Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 05, 2025 21:40

Werkstattwagen Würth oder Berner

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattwagen Würth oder Berner

Beitragvon HolderCW » Mi Mär 30, 2016 15:47

Hallo Fuchse,

bin zwar hier nicht der Oberlehrer, aber was veranlasst Dich zu der irrtümlichen Annahme, dass Berner zur Würth-Gruppe gehört? Berner ist Mitbewerber, die regionale Nähe ist nur Zufall.

Viele Grüße

Herbert
Wenn du tot bist, merkst Du das selbst gar nicht, das merken nur die Außenstehenden. So ähnlich verhält sich das auch mit der Blödheit.
Benutzeravatar
HolderCW
 
Beiträge: 16
Registriert: So Jan 18, 2015 10:41
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattwagen Würth oder Berner

Beitragvon Korbey » Mi Mär 30, 2016 16:33

HolderCW hat geschrieben:Hallo Fuchse,

bin zwar hier nicht der Oberlehrer, aber was veranlasst Dich zu der irrtümlichen Annahme, dass Berner zur Würth-Gruppe gehört? Berner ist Mitbewerber, die regionale Nähe ist nur Zufall.

Viele Grüße

Herbert

Ich dachte auch das Berner und Würth zwei vollkommen unterschiedliche Betriebe sind. Wenn ich mich nicht täusche hat sich Berner nach seiner Lehrer von der Firma Würth verabschiedet und seine eigene Firma gegründet.
Korbey
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Jan 19, 2016 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattwagen Würth oder Berner

Beitragvon AEgro » Mi Mär 30, 2016 21:06

Zur Qualität der Werkzeugwägen kann ich nichts beitragen. Werkzeuge lassen beide von div. Firmen unter Ihrem Label anfertigen.Wie so oft bei Fulllinern gibt!s sowohl gute, wie auch weniger gute Sachen, meist aber mit schlechtem Preis-Leistungsverhältniss für Kleinabnehmer. Exreme Rabattunterschiede abhängig vom Jahresumsatz, od. abgenommener Stückzahl.
Bis vor kurzem hatte Berner seinen Firmensitz noch in Künzelsau. Würth ist seiner hohenlohischen Heimat treu geblieben.
Albert Berner war Klassenkamerad von Reinhold Würth im Gymnasium in "Kiau". Ausbildung machten beide gleichzeitig bei Würth Senior in einer kleinen Schraubenhandelsfirma. Nach Lehre u. kurzer Zeit bei Firma Würth hat sich Berner selbstständig gemacht und ist heute deutschlandweit, aber auch europaweit größter Konkurent von Würth.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4136
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattwagen Würth oder Berner

Beitragvon Role0815 » Mi Mär 30, 2016 21:33

Schau dir die Werkzeugwägen von KS Tools an! Ich hab den großen Masterline XL für nicht ganz 650€ gekauft! Da hast aber auch was stabiles, großes mit Tragkraft wo du lange spaß dran hast.

Anbei nur als Beispiel. Das wäre das gute Stück.
http://www.werkzeuge-24.de/Werkstattwag ... arz/silber

Wichtig für mich war die hohe Traglast, die ebene Ablagefläche das ich auch mal Getriebe ablegen kann, sowie die Montagemöglichkeiten an den Seiten.

Hab mir auch ziemlich viele Werkzeugwägen angeschaut (Hoffmann, Gedore, Hazet, usw.) welche wir bei uns in der Firma haben, bin dann aber durch mein zuhause verwendetes KS Werkzeug auf deren Wägen gestoßen, angeschaut und zugeschlagen.

Gruß Role
Benutzeravatar
Role0815
 
Beiträge: 773
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:17
Wohnort: Unterallgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattwagen Würth oder Berner

Beitragvon Fuchse » Mi Mär 30, 2016 22:13

Würth ? Ja weist es nicht genau, oder ???
Mit Würth machen wir seit Jahren einen 6 stelligigen Betrag Umsatz...... Weist du es ..oder vermutung
Addidas und Puma waren auch Brüder.
Und nun ?
Um die kleineinen Zulieferer machen wir uns nicht mehr so viele Gedanken..
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattwagen Würth oder Berner

Beitragvon Daniel Setz » Mi Mär 30, 2016 22:36

Hallo!

Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen und hoffe ich wiederhole nichts...

Aber mein Autoschrauber hat einen Berner- Wagen mit Inhalt vor rund 10 Jahren gekauft, der schwört drauf und das Werkzeug ist echt ok, habe auch schon damit gearbeitet. Ratschen, Schlüssel, Zangen - alles hochwertige Ware.

Ein anderer Bekannter hat vor einer Woche einen bestückten Berner- Wagen bekommen, Preis war gut (Wagen mit Inhalt plus 60 Liter Bremsenreiniger, Pumpflasche, Kanister Felgenreiniger und was weiß ich für <1000 €)

Man merkt aber, dass das mit der Qualität von früher nicht mehr viel zu tun hat - die ganze "Ratschenschublade" sieht genau aus wie der große günstige KS- Tools Koffer für 90 € mit hunderttausend Teilen. Zwar ok, aber einfache Qualität. Bei den anderen Modulen sehen die Werkzeuge mitunter auch sehr einfach und nicht nach ""Premium" aus.

Ich finde, das Paket passt für den Preis, aber wenn man auf Hochwertigkeit Wert legt, sollte man vorher mal anschauen ob einem das reicht...

Zu Würth kann ich nichts sagen. Habe mal ein paar einzelne Werkzeuge dort gekauft, das war in Ordnung. Aber was die in so ein Komplettpaket reinpacken muss man sich anschauen.

Ich persönlich habe einen leeren Wagen gekauft und selbst nach und nach bestückt- Zangen von Knipex, Schraubendreher von Felo, Schlüssel von Gedore usw.

Aber das geht ins Geld und so manches Komplettpaket ist unterm Strich sicherlich wirtschaftlicher...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1466
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattwagen Würth oder Berner

Beitragvon Korbey » Do Mär 31, 2016 8:29

@ Daniel Setz

Von welchen Hersteller ist dein leerer Werkstattwagen?
Korbey
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Jan 19, 2016 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattwagen Würth oder Berner

Beitragvon Daniel Setz » Do Mär 31, 2016 11:00

@ Korbey: Ich glaub von Projahn...
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1466
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattwagen Würth oder Berner

Beitragvon etaner » Fr Apr 01, 2016 9:57

Moin,
wir arbeiten in der Firma überwiegend mit Würth Werkzeugen. Sowohl Elektrowerkzeuge als auch Handwerkzeuge etc. Grundsätzlich sind wir sehr zufrieden. Kleinere Mängel gibt es bei der Beschichtung z.B der Montierhebel...hier wurden von Würth aber die Teile gegen andere ausgetauscht. Was garnicht geht sind die Schraubendreher, das ist der letzte Sch... . Die Zangen sind Knipex und entsprechend gut...aber aufgepasst, die Seegeringzangen sind nicht von Knipex und viel zu klobig.
Was mir darüberhinaus gut gefällt ist, dass jedes beschädigte Werkzeug vom Vertreter sofort und ohne Diskussion ausgetauscht wird.

Aber zum Thema:
Die diversen Werkzeugwägen die man so kaufen kann haben wir uns angesehen und sind zusammen mit unseren Monteuren zu dem Schluss gekommen, dass 1. selbst die Marken- Produkte a la Hazet viel zu spillerig sind (und der Preis ist ja wohl nicht ernst gemeint... 1600,- für EINEN Wagen :lol: ) und, dass 2. auf den üblichen wagen zu wenig Platz ist um Sachen abzulegen.
Darum haben wir von einem Werkstattausrüster richtige Werkbänke gekauft. Diese verfügen über 8 richtig massive Schubladen, die auf anständigen Rollen laufen und sich ganz ausziehen lassen. Obendrauf ist eine dicke Holzplatte.
Um aus den Werkbänken Wagen zu machen, haben wir die Füße abgeschnitten und aus Rechteckrohren einen Rahmen gebaut. Darunter dann 4 Schwerlastrollen. Die "Werkbankwagen" haben dann noch einen Griff zum Schieben und eine Halterung für die Wekzeugbox. In dieser haben die Monteure ihr Handwerkzeug, dass dann Griffbereit mit in den Kundendienstwagen genommen wird, wenns auf Tour geht. Die Werkbänke haben 600,- gekostet und für die Rollen kann man nochmal 120,- rechnen. Aber dann hat man was fürs Leben :prost:

Bild

MfG Max
Do wat du wullt- de Luet snakt doch!
etaner
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 05, 2013 12:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattwagen Würth oder Berner

Beitragvon HolderCW » Fr Apr 01, 2016 16:01

Hallo Max,

so stelle ich mir einen Werkzeugwagen vor, da kannst Du auch darauf richtig arbeiten. Optional könntest Du sogar auch noch einen Schraubstock auf der Arbeitsplatte befestigen (stirnseitig auf der gegenüberliegenden Seite des Griffs), hab ich jedenfalls bei mir so gemacht. Die Qualität des Unterbaus gäbe dies jedenfalls locker her. Den von Dir abgebildeten Wagen gibts aber bereits auch schon mit Rollen zu kaufen, so dass man sich den Umbau theoretisch sparen könnte.
Das Ganze gibts aber leider nicht zum eingangs genannten Budgets des TE, aber Du hast es schon völlig richtig gesagt: "...das ist dann was fürs Leben".

Allzeit frohes Schaffen.

Viele Grüße

Herbert
Wenn du tot bist, merkst Du das selbst gar nicht, das merken nur die Außenstehenden. So ähnlich verhält sich das auch mit der Blödheit.
Benutzeravatar
HolderCW
 
Beiträge: 16
Registriert: So Jan 18, 2015 10:41
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattwagen Würth oder Berner

Beitragvon Korbey » Mo Jun 27, 2016 19:44

Hallo, möchte mich noch einmal zu Wort melden. Für alle die es interresiert, es ist ein Berner Werkstattwagen Model Evolution geworden.
Korbey
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Jan 19, 2016 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattwagen Würth oder Berner

Beitragvon Fiat500DT » Mo Jun 27, 2016 21:55

Ein paar Bilder und erste Erfahrungsberichte wären schön, bildlich vor Augen kann man das ganze doch immer besser einschätzen. :prost:
Benutzeravatar
Fiat500DT
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Apr 12, 2010 18:23
Wohnort: Nördliche Fränkische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattwagen Würth oder Berner

Beitragvon Korbey » Fr Jul 01, 2016 21:58

Bilder schaut ihr euch am besten auf der Berner Hompage an, da meine Handy Kamera nicht gerade die beste Qualität hat. https://shop.berner.eu/de-de/p/3120-wer ... _id=164364. Auf mich macht der Wagen bisher einen sehr hochwertigen und stabilen Eindruck. Die Einteilung mit 6 flachen und einer hohen Schublade ist für mich optimal, da ich eigentlich keine Elektrogeräte in meinen Werkstattwagen lagern will. Sollte jemand noch Fragen habe kann er sich gerne an mich wenden :D .
Korbey
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Jan 19, 2016 10:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattwagen Würth oder Berner

Beitragvon Maximilian-76 » So Aug 14, 2016 14:38

Korbey hat geschrieben:Bilder schaut ihr euch am besten auf der Berner Hompage an, da meine Handy Kamera nicht gerade die beste Qualität hat. https://shop.berner.eu/de-de/p/3120-wer ... _id=164364. Auf mich macht der Wagen bisher einen sehr hochwertigen und stabilen Eindruck. Die Einteilung mit 6 flachen und einer hohen Schublade ist für mich optimal, da ich eigentlich keine Elektrogeräte in meinen Werkstattwagen lagern will. Sollte jemand noch Fragen habe kann er sich gerne an mich wenden :D .


Um auf dieser Seite die Preise anzusehen muss man auf der Seite angemeldet sein. Kannst du Auskunft geben, was du für deinen Werkstattwagen gezahlt hast?
Zuletzt geändert von Maximilian-76 am Mo Sep 05, 2016 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Maximilian-76
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Jan 28, 2016 15:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkstattwagen Würth oder Berner

Beitragvon Korbey » So Aug 14, 2016 17:04

Ich habe mich vorher mal mit einen Vertreter von Berner unterhalten der meinte der Wagen kostet um die 400€ neu mit den Schaumstoffeinlagen. Allerdings habe ich meinen Wagen über ebay kleinanzeigen in meiner Nähe gekauft. Der Wagen war zu den Zeitpunkt ein paar Monate alt und sieht aus wie neu. Bezahlt habe ich dafür 250€. :mrgreen:
Korbey
 
Beiträge: 43
Registriert: Di Jan 19, 2016 10:27
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: BerNieEx, Bing [Bot], Google [Bot], mogwai

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki