Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:15

Wer von Euch heizt Eiche nach 1 Jahr

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tessyzita » Mi Okt 08, 2008 20:27

Hallo ,Eichenholz 1m Länge gespalten sitzt am Waldrand abgedeckt mit Blechtafeln oder auch noch ETERNITPLATTEN !!!! Habe ca 300 RM auf Lager Buche und EICHE Mein bedarf ca 40-50 im Jahr.Habe auch schon von 3 alten Häusern Eiche und fichte gesägt und verbrannt und der Brennwert ist meiner meinung nicht Schlechter wie nur 5.jähriges Holz. Grüsse vom Albvorland
Tessyzita
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo Jan 15, 2007 20:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas OFR » Do Okt 09, 2008 1:53

:?:
Zuletzt geändert von Thomas OFR am Do Okt 09, 2008 1:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ich lebe in meiner eigenen Welt,
das macht nichts, man kennt mich dort!
Thomas OFR
 
Beiträge: 69
Registriert: Fr Sep 12, 2008 0:09
Wohnort: Nord/Ost Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Thomas OFR » Do Okt 09, 2008 1:54

Tessyzita hat geschrieben:Hallo Ich verheize zur Zeit 10 jähriges trockenes EICHENHOLZ ,da Könnt ihr euer einjähriges wirklich vergessen .... Grüsse vom albvorland


10 Jahre abgelagert?

Da kann ich ja gleich Zeitungspapier verschüren :lol:
Ich lebe in meiner eigenen Welt,
das macht nichts, man kennt mich dort!
Thomas OFR
 
Beiträge: 69
Registriert: Fr Sep 12, 2008 0:09
Wohnort: Nord/Ost Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Do Okt 09, 2008 4:50

also ich weiss nicht was ihr für problem habt,
von wegen das 10jahre alte eiche nur noch einen heizwert von zeitungspapier hat!!!!!!
habt ihr euer holz unabgedeckt 10 jahre im freien liegen?
dann braucht ihr euch nicht zu wundern!
eiche 10 jahre trocken in der scheune,das funkt beim sägen!
und es macht nicht weniger warm als 5 jahre alte eiche.
warscheinlich wisst ihr es nicht,weil ihr so altes holz gar nicht habt!!!
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tessyzita » Do Okt 09, 2008 20:18

Danke Karl Für deine klare Aussage :lol: :lol:
Tessyzita
 
Beiträge: 107
Registriert: Mo Jan 15, 2007 20:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Fr Okt 10, 2008 20:28

Kenne Sägewerker der erzählt hat von 20 jährig abgelagerter Eiche. Die er Aufgeschnitten hat für Fenster zu bauen. Er sagt die wäre hart wie Eisen gewesen. Mußte die Gatter dafür zwei mal schärfen
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nijura » Sa Okt 11, 2008 11:56

Also gegen alte trockene Eiche gibt es gar nichts zu sagen. Habe in meiner Scheune einen Eichenbalken gekürzt um einen Durchbruch zu machen.

Ich hatte ganz schön zu kämpfen mit meiner Stihl 044.

Ausserdem gibt es Holzhäuser aus Eiche die stehen schon einige 100 Jahre.

Nur mal so zum nachdenken.

Ich selbst habe im November mein Holz gefällt und im Februar aufgearbeitet und jetzt wird es verheizt.

LG Frank
Lebe dein Leben.

Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Wir züchten Irish Cobs(Zigeunerpferde von Irland)
Nijura
 
Beiträge: 874
Registriert: Do Apr 26, 2007 8:48
Wohnort: Thundorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » So Okt 12, 2008 19:30

Eiche wird bei richtiger lagerung immer härter
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzbulli » Do Okt 16, 2008 21:34

Hallo,
ich verheize Eiche auch schon nach einem Jahr.

Voraussetzung ist die richtige Lagerung:
Luft und Sonne müssen dran kommen.
Benutzeravatar
Holzbulli
 
Beiträge: 142
Registriert: Mi Okt 24, 2007 13:03
Wohnort: Am Rand des Schw.-Fränk. Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pumpe » Fr Okt 17, 2008 6:24

Hi,

man kann alte Eiche von der Brenndauer her, mit Briketts vergleichen.

Ok...Eiche braucht Power vom Feuer her....

Gruss Andreas
Die Renten sind sicher! (Norbert Blüm)
Benutzeravatar
pumpe
 
Beiträge: 267
Registriert: So Jul 30, 2006 18:18
Wohnort: RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willems-energie » Mo Okt 20, 2008 0:29

Ich habe auch schon Eiche nach einem Jahr verheizt. Wie meine Vorredner richtig sagten, muss man es in ofenfertigen Scheiten luftig und trocken lagern. Habe ich auch getan. Aber wehe man erwischt ein Stück, was nicht viel Luft mitbekommen hat und auch nicht richtig abgedeckt war...welch eine Sauerrei und Gestank beim Verbrennen :cry: Bei mir: Buche nach einem Jahr auf jden Fall, aber Eichenholz bleibt bei mir zwei Jahre liegen.
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Mo Okt 20, 2008 9:00

Bin mir nicht mehr Sicher ob ich wenn ich Holz jemand verkaufe der es dann selbér lagern will sagen kann das er es im nächsten Winter Heizen kann. Handelt sich um Eiche Kronenholz. Schwierige Sache oder.
Alle wollen trockenes Holz keiner will es sich selber lagern.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Mo Okt 20, 2008 10:32

hallo waldbesitzer.....
entweder bin ich heute morgen noch unfähig zu lesen
oder du hast ne sehr merkwürdige satzstellung,
zumindest raff ich dein beitrag nett soooo ganz.
karl
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldbesitzer » Mo Okt 20, 2008 11:48

Sorry war etwas schnell geschrieben. Habe jemand der Holz möchte für nächsten Winter zu verheizen. Fälle die Bäume gerade alles Eiche. Weis nicht ob er das im nächsten Winter bedenkenlos heizen kann. Sind ja hier verschiedener Meinung wenn du alle Meinungen gelesen hast. Möchte einen zufriedenen Kunden.
Waldbesitzer
 
Beiträge: 697
Registriert: Do Feb 28, 2008 20:02
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brainfart » Mo Okt 20, 2008 12:31

Wenn Du die Eiche jetzt fällst und gleich spaltest, dann hat sie einen Winter zum Abregnen/Auswaschen, und im Frühjahr kann das Holz dann richtig anfangen zu trocknen. Spalte das Holz jetzt lieber etwas dünner, dann sollte es bis nächsten Oktober/November gut sein.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki