Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Werkstattofen - Warmluftofen Bullerjan & Co.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattofen - Warmluftofen Bullerjan & Co.

Beitragvon KupferwurmL » Di Nov 24, 2015 9:29

Hab einen geschenkten Well Strahler 5 kW in der Garage. Wird mit gereinigtem Petroleum betrieben - riecht man absolut nicht
Raum durchheizen, durchlüften, reicht wenn man mit einem Pulli was schrauben will.
Muß mich dann wenigstens nicht mit dem Monopolschlotfeger rumärgern.

http://thumbs.ebaystatic.com/d/l225/m/m ... AB0N5w.jpg
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattofen - Warmluftofen Bullerjan & Co.

Beitragvon ich bins » Di Nov 24, 2015 9:49

...ja, da hast du allerdings recht! :mrgreen:

Bekannter hat einen größeren "Bruno" in seiner Werkstatt...wenn du genug Holz hast wäre das mit Sicherheit eine gute Wahl! Heizt sehr schnell und verbrennt sehr sauber.
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattofen - Warmluftofen Bullerjan & Co.

Beitragvon jd3140 » Di Nov 24, 2015 10:02

Was haltet ihr von so einem Heizgeräthttp://www.masterheaters.de/ct-50-p-heizgerate-fur-feste-brennstoffe,209.html?
Richtige Männer,richtige Trecker John Deere
jd3140
 
Beiträge: 827
Registriert: Do Okt 08, 2009 16:13
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattofen - Warmluftofen Bullerjan & Co.

Beitragvon Fadenfisch » Di Nov 24, 2015 10:54

Hab ich noch nicht Live gesehen.
Aber vom Gewicht und der Größe im Vergleich zu den anderen ein Riesentrumm.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattofen - Warmluftofen Bullerjan & Co.

Beitragvon 108fendt » Di Nov 24, 2015 13:35

Fadenfisch hat geschrieben:@108fendt

Genau der ist unter meinen 3 jetzt enger ausgewählten.
Was stört dich an der Verriegelung?


Zum einen die Holzgriffe, die verkogeln sehr schnell und werden auch sehr warm ( Ist ja auch klar ! ) ist aber das kleinere Übel !
Am meisten nervt mich diese komische Schnappverriegelung?, wenn es mal schnell gehen soll und man passt nicht auf, dann drückt man den Hebel runter obwohl der Haken noch nicht richtig in der vorhergesehenen Öffnung drin ist. Ein Verbiegen des Hakens ist vorprogrammiert.
Hoffentlich du verstehst was ich meine ! :D
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattofen - Warmluftofen Bullerjan & Co.

Beitragvon AP_70 » Mi Nov 25, 2015 17:16

Ich schmeiss mal den Remko Allmat in den Ring :prost:

Aber k.a. was der kostet und ob der noch im Handel ist :klug:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 759
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattofen - Warmluftofen Bullerjan & Co.

Beitragvon Fadenfisch » Mi Nov 25, 2015 17:45

@108fendt

Danke.
Jo, verstehe was du meinst.
Ich denke das ist kein Problem für mich.

Ich habe mir eben den Bruno in 12KW bestellt.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattofen - Warmluftofen Bullerjan & Co.

Beitragvon Meister92 » Do Jan 31, 2019 21:00

Bin auch gerade am überlegen, einen Bullerjan Nachbau zu kaufen.

Habt Ihr irgendwo gute Erfahrungen gemacht? (Händler)
Vllt. sogar in Polen?
Meister92
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr Jan 18, 2019 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattofen - Warmluftofen Bullerjan & Co.

Beitragvon Sturmimker » Fr Feb 01, 2019 8:40

Servus,
Ich hab seit ca. 15 Jahren zwei Stück Bruno im Einsatz. Kann ich nur wärmstens empfehlen. Damals direkt ab Werk gekauft. Ob das noch möglich ist, weiss ich nicht aber fragen kostet ja nichts...
https://www.euroteplo.eu/de/produkte-warmluftofenbruno/
lg Michael
Am wichtigsten ist die Biene, alles andere ist primär.
Sturmimker
 
Beiträge: 29
Registriert: So Jan 22, 2017 19:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattofen - Warmluftofen Bullerjan & Co.

Beitragvon Fendt-312 » Fr Feb 01, 2019 9:11

Hallo!

Wir haben bei uns im Verein einen Kanuk 03 Ofen angeschafft. Er ist wie ein Bullerjahn, jedoch günstiger.
Diese Öfen gibt es mit einer geraden Fläche, so das es möglich ist was darauf zu stellen oder Braten.
Er hat eine Heizleistung von 24 Kw und kann mit Scheitern bis 60 cm (schräg auch 70 cm) befeuert werden.
Unser Raum ist ein altes Muschelkalkgebäude aus dem 13 Jahrhundert, als ohne jegliche Isolierung.
Fläche ist 12x10m 6m hoch. Bei Veranstaltungen heizen wir je nach Außentemperatur 6-18h vor.
Der Ofen funktioniert prima! Er ist sein Geld wert.
Er hat eine Zulassung (BIMs oderso?), ich habe unten noch die Zwischenräume mit Schamottsteinen ausgelegt, so das die Glut nicht direkt auf die Rohre aufliegt.
Tip! Bei den Kleinanzeigen E-b... stehen immer mal welche gebraucht zum Verkauf, das kann ne alternative sein.
Lustig!
In der Anleitung steht das er als Werkstattofen Konstruiert sei, Alle anfallende brennbaren Stoffe (Abfälle)können in ihm Verbrannt werden! Aber Achtung! in Deutschland ist nicht alles erlaubt!
Ts-Ts-Ts....
Fendt-312
 
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 18, 2012 11:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattofen - Warmluftofen Bullerjan & Co.

Beitragvon Meister92 » Sa Feb 02, 2019 13:32

Hab ca. 50qm und 130m³ zu heizen.

Hätte gedacht das der Ofen um die 11-15KW Leistung haben sollte? Oder was meint Ihr?

Preislich liege ich bei so einem Bruno um die 1500€ oder habt Ihr da einen günstigeren Hersteller/Lieferanten/Händler?

Vielen Dank

Gruß
Meister92
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr Jan 18, 2019 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattofen - Warmluftofen Bullerjan & Co.

Beitragvon Meister92 » Di Feb 26, 2019 20:00

Hätte mich jetzt für den Bruno Mini 3 mit 12KW oder dem Bruno Pyro 1 mit 13KW entschieden

Hat hier wer Erfahrung oder Infos wo der genaue (nicht die ein KW) an Unterschied liegen? Vllt. Lebensdauer oder ähnliches

Danke
Meister92
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr Jan 18, 2019 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattofen - Warmluftofen Bullerjan & Co.

Beitragvon tiefengrund » Do Feb 28, 2019 18:36

Also für 130cbm, reicht ein ganz einfacher Baumarktofen , sogar noch gebraucht, da brauscht Du keinen solchen Brummer.
Meine Werkstat hat ca. 350cbm und da steht ein gebrauchter 8 KW Ofen für 300€ :wink:
Glaube mir, das reicht dicke

Grüße Tiefengrund
tiefengrund
 
Beiträge: 100
Registriert: Mo Dez 21, 2015 14:19
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki