Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 6:51

WER WIRD MILLIONÄR

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Keschicher » So Jan 18, 2009 13:27

habe die Sendung nicht gesehn, aber ich bin mir sicher dass ich 9 von 10 Mal bei Jauch nicht bis zur 500.ooo Euro Frage gekommen wäre. Der Kandidat hatte es also drauf ! Respekt :!:
Benutzeravatar
Keschicher
 
Beiträge: 332
Registriert: Di Apr 01, 2008 21:05
Wohnort: Nordwürttemberg & Nordbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » So Jan 18, 2009 15:54

Keschicher hat geschrieben:habe die Sendung nicht gesehn, aber ich bin mir sicher dass ich 9 von 10 Mal bei Jauch nicht bis zur 500.ooo Euro Frage gekommen wäre. Der Kandidat hatte es also drauf ! Respekt :!:


Finde ich auch. Und ich gehe mal davon aus das auch nicht jeder Landwirt hier alle Landwirtschaftlichen Fragen beantworten kann.
Und es wird auch eine Menge Fragen geben wo in andere Foren stehen würde:"Habt ihr den "blöden" Bauern gesehen. Der wusste nicht einmal das.
Und wenn man einige Frage sähe wäre bei mir schon bei 1000 Euro alle Joker weg. Und von dann an hääte ich fast alles gewusst.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » So Jan 18, 2009 16:22

Ich denk auch, wenn man vorm Fernseher sitzt und sone Frage, die für einen selber total klar ist, als 500.000 Euro Frage sieht wünscht man sich natürlich schon gerne, das man da auf dem Stuhl sitzt.
Aber man sollte sich dann auch ehrlich fragen, ob man nicht irgendwo bei den anderen Fragen schon irgendwelche Defizite gehabt hat, und überhaupt so weit gekommen wäre, wie der aktuelle Kandidat.
Weil, was nützt mir die 500.000er Frage, die ich beantworten kann, wenn ich bis 1.000 € schon gescheitert bin... :wink:


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Weinbauer » Mo Jan 19, 2009 14:21

ich habe die sendung nicht gesehen, aber meine mutter. hat mir auch diese frage gestellt. hab es gewusst, nachdem ich die begriffe gehört habe. das wort war mir im gedächtnis.
aber mal was anderes. hier hat einer von triticale geredet.
was ist das genau?
meines wissens eine mischung (kreuzung) von zwei oder drei (tir?) gedreidearten. meinte roggen und noch was...
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Mo Jan 19, 2009 15:39

Weinbauer hat geschrieben:
aber mal was anderes. hier hat einer von triticale geredet.
was ist das genau?
meines wissens eine mischung (kreuzung) von zwei oder drei (tir?) gedreidearten. meinte roggen und noch was...

und weizen
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron » Mo Jan 19, 2009 20:34

hans g hat geschrieben:
Weinbauer hat geschrieben:
aber mal was anderes. hier hat einer von triticale geredet.
was ist das genau?
meines wissens eine mischung (kreuzung) von zwei oder drei (tir?) gedreidearten. meinte roggen und noch was...

und weizen



Das hab ich bis letzten Donnerstag auch immer noch gedacht. Aber dann hat mich mein Pflanzenbau Professor eines besseren belehrt.
Ich versuch mal das hier zu skizzieren.

Also erstmal gibts da den Emmer. Der setzt sich zusammen aus Wildeinkorn und Aegilops.
Wenn dann der Emmer wiederum mit Gänsefußgras gekreuzt wird, erhält man den uns bekannten Weizen. (Weizen besteht also aus Gänsefußgras, Wildeinkorn und Aegilops)
Triticale setzt sich nun aus Emmer und Roggen zusammen. Besteht also aus Wildeinkorn, Aegilops und Roggen.

Also hat Triticale vom Weizen nur die Genome, die dieser vom Emmer (also von Wildeinkorn und Aegilops) hat. Die Gänsefußgrasgenome, die der Weizen noch in sich trägt, fehlen der Triticale.

Hoffe, das is zu verstehen.


MfG Agrotron
Agrotron
 
Beiträge: 1033
Registriert: So Okt 23, 2005 17:05
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeDe, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred, micrometer, Monti

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki