Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:02

Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
230 Beiträge • Seite 2 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Deutz DX 50V » Mo Jan 14, 2019 18:36

Hallo zusammen,

letzten Samstag bei meinem Freundlichen abgeholt....Stihl 462C-M VW.....
Bin auf den ersten Einsatz gespannt.....

Gruß
Deutz DX 50V
Dateianhänge
20190114_174954.jpg
20190114_174938.jpg
20190114_174926.jpg
Zuletzt geändert von Deutz DX 50V am Mo Jan 14, 2019 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon scheining » Mo Jan 14, 2019 18:47

Hallo Deutz DX 50V,

meine Gratulation zum neuen Arbeitsgerät und viel Spaß damit :D

Viele Grüße!
Scheining
Valtra A93
Belarus MTS 52
Rückewagen Kesla 9t + Kran 203T
Stihl 462 C-M :gewitter: :gewitter: :gewitter: :D
Husquarna 357XP+346XP
Stihl FS 360 CE
Tajfun 5to
scheining
 
Beiträge: 159
Registriert: So Jan 24, 2010 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Deutz DX 50V » Mo Jan 14, 2019 22:18

Vielen Dank Scheining 8)

Gruß
Deutz DX 50V
Deutz DX 50V
 
Beiträge: 226
Registriert: Mo Dez 27, 2004 17:47
Wohnort: Raum Stuttgart
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Wide » Mi Jan 16, 2019 13:39

Servus,

ich habe Ende 2018 auch noch investiert.
Habe einen MB-Trac 1000 mit Werner Forstaufbau gekauft.
Technisch waren nur Kleinigkeiten zu machen. Momentan bin ich dabei die Kabine zu restaurieren, da der Rost weit vortgeschritten ist.
IMG_20181029_140524.jpg
IMG_20181029_140524.jpg (101.51 KiB) 4497-mal betrachtet

IMG_20181029_140513.jpg
IMG_20181029_140513.jpg (88.55 KiB) 4497-mal betrachtet

IMG_20181029_140458.jpg
IMG_20181029_140458.jpg (71.84 KiB) 4497-mal betrachtet


Eine weitere Investition habe ich im Dezember noch bestellt. Einen Rückewagen von Stepa :-)

IMG_20181216_214017.jpg
IMG_20181216_214017.jpg (98.65 KiB) 4497-mal betrachtet


Habe mich für den C10 mit Fkl6285 entschieden. Dieser soll im April geliefert werden :-):-)


Grüße Michael
Zuletzt geändert von Wide am Mi Jan 16, 2019 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Fuchse » Mi Jan 16, 2019 13:56

Servus Wide,

Respekt, saubere Sach!

Grüße über die Donau in Woid :prost:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Wide » Mi Jan 16, 2019 14:02

Freu mich schon auf die ersten Arbeiten mit dem neuen Gespann:-)
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon allgaier81 » Mi Jan 16, 2019 17:52

Hallo Wide,

Frage zum MB-Trac bzw. Werner Forstaufbau:
Kann man das Schild so Klappen und anheben das man das Zugmaul trotzdem nutzen kann?
Oder nur Untenanhängung (was ja nicht von Nachteil wäre)?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Wide » Mi Jan 16, 2019 18:43

So viel ich weis, gibts verschiedene Aufbauten. Bei meinem wird das Schild über die Seileinlaufkonsole bewegt. Somit kann ich das Schild umklappen und mit zwei Ketten an der Konsole befestigen. Dann ist die Anhängerkupplung frei zugänglich.
Meiner hat auch die orginale Dreipunkt Hubwelle drin. Kann die Bergstütze komplett abbauen und Dreipunkt dran. Brauch aber noch Unterlenker und Hubstreben.
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon FridaB » Mi Jan 16, 2019 18:58

Hallo,
so ein MB -Geschoss kann sich bestimmt nur der Profischrauber anschaffen,
die Reparaturkosten sind sicher nicht zu verachten.
Aber wirklich ein tolles Forstgefährt :prost:
Grüße Frida
Benutzeravatar
FridaB
 
Beiträge: 309
Registriert: Do Aug 20, 2015 14:13
Wohnort: Bavière
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Wide » Mi Jan 16, 2019 20:01

Naja Profi nicht unbedingt, aber ich habe ja schon einen 900 Turbo. Bei den Tracs kannst noch viel selber machen. Die Ersatzteile sind auch nicht teurer als bei anderen Marken.
Zum Glück habe ich einen Trac Spezialist im Freundeskreis. 8)
Der 1000er macht echt Spaß, aber ich werden wohl noch einen Turbo drauf packen :twisted: :twisted:
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Priwi-900 » Mi Jan 16, 2019 22:00

Hallo Wide,
Glückwunsch zum 6-Zylinder. Viel Spaß mit dem schönen Trac.
OM352 oder OM366. Turbo wirst Du merken.
Man darf an allem sparen, nur nicht an der Leistung.

Gruß Dirk
Benutzeravatar
Priwi-900
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Jan 06, 2010 16:05
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Wide » Mi Jan 16, 2019 22:13

Es ist der OM352. Ja Turbo macht schon einiges aus. Bei den 366 geht zwar mehr, aber es wird reichen. :-)
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzspaß » Sa Jan 19, 2019 9:15

Servus zusammen,
hab auch ein bisschen Geld aus gegeben.
Die Unterwäsche ist sicher die kleiner Investition. Aber ich denke die mit dem häufigerem gebrauch. Da ging es mir vor allem um den langen Rücken. Damit die Nieren beim schaffen auch immer eingepackt bleiben. Oh man ich merk grad ich werd alt.

Und der Wagen hat sich so ergeben. Da mein kleines Wägelchen eh immer überladen war. Ist es eigentlich nur eine logische Ergänzung. Wobei der kleine wahrscheinlich weg kommt. Beim Streuer kommen hinten die Walzen weg und ne Bordwand rein. Der Kratzboden bleibt drin. Wen jemand teile von den Walzen oder die Lager braucht kann er sich ja melden. Sonst geht es in den Schrott. Ansonsten steht er für Bj 1981 echt noch gut da. Wenig Rost und das Holz ist noch alles in Schuss. Reifen passen auch noch. Also alles ok.

Gruß Holzspaß
Dateianhänge
IMG_6321.JPG
IMG_6321.JPG (58.92 KiB) 2760-mal betrachtet
IMG_6354.JPG
IMG_6354.JPG (71.34 KiB) 2760-mal betrachtet
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon schoadl » So Jan 20, 2019 15:27

Servus
Ich würde so ein Steuwerk suchen da ich an meinem eine Liegende Walze hab und diese nicht geeignet ist zum verteilen auf Grünflächen.
Aus welcher Gegend kommst du ? Gerne auch via Pn. Hätte im Gegenzug eine Originale Bordwand für hinten .

Holzspaß hat geschrieben:
Und der Wagen hat sich so ergeben. Da mein kleines Wägelchen eh immer überladen war. Ist es eigentlich nur eine logische Ergänzung. Wobei der kleine wahrscheinlich weg kommt. Beim Streuer kommen hinten die Walzen weg und ne Bordwand rein. Der Kratzboden bleibt drin. Wen jemand teile von den Walzen oder die Lager braucht kann er sich ja melden. Sonst geht es in den Schrott. Ansonsten steht er für Bj 1981 echt noch gut da. Wenig Rost und das Holz ist noch alles in Schuss. Reifen passen auch noch. Also alles ok.

Gruß Holzspaß
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Holzspaß » So Jan 20, 2019 20:32

Servus Schoadl,
hab dir ne Pn geschickt.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
230 Beiträge • Seite 2 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki