Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:55

Werkstattofen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » So Dez 23, 2007 11:08

Hallo,

ich will ja hier nichts miesmachen aber man sollte schon überlegen wo man so einen Ofen hinstellt wenn man ihn nicht abnehmen lassen will. Man riskiert ohne weiteres den Versicherungsschutz. Bei einem Bauwagen mag das nicht so eine Rolle spielen aber wenn dann noch teure Maschinen in der angrenzenden Halle stehen hat, sollte man sich überlegen ob man ihn nicht doch abnehmen lassen sollte.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackermeister » So Dez 23, 2007 11:17

.
Zuletzt geändert von Ackermeister am So Dez 19, 2010 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ackermeister
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Nov 02, 2006 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » So Dez 23, 2007 11:45

Hab seit Jahren nen Wamsler vom Baumarkt.
Gussteil oben auch mit Gussplatte kannst auch schön was heiß machen.
Hat damals glaub ich 100 DM gekostet.
Gute Verarbeitung, dicht, schön warm.
Hab mich damals mit dem Schorni in Verbindung gesetzt weil der in
einem Raum mit den Öltanks steht ( mit Holzwand abgetrennt ).
Aussage: "Das macht nix unter 4000 Litern, ich komm halt mal vorbei und
schaus mir mal an."
War aber nie da und der brennt schon lang ohne Abnahme.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackermeister » So Dez 23, 2007 12:20

.
Zuletzt geändert von Ackermeister am So Dez 19, 2010 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ackermeister
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Nov 02, 2006 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Daniel Setz » So Dez 23, 2007 23:24

Hallo!

An deiner Stelle würde ich nach einem gebrauchten Ofen Ausschau halten.

Die Billigöfen aus dem Baumarkt gefallen mir persönlich nicht, deswegen hab' ich für meine Werkstatt einen alten NEFF- Ofen vom Schrott geholt.
Der hat, glaube ich, 20 DM gekostet und ist super verarbeitet- deutsche Wertarbeit aus den 60'ern eben.

Gebrauchte Öfen sind auch relativ leicht zu bekommen, auf unserem Schrottplatz liegen meist mehrere, gut erhaltene Modelle rum. Leider ist häufig der Scharmott beschädigt, da die Öfen vom LKW abgekippt oder geworfen werden.
Das war bei meinem auch so, aber mit ein bisschen Feuerzement kann man das schnell wieder zusammenkleistern.
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon U 406 » Di Dez 25, 2007 11:24

Mein Opa hat in den 60er einen alten großen Ofen aus einer Gärtnerei gekauft.Der Ofen ist rund hat einen Durchmesser von 60cm und eine Brennkammer höhe von 1,20.So kann man Meterstücke direkt ohne sägen verheizen.Das Ding hat in den 90er mal neue Steine rein bekommen und brennt heute noch wie SAU ! Heizen damit unsere Schmiede (90 qm), obwohl es am Tor an allen ritzen zieht kannst bei Minusgraden im T-Shirt hantieren. :oops:
Benutzeravatar
U 406
 
Beiträge: 490
Registriert: Do Nov 01, 2007 21:19
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackermeister » Di Dez 25, 2007 12:09

.
Zuletzt geändert von Ackermeister am So Dez 19, 2010 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ackermeister
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Nov 02, 2006 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Madmaik » Di Dez 25, 2007 18:10

Hast du auch einmal über Alternativen nachgedacht??

Wir haben jetzt für unsere Garage ein Diesel- Heizgebläse, das macht richtig Druck.. Und durch die Luftumwälzung hat es auch eine geringe Reaktionszeit, also man hat die Garage im nu warm- und das bei geringem Verbrauch und vor allem keiner Lärm- und
Emmisionsbelastung für die Nachbarn
Madmaik
 
Beiträge: 10
Registriert: Mo Dez 24, 2007 9:44
Wohnort: Erzgebirge
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyer wie mueller » Di Dez 25, 2007 19:07

Hallo,
das scheint in den verschiedenen Bundesländern unterschiedlich zu sein.
Wie wir unseren Holzofen aufgestellt haben, mussten wir den Kaminkehrer nicht fragen oder den Ofen abnehmen lassen. Wichtig war ihm nur, dass er seine Gebühren fürs Kehren bekommt.
Der Kamin wurde allerdings beim Bau schon abgenommen.
Gruß
meyer wie mueller
 
Beiträge: 1528
Registriert: So Nov 04, 2007 18:21
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF Fahrer » So Jan 11, 2009 23:21

Hat jemand erfahrung mit so einem Ofen?,Taugt der was?
Ich bin gerade auf der suche nach einem Werkstattofen.
Schreibt mal bitte eure Meinung

Gruß MF Fahrer
Dateianhänge
o1.jpg
o1.jpg (49.34 KiB) 6092-mal betrachtet
Benutzeravatar
MF Fahrer
 
Beiträge: 60
Registriert: So Okt 12, 2008 14:05
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » So Jan 11, 2009 23:40

@MF Fahrer
son Ölfass kanste dir doch alleine aufschneiden :idea: :lol:
Habe zwar noch keine erfahrung damit aber wenn man ihn so anschaut.... bei dem was da rein geht.... auf dauer habe ich bedenken das er mal Durchbrennt :!:

@Ackermeister
wenn du ihn nicht abnehmen lassen willst und heimlich heitzen tust sollteste dir aber nen Besen für den Schornstein besorgen, der kann auch mal Abbrennen!!! Darum wird ja Gefegt.
Tipp: die Kannonenöfen aus Zonenzeiten sind Top!!!! gab es auch mit Gebläse dran, da kannste 200m² beheitzen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ford » Mo Jan 12, 2009 19:21

HALLO MF FAHRER WIR HABEN VOR CA 5 WOCHEN SO EIN TEIL IM FRÜHEREN OSTEN GEKAUFT PREIS CA 400 EU PATENT SOWIE TÜV DA DIESER OHNE TÜV KEIN PATENT IST VOEHANDEN HEIZEN TUT DAS TEIL WIE DER TEUFEL VON VORTEIN IST WENN MANN ETWAS ASCHE IMMER LIEGEN LÄSST WEGEN DEM DURCHBRENNEN . OELFASS IST DAS WIRKLICH NICHt.DIE DIESE ÖFEN HERSTELLEN LASSEN DIESES AUS SPEZIAL STAHL UND 1,3 mm STARKEM BLECH HERSTELLEN BZW ES WERDEMN DIE GLEICHEN MASCHINEN WIE BEI OELFÄSSERN VERWENDET . DADURCH AUCH DER GÜNSTIGE PREIS . MANN UND AUCH FRAU KANN DIESEN OFEN VON 4-40 KW BENUTZEN ACHTET NUR DARAUF DAS DASS ABGASROHR HINTEN IST ALLE ANDEREN SIND NACHBAUTEN BZW NICHT ORCHIINAAL DAS SAGT SOGAR DER RÖHRICH BEI WERNER DER FILM
Ford
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Jan 08, 2009 18:05
Wohnort: 63667 Nidda
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Mo Jan 12, 2009 20:40

deine Großschreibtaste klemmt :roll: :oops:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lanz-ursus » Do Feb 12, 2009 21:37

Hallo!

Wie nennt sich dieser Ölfass ähnliche ofen?
lanz-ursus
 
Beiträge: 30
Registriert: Mi Feb 11, 2009 7:00
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon def007 » Fr Feb 13, 2009 10:18

Hab in meiner Werkstatt einen Holzofen aus dem Baumarkt angeschlossen, ohne Kamin, sondern mit einem Rohr durch die Wand, welches ausserhalb der Dachrinne nach oben geht.
Hab das vom Kaminkehrer abnehmen lassen. Hat nichts gekostet.

Grüße
def007
 
Beiträge: 142
Registriert: Mo Apr 07, 2008 18:44
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki