-FREAK » Di Feb 02, 2016 21:22

@ Sternkeil
Funktioniert ohne Probleme habe am Steuergerät den Druckweiterführungsstopfen reingemacht.
Das heist wen keine Bewegung gefahren wird pumpt die Pumpe und der Druck bleibt anstehn und läuft nicht in den Tank.
So wird der Vorratstank was oberhalb der Pumpe sitzt nicht so schnell leer, weil die Förderpumpe vom Hydrauliktank NICHT so viel fördert wie die Hydraulikpumpe weg pump.
STIHL-FREAK
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Feb 06, 2012 19:12
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon waelder » Mi Feb 03, 2016 9:26

Sternkeil hat geschrieben:
- hab übrigens auch noch was angeschafft - bin mal meiner Hauptmarke bei Sägen fremdgegangen...



Gute Säge :mrgreen: du wirst deine Freude haben :mrgreen:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon paydr » Mi Feb 03, 2016 9:48

@Fadenfisch
Was hat dich beim Growi überzeugt/nicht überzeugt, bzw hast du dir auch andere Marken angeschaut?

Ich hab diese Woche auch nen neuen Spalter bestellt, da der alte Splitmaster 24 von Posch nun doch schon einiges geleistet hat und auch in die Jahre gekommen ist. Für die schlagkräftige Aufarbeitung von Meterholz gibt es in der Zwischenzeit nunmal besseres.
In die engere Auswahl sind bei mir der Posch Splitmaster 30 und der Growi GSW 30 gekommen.
Ich hab mir beide angeschaut, schließlich hat mich aber der Posch mehr überzeugt, womit ich nicht sagen will, dass der Growi kein guter Spalter wäre.
Ausschlaggebend waren im Endeffekt "Kleinigkeiten".
Für mich kommt nur Dreipunktanbau infrage, Growi verbaut die Graugusspumpe jedoch nur an Fahrwerksspaltern, da die Graugusspumpe im vergleich zur Alugusspumpe größer ist, und erst noch getüftelt werden muss, bis diese auch am Dreipunktspalter eingebaut werden kann. Positiv am Growi waren meiner Meinung nach die fließenden Übergänge vom Spaltguttisch zum Spaltkanal, wunderbar ergonomisch.
Jedoch ist das Arbeiten mit 6-Fach oder 8-Fach Spaltkreuz am Growi nicht durchdacht, dadurch dass der Spattisch eben mit dem Spaltkanal ist, kann ich das Spaltkreuz nicht weit genug absenken, um auch etwas kleinere Stammdurchmesser mittig zu treffen.

Bei Posch ist die Graugusspumpe standard, nicht nur ist die leiser, sondern wohl auch belastbarer. Der Spalter macht außerdem verarbeitungstechnisch einen unschlagbaren eindruck, richtig massive Maschine!
Etwas nachteilig auf den ersten Blick ist beim Posch der Spaltguttisch, der nach unten versetzt zum Spaltkanal angebracht ist. Das erschwert das Zurückziehen des Holzes zum Nachspalten, arbeitet man aber mit dem "Easy-Spaltmesser", erübrigt sich dieses Problem.
Der Vorteil dabei ist jedoch, dass 6- oder 8-Fach Spaltmesser tiefer absenkbar sind!

Der Posch war am Ende etwas teurer, ich war aber mit allen bisherigen Maschinen der Firma absolut zufrieden, und da der Growi und der Posch sich nicht viel nahmen, blieb ich bei meiner Marke :D
Fast vergessen, viel Spaß mit deinem neuen Spalter, Fadenfsch!
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon SPECIFIER » Mi Feb 03, 2016 16:18

Hallo
Hier ist unsere Neu-(gebraucht) Anschaffung
Ein 3 Seiten Kipper ca. 5 Tonnen Nutzlast. (leider ohne Papiere und Typenschild)
Hat jemand eine Idee, was für ein Anhänger das ist.
Auf der Auflaufbremse steht Josef Peitz.

MfG

20160129_153724.jpg
Unsere Neu (Gebraucht)-Anschaffung
Auflaufgebremster Dreiseitenkipper. ca. 5 Tonnen Nutzlast
SPECIFIER
 
Beiträge: 240
Registriert: Mi Mär 21, 2007 20:15
Wohnort: zu Haus
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon eicher_fahrer » Mi Feb 03, 2016 18:06

Ich habe mir heute ein Forstmaßband gekauft, davor bin ich immer mit dem Meterstab herummgerannt :(
Bin gespannt wie gut man damit arbeiten kann.
2016-02-03 13.32.55.jpg
eicher_fahrer
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Jul 08, 2015 17:37
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Vollmeissel » Mi Feb 03, 2016 19:35

@ Sternkeil und Stihl-Freak,
zum Hyd-sytem JD 2030 und 2140, was noch hilft: Für Getriebeölfiltergehäuse gibt es eine Ausführung mit Einschraubstutzen.
Den Rücklauf vom externen Steuergerät ,Oelmotor usw direkt ins Getriebeölfiltergehäuse leiten und hast die ganze Hochdruck-
pumpenölmenge dauerhaft zur Verfügung. Den Oelstrom kann auch, zum Bsp für einen Motor, mit einem Nadelventil gedrosselt
werden. Durch das Einleiten des Rücklaufs in das Niederdrucksystem des JD, welches mit ca.8 bar arbeitet, hat man einen um
diese 8 bar reduzierten Druck auf der Hochdruckseite. Kann wenn nötig kompensiert durch mehr Druck an der Hd-pumpe.
Gruss Vm
Vollmeissel
 
Beiträge: 158
Registriert: Di Mär 29, 2011 21:50
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Falke » Mi Feb 03, 2016 19:52

@eicher_fahrer
Ich (mittlerweile 60) hab' auch erst seit 6 oder 7 Jahren so ein Forstmaßband. Wie bei allem, kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen, wie es vorher ohne ging ... :roll:

Ich wundere mich aber auch, wie viele hier noch mit dem Zollstock ("Gliedermaßstab" 8) ) herumwerken.

Zum Kontrollieren der Stammdurchmesser hab' ich aber auch immer ein kleines Rollmeter in der linken Hosentasche. Dafür ist das große Maßband einfach zu unhandlich ... :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ben_SB » Mi Feb 03, 2016 20:00

@SPECIFIER
... der untere ist ein Henra oder? :mrgreen:
Bei dem EDK kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen... aber irgendwie sieht das Fahrgestell nach Eigenumbau-LKW-Kipper aus.

Gruß aus dem Saarland
Ben

P.S.: Wusste der Vorbesitzer den Hersteller nicht? :shock:
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fadenfisch » Mi Feb 03, 2016 20:01

@paydr

Hi,
schau mal hier.
Hier ist der Grund (Gründe) der engeren Auswahl beschrieben.

liegendspalter-growi-oder-lancman-t109668.html?hilit=lancman

Am meisten beim Posch hat mich gestört das man das Holz auf der linken Seite nicht zurück ziehen kann.

Gruß

Fadenfisch
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Landwirt 94 » Do Feb 04, 2016 22:29

@SPECIFIER

Hi, dein Kipper sollte ein Spägele sein, die sahen zwar aus wie ein Eigenbau, waren aber sehr stabil gebaut.

Gruß Georg
Landwirt 94
 
Beiträge: 35
Registriert: Do Apr 14, 2011 16:52
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Martin1 » Fr Feb 05, 2016 9:54

Hallo
Hab auch was investiert in einen Hacker und gleich ausprobiert. :D
Dateianhänge
2.jpg
Martin1
 
Beiträge: 49
Registriert: So Feb 09, 2014 7:13
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Re: Wer investiert 2016 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » Fr Feb 05, 2016 10:41

macht nen guten Eindruck. Was ist es für eine Marke und was kostest so ein Hacker?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
993 Beiträge • Seite 11 von 67 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 67

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki