Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 20:43

Wer kennt sich aus mit CASE

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Di Jan 23, 2007 23:42

Hallo
mmmmhhhhhh wenn ich mich mal zurück erinnere das ist das wohl der erste Hinterrad Schlepper mit über 8 ltr. Hubraum der mir jeh vorgestellt wurde !
Aber laß das Ding wo es ist , ich denke mal was der sich an Diesel genehmigt da werden es teure Ballen die du da pressen willst !

Außerdem könnte ich mir sehr gut vorstellen das ein deutscher Case Händler überhaupt keine Ersatzteile für das Ding bei bekommt !

Das erste Problem wirst du schon beim TüF bekommen , die scheißen dir nämlich einen wenn du mit so Kotflügeln da ankommst !

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Einer wie der andere ...

Beitragvon Nick » Di Jan 23, 2007 23:46

profitrac hat geschrieben:Case baute diesen Motor ab 1984 in zwei amerikanische Schlepper ein:

- 1896 mit Turbolader und 95 PS an der Zapfwelle
- 2096 mit Turbolader, Ladeluftkühler und 115 PS an der Zapfwelle

:D

Die brauchen aber lange um die Leistung um 20 Ps zu steigern :D :D
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3470
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Mi Jan 24, 2007 12:38

schauerschrauber, der größte serien hinterrad schlepper den ich kenne is der mf 2805 mit 10,4l v8 und 252ps anner zapfwelle
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tetta » Mi Jan 24, 2007 19:20

Naja Ich glaube Schauernschrauber hat recht.
Obwohl TÜV und Ersatzteile nicht das Problem währen. Schutzbleche kann man verbreitern und Ersatzteile gibts in Holland, (nur was die Kosten) ? ? ?
Vielleich dann doch lieber einen MF so etwa nen 1155 ???
Benutzeravatar
Tetta
 
Beiträge: 52
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:50
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Powershifter » Mi Jan 24, 2007 22:12

also ich denke mal an teile ran zu kommen is kein problem (wenn der trecker ruhig mal 4 wochen stehen kann)
kenne zumindes so einen extrem gut sortierten teileshop für ami ihc's die auch nach deutschland liefern

zum arbeiten würde ich aber auch lieber zu was europäischem greifen, son fendt 614-615 oder nen 1455 oder nen renault 145-14 oder nen deutz dx 7.10
IHC 1466 Power!
www.trecker-treck-deutschland.de
Benutzeravatar
Powershifter
 
Beiträge: 964
Registriert: Fr Dez 10, 2004 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Etwas weniger, aber keinesfalls wenig ...

Beitragvon profitrac » Do Jan 25, 2007 18:51

Powershifter hat geschrieben:schauerschrauber, der größte serien hinterrad schlepper den ich kenne is der mf 2805 mit 10,4l v8 und 252ps anner zapfwelle


Serienmäßig waren es aber "nur" 190 (Werksangabe) bzw. 194 PS (im Test an der "University of Nebraska"). Dennoch sind der MF 2805 und seine kleineren Brüder 2775 und 2745 wahrhaft beeindruckende Schlepper ...
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MXU X-line » Do Jan 25, 2007 18:58

Hallo,

hat dann jemand auch Bilder von dem MF 2805, wird mich interessieren!
MXU X-line
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Okt 04, 2006 11:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tetta » Do Jan 25, 2007 20:36

Da hast du einen!!!
Dateianhänge
mf 2805.JPG
Benutzeravatar
Tetta
 
Beiträge: 52
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:50
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Case 7140

Beitragvon doelnjan » Mi Apr 25, 2007 18:24

Habe letzte woche einen 7140 mit 8000St und in einem augenscheinlich sehr guten Zustand gekauft. Habe ihn jedoch vom Tieflader gefahren und wie sich vorm scraper zeigte funktioniert der Allrad nicht. Also ab zur Werkstatt, Ende vom Lied Allradkupplung hin. Ich brauche fachkundige Hilfe da ich das Aschloch zur Not vor Gericht ziehe. Also merkt man wenn die Kupplung den Geist auf gibt oder nur schwer? :evil:
doelnjan
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Apr 25, 2007 18:11
Wohnort: 49733 Haren
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Mi Apr 25, 2007 18:53

@doelnjan Erstell nen neuen Beitrag, hier findet das keiner

ZUm Thema: Soweit ich weis sind dies mal David Browns gewesen, hab mal zwar nur nen kleinen gefahren, aber das Getriebe is fürn -PIEP-

Kauf nen 1455! Das sind gute Schlepper, zumal du dafür auch Ersatzteile bekommst :!:
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CumminsPower » Mi Apr 25, 2007 21:38

Jo aber der Motor ist doch ein Cummins aus der B Serie nicht?
Ja dein case schaut gut aus aber die angegebenen 3900h stimmen 100% nicht! Der wird eher 13900h haben! da bin ich mir 100% sicher! Achja die 67xxh sind eueros die er kostet!
"Da sollte wirklich ne fette Provision drin sein, weil sich ein eingefleischter Landwirt eher von seiner Frau trennt, als dass er die Schleppermarke wechselt! "
Benutzeravatar
CumminsPower
 
Beiträge: 175
Registriert: Di Dez 26, 2006 15:16
Wohnort: Iregendwo im österreichischen outback
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon doelnjan » Do Apr 26, 2007 7:46

Das müsste ein Nachfolger des David sein. Ein 1455 ist zwar gut aber hat für mich zu wenig Eigengewicht und mindestens 100PS zu wenig dann tendiere ich ehr zu einem Knicklenker aber egal diese Sache muß erst aus der Welt. Ersatzteile sind bei van Lengerich alle lieferbar.
doelnjan
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Apr 25, 2007 18:11
Wohnort: 49733 Haren
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ferguson-power » Do Apr 26, 2007 9:56

Der 2294 ist immer schon ein Case gewesen . Nur die kleineren Modelle wie 1290 bis 1690 und 1294 bis 1694 waren David-Brown Schlepper , welche von Case mit neuem Design (wie 2094 und 2294) und neuer Kabine ausgestattet wurden und dann als Case verkauft wurden . Als 90er Serie noch mit rotem Guss und weißem Blech ( wie David-Brown ) , als 94er Serie erst mit schwarzem Guss und weißem Blech und später mit Schwarzem Guss und rotem Blech .
Benutzeravatar
ferguson-power
 
Beiträge: 3761
Registriert: Mo Jul 03, 2006 22:43
Wohnort: Kreis Kleve Niederrhein
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzer123, Kaubeu, SCA, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki