Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:51

Werkstattofen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Werkstattofen

Beitragvon Ackermeister » Mo Dez 17, 2007 20:51

.
Zuletzt geändert von Ackermeister am So Dez 19, 2010 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ackermeister
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Nov 02, 2006 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kreidlerfahrer » Mo Dez 17, 2007 20:56

Wie war das? 2 dumme.......ein gedanke :D
Also ich hab jetzt einen schönen keine ahnung was für einen aber der schön groß ich poste morgen mal ein bild.
Also entweder ein allesbrenner so ein alter oder du kaufst dir halt einen im baumarkt für ca 100€.
Mit dem schorni sag ich nur wo kein richter da kein kläger oder haste schon ein schornstein.
Natürlich kannste das auch alles ganz offiziel abnehmen lassen kostet natürlich auch mehr.
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackermeister » Mo Dez 17, 2007 21:03

.
Zuletzt geändert von Ackermeister am So Dez 19, 2010 22:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ackermeister
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Nov 02, 2006 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Mo Dez 17, 2007 21:11

ich hab mir so einen im Ebay geholt für ca. 80€ ....
steht bei uns im Bauwagen - heizt wie Sau hat glaub ich 4kw :D
und ist absolut gut verarbeitet!
Dateianhänge
IMG_1301.jpg
IMG_1301.jpg (46.7 KiB) 4354-mal betrachtet
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackermeister » Mo Dez 17, 2007 21:13

.
Zuletzt geändert von Ackermeister am So Dez 19, 2010 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ackermeister
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Nov 02, 2006 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mo Dez 17, 2007 21:17

Diese Öfen bekommt man auch beim Baumaschinenhändler.

Das hat den Vorteil, dass man sich die Teile mal ansehen und auf Solidität überprüfen kann. Über den Mehrpreis
zu eBay kann ich leider nichts sagen.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kreidlerfahrer » Mo Dez 17, 2007 21:19

Ich denke mal wenn man die bis zu 30 € versand mitrechent wirds ziemlich aufs gleiche rauskommen wobei mir die dinger von dem abcd discount aus ebay einfach nur als billig verschweißtes blech vorkommen aber korregiert mich....
Kreidlerfahrer
 
Beiträge: 191
Registriert: So Nov 11, 2007 12:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mo Dez 17, 2007 21:32

Die sind wohl aus Guss, aber irgendwie hab ich Schwierigkeiten mit der Asien-Qualität. Wenn da die Klappe nicht dicht schließt
oder abfällt, war's das.
Wenn man so was anfassen und prüfen kann, halte ich das für besser.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackermeister » Mo Dez 17, 2007 22:12

.
Zuletzt geändert von Ackermeister am So Dez 19, 2010 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ackermeister
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Nov 02, 2006 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LKW-Stefan » Mo Dez 17, 2007 22:34

die ausm Ebay sind Polnisches Fabrikat - wie gesagt sehr stabil gebaut
und machen einwandfrei warm!

Qualmen tuns gar nicht, nur ausm Ofenrohr raus :wink:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mo Dez 17, 2007 22:38

Der eckige auf deinem Bild macht auch einen wesentlich solideren Eindruck
als das eBay-Modell. Ohne Frage.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackermeister » Mo Dez 17, 2007 22:40

.
Zuletzt geändert von Ackermeister am So Dez 19, 2010 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ackermeister
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Nov 02, 2006 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon karl01 » Di Dez 18, 2007 6:11

servus
also ich kann dir einen bullerjan empfehlen
das sind richtige heizmaschienen
für eine werkstatt,
kommt halt drauf an wie gross und isoliert deine werkstatt ist
die gibt es ja in verschiedenen grössen
also wir haben den mit 12 oder 13kw
und der macht ruck zuck warm,
ist aber auch ruck zuck wieder kalt
also nett viel mit morgens noch warm in der werkstatt
karl01
 
Beiträge: 251
Registriert: Do Nov 22, 2007 6:56
Wohnort: rlp
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ackermeister » Di Dez 18, 2007 8:35

.
Zuletzt geändert von Ackermeister am So Dez 19, 2010 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ackermeister
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Nov 02, 2006 21:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon deerefahrer4 » So Dez 23, 2007 8:39

Ich beheize meine Werkstätt mit einem ALTEN ölofen. Brennt bei vollem Tank (15l) drei Tage durch.
deerefahrer4
 
Beiträge: 121
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:55
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, frank72, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki