Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Wer kennt Kettensaege vom Typ "HOLZER"

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt Kettensaege vom Typ "HOLZER"

Beitragvon Michaschatz » Di Aug 16, 2011 18:26

Habe die Güde 400 und 2 der Chinasägen nebeneinander stehen gehabt (eine mit 45ccm und eine mit 58ccm). Außer der Farbe kein Unterschied zu der Güdesäge. Die Chinasägen der unterschiedlichen Leistungsklassen unterscheiden sich nur durch die Hubraumgröße und die Abdeckung über dem Luftfilter. Ich habe auch schon Teile bei Güde bestellt und an einer Chinasäge verbaut. Absolut kein Problem.
Ich benutze eine Stihl 170 sowie eine 290. Die Chinasägen kommen nicht an die Leistung einer Stihl ran. Das liegt aber auch an den Schneidgarnituren die viel zu groß ausgelegt sind. Auch die Qualität der Schwerter ist absoluter Müll. Beim Kox-Versand findet man Schneidgarnituren (Einfach nach Güde KB400 suchen). Dort eine Nummer kleiner wählen und schon läuft die Geschichte. Genauso vertragen die Sägen 1:50. (Bei mir hatte keine die Waffen gestreckt)
Für den gelegentlichen Einsatz sind die Sägen okay. Wer öfter sägt ist bei den renomierten Herstellern besser aufgehoben.

Das sind meine Erfahrungen die ich gemacht habe.

Gruß

Michael
Michaschatz
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Mär 30, 2009 16:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt Kettensaege vom Typ "HOLZER"

Beitragvon thomasderbaumeister » Di Aug 16, 2011 18:53

bei uns aufn polenmarkt gibt es auch solch zeug aus china kosten da um 40 bis 50 euronen komisch nur das die polen auch lieber in stihl laden gehen :klug:
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt Kettensaege vom Typ "HOLZER"

Beitragvon Falke » Di Aug 16, 2011 19:15

Komisch ist auch, dass die hier müllsammelnden Ungarn ohne mit der Wimper zu zucken 50 € für eine fast 30 Jahre alte (funktionierende) JONSERED gezahlt haben .... :roll:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt Kettensaege vom Typ "HOLZER"

Beitragvon treeclimber » Di Aug 16, 2011 20:33

Moin!

Also mal ganz ehrlich wer sich so ein ding kauft der kann doch noch nicht mal ein kleines aber auch klitze kleines bisschen Ahnung von der Sache haben :lol:
Das muss einem doch in Kopf gehen das die Dinger nicht um sonst so billig sind!

Habe mir aus Spaß auch mal so eine ähnliche gekauft und mit der mal getestet wie lang sie denn so mit macht!
Ich kann euch sagen was passiert ist :lol: ich habe sie noch nicht mal an bekommen weil mir direkt der ganze Deckel samt Feder und Seilzug zum anlassen entgegen gekommen ist :lol:
Habe das ganze dann einfach mal mit ein paar Schrauben "richtig" fest gemacht und siehe da sie ging sogar an :)
Nu ja, Ich dann schnell wie der Wind, rubbel die Katz und sonst was in meine Schnittschutzhose rein und angefangen einfach mal 30cm Stücke zu schneiden, ging auch ne halbe stunde ganz gut bis die Säge sich dann abgewürgt hat so heiß gelaufen war das der Griff bald aus den Fingern geschmolzen ist und sie nie nie wieder an ging :lol:

Aber glaubt es mir die 70 Euro lohnen sich damit man mal sieht wofür wir alle unser gutes Geld ausgeben und uns was anständiges kaufen was auch einen Namen hat! :wink:

Grüße!
Halb Besoffen ist weg geschmissenes Geld!
Es gibt ja auch nicht halb Schwanger!
Entweder ganz oder gar nicht!
treeclimber
 
Beiträge: 202
Registriert: Mo Jun 20, 2011 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt Kettensaege vom Typ "HOLZER"

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Aug 16, 2011 20:46

Also mal ganz ehrlich wer sich so ein ding kauft der kann doch noch nicht mal ein kleines aber auch klitze kleines bisschen Ahnung von der Sache haben
Das muss einem doch in Kopf gehen das die Dinger nicht um sonst so billig sind!

Habe mir aus Spaß auch mal so eine ähnliche gekauft und mit der mal getestet wie lang sie denn so mit macht!
Ich kann euch sagen was passiert ist ich habe sie noch nicht mal an bekommen weil mir direkt der ganze Deckel samt Feder und Seilzug zum anlassen entgegen gekommen ist
Habe das ganze dann einfach mal mit ein paar Schrauben "richtig" fest gemacht und siehe da sie ging sogar an
Nu ja, Ich dann schnell wie der Wind, rubbel die Katz und sonst was in meine Schnittschutzhose rein und angefangen einfach mal 30cm Stücke zu schneiden, ging auch ne halbe stunde ganz gut bis die Säge sich dann abgewürgt hat so heiß gelaufen war das der Griff bald aus den Fingern geschmolzen ist und sie nie nie wieder an ging

Aber glaubt es mir die 70 Euro lohnen sich damit man mal sieht wofür wir alle unser gutes Geld ausgeben und uns was anständiges kaufen was auch einen Namen hat!



Deine Erfahrung in allen Ehren, ich hab ne Timbertech , und die springt kalt nach 3-4mal ziehen an (kein Primer drann) und warm auf den ersten 10cm Weg, das auch bei 25°C plus und 18°C minus... heiß ist die noch nie gelaufen, auch nicht bei Längsschnitten mit 50erSchiene (3,5PS).

Also mal ganz ehrlich wer sich so ein ding kauft der kann doch noch nicht mal ein kleines aber auch klitze kleines bisschen Ahnung von der Sache haben
Das muss einem doch in Kopf gehen das die Dinger nicht um sonst so billig sind!


Wer etwas Ahnung von der Sache hat, weiß auch das die Markenhersteller sich besonders in Deutschland ihren Namen mit gut 1/3 des Preises zahlen lassen,warum wohl?Wegen ebensolcher Aussagen...
Was ist ne MS ?Einschmelzen ,dann gucken, ein Häufchen Alu,Kunstoff,und Eisen(egal ob Tuer oder billig)...Und die Hersteller lassen sich das versilbern.
Als Profi mit sonstviel Stunden Einsatz ok,aber ich kann mich immer über die Gelegenheitsnutzer, die 3mal im Jahr die Profi Stihl anwerfen(versuchen) , totlachen, 20mal ziehen, für dann 20 Schnitte..
Ahnung besteht nicht nur daraus die teuerste Marke zu kaufen. :wink: (Auch wenn ich auch schon in Richtung "teuerer" überlege, aber hauptsächlich weil ich eine Schnellspannung will)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt Kettensaege vom Typ "HOLZER"

Beitragvon wurzelzieher » Di Aug 16, 2011 20:57

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Fr Mai 17, 2013 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt Kettensaege vom Typ "HOLZER"

Beitragvon wurzelzieher » Di Aug 16, 2011 21:02

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Fr Mai 17, 2013 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt Kettensaege vom Typ "HOLZER"

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Aug 16, 2011 21:12

Teuer muß nicht gut sein und billig nicht schlecht,jedoch ist es oft so das die billigen geräte nicht wirklich gut sind.MFG Herbert


Muss ich dir eigentlich ganz und gar recht geben, aber oft ist eben nicht immer, und wenn ich so schaue habe ich mit 75% meiner "Billiggeräte" kaum Probleme, und mit 90% meiner (wenigen) Markengeräte.Und dieser kleine Unterschied lässt mich eben noch nicht ganz einsehen warum ich den 10 fachen Preis zahlen soll, wenn die "Ausfallquote" nur marginal anders ist.Und oft kann auch lange Lebensdauer ein Fluch sein, denke nur an die MS ohne Kettenbremse,oder die die nur 1:25 Gemisch vertragen, oder jetzt mit Aspensprit.. gibt ja immer wieder Probleme bei MS die schon ewig mit Gemisch laufen, dann in Deutschland noch die BG, wehe du hast irgendeine bestimmte Sicherheitseinrichtung ned dran dann :gewitter: .
Ich weiß das sie insbesondere für Stihl Mondpreise in der Bucht zahlen.(Die werden dann mit Billigstchinakolben instandgesetzt) und dann wieder für noch mondigere Preise wieder verkauft, und der ist dann der Gelackmeierte...).Nichts widerstrebt mir mehr als der Kauf einer alten MS,und noch mehr der Kauf einer Defekten Markensäge.(Was kosten so ein Kolben/Zylindersatz bestimmt auch soviel wie die Säge gebracht hat, wäre ~320€,und man hat immer noch ne alte Säge..)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt Kettensaege vom Typ "HOLZER"

Beitragvon wurzelzieher » Mi Aug 17, 2011 21:09

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Fr Mai 17, 2013 20:35, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt Kettensaege vom Typ "HOLZER"

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Aug 17, 2011 21:19

Mit dem 24er ratschenschlüsel von Hazet zieh ich die schrauben der messer am hacker an und muß regelmäßig beim lösen eine verlängerung draufmache,der macht das mit.


Bei Handwerkzeug hab ich eigentlich auch nur Marke, weil der Antriebsmotor dafür recht viel Drehmoment hat. :mrgreen:
Und hin und wieder fliegt auch was, wenns ned geht :lol: :lol: :lol: :lol: .
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt Kettensaege vom Typ "HOLZER"

Beitragvon MF-133 » Do Aug 18, 2011 9:39

http://www.stihl.de/stihl-beginnt-produ ... china.aspx

http://www.arboristsite.com/chainsaw/74898.htm

Nur mal so zum Thema "Made in China".


Ich tät nie so ne Billigsäge von nem fliegenden HippieHändler kaufen. Nicht weil die "an sich" schlecht sind, sondern weils drauf an kommt, wie gut oder schlecht sie zusammengebaut werden und ob Wartung, Gewährleistung und Ersatzteile angeboten werden.
Ich hab mich vor dem Kauf meiner Kleinen n bisschen damit befasst und festgestellt, dass die leichten Sägen nicht in D oder Europa montieren werden, bei keinem Hersteller, und die zugelieferten Teile auch nicht zuverlässig aus Europa stammen.

MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt Kettensaege vom Typ "HOLZER"

Beitragvon Falke » Sa Aug 20, 2011 20:39

Wie es der Zufall so will, hat heute mein bester Freund zum Geburtstag eine "STEEL S440" Motorsäge geschenkt bekommen.
Sein Bruder ist Werkzeug-Handelsvertreter und hat von einem Türken für 5 vermittelte Sägen eine 6. gratis bekommen ....

Also auch so ein China-Böller. Erster Eindruck Stihl-look-alike.
Betankt, 5...6 mal angerissen, die (vorher total trockene) Säge läuft. Kein Drehzahlwunder.
Probesägen im Buchenholz. Die Kette rupft stark (ohne ersichtlichen Grund). Statt der 5,4 PS gefühlt etwa die Hälfte. Schwach.
Die Säge springt warm beim ersten Zupfer nach etwa 20 cm Seilweg an (!). Softstart (!). Kalt braucht sie etwa 3...4 Reisser.
Die (einstellbare) Kettenölversorgung scheint reichlich zu fördern.
Ein Nachbar taucht auf. >>>"So eine hatte ich auch einmal !". "Verreiber nach einer halben Stunde". Solange wollte ich nicht testen.

Geschenkt o.k., 100 € wären mir zuviel dafür ...

STEEL_S440_P8200057_2.JPG
STEEL_S440_P8200057_2.JPG (81.22 KiB) 3807-mal betrachtet

STEEL_S440_P8200059_2.JPG
STEEL_S440_P8200059_2.JPG (56.36 KiB) 3807-mal betrachtet

STEEL_S440_P8200065_2.JPG
STEEL_S440_P8200065_2.JPG (102.57 KiB) 3807-mal betrachtet

STEEL_S440_P8200066_2.JPG
STEEL_S440_P8200066_2.JPG (87.69 KiB) 3807-mal betrachtet

Steel_S440_Starter_P8200088.JPG
Steel_S440_Starter_P8200088.JPG (34.74 KiB) 3807-mal betrachtet

Steel_S440_ToolKit_P8200079.JPG
der Schraubenschlüssel hat sich beim ersten Einsatz schon verbogen ...
Steel_S440_ToolKit_P8200079.JPG (48.74 KiB) 3807-mal betrachtet

Buche_schneiden_mit_Steel_S440_P8200074_3.JPG
Buche_schneiden_mit_Steel_S440_P8200074_3.JPG (127.09 KiB) 3807-mal betrachtet

P8200061.JPG
P8200061.JPG (32.51 KiB) 3807-mal betrachtet


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt Kettensaege vom Typ "HOLZER"

Beitragvon Michaschatz » Sa Aug 20, 2011 21:10

Auch diese Säge ist sehr ähnlich mit der Güde.
Die 5,4Ps halte ich für ein unmöglich. Es gibt Sägen mit 3,6PS und diese haben einen Deckel über dem Luftfilter der erhöht ist damit der 58ccm Zylinder noch Platz findet, was an dieser Säge nicht der Fall ist. Wäre interressant wieviel ccm diese Säge hat.

Gruß

Michael
Michaschatz
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Mär 30, 2009 16:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt Kettensaege vom Typ "HOLZER"

Beitragvon Merlin82 » Sa Aug 20, 2011 21:31

Heutzutage fehlt irgendwie das richtige Mittelmaß,

es gibt viel zu viel Billigschrott der technisch immer gleich aber anders etikettiert und gefärbt ist und schweineteure Werkzeuge bei denen keiner weiß wo das Geld stecken soll.

Das Problem sind jedoch die immens hohen Entwicklungskosten die nur die Markenhersteller tragen. Diese Kosten entfallen bei den Chinesen da diese nur nachbauen bzw. alte Werkzeuge aufkaufen.

Wer mal in einer Entwicklung gearbeitet hat, weiß wie schnell immense Summen weg sind.

Schön wäre es, technisch gute und sichere Sägen im 300-500 Euro Bereich zu bekommen, die jeden Cent wert sind.

Aber das ist Wunschdenken in der Marktwirtschaft...

:prost:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt Kettensaege vom Typ "HOLZER"

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Aug 20, 2011 21:40

Das Problem sind jedoch die immens hohen Entwicklungskosten die nur die Markenhersteller tragen. Diese Kosten entfallen bei den Chinesen da diese nur nachbauen bzw. alte Werkzeuge aufkaufen.

Wer mal in einer Entwicklung gearbeitet hat, weiß wie schnell immense Summen weg sind.



ich würd eher stören das z.B. in USA die Sägen von S und H soviel billiger zu kaufen sind , das sich ein Grauimport rentiert, das hat nix, aber rein gar nix mit Entwicklungskosten zu tun.. entweder zahlt der Ami weniger als die Säge wert ist (Und der Hersteller lässt sich das von Euro Kunden bezahlen) oder der Ami Preis ist der Richtige (Und der Euro Kunde wird abgezockt).Und solange hier immer wieder gebetsmühlenartig vorgebetet wird, das es ja keine Alternativen gibt, würd ich als Hersteller auch meine Preise nicht senken :mrgreen:
Komisch an der Tanke fährt jeder zum Billig Sprit weil ja die "Großen" die Kunden abzocken. :mrgreen:

bzw. alte Werkzeuge aufkaufen.


Eben, gäbs die Chinesen nicht ,müssten die Markenhersteller (in dem Fall wohl eher Japanische), die alten Formen verschrotten, und könnten sie nicht versilbern... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki