Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 20:43

Wer kennt sich aus mit CASE

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wer kennt sich aus mit CASE

Beitragvon Tetta » Sa Jan 20, 2007 18:51

Ich spekuliere damit mir einen Case 2294 zuzulegen. 8)
Wer kennt sich aus mit der Maschiene und kann mir tips geben worauf man bei der Maschiene achten muss?
Ist ja nicht so ein in Deutschland oft vorkomender Schlepper.
Er hat 6780Std. gelaufen und kein Allrad.
Benutzeravatar
Tetta
 
Beiträge: 52
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:50
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer kennt sich aus mit CASE

Beitragvon profitrac » So Jan 21, 2007 18:40

Tetta hat geschrieben:Ich spekuliere damit mir einen Case 2294 zuzulegen. 8)
Wer kennt sich aus mit der Maschiene und kann mir tips geben worauf man bei der Maschiene achten muss?
Ist ja nicht so ein in Deutschland oft vorkomender Schlepper.
Er hat 6780Std. gelaufen und kein Allrad.


Meines Wissens nach wurde der Case 2294 offiziell nicht nach Deutschland importiert. Er wurde von 1983 bis 1987 im Werk Racine, Wisconsin (USA) gebaut, zunächst in weißer Lackierung und ab 1985 in rot als CaseIH. Nachfolger der Serie 94 war der ab 1989 offziell auch auf dem deutschen Markt angebotene Magnum ...

Wo hast Du den Case denn gefunden?
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » So Jan 21, 2007 19:12

Hi,

in welcher Leistungsklasse bewegt sich das Ganze?
Schätze pro Forma, daß es eine dieser Ami-Schlammsäue ist... :roll:
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » So Jan 21, 2007 19:14

Also ich würde keinen Case kaufen ! Hab von denen noch nicht all zugutes gehört. Würde dir lieber nen Deutz, John Deere oder Fendt raten !
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kraft aus dem Hubraum ...

Beitragvon profitrac » So Jan 21, 2007 20:16

Favorit hat geschrieben:Hi,

in welcher Leistungsklasse bewegt sich das Ganze?
Schätze pro Forma, daß es eine dieser Ami-Schlammsäue ist... :roll:


Daß er in Amerika gebaut wurde, habe ich doch schon geschrieben ... oder bezieht sich Deine Anmerkung auf den früheren Einsatzort des Schleppers? ... :?

Jedenfalls dürften die meisten Exemplare tatsächlich in Nordamerika geblieben sein, aber auch in verschiedenen europäischen Ländern wurde der 2294 verkauft. Er wird übrigens von einem 8,3 Liter großen Sechszylinder mit Turbolader angetrieben, der an der Zapfwelle rund 130 PS abgibt. Mit dem im Magnum verwendeten Case/Cummins-Motor hat dieser Antrieb trotz des annähernd gleichen Hubraums übrigens nichts zu tun ...
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Favorit » Mo Jan 22, 2007 16:52

Aha,

100Kw-Klasse; Da emfehle ich uneingeschränkt den Favorit 600LSA von Fendt (614; ab `88 der 612)!
Seit `84 (614 hat jetzt 145PS) mit EHR und Turbomatik-E(Wunsch), seit `88 mit neuem Konstantleistungsmotor usw. 8)

P.S.: Nur Dumpfbacken-Ingenieure benötigen 8L Hubraum, um 100KW rauszuholen!
Favorit
Fendt Spezialist
 
Beiträge: 5532
Registriert: Do Dez 09, 2004 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tetta » Mo Jan 22, 2007 22:30

Schaut ihn euch an unter: WWW.jansen-schalkhaar.nl
Benutzeravatar
Tetta
 
Beiträge: 52
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:50
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Zoni » Mo Jan 22, 2007 22:35

Agroplus+60 hat geschrieben:Also ich würde keinen Case kaufen ! Hab von denen noch nicht all zugutes gehört. Würde dir lieber nen Deutz, John Deere oder Fendt raten !


Hoffentlich habe ich auch mal so viel Ahnung wie Du, wenn ich irgendwann 17 werde. 8)
Benutzeravatar
Zoni
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Jan 08, 2007 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Erst recherchieren, dann urteilen ...

Beitragvon profitrac » Mo Jan 22, 2007 23:03

Favorit hat geschrieben:P.S.: Nur Dumpfbacken-Ingenieure benötigen 8L Hubraum, um 100KW rauszuholen!


Dazu sollte man wissen, daß Case aus seinem 8,3 Liter großen Sechszylinder mit Hilfe von Turbolader und Ladeluftkühler bereits 1974 stolze 261 PS bei 2200 U/min holte ... :!: ... vor über 3 Jahrzehnten eine mehr als bemerkenswerte Leistungsausbeute ...

Ab 1984 verwendete man in den Standardschleppern bis 115 Zapfwellen-PS einen 5,9-Liter-Motor und darüber eben den 8,3-Liter. Allein aus wirtschaftlichen Gründen, wäre es vermutlich wenig sinnvoll gewesen, noch eine weitere Hubraumstufe anzubieten. Fendt verwendete den 6,2 Liter großen MWM-Sechszylinder bekanntlich auch in verschiedenen Schleppern mit 90 bis 185 PS, ohne daß ich die schwächeren Modelle als das Werk von Dumpfbacken bezeichnen würde ...
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon McCormick VTX » Di Jan 23, 2007 17:17

der 5,9l, is das der, der auch im maxxum und mx drinn is?

oder auch ein anderer?
McCormick VTX
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MXU X-line » Di Jan 23, 2007 17:28

Hallo,

der 5,9 l im Maxxum ist eine Waffe super Motor.
MXU X-line
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Okt 04, 2006 11:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Einer wie der andere ...

Beitragvon profitrac » Di Jan 23, 2007 18:01

McCormick VTX hat geschrieben:der 5,9l, is das der, der auch im maxxum und mx drinn is?


Das ist tatsächlich der gleiche Motor. Er war das erste Produkt der Consolidated Diesel Corporation, eines Joint Ventures von Case und Cummins. Case baute diesen Motor ab 1984 in zwei amerikanische Schlepper ein:

- 1896 mit Turbolader und 95 PS an der Zapfwelle
- 2096 mit Turbolader, Ladeluftkühler und 115 PS an der Zapfwelle

Ab 1988 wurde der 5,9-Liter zusammen mit dem davon abgeleiteten 3,9-Liter-Vierzylinder auch in Neuss gebaut und von 1989 bis 1997 im Maxxum verwendet. Bei den Turbomotoren kamen Bosch-Verteilereinspritzpumpen zum Einsatz, beim Sauger teilweise auch Lucas-Verteilerpumpen.

Nach dem Produktionsende in Neuss trieb der Sechszylinder in weiterentwickelter Form mit Bosch-Reiheneinspritzpumpe dann den MX Maxxum an ...
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Di Jan 23, 2007 18:59

ihr habt die ausgangsfrage schon verstanden?
leider kann ich sie nicht beantworten, aber ich schreibe dann nicht irgendwas hin, was nicht gefragt wurde.
er wollte keine abhandlung über die herkunft oder gar die empfehlung einer anderen marke.
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Lieber mehr Info als starre Prinzipien ...

Beitragvon profitrac » Di Jan 23, 2007 19:27

Weinbauer hat geschrieben:ihr habt die ausgangsfrage schon verstanden?
leider kann ich sie nicht beantworten, aber ich schreibe dann nicht irgendwas hin, was nicht gefragt wurde.
er wollte keine abhandlung über die herkunft oder gar die empfehlung einer anderen marke.


Danke für Deine Anmerkung, aber ich bin überzeugt, daß der Threaderöffner seine Meinung im Zweifel selbst äußern kann ... 8)

Aber wie dem auch sei: Ich erteile gerne Auskunft und stelle gegebenenfalls auch Irrtümer richtig und halte das für alles andere als verwerflich. Über die anderen Beiträge in diesem Thread werde ich mir jetzt ohnehin kein Urteil erlauben ...
Der Bär groovt, wenn der Berg ruft ...
Benutzeravatar
profitrac
 
Beiträge: 225
Registriert: Fr Mär 03, 2006 2:42
Wohnort: Zicke Zacke Hanomacke
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tetta » Di Jan 23, 2007 22:35

Hey Leute krigt euch nicht in die Haare !
Danke für die Auskünfte über Herstellung von-bis und über die Motorvarianten.
Ich wollte den Schlepper nur zum Großballenpressen einsetzen und evtuell für leichtere Arbeiten bei trockenen Bodenverhältnissen.
Und ein bischen schowfahren (mal ein Kipper Dünger holen oder Getreide wegbringen).
Benutzeravatar
Tetta
 
Beiträge: 52
Registriert: Di Jan 16, 2007 23:50
Wohnort: Münsterland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], holzer123, Kaubeu, SCA, tober

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki