Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Werkzeug markieren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Di Okt 10, 2006 12:30

Mir ist da grade nich ne idee gekommen.

kennst du Antox? das ist eine beize für VA, mit einem säure festen pinsel, kannst du damit was auf die werkzeuge malen. bei Va klappt das aber nicht, bei bisher fast allen anderen stählen und oberflächen hat es eine ätzung hinterlassen.

dann kannst du noch mit einem stempel eine stelle damit schnell und je nach schnitzkunst mit einem zeichen versehen.

was auch geht, du kannst das werkzeug mit Natronlauge entfetten, das muß aber penibel geschehen. dann an einer stelle in wasser aufgelösten Eisen (III)- Chlorid.
Damit ahbe ich mal ein Meser geäzt, das hat eine hell anthrazit farbene färbung bekommen.

das feht recht einfach, ich weiß nur nicht wie das bei verchromten werkzeugen funktioniert.

ich bin ja noch immer für schlagbuchstaben...

Grüße Buddy
"Die Entscheidung, wofür ich bin, gibt mir doch noch lange nicht das Recht, gegen irgendetwas anderes zu sein, im Sinne von Intoleranz, oder wie." [Stefan Pokroppa]
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elsaer » Fr Okt 20, 2006 7:02

Fendt 106s hat geschrieben:Ich würde verdünnten Schraubensicherungslack nehmen ...


Du hast eine PM :lol:
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elsaer » Fr Okt 27, 2006 9:30

Hallo zusammen,
hier mein "Update"
erste Experimente mit Sprühfarbe waren unzufriedenstellend
der zweite Anlauf mit Loctite Hochfest in grün verlief auch misserabel :(
Der Loctite wurde nicht fest und verharrt seit 24h in einer zähflüssigem Zustand :(

Ich werde wahrscheinlich mal im Internet bei schraubensicherungslack.de bestellen, die weißen Ihren Lack als explizit zum Markieren geeignet aus.....

So long so far

Gruß
Elsaer
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elsaer » Fr Okt 27, 2006 12:14

Upps :shock: hab beim Kauf drübergeschaut, aber jetzt wo du es sagst, man muss den Satz der draufsteht umdrehen :roll:
Die Luft in der Flasche hält den Inhalt flüssig :idea: :idea: :idea:

Ok.... pech gehabt... :? Ich such mal ein paar Schrauben die nie mehr aufgehen sollen :wink:
Danke für den Hinweis, ich werd mal bei oben genannten und hier empfohlenen Adresse mal bestellen ....

Gruß
Elsaer
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug markieren

Beitragvon Wolvie » Mi Jan 05, 2022 23:53

Ich reaktiviere dieses Thema wieder nochmal.

Hat jemand Erfahrungen mit sogenannten "Tubenschreibern" zum farblichen und dauerhaften(!) markieren von Werkzeug?
Hintergrund ist folgender: Ich suche aus verschiedenen Gründen eine Möglichkeit, unser Werkzeug unterschiedlich farblich zu markieren.
Beispielsweise: Schlüssel mit SW13 grün, Schlüssel mit SW17 blau und so weiter.

Mit 1K-Kunstharzlack und normalem Farbspray aus der Dose habe ich es schon probiert. Der Erfolg war dürftig, der trockene Lack lässt sich mit dem Fingernagel wegkratzen, war aber so zu erwarten.
In der Beschreibung zu "Stylmark" Tubenschreibern steht: "Nur mit Schleifgeräten oder speziellen Lösungsmitteln entfernbar". Das wär ja schon mal ein Anfang, da der Schreiber auch "Bremsenreinigerfest" sein sollte.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug markieren

Beitragvon IHC433 » Do Jan 06, 2022 8:56

Speziell zu der Frage kann ich keine Antwort geben, aber noch eine andere Idee.

Ich hab in meinem Werkstattwagen die gängigen Schlüsselgrößen einfach mit Isolierband etwa mittig eike Breite umwickelt.
Hält jetzt seit Jahren und wenn es denn dann mal doch neu muss ist die Rolle nicht weit entfernt.
Nicht das billigste Isoband nehmen, das hält so schon nicht.
Hab mit dem von 3M gute Erfahrung gemacht.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug markieren

Beitragvon Homer S » Do Jan 06, 2022 9:04

So eine Tube kostet 5€. Kauf einfach mal eine und berichte.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug markieren

Beitragvon MartinGerste » Do Jan 06, 2022 9:10

In der Luftfahrt ist die Pflicht, Werkzeuge zu signieren. Das wird mit unterschiedlichsten Mitteln gemacht. Auf Schlüsseln, Ratschenkasten etc wird mit Lasergravur, Brenngriffeln und ähnlichem gearbeitet. Wichtig hierbei ist, die Werkzeuge nicht entfettend zu reinigen. Bremsenreiniger, Waschbenzin oder ähnliches hat da den nachteil, das es zu rosten beginnt.

Daher reinige ich nach der Arbeit nur mit Lappen. Wenn das Werkzeug so dreckig ist, das nur Bremsenreiniger hilft, öle ich das Werkzeug ganz fein ein, nur mit leicht öligem Lappen abreiben. Meine Werkzeuge sind sauber und der Ölfilm ist so gering, das Staub nicht anhaftet und wenn, dann lässt er sich einfach wieder abreiben. Gutes Werkzeug ist Teuer und deswegen sollte man die Werkzeugpflege nicht vernachlässigen.
Wenn ich so manche Kiste sehe, in welcher ein Tagwerk Weizen problemlos keimen kann kommt mir das erbrechen.
Gruß aus dem Donau-Ries.........

Deutz D50.S ; IHC 744 ; Renault 155/54 TZ
Benutzeravatar
MartinGerste
Moderator
 
Beiträge: 496
Registriert: Fr Mär 25, 2016 10:52
Wohnort: Donau-Ries
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug markieren

Beitragvon 038Magnum » Do Jan 06, 2022 9:48

Servus,

Bei meinem Brötchengeber werden alle Werkzeuge mit dem Laser beschriftet. Hält ewig, geht schnell, ist optisch das mit Abstand ansprechendste.
Farblich ist natürlich nicht ohne Weiteres möglich (das geht wohl mit irgendwelchen Dispersionslacken, die auf der gelaserten Fläche anhaften).

Aber mit Hausmitteln gibt's da meiner Meinung nach keine Ansprechende Lösung.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug markieren

Beitragvon langer711 » Do Jan 06, 2022 12:12

Welcher Laserbeschrifter kommt da zum Einsatz?
Das wäre vielleicht auch noch ein Investment wert bei mir.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug markieren

Beitragvon Wolvie » Do Jan 06, 2022 13:45

Das mit dem Isolierband hatte ich auch noch im Kopf, habe mich aber auch mit meinem Bruder dazu unterhalten. Er hatte das bei sich auf Arbeit schon probiert und so dauerhaft war es nicht, meint er.
Da hängt dann mal die erste Ecke vom Klebeband weg... dann der erste Zentimeter, dann klebts nicht mehr, weil dreckig...

Also dann werd ich mir mal 3-4 so Schreiber kaufen. Der Invest ist ja überschaubar.
Aber farbig ist ein Muss.

@MartinGerste: Das mit dem Bremsenreiniger und rosten verstehe ich nicht. Ich reibe seit jeher mein Werkzeug - sofern es ölig ist - mit einem Putztuch und Bremsenreiniger ab. Egal von welcher Generation (Großvater, Vater, Sohn) das Werkzeug ist, da rostet nichts.
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug markieren

Beitragvon MartinGerste » Do Jan 06, 2022 17:32

Ich hab noch nie das Werkzeug entfettend gereinigt, meins ist aber auch nicht rostig. Deswegen hab ich das auf´s Öl geschoben. Meine Werkzeuge sind aber nicht schmierig.
Gruß aus dem Donau-Ries.........

Deutz D50.S ; IHC 744 ; Renault 155/54 TZ
Benutzeravatar
MartinGerste
Moderator
 
Beiträge: 496
Registriert: Fr Mär 25, 2016 10:52
Wohnort: Donau-Ries
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug markieren

Beitragvon 038Magnum » Do Jan 06, 2022 18:09

langer711 hat geschrieben:Welcher Laserbeschrifter kommt da zum Einsatz?
Das wäre vielleicht auch noch ein Investment wert bei mir.

Der Lange


Hallo Langer,

Ich schau morgen mal nach dem Typschild und geb dir dann Bescheid.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug markieren

Beitragvon tj » So Jan 09, 2022 17:56

Bei Metall funktioniert ein Brenngriffel (Arkograph)sehr gut.
Die Elektrode muss spitz sein. Desweiteren brauchts den richtigen Abstand und Stromstärke.

Mfg tj
Das Leben war einfacher, als man morgens nur aus dem Haus gehen musste, um ein Mammut zu erschlagen. Die Älteren erinnern sich vielleicht.

見ざる、聞かざる、言わざる
Benutzeravatar
tj
 
Beiträge: 1633
Registriert: Sa Jan 12, 2008 17:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeug markieren

Beitragvon Wolvie » So Jan 23, 2022 21:34

Hier noch eine Rückmeldung:

Also ich hab 4 von den Tubenschreibern, in den Farben die ich wollte, gekauft.
Das Ergebnis ist so... mittelprächtig. Von "Entfernung nur durch Schleifen" bin ich weit weg.
Hier mal ein Bild von meinem Versuch. Wie man sieht, konnte ich die blaue und gelbe Markierung mit einem Schraubenzieher recht leicht wieder abkratzen.
Heute habe ich mal die erste Ladung Werkzeug markiert, bin gespannt auf die Langzeiterfahrungen.
Lustigerweise hält sich das 0815-Baumarkt-Farbspray bis jetzt am Besten - und lässt sich sogar vom Bremsenreiniger nicht im Geringsten beeindrucken.
DSC_8899.JPG
Gruß,
Wolvie
Wolvie
 
Beiträge: 691
Registriert: Do Jun 18, 2015 18:51
Wohnort: BW, Landkreis KA
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki