Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:06

Wer kennt gute Pferde Dickmacher *Smile*

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wer kennt gute Pferde Dickmacher *Smile*

Beitragvon Safir » Do Sep 27, 2012 20:30

Naaaaaaa


Wer kennt Futter oder ein paar Hausmittelchen was bei Pferde gut anschlägt?

Mir wurde gesagt das Reformhafer sehr gut wirken soll???
Würde mal gerne wissen was ihr so füttert????

Freue mich auf Anworten:-)

LG
Auf dem Weg, den viele gehn, wächst kein Gras.
Benutzeravatar
Safir
 
Beiträge: 36
Registriert: Do Sep 27, 2012 9:32
Wohnort: Hinter dem Horizont
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt gute Pferde Dickmacher *Smile*

Beitragvon cindylindy » Fr Sep 28, 2012 0:10

24h Gras/Heu und Mineralfutter reicht bei gesunden Pferden völlig aus.
Die, die im Herbst pummelig werden, sind fit, alle anderen haben was anderes.
Und bei den anderen sollte man rausfinden, was sie haben.
Zähne, Würmer/Darm...gesunde Pferde brauchen keine Dickmacher.
Lesen gefährdet die Dummheit-
Fragen stellen ebenso!
cindylindy
 
Beiträge: 177
Registriert: Mi Nov 21, 2007 20:41
Wohnort: DÜW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt gute Pferde Dickmacher *Smile*

Beitragvon Nijura » Fr Sep 28, 2012 18:47

An sich nichts hinzu zufügen.

Aber eins muss ich noch los werden Pferde sind KEINE Körnerverwerter. Egal welches "Müsi" oder sonstiges Zusatzfutter(Hafer, usw) man hernimmt.

Wenn du wirkich was willst zum "dick" machen, aus welchen gründen auch immer. Kauf dir Heu/Grascobs eventuell Zuckerrüben/Melasseschnitzel aber bitte unbedingt 12-24 Stunden vor der Fütterung gut einweichen. Ansonsten droht Schlundverstopfung. Wenn es schnell gehen soll, Mais........ein alter Händlertrick.........aber deine Hufe sind nach ein paar Wochen total kaputt, Mähne fällt aus usw... Gesund ist anders.

Mineralfutter bitte nur mit vorsicht. Es gibt Pferderassen, die vertagen das sehr schecht.

So ich hoffe ich konnte weiterhelfen. Pferde sind Raufutterverwerter, ich verstehe nicht warum immer wieder viele Besitzer Körner füttern wollen...

Gruss Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt gute Pferde Dickmacher *Smile*

Beitragvon Damhirsch » Fr Sep 28, 2012 19:03

Nijura, woher kommen Deine profunden Kenntnisse der Pferdefütterung? Haben Generationen von Pferdehaltern ihren Tieren mit der Verfütterung von Hafer, Gerste und anderen Körnern womöglich ihren Tieren geschadet, sie nicht artgerecht gefüttert? Warum statt trockener Körner gewässerte Melasseschnitzel?
Damhirsch
 
Beiträge: 822
Registriert: So Sep 20, 2009 19:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt gute Pferde Dickmacher *Smile*

Beitragvon WollF_JDL310 » Fr Sep 28, 2012 22:48

Damhirsch hat geschrieben: Haben Generationen von Pferdehaltern ihren Tieren mit der Verfütterung von Hafer, Gerste und anderen Körnern womöglich ihren Tieren geschadet, sie nicht artgerecht gefüttert?

Hat es den Pferden genutzt ?
Ich meine damit die "artgerechte" Körnerfütterung.

Oder hat es dem Pferdebesitzer nur das Gefühl gegeben, dem Pferd etwas Gutes "anzutun" ?
WollF_JDL310
 
Beiträge: 796
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:38
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt gute Pferde Dickmacher *Smile*

Beitragvon Nijura » Sa Sep 29, 2012 6:54

Wenn man sich mit der Verdauung vom Pferd beschäftigt und der Verwertung vom Futter kommt man zwangsläufig zu dem Ergebnis das Körner beim Pferd nicht verwertet oder besser nur sehr wenig werden können.
Warum soll ich meine jahrelange Erfahrung breitdiskutieren, füttert weiter euer Körnerfutter. Ich schrieb nirgends dass es den Pferden schadet, nur dass sie es nicht verwerten. Das ist wohl ein kleiner aber bedeutender Unterschied. Könntest genauso das Geld gleich in den Futtertrog legen und deinem Pferd würde das auch nicht "schaden"

Welche Generation von Pferdebesitzern meinst du denn?
Die die Ihr Pferd nur als Sportgerät sehen? Die die mit den Pferden arbeiten? Schau doch mal wieviele Pferdebesitzer wirklich Ahnung von ihrem Pferd haben. Nein ich verteufel das bestimmt nicht, aber Ahnung haben und alles/das meiste richtig machen tun die wenigsten.

Früher wurden bei den Pferdem die arbeiten mussten Hafer hin und reingeknallt, weil die meisten Bauern das hatten und es billig war. Es wurde auch nur ein Sattel für alle Pferde verwendet, die wenigsten hatten Ahnung vom Pferd, man kannte es nicht anders. Wie alt wurden Pferde früher? Wie kaputt waren diese?
Ich kann mich noch daran erinnern. Mit Tierschutz hatte damals niemand was am Hut, ja es gab Bauern, denen das Wohl ihrer Tiere am Herzen lag, aber mangels Wissens.........ich kenne noch viele Pferde die Satteldruck haben/hatten.

Zuckerrüben sind doch keine Körner! Die Zuckerrübe ist eine Hochgezüchtet Wurzel aus der der Zucker gewaschen wird, der Rest der Wurzel ist Abfall der Zuckerproduktion. Im übrigen weit weniger Zucker in der Zuckerrübe als im Zuckerrohr, aber dank der EU.........Naja lassen wirs, die Zuckkerrüben müssten gar nicht sein.
Die restlichen Stoffe sind noch im ausreichenden Mass vorhanden und können ein Pferd dick machen, wenn es das Pferd frisst. Nicht alle fressen das. Deshalb eventuell.
Ich persönlich finde Heu/Grascobs am besten, denn das ist industriell getrocknetes Gras/Heu, zu Pellets gepresst. Ergo kein Abfallprodukt. Kaum Staubpartikel, für fast alle Pferde geeignet, aber wichtig bei Pellets!!!! Niemals pur geben immer aussreichend einweichen.
Zur bessern Lager/Transportmöglichkeit wird das Wasser entfernt und Gras/Heupellets ebenso wie Zuckerrübenpellets dehen sich sehr stark aus wenn sie mit Wasser/Flüssigkeiten in Kontakt kommen.

Wo ist nun irgendwas falsch in meinen Aussagen? Hast du mal geschaut wieviele Abfallstoffe in all den Müslis die auf dem Markt sind , wirklich drinne ist? Wenn ich ind en Inhaltsangaben nur Spelze, Trester oder ähnliches lese. Alles Abfallprodukte.
Nur weil meine Aussagen gegen die Mehrheit sind, sind meine Aussagen falsch oder wie? Beweiss mir das Gegenteil!
Oder anders gesagt, weil es alle machen ist es automatisch richtig?
Gebt euren Pferden gutes Heu und Stroh und ihr werdet kein Müsli brauchen! Garantiert! Nur fängt es da schon an. Was ist gutes Pferdeheu.
Das Gras das ehemalige Kuhbauern(sorry aber das triffst am besten) auf ihren Grünflächen stehen haben und dann als Pferdheu verkaufen.
Wieviele Mägen hat eine Kuh und wie verdaut die Kuh und wie verdaut das Pferd. Das alleine reicht als Frage um Heu von Kuhgrühnflächen zu disqualifizieren. Nur beschäftigen sich die allerwenigsten mit dem Thema und schwimmen mit der grossen Masse.
Wenn Heu schon nciht nach Heu riecht.....ja ich mache mein Heu selbst und wenn ich bei mir in die Scheune gehe lacht mein Herz.
Die meisten stehen an einem Pensionsstall, machend das was alle machen, geht ja gar nicht anders. Klar ist doch wenn alle anderen Pferde was in den Futtertrog bekommen, muss meins auch was bekommen, aber warum Müsli? Als Alternative schlage ich zum Beispiel Popcorn vor.
Ich könnte mich hier noch Stundenlang auslassen, aber solange man sich nicht mit der Verdauung meines Pferdes beschäftigt und auch mal schaut was aus dem "Arsch" wieder rauskommt, hat alles schreiben keinen Sinn.

Ich kann nur sagen, das meine Pferde(9) gesund sind und keine Alltagskrankheiten haben, die Hufe top sind und auch sonst gut dastehen.

Lieben Gruss Frank

PS: Nein ich habe keine Einstaller und nehme auch keine. Ich mache "mein Ding" und zwar so wie ich es in meinen Augen für richtig halte. Tierschutz und alles andere ist bei mir mehr als erfüllt.
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt gute Pferde Dickmacher *Smile*

Beitragvon Meini » Sa Sep 29, 2012 7:20

Nur mal so am Rande, man muss die Fütterung dem bedarf anpassen und da heute kein Pferd mehr in der Furche steht, wirds weder große Mengen Hafer noch sonst ein Kraftfutter brauchen.
Aber zu behaupten ein Pferd würde das unverdaut ausscheißen,der sollte doch ernsthaft mal nachilfe in Fütterung nehemen , zumal er wohl hunderte von Generationen von Pferdhaltern zu Dumköpfen deklariert :roll:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt gute Pferde Dickmacher *Smile*

Beitragvon SHierling » Sa Sep 29, 2012 8:25

Meini: 100 Pts.

Leider kennen die meisten Halter den Bedarf ihrer Tiere aber gar nicht, oder verwechseln sie mit Wildpferden und vergessen die natürliche Selektion.

Noch ein PS zum Mineralfutter: das ist zwingend wichtig, weil eben nicht alle Pferde auf einer "ausgewogenen" Weide stehen (können sie gar nicht, es gibt zig unterschiedliche Bodenarten!), weil nicht alle Pferdeweiden und Futterflächen angemessen gedüngt werden und weil die Zusammensetzung der Pflanzen auf einer Weide auch nicht immer optimal (im Sinne von Mineralgehalt!) ist.

Naturpferde wandern bis zu 16km am Tag, und wenn die Flächen nicht ausreichend Mineralstoffe bieten, auch weiter. Wer glaubt, das er das auf ein paar ha Weide hinbekommt, der sollte tatsächlich noch mal ein bißchen Nacharbeiten, vor allem Bodenkunde und Pflanzenernährung, und _dann_ kann man sich übers Pferde füttern unterhalten.

Zum Aufbau von Körpermasse, zB nach einer Krankheit, oder warum auch immer, braucht ein Pferd abgesehen von Energie auch einen angemessenen Eiweißgehalt im Futter, das ist "mit Hausmitteln" nicht ganz so einfach hinzubekommen, weil die meisten Eiweißreichen Pflanzen eben auch blähen. Laß Dir von jemandem, der das kann, ein passendes Mash für genau Dein Pferd und Deine restlichen Futtermittel zusammenstellen, wenn Du alle anderen Ursachen (siehe oben!) wie Wurmkur etc ausgeschlossen hast.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt gute Pferde Dickmacher *Smile*

Beitragvon Frau Emmy Müller » Sa Sep 29, 2012 11:12

Hallo Frank, ich mach das mal so mit dem Zitieren.
Wenn man sich mit der Verdauung vom Pferd beschäftigt und der Verwertung vom Futter kommt man zwangsläufig zu dem Ergebnis das Körner beim Pferd nicht verwertet oder besser nur sehr wenig werden können.
Nur zum Teil richtig, Pferde verdauen im Dünndarm nur ca. 45 % der natürlichen Stärke aus dem Getreide. Der Rest wird im Dickdarm von Bakterien abgebaut und ausgeschieden also bleiben 55% der zugeführten Energie ungenützt. Wenn es Mikronisiert ist wird bis zu 88% verwertet.
Die die Ihr Pferd nur als Sportgerät sehen? Die die mit den Pferden arbeiten? besser als rumsteh Pferde zu versorgen.
Schau doch mal wieviele Pferdebesitzer wirklich Ahnung von ihrem Pferd haben.
Gebe ich Dir in ganzer Linie recht.

Früher wurden bei den Pferdem die arbeiten mussten Hafer hin und reingeknallt, weil die meisten Bauern das hatten und es billig war.
Frank, Pferde die Arbeiten müssen egal ob es früher aufm Feld, heute beim Holzrücken oder gar aufm Turnierplatz brauchen Energie auch wenn sie NUR 45% der natürlichen Stärke verwerten können. Hat auch was mit der Rasse und der Zucht zutun.Aber darin liegt ja die Kunst ein Pferd richtig zu versorgen. Du kannst diese Pferde nicht mit Deinen Tinkern vergleichen, die nur rumstehen und vielleicht mal hin und wieder durch die Natur zockeln. Und Safir, so eine blöde Futter Empfehlung zu geben sehe ich ihn ihrem Fall schon als Kriminell an, hast Du Dir mal ihren kleinen Wallach aufm Bild angesehen? Erstens ist er in keinem guten allgemein zustand wegen seiner Krankheit und zum zweiten ist er alt und somit benötigt er eine ganz andere Futterration als junge Pferde, weil sein Grundumsatz ganz anders ist.
Mit Tierschutz hatte damals niemand was am Hut, ja es gab Bauern, denen das Wohl ihrer Tiere am Herzen lag, aber mangels Wissens aben/

sehe ich auch anders, die Landwirte habe ihre Arbeitspferde gehegt und geflegt denn, wenn sie oder es ausfiel/en aufgrund einer Krankheit lief aufm Feld auch nichts mehr. Und es ist deren Existenz.
Und aufgrund mangelnden Wissens ist auch Quatsch, viele Tipps und Kniffe stammen von den alten Bauern die heute viele Leute überhaupt nicht mehr kennen........[/color]
ich kenne noch viele Pferde die Satteldruck hatten.
Gibt es heut noch zu genüge, voralledem im Osten

Ich persönlich finde Heu/Grascobs am besten, denn das ist industriell getrocknetes Gras/Heu, zu Pellets gepresst. Ergo kein Abfallprodukt. Kaum Staubpartikel,
das ist nicht ganz richtig, der Dreck wird zusammen gekehrt und mit eingepresst.

Nur weil meine Aussagen gegen die Mehrheit sind, sind meine Aussagen falsch oder wie? Beweiss mir das Gegenteil!
ich find es schon gut, dass Du Dir Gedanken darüber machst und ich finde es auch gut, dass Du Dir Deine eigene Meinung bildest und sie auch verteidigst. Aber, wenn man mit Tieren zu tun hat, sollte man auch so offen und wissbegierig sein und was dazu lernen zu wollen. Jedenfalls ist es bei mir so, ich bin immer neugierig was andere für Erfahrungen gemacht haben und was ich mir vielleicht noch abschauen könnte.
Oder anders gesagt, weil es alle machen ist es automatisch richtig?
Das ist richtig, seh ich auch so.

Leider habe ich jetzt keine Zeit mehr, sonst würde ich gerne noch etwas dazu schreiben.
Brigitta und Meini haben da schon ganz recht. :wink:
LG Emmy
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt gute Pferde Dickmacher *Smile*

Beitragvon Frau Emmy Müller » Sa Sep 29, 2012 11:50

Nijura hat geschrieben:Wenn es schnell gehen soll, Mais........ein alter Händlertrick.........

Achso...da gibt es bessere tricks. :wink:
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt gute Pferde Dickmacher *Smile*

Beitragvon SHierling » Sa Sep 29, 2012 12:13

http://elib.tiho-hannover.de/dissertati ... _2001.html

In dieser Studie wurde der Einfluss von oral aufgenommener Stärke auf die Plasmaparameter Glucose und Insulin untersucht. Dabei wurden sowohl Stärke unterschiedlicher Herkunft (Hafer, Gerste, Mais, Hirse) als auch verschiedene mechanische (leichtes/ starkes Quetschen, Brechen, grobes/ feines Schroten) und thermische Behandlungen (Dämpfen, Mikronisieren, Flockieren, Puffen) berücksichtigt. Vor dem Hintergrund, dass Art und Zubereitung der Getreide einen Einfluss auf die Stärkeverdauung im Dünndarm haben, war das Ziel der Untersuchungen, die Effekte unterschiedlich charakterisierter Stärke auf die genannten Parameter im Plasma zu objektivieren. Weiterhin wurde der Gesamteiweißgehalt im Plasma sowie die Parameter pH-Wert, Konzentration von kurzkettigen Fettsäuren und Stärkegehalt im Kot überprüft, um eventuelle Veränderungen der mikrobiellen Umsetzungen mit zu erfassen.

Trotz unterschiedlicher Dünndarmverdaulichkeit von Getreide unterschiedlicher Arten sind im postprandialen Anstieg von Glucose und Insulin keine statistisch signifikanten Unterschiede zwischen Hafer, Gerste, Mais und Hirse in unbehandelter Form zu ermitteln, und auch die mechanische bzw. thermische Bearbeitung der Getreide zur Verbesserung der praecaecalen Verdaulichkeit scheint lediglich bei der Hirse wirksam zu sein. Anders als erwartet hatten die postprandialen Reaktionen der Plasmaparameter Insulin und Glucose gerade bei den thermischen Varianten mit dem höchsten Gehalt an gelatinisierter Stärke und damit vermutlich der höchsten praecaecalen Verdaulichkeit nur sehr geringe Anstiege zur Folge. Die Auswertung der Ergebnisse wird durch hohe individuelle Unterschiede und Schwankungen bei den Einzeltieren an verschiedenen Tagen deutlich erschwert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt gute Pferde Dickmacher *Smile*

Beitragvon Frau Emmy Müller » Sa Sep 29, 2012 12:37

Das ist mir auch neu, aber gut zu wissen.
Im Kot konnten postprandial keine Veränderungen in pH-Wert (6,53 ± 0,38) sowie Konzentration und Zusammensetzung der kurzkettigen Fettsäuren festgestellt werden. Weiterhin war in keiner der analysierten Kotproben Stärke nachweisbar.
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt gute Pferde Dickmacher *Smile*

Beitragvon MilchMädchen86 » Sa Sep 29, 2012 18:07

Hallo!
vielleicht habt ihr ja nen tip der mir bzw dem pferd weiter helfen könnte...

Es geht um einen Haflinger, er steht in Offenstallhaltung.
die Pferde haben ordentlich Weidegang, er bekommt dazu Heu , Handelsübliches Kraftfutter...mehrmals in der Woche Mash oder Rübenschnitzel.

Er ist durch eine Arthrose im Vorderbein nur mit rücksicht darauf Trainierbar, er genießt sein dasein als Freizeitpferd.

Aber er könnte für einen Haflinger doch noch etwas mehr auf den Rippen haben...
Fressen Tut er reichlich ( erhat die Hosen an in der Herde, und alle Pferde werden seperat gefüttert damit jeder Sressfrei fressen kann)
Medizinisch ist er gecheckt, alles OK...


was könnte man noch füttern bzw machen damit der ein bisschen mehr auf die rippen bekommt?


LG MilchMädchen86
:=
Benutzeravatar
MilchMädchen86
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Aug 21, 2012 16:12
Wohnort: Irgendwo zwischen Bielefeld ( ja das gibt es wirklich) und Gütersloh
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt gute Pferde Dickmacher *Smile*

Beitragvon WollF_JDL310 » Sa Sep 29, 2012 19:29

Medizinisch ist er gecheckt, alles OK...
Zahntechnisch auch gecheckt, auch alles OK ?


er hat die Hosen an in der Herde

Wenn der arme Kerl immer der Chef sein will, kann das auch an den Rippen zehren.

Wenns denn geht, mal in eine andere Gruppe stellen ?

Es gibt sogar Menschen, die, wenn sie permanent gestresst sind, abnehmen.

Als Scherz gemeint:
Die ultimative Stressdiät :lol:


GrussWolFgang
WollF_JDL310
 
Beiträge: 796
Registriert: Di Jun 23, 2009 20:38
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt gute Pferde Dickmacher *Smile*

Beitragvon Frau Emmy Müller » Sa Sep 29, 2012 19:36

WollF_JDL310 hat geschrieben:
...



er hat die Hosen an in der Herde

Wenn der arme Kerl immer der Chef sein will, kann das auch an den Rippen zehren.



GrussWolFgang

Bingo :wink:
Frau Emmy Müller
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki