Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 6:17

Wer zahlt bei Schäden verliehener Maschinen?

Wie der Name schon sagt ein Treffpunkt für unsere Erwachsenen Mitglieder wo über Gott und die Welt gequatscht werden kann.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wer zahlt bei Schäden verliehener Maschinen?

Beitragvon MTX-Driver » Fr Jan 04, 2013 18:40

Hallo

Schlepper verliehen an lu. Der hat einen Schaden an der Maschine, aber unverschuldet. Wer zahlt in solchen Fällen wenn nichts schriftlich festgehalten wurde?

MfG
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer zahlt bei Schäden verliehener Maschinen?

Beitragvon Hessen-Sibirier » Fr Jan 04, 2013 21:04

Da kannst du nur hoffen, daß der Mann eine Leih-und Obhut Versicherung abgeschlossen hat.
Ansonsten ist die Kulanz der Haftpflicht-Versicherung stark gefordert.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer zahlt bei Schäden verliehener Maschinen?

Beitragvon Lemberger » Fr Jan 04, 2013 21:22

Wenn ich das "unverschuldet" so deute, daß der Schaden auch während des sachgemäßen Gebrauchs durch den Eigentümer hätte auftreten können, dann zahlt der Eigentümer.
Zuletzt geändert von Lemberger am Sa Jan 05, 2013 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Lemberger
 
Beiträge: 303
Registriert: Mo Dez 20, 2010 15:56
Wohnort: Hohenlohe, Baden-Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer zahlt bei Schäden verliehener Maschinen?

Beitragvon Holgi1982 » Sa Jan 05, 2013 10:44

sehe ich auch so wie Lemberger. Ich hatte auch meinen Schlepper verliehen zum Osterfeuerholz sammeln. Später entdeckte ich im Reifenmantel ein Loch wo der Schlauch schon durchdrückte, später ging halt der Schlauch dadurch kaputt.
Aber da der Mantel bereits ziemlich alt und porös ist kann man nicht sagen ob dem Fahrer unbewusst ein Missgeschick o.ä. passiert ist, oder ob der Mantel einfach durchs Alter sich nun doch aufgelöst hat. (was dementsprechend genausogut bei mir hätte passieren können) Von daher hab ich das jetzt so hingenommen und es kommen halt neue Reifen drauf.
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer zahlt bei Schäden verliehener Maschinen?

Beitragvon MTX-Driver » Sa Jan 05, 2013 12:20

Vielen dank für die info's
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer zahlt bei Schäden verliehener Maschinen?

Beitragvon chefbaumschubser » Sa Jan 05, 2013 14:55

google mal unter maschinenbruchversicherung- wird bei neugeräten idr durch den finanzierer mit angeboten.
bei geräten ü 5 jahren siehts schlecht aus.

btw-man kann sich auch über die betriebshaftpflicht gesondert absichern.
chefbaumschubser
 
Beiträge: 692
Registriert: So Feb 19, 2012 10:53
Wohnort: WAN-Akwa Ibom-State,Ikot Ikara
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer zahlt bei Schäden verliehener Maschinen?

Beitragvon hh85 » Sa Jan 05, 2013 15:52

Bei uns vorgekommen: Kette des Miststreuers gerissen - > selbst bezahlt
Schweißnaht an einem Anhänger beim Kippen gebrochen -> selbst bezahlt
Wir haben eine Leih- und auch eine Haftpflichtversicherung, beide haben sich nicht zuständig gefühlt.
Haftpflicht: Kipper oder Miststreuer gehört zum Betrieb, sind am Schlepper angehängt, also muss diese Verischerung eintreten. Diese ist aber nicht für geliehene Fahrzeuge zuständig.
Auf die Kulanz des Eigentümers sollte man doch etwas hoffen können... so dass dieser einen Schaden, der bei ihm auch hätte entstehen können mitbezahlt bzw übernimmt. Charaktersache!
hh85
 
Beiträge: 842
Registriert: Mi Jan 19, 2011 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer zahlt bei Schäden verliehener Maschinen?

Beitragvon focogü » Sa Jan 05, 2013 18:23

Ich glaub ich mach mich jetzt mal sehr unbeliebt:

Ich bin mittlerweile der Meinung,und das wird auch so praktiziert,das meine Machinen nicht mehr verliehen werden.Hat mich zwar schon manche Diskussion gehabt,aber es ist mir doch woller dabei.
Ich weis,ist eine radikale Einstellung,hab aber dafür schon zuviele schlechte Erfahrungen gemacht.Das was ein anderer braucht soll er sich dann eben kaufen gehen,musste ich auch!
Wenn ich was benötige,wirds entweder gekauft oder sich halt offiziel mit Vertrag und gegen Bezahlung bei einer Firma geliehen.
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer zahlt bei Schäden verliehener Maschinen?

Beitragvon flower-bauer » Sa Jan 05, 2013 18:48

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Fr Mai 11, 2018 18:52, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer zahlt bei Schäden verliehener Maschinen?

Beitragvon MTX-Driver » Sa Jan 05, 2013 21:08

@flower
Wenn ihr euch sonst gut könnt wird er wohl wieder kommen. Ist ja kein großer Schaden entstanden.
In unsern fall war's ein Reifenschaden (Schnitt inner Flanke). Die Decke konnten wir durch vulkanisieren retten. Denke das nächste mal werden wir was schriftlich festhalten, hätte ja auch den Motor treffen können.

Mfg
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer zahlt bei Schäden verliehener Maschinen?

Beitragvon GtFahrer » Sa Jan 05, 2013 23:28

ÄHHHM aber Hallo wenn ich eine Maschine von irgend jemandem ausleihe und es geht etwas kaputt reparier ich das auf meine Kosten egal wie. Meine Meinung bei Maschinenverleih so wie geholt gehts auch wieder zurück.
Ausser natürlich wirklich offensichtliche Ding die schon beim abholen Kaputt waren ist aber nachher immer etwas schwierig darzulegen.
GtFahrer
 
Beiträge: 515
Registriert: Sa Jan 12, 2008 18:57
Wohnort: Bad Krozingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer zahlt bei Schäden verliehener Maschinen?

Beitragvon Samedriver » Sa Jan 05, 2013 23:54

Und wenn plötzlich der Motor flöten geht z.B Zylinderkopfdichtung, was hast den du dafür??
Benutzeravatar
Samedriver
 
Beiträge: 762
Registriert: Fr Nov 20, 2009 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer zahlt bei Schäden verliehener Maschinen?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 06, 2013 10:28

Frauen, Geld, und Werkzeug (und auch Maschinen) verleiht man nicht.

Wenn jemand was von mir braucht - gerne - aber nur mit mir und ich will auch bezahlt werden.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer zahlt bei Schäden verliehener Maschinen?

Beitragvon focogü » So Jan 06, 2013 11:34

@schosi

Genau deiner Meinung !
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer zahlt bei Schäden verliehener Maschinen?

Beitragvon Brotzeit » Mo Jan 07, 2013 2:17

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Frauen, Geld, und Werkzeug (und auch Maschinen) verleiht man nicht.

Wenn jemand was von mir braucht - gerne - aber nur mit mir und ich will auch bezahlt werden.


@Schosi: Hast du einen neuen Geschäftszweig aufgetan? Du verleihst Frauen und willst auch noch dabei sein :?:
Da tun sich ja Abgründe auf.... :mrgreen:

Nix für Ungut
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Erwachsenen Stammtisch

Wer ist online?

Mitglieder: Bauer Gurke, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], lutzi-putzi, mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki