Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 11:55

Werkzeug "markieren" gegen liegenlassen im Wald

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Werkzeug "markieren" gegen liegenlassen im Wald

Beitragvon L-Stanley » Mo Jan 23, 2012 18:10

Hallo,

Versuchte bislang Lackfarbe, die aber mit der Zeit abgeht. Dachte nun, Farbmarkbänder die ich für Z-Baum ect. nütze an die Axt, Seile zu kleben / Knoten. Wie geht ihr da ran ?

Schon klar, dass ich im Wald alles halbwegs zamlege ect. aber bin etwas schusselig und ein paar alte Ketten sind scho dort geblieben (braun tarnt hald gut gg)

Lg Lukas
auf 300m - 550mm Regen
75% schwere, 25% leichte Böden


WW - ZWF - Soja (Raps) - WW - ZWF - Mais (Soja/SBL)[/size]
100ha (95% Pacht)

Kauf von Holzlosen => 25-75fm / Jahr
Eigenbesitz 3ha Ei (+Fö/Fi) 0,5ha Fi Mono 1ha Es sAh Lä
Benutzeravatar
L-Stanley
 
Beiträge: 611
Registriert: So Dez 25, 2011 13:23
Wohnort: OSTÖSTERREICH 500-600mm Regen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug "markieren" gegen liegenlassen im Wald

Beitragvon Robiwahn » Mo Jan 23, 2012 18:41

N'Abend

Farbbänder gehen noch schneller ab als Lack bzw. reißen, also sinnlos. Farbe ist immer noch am besten, wobei ich bei mir gemerkt habe, das blaue Farbe komischerweise in unserem Wald natürlich nicht vorkommt :wink: . Im Gegensatz zum üblichen Orange der Keile :twisted:

Grüße, Robi
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug "markieren" gegen liegenlassen im Wald

Beitragvon Toni18 » Mo Jan 23, 2012 19:31

Hallo,

ich weiß, mit was ich rausfahre (und das ist auch nicht gerade wenig) und damit fahre ich auch wieder heim. Ein Blick in die Kiste, die Seilwinde (Ketten) und auf die Seitenablage reichen - auch schon während der Arbeit mache ich das. Zugegeben, das habe ich mir "anerzogen", um nicht Keile usw. ständig zu suchen.

Sieh es als "Gehirnjogging" :prost:

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug "markieren" gegen liegenlassen im Wald

Beitragvon Falke » Mo Jan 23, 2012 19:47

Wenn der Lack an den Stielenden des Werkzeugs und anderswo mit der Zeit abgeht, wird einfach nachgesprüht - Markierspray hat man meist eh' immer dabei.

Bei den Rückeketten ist aber vor und nach jeder Lastfahrt wirklich das Abzählen am besten ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug "markieren" gegen liegenlassen im Wald

Beitragvon Forstmike » Mo Jan 23, 2012 20:55

Hallo Kollegen. Ich markiere meine Axtstiele mit der Distein- Forstmarkierfarbe. Diese benutzen wir im Wald um z.B. Rückegassen zu markieren oder Bäume auszuzeichnen, die gefällt werden sollen. Ich mache auf meinen Axtstiel abwechselnd blaue und orangfarbene Punkte hintereinander, beiseitig. Es leuchtet schon von weitem, wenn man die Axt kurzzeitig verlegt hat. Kann man auch auf dem Fällheber verwenden. Wenn die Farbe nachlässt, kann man sie wieder frisch ansprühen. Wer hat noch eine Idee? Gruß aus dem Odenwald... :wink:
Forstmike
 
Beiträge: 232
Registriert: Di Jun 21, 2011 15:43
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug "markieren" gegen liegenlassen im Wald

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 23, 2012 21:02

Ich nehme auch neon-Markierspray. Muß jährlich erneuert werden, weil die Leuchtleistung nachläßt.
Gibt nix Ärgerlicheres, als wenn man suchenderweise ständig an seinem Werkzeug vorbeiläuft weil man es einfach nicht sieht. Aktuell suche ich meine drei Chokerketten. Aber da hilft auch keine Farbe, wenn man sie einfach verlegt hat.... :roll:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug "markieren" gegen liegenlassen im Wald

Beitragvon Fleischi » Mo Jan 23, 2012 21:04

Ich hab mein Werkzeug mit nen gelben Lack markiert. Wird jedes Jahr nachgestrichen...
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug "markieren" gegen liegenlassen im Wald

Beitragvon amwald 51 » Mo Jan 23, 2012 21:09

servus mitanand
Robiwahn hat geschrieben:N'Abend
Farbe ist immer noch am besten, wobei ich bei mir gemerkt habe, das blaue Farbe komischerweise in unserem Wald natürlich nicht vorkommt :wink: . Im Gegensatz zum üblichen Orange der Keile :twisted:
Grüße, Robi

... neben z.b. dem grünen pfeil, etwas was aus der ex-tätarä bestand hat(te) >> sicher das allesüberall unverwüstliche hellblau :!: :!: :mrgreen:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug "markieren" gegen liegenlassen im Wald

Beitragvon Robiwahn » Mo Jan 23, 2012 21:25

Ich hab keine Ahnung, was dein Geschreibsel bedeuten soll. Kannst du mal zusammenhängende Sätze mit richtigem Satzbau und ohne Absätze, Pfeile, Smilies usw schreiben? Am liebsten wäre mir ja noch ein sinnvoller Inhalt, aber das wäre wahrscheinlich zuviel verlangt.
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug "markieren" gegen liegenlassen im Wald

Beitragvon Schrat » Mo Jan 23, 2012 21:32

Ich hab Axt und einiges anders was man mitschleppt mit rotem Isolierband umwickelt, ca. 10 cm breit. Hält auch recht lange, bisher musst ich nichts erneuern.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug "markieren" gegen liegenlassen im Wald

Beitragvon Schrat » Mo Jan 23, 2012 21:43

Kormoran2 hat geschrieben:Aktuell suche ich meine drei Chokerketten.


Wie wäre es damit für die Ketten: http://www.techfieber.de/2009/02/27/p2p ... eldbeutel/

Fragt sich halt wie robust die Dinger sind, sie auch mal etwas Dreck und Feuchtigkeit aushalten.
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug "markieren" gegen liegenlassen im Wald

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Jan 23, 2012 21:46

Hallo.

Außer Blau macht sich auch Rapsgelb sehr gut. Wenn du von einem Werkzeug mehrere gleiche hast, markier die in verschiedenen Farben. Wir haben z.B. 4 so Verladehaken, Einer Rot, einer ganz in Gelb, einer grau mit orangem Griff und einer gelb mit schwarzem Griff. Reißmeter ist einer rot, einer gelb und einer schwarz silber (der liegt nur am Holzhaufen, einer der Bunten auf dem Schlepper zum Ablängen wenn ein Stamm wo zwickt. Nr. 3 liegt irgendwo im Auto oder daheim als Ersatz. Forstspray hab ich keins, hab aber von mehreren Leuten gehört, dass es nicht sehr grifffest ist, nach ein paar Einsätzen ist die Farbe recht blass oder gar ganz weg??? Ist das bei euch auch so??? Momentan streich ich die ganzen Haken der Ketten und Seile (Ok, nun ist das Zeitalter der Winde, als fast überflüssig), Hebehaken und das andere Kleingedönse wie Äxte, Sappies usw. alle 2-4 Jahre mal wieder nach....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug "markieren" gegen liegenlassen im Wald

Beitragvon MF 2440 » Mo Jan 23, 2012 23:12

Hallo,

Also ich habe es mir so angewöhnt dass ich nie die Ketten auf den Waldboden lege, entweder ich habe sie in der Hand, sind um einen Baum oder sie hängen an der Seilwinde, wo anders haben die nichts verloren, da musste ich lange kämpfen bis sich das auch mein Vater mal eingeprägt hatte.
Was die Äxte anbelangt, die werden beim Fällen wenn man sie zum keilen braucht zum nächsten Baum gelegt und nach dem Fällen kommt sie wieder in die Kiste rein. Die Keile nehm ich wenn ich sie brauche aus dem Werkzeuggürtel, sobald ich sie nicht mehr brauche kommen sie wieder rein.

Also ich habe noch nie etwas verloren, von daher kann die Strategie nicht so verkehrt sein.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug "markieren" gegen liegenlassen im Wald

Beitragvon MF 2440 » Mo Jan 23, 2012 23:17

@GüldnerG50: Nach zähen Verhandlungen haben wir es noch geschaft, dass "Biermoesl Blosn" am 11. Juni 2012 ein allerletztes mal bei uns Auftritt, ein Zuckerchen haben wir noch draufgelegt, sie treten zusammen mit den "Wellküren" auf, das hat es zuvor noch nicht gegeben, fals du interesse hast, kann ich dir gern nähere Informationen zubringen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug "markieren" gegen liegenlassen im Wald

Beitragvon KarlGustav » Di Jan 24, 2012 11:08

MF 2440 hat geschrieben:Nach zähen Verhandlungen haben wir es noch geschaft, dass "Biermoesl Blosn" am 11. Juni 2012 ein allerletztes mal bei uns Auftritt


Super!
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki