Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 17:26

Wer pflanzt heuer Miscanthus/Elefantengras/Chinagras?

Die 24h-Energie aus Organischer Trockenmasse.
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wer pflanzt heuer Miscanthus/Elefantengras/Chinagras?

Beitragvon ReinhardI » Di Mär 06, 2012 17:11

Hallo zusammen,

mich wuerd interessieren, ob jemand Ahnung davon hat,
ob Miscanthus/Elefantengras/Chinagras heuer bei den Neuanpflanzungen
in Deutschland eine Rolle spielt. In Oesterreich tut sich meines Wissens heuer
kaum was obwohl es mit ca 1.000 ha fuer dieses kleine Land eigentlich schon
genug "Testflaechen" gibt...
Natuerlich wuerd mich auch interessieren, wer heuer von den Forumsmitgliedern pflanzt!
LG aus Oesterreich,
Reinhard
ReinhardI
ReinhardI
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:56
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt heuer Miscanthus/Elefantengras/Chinagras?

Beitragvon VARIUS » Di Mär 13, 2012 15:56

Hallo Reinhard, diese Staude ist inzwischen aus der Mode gekommen, da sich zu viele Nachteile herausgestellt haben. Der schlimmste davon ist die geringe Energiedichte, wodurch sich nur ein Gewinn erzielen läßt, wenn ein Abnehmer in kurzer Enfernung vorhanden ist. Als Brennstoff ist es nur zweitklassig, da gibt es bessere Alternativen (Sida East, Pawlownie, Rumex). Übrigens ist der von dir benutzte Begriff Chinagras unbekannt, wenn dann sollte es heisen Chinaschilf. Auch Elefantengras ist eine Pflanze aus Afrika, die bei uns kaum vorkommt und ungeeignet ist. Deshalb ist bei Miscanthus die Nachfrage so zurückgegangen, auch in D. Als Einstreu, spez. für Pferde, ist es allerdings spitze, nur das ist zu wenig.
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt heuer Miscanthus/Elefantengras/Chinagras?

Beitragvon ReinhardI » Sa Mär 24, 2012 16:15

Hallo nochmal! Irgendwie scheint meine Antwort letztens nicht angekommen zu sein...die Naehe ist bei Miscanthus sicher ein bestimmendes Thema, da hast schon recht. Als Pferdeeinstreu ists allerdings nach meinen Erfahrungen sehr gut geeignet und ebenso als Brennstoff, wenn man einen passenden Ofen hat. Sida wuerd mich eh interessieren, Paulownia geb ich bei mir im Voralpenland wenig Chancen und Rumex ist eher fuer Biogaszwecke zu verwenden oder? Naja, sind wir froh, dass wir ein paar Alternativen haben! Abschreiben wuerd ich Miscanthus/Elefantengras sicher nicht, vorallem in guten Ackerbaugebieten mit 15-20 Tonnen Trockenmasse-Ertrag. LG, Reinhard
ReinhardI
ReinhardI
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:56
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt heuer Miscanthus/Elefantengras/Chinagras?

Beitragvon ReinhardI » Sa Mär 24, 2012 16:17

hast diesen Beitrag von Miscanthus als Heizmaterial und Einstreu schon gesehen? http://www.landtreff.de/verwertung-miscanthus-elefantengras-pferdeeinstreu-heizen-t70218.html
ReinhardI
ReinhardI
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:56
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt heuer Miscanthus/Elefantengras/Chinagras?

Beitragvon VARIUS » So Mär 25, 2012 15:59

Es ändert nichts daran, das diese Pflanze nicht das Optimum darstellt, da kannst noch so oft auf deine eigenen Beiträge verlinken.
Mag ja sein, dass du dich dafür begeistert hast aber du siehst doch an den Reaktionen, dass Miscanthus niemanden mehr vom Hocker reißt.
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt heuer Miscanthus/Elefantengras/Chinagras?

Beitragvon Haribo » So Mär 25, 2012 19:42

VARIUS hat geschrieben:Es ändert nichts daran, das diese Pflanze nicht das Optimum darstellt, da kannst noch so oft auf deine eigenen Beiträge verlinken.
Mag ja sein, dass du dich dafür begeistert hast aber du siehst doch an den Reaktionen, dass Miscanthus niemanden mehr vom Hocker reißt.



.......was verkaufst du denn?
Haribo
 
Beiträge: 31
Registriert: Mi Feb 25, 2009 22:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt heuer Miscanthus/Elefantengras/Chinagras?

Beitragvon VARIUS » Mi Mär 28, 2012 21:39

Ich ahbe inzwischen genug Sida Samen geerntet. Wird für mehrere ha reichen. Wer möchte, kann sich melden. 0152-22453377
VARIUS
 
Beiträge: 664
Registriert: Fr Jun 17, 2011 10:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt heuer Miscanthus/Elefantengras/Chinagras?

Beitragvon ReinhardI » So Apr 01, 2012 13:25

VARIUS hat geschrieben:Es ändert nichts daran, das diese Pflanze nicht das Optimum darstellt, da kannst noch so oft auf deine eigenen Beiträge verlinken.
Mag ja sein, dass du dich dafür begeistert hast aber du siehst doch an den Reaktionen, dass Miscanthus niemanden mehr vom Hocker reißt.


:-)) du bist gut! Also ich kenn genug, die Miscanthus schaetzen und mit Erfolg anbauen...jedem seine Meinung, oder?!
LG, Reinhard
ReinhardI
ReinhardI
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:56
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt heuer Miscanthus/Elefantengras/Chinagras?

Beitragvon Neo-LW » Fr Nov 08, 2013 0:56

Moin,

in dem Zusammenhang:

Da ja der Feuchtegehalt bei der Ernte (Mähen) sehr gering ist,
würde sich ja direkt ein Pressen von Pellets anbieten.

Gibt es solche Pressen als mobile Geräte ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt heuer Miscanthus/Elefantengras/Chinagras?

Beitragvon ReinhardI » Di Nov 12, 2013 14:54

Hallo Olli,

ja, theoretisch schon. Haben auch schon viele probiert und funktioniert auch ganz gut. Was ich aber immer wieder dazu höre sind die enorme Energiekosten der Presse dazu. Briketts sollen da wesentlich besser aussteigen. Diese Brikett-Pressen sind allerdings sehr teuer in der Anschaffung und nur rentabel wenn man gewissen Massenleistungen erreicht.
Schöne Grüße aus Österreich,
Reinhard
ReinhardI
ReinhardI
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:56
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt heuer Miscanthus/Elefantengras/Chinagras?

Beitragvon Quattro » Di Nov 12, 2013 15:21

Nimmt das Miscanthus als Einstreu und nicht als Heizmaterial, dafür ist es nicht gut geeignet. Pferdebesitzer zahlen zur Zeit recht gut für Einstreu.
Quattro
 
Beiträge: 886
Registriert: Mi Jul 08, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt heuer Miscanthus/Elefantengras/Chinagras?

Beitragvon TobiDa » So Dez 01, 2013 15:08

Hallo,
hat jemand ein paar Zahlen zum Heizwert von Miscanthus und Sida?

Finde beide Pflanzen super.

Gibt natürlich Vor- und Nachteile bei beiden.

Wir werden dieses Frühjahr wieder Miscanthus pflanzen.
TobiDa
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jan 25, 2013 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt heuer Miscanthus/Elefantengras/Chinagras?

Beitragvon ReinhardI » Mi Dez 04, 2013 11:19

Hallo Toibida,
da gibts recht unterschiedliche Angaben meines Wissens.
Ganz grob pro Volumen ca die Hälfte von Hackgut weich oder pro Tonne Trockenmasse nur minimal schwächer als etwa Fichtenhackgut. Die Volumsangaben variieren oft mit der Größe des Anhängers und der Fahrtstrecke (und der damit verbundenen Verdichtung), zirka solle aber zumindest bei Miscanthus 1 Tonne Trockenmasse 12 m³ Volumen haben. Und ich denk bei Sida verhält es sich ähnlich. Wie viel Miscanthus hast du schon angebaut? Denk der größte Vorteil von Sida im Vergleich zu Miscanthus ist die bessere Verträglichkeit bei der Verwendung herkömmlichen Hackgutöfen.
Schöne Grüße aus Österreich,
Reinhard
ReinhardI
ReinhardI
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:56
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt heuer Miscanthus/Elefantengras/Chinagras?

Beitragvon TobiDa » Mi Dez 04, 2013 15:40

Hallo,
Habe auch schon mal etwas von ca. 100 kg/m^3 gehört.

Wir haben ca einen halben ha. und wollen dieses Jahr die Anbaufläche vergrößern.

Unsere Heizung soll rein mit Miscanthus laufen. Werden wir aber nächstes Frühjahr sehen.

Bei der Sida sehe ich aber eher ein Problem beim Pflanzenschutz bei der Sida. (Unkraut Bekämpfung)

Haben schon mal überlegt Miscanthus-Briketts herzustellen.

Wie viel Miscanthus hast du Reinhard?

Gruß aus dem Rheinland
TobiDa
 
Beiträge: 122
Registriert: Fr Jan 25, 2013 10:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer pflanzt heuer Miscanthus/Elefantengras/Chinagras?

Beitragvon ReinhardI » Do Dez 05, 2013 10:23

ja, das kommt eh in etwa aufs gleiche, die 100 kg.
Bei mir daheim hab ich nur eine Mini-Schaufläche, mein Partner, mit dem ich den Miscanthus-Anbau und -Verkauf ( http://www.energiepflanzen.com ) mach hat etwas über 10 Hektar stehen und ist hier weit und breit sicher der größte Anbauer. Er betreibt auch ein kleines Heizwerk damit und nutzt den Rest als Einstreu für seine Erdbeerfelder. Voriges Jahr haben wir auch einen ha Sida dazugemacht, ist aber leider durch das heurige Hochwasser etwas im Mitleidenschaft gezogen worden. Wir haben mit Pflanzen im Topf ausgepflanzt und tatsächlich keine Unkrautbekämpfung durchgeführt. Auf seinen (zugegeben sehr guten) Böden ist das bereits im ersten Jahr auf über 1,5 Meter in die Höhe geschossen. Das Unkrautproblem seh ich mehr bei der Direktsaat. Da gibt's meines Erachtens noch keine guten und praktikablen Lösungen.
Was hast du für einen Ofen? Sollt man unbedingt prüfen, meiner Meinung nach, ob der eh 100'% Miscanthus verträgt.
Ein anderer Kollege von mir macht bereits Miscanthus-Bricketts. Ist recht zufrieden damit, zumal er das Glück hatte gebraucht eine halbwegs günstige Maschine zu erwerben. Er meinte neu würde sich das Ding bei ihm in 100 Jahren nicht abzahlen.

Viel Erfolg mit deinem Anbau und freu mich sehr über den Austausch hier!
LG,
Reinhard
ReinhardI
ReinhardI
 
Beiträge: 29
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:56
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Biogas

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki