Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:39

Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
230 Beiträge • Seite 1 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 16
  • Mit Zitat antworten

Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon bastler22 » Do Dez 13, 2018 21:11

Soo da das alte Jahr so langsam aus klingt und der ein oder andere sicher schon Investitionen plant für 2019, denke ich es ist Zeit diesen Thread jetzt zu eröffnen.
Mal schauen wer die erste Investition hier tätigt. Vielleicht ist es ja Forstjunior mit seiner Stihl 500i
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ulme » Di Jan 01, 2019 13:44

Ich bin Mal so nett und "zieh" das Thema nach oben.
Ulme
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Sep 27, 2018 6:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon unimogthorsten » Di Jan 01, 2019 14:10

wenns geht investier ich dieses Jahr nix. Den Dreipunktspalter hab ich letztes Jahr schon verkauft, die Dreipunktwinde kommt dies Jahr weg. Mal sehen was mich noch alles verlässt. Brennholzabsatz war im letzten Herbst eher mies- also die Gelegenheit zum ganz aufhören nutzen?
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon deutz450 » Di Jan 01, 2019 15:19

Eigentlich hätte es noch in den 2018er Thread gehört, aber ohne Bilder wollte ich ihn nicht einstellen, und auf die paar Tage kommts jetzt auch nicht an.
Palms 8S mit dem 4.70E Kran mit A-Abstützung, an Ausstattung habe ich die 4 Radbemse (1 Achse Auflauf, 1 Achse hydraulisch), EH8 Steuerung, Kranwinde mit Funk, Bereifung 400/60 15,5.
Auf dem Zentralrohrrahmen wurde noch ein Boden angebracht um ggf. auch Meterscheite quer fahren zu können, der Innenabstand der Reifen liegt bei etwa 1,20m.
Bild Bild
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ulme » Mi Jan 02, 2019 6:55

An Deutz: was kostet so ein Rückewagen?
Ulme
 
Beiträge: 75
Registriert: Do Sep 27, 2018 6:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon deutz450 » Mi Jan 02, 2019 18:33

Du hast eine PN.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » So Jan 06, 2019 12:59

Hallo,

war eigentlich noch eine Investition von Ende 2018.
Elektrohydraulische Zubringerwinde von Bomax mit 1,7 to. Zugleistung und 6 mm / 30 Meter Stahlseil mit Funk - hier beim testen.

Ist für den Anbau an die Rückezange vorgesehen, damit ich bei dem Kleinzeug (Papierholz, Stammabschnitte, Baumkronen usw.) nicht immer auf den Zweitschlepper mit Winde angewiesen bin. Tja, mein Vater ist letztes Jahr Mitte Juni nach kurzer schwerer Krankheit verstorben, somit fehlt halt jetzt der zweite Schlepperfahrer. Bin insbesondere jetzt bei den Aufräumarbeiten alleine nur mit einem Schlepper im Wald. Ich hoffe mal dass es eine Erleichterung ist und ein rationelleres Arbeiten damit ermöglicht wird. Die Besitzer von Rückewägen schwören ja auf solche Winden. Hiermit kann ich dann in einem Arbeitsgang beiseilen und mit der Zange dann gleich alles weg fahren. Anscheinend soll die Winde so 30er bzw. 40er Fichtenblochen mit ca. 8 Meter Länge noch ziehen, da bin ich mal gespannt.
Kommende Woche gehe ich zum Metallbauer und lasse entsprechende Anbaukonsolen für die Zange anfertigen. Wird allerdings noch etwas dauern bis die fertig sind, da viele Firmen in meiner Region händeringend Personal suchen und keines bekommen.
Da es auch momentan etwas unsicher ist, wie das mit der Waldarbeit weiter geht, werde ich die nächsten Jahre wohl auch keine weiteren Investitionen mehr machen.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Blockbuster » So Jan 06, 2019 14:06

Hallo,
beruflich nutzen wir auch Zubringerwinden, sind dann aber immer mindestens zwei oder drei Mann.
Privat oder im Nebenerwerb verzichte ich gerne darauf,
es wird alles mit der Funkwinde vorgerückt, auch das Kronenmaterial wird passend für den RW-Transport abgelegt.

Aber jeder hat seine eigene Arbeitsweise, gut so :wink:
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon 2biking » So Jan 06, 2019 18:01

Ich habe solch eine Winde am RW und an der Holzzange zum vorrücken. Möchte sie bei beidem nicht mehr missen!
40er Käferfichte mit 8m funktioniert bei mir definitv.

Viel Spaß damit!


Habe mir einen Humbaur 1800kg Einachsrückwärtskipper zum Brennholz ausliefern gekauft. Gitteraufbau werde ich noch selbst bauen, Ladevolumen werden 4 SRM. Der Kipper wird im Februar irgendwann ankommen, Bilder folgen dann.

Grüße
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon schoadl » Mo Jan 07, 2019 19:12

Hallo zwischen Weihnachten und Neujahr haben wir noch einen Radlader gekauft .
Heute wurde er dann bezahlt und Abgeholt . Jetzt brauchen wir nur noch ein Paar passende Anbaugeäte :D

Geworden ist es ein Schärfer 450Ts Teleskopradlader mit 4000std.
3.95m überladehöhe und 1.3Tonnen Hubkraft
1.6m breite und 2.18m Hoch
Dateianhänge
20190107_184106-800x609.jpg
20190107_184106-800x609.jpg (131.7 KiB) 6562-mal betrachtet
20190107_184216-800x1066.jpg
IMG-20190107-WA0006-800x600.jpg
IMG-20190107-WA0006-800x600.jpg (106.78 KiB) 6562-mal betrachtet
IMG-20190107-WA0005-800x600.jpg
IMG-20190107-WA0005-800x600.jpg (138.49 KiB) 6562-mal betrachtet
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon gustl28 » Mo Jan 07, 2019 20:21

Was kostet sowas wenn man fragen darf?
LG gustl
gustl28
 
Beiträge: 35
Registriert: Di Okt 18, 2011 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon schoadl » Mo Jan 07, 2019 21:04

Hallo
ja für 20.200 brutto war er Ausgeschrieben .
MfG
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Ecoboost » Mo Jan 07, 2019 21:14

Hallo,

schoadl hat geschrieben:Hallo
ja für 20.200 brutto war er Ausgeschrieben .
MfG

Und für 19.600,00 € wohl mitgenommen... :prost:
Spaß beiseite - kommt der nur um den Hof zum Einsatz oder auch direkt im Wald?
Wenn ja musst Du ihn dann immer verladen oder ist alles in unmittelbarer Nähe?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 07, 2019 21:20

Schönes Teil. War aber wohl ein Stück günstiger weil es ist ja nur ein " Schärfer 450Ts " :-)
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer investiert 2019 in Forstwirtschaft?

Beitragvon schoadl » Mo Jan 07, 2019 21:42

Guten Abend
Nein muss nicht verladen werden sind in der Einöde . Unser Hof liegt in drei Richtungen an den Wald an ist aber nicht alles unserer . Auf Bild 3 u. 4 sieht man den Wald im Hintergrund. Sind ca. 100m .

Forstjunior hat geschrieben:Schönes Teil. War aber wohl ein Stück günstiger weil es ist ja nur ein " Schärfer 450Ts " :-)

Ja er ist ja auch nicht mehr der Neuste Bj 2000.
Wir wollten eig. nicht so viel ausgeben aber der erfüllt bei uns so ziemlich alle Anforderungen von Breite und Höhe für den Stall . Hubhöhe zum verladen von Hackschnitzeln oder Ballen etc. . Was Normale Hoflader nicht erfüllen . Dazu noch eine Brauchbare Kabine .
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
230 Beiträge • Seite 1 von 16 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 16

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki