Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Wer sabotiert meine Jungpflanzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer sabotiert meine Jungpflanzen

Beitragvon yogibaer » So Mär 12, 2017 10:08

Ich gehe weiterhin davon aus das es sich um keine tierischen oder pilzlichen Erreger handelt. Auffallend ist das sich die Vergilbung nur auf den letzten Jahrestrieb beschränkt. Chlorosen können verschiedene Ursachen haben, wie schon angemerkt die Pflanzung von kalkunverträglichen Arten auf Kalkböden da die Nährstoffe schlechter verfügbar sind. Aber auch vernässter oder/und verdichteter Boden, starke Temperaturschwankungungen und auch starker Barfrost können u. a. zu Mangelerscheinungen (Chlorosen) führen. Mit großer Wahrscheinlichkeit werden die Pflanzen nicht absterben sondern nur etwas in der Entwicklung gehemmt. Also stehen lassen und wenn es sich nur um einen Klimafaktor handelt wird der nächste Jahrestrieb wieder Normal sein.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer sabotiert meine Jungpflanzen

Beitragvon rima0900 » Mo Mär 13, 2017 12:41

Forstjunior hat geschrieben:So heute hat mich fast der Schlag getroffen. Meine 5 jährigen douglasien bekommmen auch gelbe Nadeln. Das ganze zieht sich von innen nach außen. Fast an allen 60 Bäumchen. Ist damit zu rechnen, dass die eingehen. Dann sind 5 Jahre im Eimer. Selbst schönste Bäumchen (bis 3 Meter Höhe) haben den komischen Befall. Ähnlich wie bei dem Bild mit den Tannen. Konnte leider bisher kein PIc einspielne.

Dass nimmt einem echt die Lust am Waldbau wenn das so weiter geht!


Wie Yogi schon sagt, nicht gleich in Panik ausbrechen! 2,5m hohe Bäume sind keine rohen Eier, die können auch mal tüchtig was einstecken :wink:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer sabotiert meine Jungpflanzen

Beitragvon 777 » Mo Mär 13, 2017 22:22

Forstjunior, bei den Dgl. tipp ich auf Schüttepilz, schau mal die Nadelunterseiten an. Siehst da schimmelige Pusteln ?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer sabotiert meine Jungpflanzen

Beitragvon 777 » So Mär 19, 2017 11:56

nach dem gestrigem Rundgang hab ich auch braun verfärbte Dgl gefunden :roll: dunkel bis hellgrün verfärbt.
Hoffentl. überleben sie.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki