Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:18

Werkstattheizung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattheizung

Beitragvon Qtreiber » So Nov 13, 2022 20:25

tyr hat geschrieben:
Werkstattöfchen sind meistens nicht angemeldet, und werden auch vom Essenkehrer meist ignoriert, so die Essen nich allzu offensichtlich zu sehen sind..
Die meisten haben daher auch eher nur ein Stück Ofenrohr aus der Wand ragen, kann man abnehmen, wenn sich der Essenkehrer anmeldet...wo kein Kläger....

Hier eine gesetzeswidrige Vorgehensweise zu propagieren, finde ich durchaus grenzwertig.
Und bei uns kündigt sich der Schornsteinfeger nicht an. Der ist meistens mehrere Tage im Dorf unterwegs und "gezittert", dass der meinen nicht angemeldeten Schornstein in Betrieb sieht, habe ich lange genug. :mrgreen:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14730
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattheizung

Beitragvon tyr » So Nov 13, 2022 20:41

Wie, der Schornsteinfeger kündigt sich nicht an? Wie will erdann kehren, wenn keiner da ist, oder besteht Dein Dorf aus Rentnern...mal von Abgesehen da sich auch jeder Beamter ankündigen muss, wenn er Dein Grundstück betreten will, es sei denn, er hat einen Gerichtsbeschluss, und ein Schornsteinfeger ist kein Beamter sondern lertzlich ein privater Dienstleister..
Und was die gesetze betrifft... es gibt graubereiche.... wie gesagt, wo kein Kläger... auch Schornsteinfeger haben nicht immer lust sich mit jedem wegen jedem kleinen Scheiß anzulegen... :roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattheizung

Beitragvon Qtreiber » So Nov 13, 2022 20:49

tyr hat geschrieben:Wie, der Schornsteinfeger kündigt sich nicht an? Wie will erdann kehren, wenn keiner da ist, oder besteht Dein Dorf aus Rentnern...

Sieht wohl so aus. Wenn der keinen antrifft, wirft er einen Zettel in den Briefkasten, ansonsten klingelt der ganz einfach an der Tür.
tyr hat geschrieben:mal von Abgesehen da sich auch jeder Beamter ankündigen muss, wenn er Dein Grundstück betreten will, es sei denn, er hat einen Gerichtsbeschluss, und ein Schornsteinfeger ist kein Beamter sondern lertzlich ein privater Dienstleister..
Der Schornsteinfeger ist nicht mein Feind. Ich sehe ihn eher als Partner.
Und bei mir klingelt sogar die Polizei ohne Vorankündigung und ohne Gerichtsbeschluss, man sollte es nicht glauben. :roll:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14730
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattheizung

Beitragvon beihei » So Nov 13, 2022 21:08

Tyr komplizierte Welt.....
Mein Schornsteinfeger erlaubt sich sogar in meiner Abwesenheit auf das Dach zu klettern und die Schornsteine zu kehren.... natürlich mit meiner Erlaubnis , ein Zettel im Briefkasten informiert mich die Asche aus dem Kamin zu holen. Ankündigen , Terminvereinbarung , warum so kompliziert wenn es auch so einfach geht :wink:
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattheizung

Beitragvon tyr » So Nov 13, 2022 21:28

Vielleicht ist hier wieder was Länedrspezifisch. Es ist, zumindest in sachsen, die Aufgabe des Essenkehrers, nicht nur auf dem Dach den Schornstein zu kehren, sondern auch das, was dann unten im Schornstein liegt, rauszukehren. Es gibt da natürlich Experten die sich , vor allem gern in Mietshäusern, die Mühe nicht machen, hab da auch schon einiges erlebt...Öfen zogen angeblich nicht, weil, wie sich nach einigem Suchen heraustellte, in den letzten zehn Jahren kein Essenkehrer sich bequemt hat, mal die Schornsteireinigungsklappe zu öffenen... Mal davon ab, das hier die wenigsten Schornsteine von außen erreichbar sind, außer über ne Feuerwehrleiter^^.....
Aber ihr könnt das auch privat alles halten wie ihr wollt... mir ist aus den letzten zehn Jahren eigendlich kein Schornsteinfeger bekannt, der in Abwesenheit und ohne spezielle Erlaubnis ein privates Grunsstück betrat, geschweige irgendeinem aufs Dach steigt... wie gesagt, das darf nichtmal, ohne Gerichtsbeschluss, die Polizei.
Es gibt sogar Eigentümer, die dem Essenkehrer das sogar gänzlich verweigern, das gibt dann einen jahrelangen rechtstreit. Am Ende gewinnt der Essekehrer, und darf sich per Gerichtsbeschluss zugang verschaffen, aber wie gesagt, das dauert Jahre.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattheizung

Beitragvon tyr » So Nov 13, 2022 21:48

Qtreiber hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:Wie, der Schornsteinfeger kündigt sich nicht an? Wie will erdann kehren, wenn keiner da ist, oder besteht Dein Dorf aus Rentnern...

Sieht wohl so aus. Wenn der keinen antrifft, wirft er einen Zettel in den Briefkasten, ansonsten klingelt der ganz einfach an der Tür.
tyr hat geschrieben:mal von Abgesehen da sich auch jeder Beamter ankündigen muss, wenn er Dein Grundstück betreten will, es sei denn, er hat einen Gerichtsbeschluss, und ein Schornsteinfeger ist kein Beamter sondern lertzlich ein privater Dienstleister..
Der Schornsteinfeger ist nicht mein Feind. Ich sehe ihn eher als Partner.
Und bei mir klingelt sogar die Polizei ohne Vorankündigung und ohne Gerichtsbeschluss, man sollte es nicht glauben. :roll:


Wenn Du zu Hause bist ist das j aauch wohl was anderes. Hier fährt der Essenkehrer, bzw einer der Gesellen, zwei Wochen vor Kehrtermin rum, und verteilt seine Zettelchen mit der Terminangabe.
Ansonsten, als gelegendlicher Mitarbeiter eines Ofenbaumeisters kenn ich da unterschiedlichste Typen von essenkehren, mit den einen kommt man ganz gut zurecht, andere muss man immer mal wieder auf die Kompetenzen hinweisen, da sich der Eine oder Andere gern Dinge anmaßt, die ihn eigendlich nichts angehen. Die Essenkehrer dürfen per Gesetz zwar seit ein paar Jahren auch feuerstätten abnehmen, aber eigendlich fehlt ihnen durchweg die fachliche Kompetenz dazu, was immer mal wieder zu bösem Blut führt. gesetze werden nach Lobbystärke, nicht nach Logik gemacht. Seit hunderten Jahren ist der Ofen in der Kompetenz der Ofenbauer..... nicht des Schornsteinfegers, außer im besten Deutschland aller Zeiten...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattheizung

Beitragvon beihei » So Nov 13, 2022 22:28

Och nein , wieder mal wird aus einer Mücke ein Elefant gemacht.
Erstmal geht es dem TE um einen Heizung für seine Werkstatt. Wenn der TE sich am Ende für eine Lösung ohne Schornstein entscheidet, dann ist er auf keinen Schornsteinfeger angewiesen.... auch im besten Deutschland aller Zeiten :roll:
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattheizung

Beitragvon tyr » So Nov 13, 2022 22:34

Es ging darum, ob durch den Essenkehrer zusätzliche Kosten entstehen, und meine Meinung war, nicht zwangsläufig, das hängt von der Kreativität des TS ab.
Der rest ist Beifang... :roll:
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattheizung

Beitragvon Trecker-fahrer » So Nov 13, 2022 22:46

Ofenbauer dürfen überhaupt keine Feuerstelle „abnehmen“.
Einfache „Essenkehrer“ dürfen auch keine Feuerstelle abnehmen.
Der Bezirksschornsteinfeger ist dafür verantwortlich.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattheizung

Beitragvon tyr » So Nov 13, 2022 22:48

:roll: :roll: :roll: BezirksschornsteinfegerMEISTER bitteschön... :roll: :roll: :roll: :roll:
Nein Ofenbaumeister dürfens nicht... und dem BezirksschonsteinfegerMEISTER, der es per Gesetz darf, fehlt die fachliche Kompetenz... genausowenig wie er die fachliche Kompetenz für die Überprüfung einer Heizungsanlage hat, die hat der Heizungsbaumeister, der darf das Ding aber nicht abnehmen, deutscher Lobbyismus und Bürokratieclownerie in Reinkultur.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattheizung

Beitragvon Trecker-fahrer » So Nov 13, 2022 22:57

tyr hat geschrieben::roll: :roll: :roll: BezirksschonsteinfegerMEISTER bitteschön... :roll: :roll: :roll: :roll:

Quatsch. Man sieht wie wenig Ahnung du davon hast.
Die Berufsbezeichnung für den der eine Feuerstätte abnehmen darf lautet: „Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger“
Und die Qualifikation dafür ist:
„Gesellenprüfung und die Meisterprüfung oder über
gleichwertige Qualifikationen; im Fall einer Berufsqualifikation, die in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union, in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz erworben wurde, die Unterlagen und Bescheinigungen, die nach der EU/EWR-Handwerk-Verordnung vorzulegen sind“
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattheizung

Beitragvon beihei » Mo Nov 14, 2022 7:08

Es ist schon schon hanebüchen was hier jemand über einen Berufsstand behauptet. Über die Stellung des Bezirksschornsteinfegermeister (Halbgott in Schwarz) kann man diskutieren.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattheizung

Beitragvon tyr » Mo Nov 14, 2022 7:56

Trecker-fahrer hat geschrieben:
tyr hat geschrieben::roll: :roll: :roll: BezirksschonsteinfegerMEISTER bitteschön... :roll: :roll: :roll: :roll:

Quatsch. Man sieht wie wenig Ahnung du davon hast.
Die Berufsbezeichnung für den der eine Feuerstätte abnehmen darf lautet: „Bevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger“
Und die Qualifikation dafür ist:
„Gesellenprüfung und die Meisterprüfung oder über
gleichwertige Qualifikationen; im Fall einer Berufsqualifikation, die in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union, in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz erworben wurde, die Unterlagen und Bescheinigungen, die nach der EU/EWR-Handwerk-Verordnung vorzulegen sind“


Der Bezirkschornsteinfeger hat IMMER einen Meistertitel, sonst dürfte er keinen Fegerbezirk selbstständig betreiben. Auch die endgültige Abnahme mit der entsprechenden Dokumentation erfolgt durch den Schonsteinfegermeister :roll: Ich arbeite jetzt seit über zehn Jahren in der Branche..... :roll:
Die "Abnahme" beschränkt sich auf das lesen des Typenschildes, bei gesetzten Grundöfen auf das öffnen der Ofentür und reinglotzen, mehr kann er, auf Grund fehlender fachlicher Kompetenz eh nicht machen. Jeder gesetzte Ofen, egal ob Luftheizung oder Grundofen, ist ein, vom Ofensetzer entwickeltes individuelles Unikat, der Essenkehrer kann überhaupt nicht nachvollziehen ob das Ding fachlich korrekt oder nicht, gebaut wurde, er muss sich hier allein auf die Angaben des Ofensetzers, bei fertigen Kaminen auf die Angaben der Industrie, verlassen.... selbst die Berechnung des Schornsteins ist Aufgabe des Ofensetzers, nicht des Schornsteinfegers, weil er das, auf Grudn fehlender fachlicher Kompetenz gar nicht entscheiden kann, wie groß der Schornstein sein muss.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10305
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattheizung

Beitragvon langer711 » Mo Nov 14, 2022 10:52

Es hängt wohl auch davon ab, wie oft und wie lange man sich bei kalten Temperaturen in der Werkstatt aufhält.
Bei mir sind’s nach Feierabend im Extrem 4h
Andersrum bin ich auch wochenlang garnicht präsent.
Raum: sehr großzügige Doppelgarage
7x6x4m (LxBxH)

Früher war ein Holzofen da drin.
Bis die Bude warm war, war fast n halber Tag rum.
Kaminkehrer hatte den Ofen nicht auf der Liste.

Dieses Jahr hab ich ne Split Klimaanlage montiert.
Endmontage machte ein Bekannter mit „Kälteschein“.

Bei 1000Watt Stromaufnahme bringt das Ding 3500 Watt Wärme und das nur wenige Minuten nach dem Einschalten.
Ideal, wenn man ab und zu nach Feierabend noch 2 Stunden was basteln will.
Es wird ne Temperatur von über 20 Grad erreicht, wenn es draußen nicht grade frostig ist.
Ich stell das Teil auf 17 Grad ein. Das reicht zum Arbeiten und spart dann durch automatisches Abregeln Strom.
Das Gerät kostet etwa 500 Euro und ist damit nur halb so teuer, wie ein Edelstahl-Kamin für nen Ofen.

Für Viele wird das auch eine sinnvolle Variante sein.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7036
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattheizung

Beitragvon Trecker-fahrer » Mo Nov 14, 2022 13:49

tyr hat geschrieben:…..Ich arbeite jetzt seit über zehn Jahren in der Branche..... :roll: ?..

Und immer noch keine Ahnung. Traurig….
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt schrauber, gerds, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki