Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Werkzeug "markieren" gegen liegenlassen im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug "markieren" gegen liegenlassen im Wald

Beitragvon MS 250 » Di Jan 24, 2012 14:40

Ich mach das immer mit roten Lack den ich mit härter mische.
das hält auch bei Keilen gut musste halt immer mal nachstreichen eine dauerlösung dafür glaube ich gibts nicht.
MS 250
 
Beiträge: 45
Registriert: Di Dez 27, 2011 10:11
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug "markieren" gegen liegenlassen im Wald

Beitragvon Eckart » Di Jan 24, 2012 15:30

MS 250 hat geschrieben:.....eine dauerlösung dafür glaube ich gibts nicht.


Doch und die ist ganz einfach, man muß nur seine Sachen beisammen halten z.B. Werkzeuggurt oder einen Zentralen Ablageplatz(kann auch mobil sein -> Schlepper, Winde,...) schaffen, wo man die Werkzeuge nach gebrauch sofort wieder ablegt.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug "markieren" gegen liegenlassen im Wald

Beitragvon saegewerker » Di Jan 24, 2012 17:34

helles blau ist super hab ich auch allerdings kein forsspray die farbe löst sich besonders mit nassen oder öligen händen
einfach den guten alten lack kübel und einen pinsel
aber der farb ton vom forstspray ist super
wir makieren auch alles kette auf den boden gelegt und paar mal mitm pinsel drüber hauen fertig...soll ja kein piccaso werden

ja ich kenn das auch besonders wenn 3 leute im wald sind man geht zum werkzeug anhänger um .... irgendwas axt z.b.
nicht mehr da dann geht man zu dem einen der hat sie nicht dann der andre ..... und..... dann kommen so ansagen wie lehnt da hinten am baum .... is natürlich spitze bäume hat so ein wald eben mal :wink:

frohes suchen und fluchen
saegewerker
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Jan 10, 2012 6:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug "markieren" gegen liegenlassen im Wald

Beitragvon fichtenmoped » Mi Jan 25, 2012 11:43

Eckart hat geschrieben:
MS 250 hat geschrieben:.....eine dauerlösung dafür glaube ich gibts nicht.


Doch und die ist ganz einfach, man muß nur seine Sachen beisammen halten z.B. Werkzeuggurt oder einen Zentralen Ablageplatz(kann auch mobil sein -> Schlepper, Winde,...) schaffen, wo man die Werkzeuge nach gebrauch sofort wieder ablegt.


Wenn aber während der Zaunreparatur eine Beißzange aus der Hosen-Seitentasche fällt und man merkt es nicht gleich ? Oder ein knallroter Kunststoffkeil irgendwo liegenbleibt ?
Da hilft der ganze Ordnungssinn wenig.
Vielleicht sollte ich mir doch einen Werkzeuggurt zulegen, ein Allheilmittel ist der aber auch nicht. Mich nervt schon der Gurt an dem das Maßband hängt.
Gruß
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug "markieren" gegen liegenlassen im Wald

Beitragvon Eckart » Mi Jan 25, 2012 12:00

fichtenmoped hat geschrieben:Mich nervt schon der Gurt an dem das Maßband hängt.


OK :?

Manchmal braucht es etwas Zeit bis man sich daran gewöhnt hat und die richtige Position der Taschen/Halterungen am Gurt zu finden.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug "markieren" gegen liegenlassen im Wald

Beitragvon Ford8210 » Mi Jan 25, 2012 13:16

Alles, was am Mann sein kann (Feile, Schlüssel, Kreidehalter, Maßband, Fäll- und Taschenkeil, Kluppe falls man hat) immer am Besten am entsprechenden Werkzeuggürtel befestigen. Axt, Fällheber, Spalthammer und sonstiges immer mitnehmen, falls man den Platz verläßt, um z.B. zum nächsten Baum zu gehen. Die Chokerketten niemals auf den Boden legen. Hab ich einmal mit einer gemacht. Neben den Traktor. Platz gemerkt und fünf Minuten später, als ich sie brauchte, war sie weg. Entweder kam jemand vorbei und hat die mitgenommen, was ich mir in dieser Ecke im Wald nicht vorstellen kann, oder aber eine Maus hat sie zur Sicherung mit in ihr Loch genommen. Ich habe diese Kette in der Farbe "abnutzungsgraumetall" nie mehr gefunden. Seitdem lege ich die Ketten in die Kabine, oder aber ich lege sie in die Werkzeugkiste an der Seilwinde.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug "markieren" gegen liegenlassen im Wald

Beitragvon md200 » Fr Jan 27, 2012 10:48

ich habe immer alles rosa gestrichen ( nein ich bin nicht schwul ) die farbe war einfach billig, die wolte keiner :klug: . hat aber auch vorteile, ich bin mal zur baywa da kam gleich einer: hier ist dein hammer, den hat dein kumpel beim abliefern liegengelassen und jemand hat geasgt das das deine farbe ist:prost:
fendt gta 370 - john derre 6600
md200
 
Beiträge: 88
Registriert: Mi Jun 02, 2010 9:13
Wohnort: hammelburg
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki