Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:28

Werden diese Erbsen wieder?

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Werden diese Erbsen wieder?

Beitragvon automatix » Fr Mai 30, 2008 6:34

Hallo,

hab vorgestern zufällig gesehen, daß einer meiner Erbsenschläge ziemlich schlecht ausschaut:

Bild


Bild


Bild

was meint ihr, werden wohl nichts mehr oder?
Zuletzt geändert von automatix am Sa Mai 31, 2008 20:59, insgesamt 2-mal geändert.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Mai 30, 2008 8:00

Was haben die denn? Schwefel oder sonst irgendeinen Mangel?
Chlorose / Nekrose an jüngeren Blättern muß ja irgendwas Nicht-Umlagerbares sein ..

Oder einfach nur verbrannt?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Mai 30, 2008 8:50

Herbizidschaden würd ich sagen - ist nämlich genauso breit, wie der neben dem Auto liegende Sommergerstenschlag, ganz am Ende ist ein kleiner Maisschlag auf der Seite, da sind die Erbsen perfekt wie auf allen anderen Schlägen.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Fr Mai 30, 2008 9:03

das ist mir auch als erstes eingefallen, weils so abgezirkelt aussieht - hab ich mich aber nicht getraut zu vermuten.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Mai 30, 2008 9:30

automatix,warum sind die felder so schmal---realteilung :?:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Mai 30, 2008 13:53

hans g hat geschrieben:automatix,warum sind die felder so schmal---realteilung :?:


nein, ist ein problem bei der flurbereinigung gewesen, die bei uns schon in den 50er jahren war - der acker in der mitte mit dem weizen gehört in ein anderes dorf und der hatte nicht mehr drin in dem gebiet, das flurbereinigt wurde - genauso wie der maisacker, den man am bild rechts unten erkennt.
Der Erbsenschlag gehörte nach der Flurbereinigung der Gemeinde, den hat mein Vater gekauft, der Schlag neben den Weizen sind auch Erbsen, der Acker hat 1,6 ha - den in der Mitte muß ich noch kaufen....

normal sind die schläge bei uns zwischen 1 - 5 ha, ein paar ausnahmen sind größer, aber über 10 ha werdens schon wenig
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Fr Mai 30, 2008 18:21

So ist das nu ma in Bayern^^.

Aber in der Gegend von Dachau, da weiß ich schon mehrere größere Felder, mit auch über 20 ha.

Alle aus M-V lachen jetzt wahrscheinlich :oops:


Der Boden schaut verdammt trocken aus.

Grad recht, dass es grade mal geregnet hat. :!:
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Fr Mai 30, 2008 21:06

900erTrac hat geschrieben:So ist das nu ma in Bayern^^.

Aber in der Gegend von Dachau, da weiß ich schon mehrere größere Felder, mit auch über 20 ha.

Alle aus M-V lachen jetzt wahrscheinlich :oops:


Der Boden schaut verdammt trocken aus.

Grad recht, dass es grade mal geregnet hat. :!:


klar, der haniel in haimhausen, der hat 60 ha schläge, aber das sind halt die ausnahmen in unserer gegend....

wenn ich den weizenschlag in der mitte mal bekomme, dann wird da ein schlag mit 2,6 ha drauß, dann passt das auch wieder
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Fr Mai 30, 2008 21:36

mein kleinster schlag hat o,6 der grösste 8,3 ha---alles von häusern umgeben :!:
die anwohner zählen genau mit, wieviel mal ich mit der spritze komme--und gehen zum nachbarn,um sich zu beschweren :!:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 900erTrac » Sa Mai 31, 2008 19:10

da macht Arbeiten Spaß :lol:
Gruß

MB Trac 900 Turbo
Eicher 4060
Benutzeravatar
900erTrac
 
Beiträge: 500
Registriert: Di Jul 03, 2007 18:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Sa Mai 31, 2008 20:24

Hoffentlich kennen die Anwohner deine cross compliance Verpflichtungen nicht so genau, denn dann hättest du sicherlich jede Menge Ärger.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon hans g » Sa Mai 31, 2008 20:30

CarpeDiem hat geschrieben:Hoffentlich kennen die Anwohner deine cross compliance Verpflichtungen nicht so genau, denn dann hättest du sicherlich jede Menge Ärger.

die kennen ja nicht mal das wort cc--und ausserdem ist bei mir alles bestens :!: :roll:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Sa Mai 31, 2008 20:43

Davon bin ich selbstverständlich ausgegangen, dass bei dir alles in trockenen Tüchern ist. Aber du weist ja, in interenen Papieren zu CC steht, dass die Kontrolleure den Hinweisen der Denuzianten nachzugehen haben. Ein Verfahren, das beileibe nicht nur in der Landwirtschaft angewandt wird. Damit haben viele zu kämpfen.

Von mir wird das immer gerne, insbesonders bei Politikern, als die Kriminalisierung der Wirtschaft bezeichnet, was unsere Volksvertreter natürlich weit von sich weisen.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaninchen » Sa Mai 31, 2008 20:56

Umbrechen und eine späte Stillegungsmischung rein....wäre so meine Ideee... :roll:
Grüßle,
Birgit
Kaninchen
 
Beiträge: 5683
Registriert: Do Jun 28, 2007 14:45
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Desperado » So Jun 01, 2008 10:27

Ich würd sie stehen lassen. Diese Chlorosen verwachsen sich wieder beim nächsten Regen. Zur Not kannst Du an diesen Stellen auch mit etwas Stickstoff nachhelfen.
Ne Grunddüngung mit Thomaskali würde ich bei Erbsen immer machen.

Vom Bild her sieht das nach einem Herbizidschaden aus. Man kennt das ja auch vom Raps mit den Clomazone-haltigen Mitteln.

Was hast Du denn gespritzt? Stomp SC? Bandur?
Desperado
 
Beiträge: 636
Registriert: Fr Jun 01, 2007 8:33
Wohnort: zwischen Tauber und Jagst
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 714er, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki