Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 22:29

Werkstattgrube bauen

Alles was nicht zu anderen Themen passt, hat hier seinen Platz.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattgrube bauen

Beitragvon Holzteufele » Do Okt 10, 2013 21:54

locomotion hat geschrieben:Holzteufele hat ja keine Werkstattgrube, sondern eine Kartoffelmiete gebaut, da entfällt der Ölabscheider :lol:


Genau da liegt der Hase begraben. Als offizielle "Grube" ist ein Gassensor und ein Ölabscheider erforderlich.
So kriegen meine Kartoffeln halt ein schönes zuhause und gut isses. :P
Wenns mir im Winter mal langweilig wird werde ich die Grube noch fliesen.
Ich habe zuerst auch überlegt eine 2-Säulen-Bühne in die Halle zu machen - doch wohin?? Mit viel Aufwand haben wir die Halle
freitragend knapp 10 X 14 m ausgelegt - drüber sind 2 Wohnetagen also schon ein bisschen Gewicht. Aber dann wäre die 2-Säulen-Bühne doch dauernd im Weg gewesen und wir hatten mit dem Architekt schon einen Kampf ausgefochten daß keine Stütze in der Halle sein darf. Eine Mobile hätte den Preisrahmen gesprengt.
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattgrube bauen

Beitragvon robs97 » Fr Okt 11, 2013 8:14

Hier ist einiges zu lesen in Bezug auf Werkstattgrube

@ unimog
Zitat aus einem anderm Forum

Was du auf jedenfall gebrauchst ist ein Oel - Fettabscheider die Grube muss den Vorschriften nach WHG 19 entsprechen , Eine Genemigung vom Örtlichen Bauamt und der Unteren-Wasserbehörde.
Gib einfach bei Google WHG 19 ein ,aber vergiss das ganze, da du keine Genehmigung dafür bekommen wirst ,und bauen darf das auch nur eine Firma die eine Zulassung dafür hat.

WOHER ICH DAS WEIS; BIN DIPL. ING. FÜR BAUWESEN
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattgrube bauen

Beitragvon Altmeister » Fr Okt 11, 2013 12:59

Hallo,

in den Reparaturwerkstätten werden fast ausschließlich Hebebühnen
verwendet.

Baugruben haben den Nachteil, dass Flüssigkeitsrückstände (ÖL) im Grubenbereich
verbleiben. Wird noch Sauerstoff zum Schweißen oder auch Preßluft im Grubenbereich
verwendet, besteht die Gefahr einer Sauerstoffanreicherung welches eine Explosion
oder auch ein Feuer mit starken Verbrennungen zur Folge haben kann.
Deshalb hat man sich weitgehend von den Montagegruben verabschiedet.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattgrube bauen

Beitragvon LKW-Stefan » Fr Okt 11, 2013 20:26

ich hab in meiner Halle auch eine Grube eingebaut.

Ich kann jetzt nur von den Vorschriften der Landwirtschaft sprechen und da sieht
es so aus dass definitiv kein Ölabscheider gebraucht wird, wenn die Grube keinen
Ablauf hat. Also sie muss dicht sein.

Bei einer Grubenlänge > 5m muss eine Leiter und eine feste Treppe vorhanden sein.

Eine Grube ohne Abfluss und somit ohne Ölabscheider ist nicht genehmigungspflichtig.

Wurde mir so vom Architekten, Landratsamt und Landwirtschaftliche BG gesagt,
die auch die Grube kontrolliert hat nach dem Bau.


Weiterhin wollte ich meine Grube nicht mehr missen, ist doch eine große Bereicherung
zum Schrauben / Abschmieren usw.
Im Nutzfahrzeugebereich wird nur mit Gruben gearbeitet, schau mal in eine LKW Werkstatt
dort wirst du keine Werkstatt ohne Gruben finden!
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattgrube bauen

Beitragvon Gordon » Sa Okt 12, 2013 16:49

Moin, moin!
Ich wollte gerne auch was zu deiner Sache sagen:
Mir ging es so wie Robs 79. Vor 9 Jahren habe ich für meinen Sohn eine Garage (Werkstatt) gebaut. Da stellte sich auch die Frage, ob Grube oder
Hebebühne. Wir entschieden uns für eine Hebebühne, weil bei uns der Grundwasserspiegel so hoch ist. Bis heute haben wir das nicht bereut, weil
wir viel mehr Arbeiten am Auto ausführen können - und das in beliebiger Höhe und mit ausreichendem Platz. In einer Grube arbeitet man doch sehr
beengt. - Unsere Bühne steht auf 22 cm Betonfußboden mit 2 Eisenmatten darin und ist mit 10 Spezialbolzen befestigt. Der Aufbau dauerte ca.
d r e i Stunden! Wie lange willst du an deiner Grube arbeiten? Eins muß man berücksichtigen: Starkstrom ist nötig.
Ich muß sagen, es gab viele gute Antworten auf eine Frage. Viel Glück bei deiner Entscheidung!
Gordon
 
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jun 17, 2013 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattgrube bauen

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Okt 12, 2013 17:06

Eins muß man berücksichtigen: Starkstrom ist nötig.


Nicht unbedingt...
http://www.ebay.de/itm/NEUE-2-Saulen-Kf ... 564a6db54e

2 Säulen Hebebühne 3500 kg inkl. Prüfbuch

Eco Line 3 - 230V oder 400V
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattgrube bauen

Beitragvon country » So Okt 13, 2013 12:59

Wenn ich so an meinen Arbeitsplatz der Ölwehr zurückdenke, das wird alles halbsowild gegessen wie es gekocht wird. Eine Rampe in einer Galabau Firma (ähnlich einer Grube) im freien, Betonboden, ringsum Erdreich, ein Gully ca 40x40 in der Mitte mit direkten Ablauf in den örtlichen Fluss (ca 200m Rohr), der Betonboden kompl. verölt, 2 Blechkanister voll Altöl ohne Deckel standen dort, eine Schale voller alter Ölfilter welche mit Altöl und Regenwasser bis zum überlaufen gefüllt war usw usw usw, eben ein richtiges Drecksloch.
Die Antwort vom Umweltamt ca 1 Woche später war sinngemäß:
Wir konnten nichts finden was auf Ölverschmutzung hinweist, Ein Ölabscheider sei generell nicht notwendig da die Firma keine gewerblichen Kfz Reparaturen ausführt.
Schon allein durch eine Untersuchung des Beton´s oder eine Probe aus dem Abflussrohr hätte Gewissheit gebracht, aber naja.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattgrube bauen

Beitragvon Miststreuer » So Okt 13, 2013 15:37

Ich würde die Grubenwände etwas weiter nach außen setzen und die Betonplatte in die Grube auskragen lassen (ca. 25 bis 30 cm). Der Statiker, der dir die Bewehrung für die Grubenwände festlegt, wird dir auch sagen wie die überstehende Betonplatte zu bewehren ist, damit du da auch ohne Angst drauffahren kannst.
Das schafft mehr Bewegungsfreiheit und gibt gleichzeitig Raum zur Montage von Werkzeugablagen und Beleuchtung.
www.nicht-klicken.de.vu
Miststreuer
 
Beiträge: 1071
Registriert: Fr Okt 24, 2008 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattgrube bauen

Beitragvon multicar25 » Do Jan 09, 2014 13:35

Also ich habe früher auch mal mit einer Grube angefangen. Die war selbst gebaut und es kam auch immer Wasser rein. Dann habe ich mir eine gebrauchte 4 Säulen-Hebebühne gekauft. Fand ich damals einfach Praktischer und ich konnte mit all meinen Fahrzeugen drauf. Ich habe auch so manchen Anhänger auf der Bühne gehabt, unter anderem auch schon Bauwagen und Traktoren. Diese Bühne hebt bis 3,5 t und reicht für den Hausgebrauch voll aus. Jetzt suche ich allerdings nach einer größeren Bühne da meine Fahrzeuge auch größer geworden sind.
Jetzt noch was zu den Bühnen die es Super Billig im großen Auktionshaus gibt. Bitte kauft solche Bühnen niemals blind, es wird auch viel Müll angeboten. Bei den gebrauchten auch aufpassen.

Und zum Schluss noch, ich werde meine Bühne dieses Jahr noch verkaufen. Da sage ich aber noch mal Bescheid. Sollte aber bei ernstgemeinter Interresse unbedingt erst angeschaut werden.
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Off Topic

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], NH-T6.140, wengler01

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki