Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

Wer wartet noch auf besser Wetter ?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wer wartet noch auf besser Wetter ?

Beitragvon madanf » Mo Mär 17, 2008 10:50

Hallo,
zur Zeit geht mir das Wetter auf den Zeiger. Zum WE soll sogar wieder Schnee fallen. Ein Teil des WW sollte noch gestreut werden und beim gesammten WW steht die Herbizidmaßnahme an. Die Aussaat von SG könnte auch losgehen, wenn es mal trocken werden würde.
Wie sieht es im Rest von Deutschland aus ? Welche arbeiten stehen an und was habt ihr schon erledigt ?

Gruß
Frank
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tobi2005 » Mo Mär 17, 2008 19:47

Warte auch auf besseres Wetter.
WW müßte gestreut werden, ist aber z.Zt. nicht befahrbar,
Aussaat von SG steht auch an wenn es mal einige Tage trocken wäre.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kikifendt » Mo Mär 17, 2008 19:59

Bei uns ist die Düngung des Grünlandes dringend notwendig. Das heißt Gülle fahren und Harnstoff streuen. Aber ans Gülle fahren ist hier momentan nicht zu denken. Viel zu nass.

Getreide und Raps sind soweit versorgt.
Zuletzt geändert von kikifendt am Di Mär 18, 2008 10:27, insgesamt 1-mal geändert.
kikifendt
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tröntken » Mo Mär 17, 2008 20:02

Tja, wer zu lange wartet, selbst schuld ^^


Wir haben alles wärend den paar Frosttagen gemacht. Fürs Kalkamon wars aufm Ackergras zwar noch früh, aber egal. Jetzt ist so schnell nicht mehr Draufzukommen.

Waren heut noch auf ein Stück Grünland von uns. War ein riesiger Teich drauf, wo normal Gras steht ^^

Das dauert wohl noch.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon New Holland » Mo Mär 17, 2008 20:28

heute fertig geworden mit Dünger streuen.
2 Leute waren sogar heute am Güllefahren :-O
Hafer will auch gedrillt werden langsam
Gruß
Philipp
New Holland
 
Beiträge: 885
Registriert: Mo Dez 25, 2006 23:46
Wohnort: ausm Norden OH in SH
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Meck-Pommer » Mo Mär 17, 2008 20:54

Wenn ich nur die Spuren bei den Nachbarn aufm acker sehe, bleib ich lieber im Stall. Bis jetzt haben wir es immer hin bekommen.
"Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort geht sie 50 Jahre später unter." (Otto von Bismarck)
Benutzeravatar
Meck-Pommer
 
Beiträge: 901
Registriert: So Okt 14, 2007 19:47
Wohnort: M-V
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon juergen515 » Mo Mär 17, 2008 22:02

bei uns ghört nochn bisschen gestreut, SG sähn wir keines...

grünlanddüngung is mir persönlich im moment nicht das wichtigste, weizen wär wichtiger...
juergen515
 
Beiträge: 1966
Registriert: Di Feb 12, 2008 20:08
Wohnort: Mittelfranken/Grenze Unterfranken, Glück gehabt :p
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Mo Mär 17, 2008 22:18

Wir haben schon vor 3 Wochen Gülle mit ASL auf´s Grünland gefahren (20m³ mit 5,2 Ammonium N) Hab Samstag Flüssigdünger gespritzt 140 l AHL und 140 l ASL / ha --> noch mal 65 kg N, damit hat das Gras erst mal genug...
Eine neu angesäte Wiese hat vor 10 Tagen 75 Kg N für den Start bekommen(ASL/AHL 1:1) und bekommt in ca 14 Tagen noch mal das gleiche...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon heico » Di Mär 18, 2008 9:15

Sind noch im Winterschlaf und wachen langsam auf. :wink:

Im Gegensatz zum Herbst wird das Wetter im Frühjahr immer besser.
heico
 
Beiträge: 1765
Registriert: Di Jul 31, 2007 11:07
Wohnort: Niedersachsen Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Di Mär 18, 2008 12:15

Wintergetreide ist mit 90 Kg Stickstoff angedüngt. Wiesen und Feldgras auch. Dafür werden die Güllekanäle und der Behälter solangsam voll.
14 Tage noch dann muss was passieren.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HL1937 » Di Mär 18, 2008 12:32

Die Aufregung ums Wetter kannst Dir sparen, weil es eh nicht ändern kannst. Du wirst Dein Geld auf den Feldern schon noch los, glaubs mir.
Es ist noch jedes Jahr alles rausgekommen.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Mär 18, 2008 12:33

Heinrich hat geschrieben:Wintergetreide ist mit 90 Kg Stickstoff angedüngt. Wiesen und Feldgras auch. Dafür werden die Güllekanäle und der Behälter solangsam voll.
14 Tage noch dann muss was passieren.
Heinrich


ist das nicht ein bissl viel?
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Di Mär 18, 2008 14:37

Er meinte 90 kg N-min
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Guido85 » Di Mär 18, 2008 21:54

Volldünger steht noch in den Big Packs, dass ist aber weniger schlimm bei uns, weil ich im Herbst ca. 40to Schafsmist pro ha gestreut hab und die Flächen nicht gerade hungrig aussehen.
Ich würde nur gerne Hafer und Gerste in den Boden bekommen, aber bei der jetztiger vorhersage wirds im März nix mehr.

Mein Vater sagte immer:"Am Ende vom Jahr bleibt immernoch genug Wetter übrig!" Nach diesem Grundsatz abwarten und kein Aktionismus ist die Divise.

Gruß

Guido
Benutzeravatar
Guido85
 
Beiträge: 696
Registriert: Sa Jul 30, 2005 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Di Mär 18, 2008 21:58

ihc833 hat geschrieben:Er meinte 90 kg N-min


Lustig
Natürlich 90 Kg rein Stickstoff+Schwefel.
Denke bei dem nassen Winter richtig.
Nehmen Mitte April Nmin Proben. Mal sehen was dabei raus kommt.
Wenn es endlich trocken wird kommen noch mal 40 qm Gülle dazu. Dannn müssten wir damit durch sein
Heinrich
Zuletzt geändert von Heinrich am Do Mär 20, 2008 12:22, insgesamt 1-mal geändert.
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki