Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 12:02

Werkzeug markieren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Werkzeug markieren

Beitragvon Elsaer » Fr Okt 06, 2006 10:48

Hallo zusammen,

ich suche eine Möglichkeit mein Werkzeug zu markieren, wenn ich es z.B. zum Basteln mit fortnehme oder es mit dem Werkzeug anderer zusammenkommt.
Ihr kennt doch sicherlich die Farbmarkierungen der Gerüstbauer an ihren Gerüsten, sowas ähnliches schwebt mir vor.

Folgendes schon habe ich schon mal überlegt:

Ätzstift: hat der Werkzeughändler nicht mehr, meinte war ne riesen Sauerrei (Auslaufen der Stifte, Verätzungsgefahr beim Benutzen und Aufräumen nach Auslaufen)
Arkograph: (=Elektrogravierer) relativ Teuer, habs beim Werkzeughändler mal probiert, hat nicht so gut funktioniert, er kannte sich aber auch nicht wirklich damit aus (es war ein Gebraucht-gerät, was er verkaufen sollte, es hat immerzu die Elektrode angepappt....). Jedenfalls war ich davor begeistert und danach sehr enttäuscht....
Elektrogravierer/Dremel: hab ich schonmal bei nem Schlüsselanhänger gemacht, klappt eigentlich überraschend gut (Frässpitze, niegrigste Drehzahl). Ich befürchte nur, bei manchen Werkzeugen ritzt man ja die Rostschutzschicht an (z.B. Chrom) und hat damit am Werkzeug nen Rostherd geschaffen.....
Klebeband:man braucht viel, lässt sich trotzdem leicht abmachen, klebt nicht immer, evtl. funktionsbeeinträchtigung....

Was mir noch vorschweben würde: z.B. ein roter Farb-Punkt auf den Werkzeugen.... Mir fällt nur keine Farbe ein, die z.B. auf chromatierten Werkstücken nicht einfach wieder abplatzen würde, leicht (=schnell) und dünn (=kein Tropfen wie Tippex, sondern wie aufgesprüht, siehe Gerüste) aufzutragen ist. Wie gesagt Problem sehe ich in der Haltbarkeit, ich weiß nicht, ob mit Schablone aufgesprühte Dosenfarbe auf Chrom oder Plastik halten würde.

Vielleicht fällt euch noch was ein....

Gruß
Elsaer
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HobbyForstwirt » Fr Okt 06, 2006 11:50

Hallo,

probiers doch mal bevor du den lack aufsprühst mit nem Haftgrund vorzubereiten dann müsste das eigentlich ganz gut halten.

Gruß Andreas
Benutzeravatar
HobbyForstwirt
 
Beiträge: 389
Registriert: Di Mai 03, 2005 19:15
Wohnort: Aalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Okt 06, 2006 12:11

Hallo
ich habe auf all meinen Werkzeugen ganz normalen Lack , um genau zu sein Claas grünen Lack :lol:
Der hält eigentlich sehr gut , es sei den man hat mal wieder mit Bremsflüssigkeit gesaut :wink:
Vom gravieren oder ätzen würde ich dir abraten , vielleicht möchtest du den einen oder anderen Schlüssel irgendwann mal bei Ebay vertickern - und dann hat der neue Bezitzer deine Makierung drauf !!!
Außerdem ist das mit dem Lack auch am deutlichsten sichtbar !
mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon unimogthorsten » Fr Okt 06, 2006 12:48

ich machs wie früher: auf den Holzstielen brenn ich mein Zeichen ein, in Schraubenschlüssel und andere Ganzmetallwerkzeuge schlage ich meine Initialen mit dem Körner ein. Ist haltbar, kein Problem mit abplatzender Farbe, keine Sauerei wegen Ätzstift. Und wenn halt mal ein Stiel abbricht bekommt der neue halt wieder sein Brandzeichen und gut.
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elsaer » Fr Okt 06, 2006 13:35

Schauerschrauber hat geschrieben:Hallo
... ganz normalen Lack , um genau zu sein Claas grünen Lack :lol:
Der hält eigentlich sehr gut , es sei den man hat mal wieder mit Bremsflüssigkeit gesaut :wink:


Hi, hab noch nie mit Bremsflüssigkeit gesaut, hat die lösende Eigenschaften?
Wie machst dus? Nen Streifen / nen Punkt drauf?
Ich liebäugle nach dem Lesen in meinem Thread damit, eine Schablone zu bauen (Loch in Pappe...) und auf jedes Werkzeug mit Roter Sprühfarbe was draufzusprühen. So hätte alles von mir nen roten (grünen, blauen, gelben.....) Punkt....
:?: :?: :?:
Weiß jemand von so Sprühfarbe die Haltbarkeit bzw. gibts da unterschiedliche Farb-Basen (in Bezug auf 2k??? (unwahrscheinlich bei Sprühern oder??), Nitro-, Kunstharz-Lacke) :?: :?: :?:
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Fr Okt 06, 2006 13:56

mit dem Körner ist gut, oder halt mit dem schlagbuchstaben :)

farbe würde ich mal im fachhandel für grafiti nach teerlacken schauen, die bekommen selbst die professionellen grafitientfernerleute nicht mal ebend ab.

Grüße Buddy
Zuletzt geändert von Buddy am Sa Okt 07, 2006 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elsaer » Fr Okt 06, 2006 17:45

Buddy hat geschrieben:mit dem Körner ist gut, oder halt mit dem schlagbuchstaben :)

Hab ich auch, ist mir aber (wenn ichs jetzt übertreiben will und z.B. jede Nuss im Ratschenkasten markieren möchte... :wink: zu aufwendig und ich kratz ja das gute werkzeug an, da tuts mir in der Seele weh dabei... :roll:
Buddy hat geschrieben:... nach tterlacken schauen...


Wie heißen die bitte genau?

Danke und Gruß
Elsaer
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon creamer » Fr Okt 06, 2006 18:28

also ich habe meine mit einen schweißpunkt markiert :D was eigentlich auf dauer halten soll 8)
Benutzeravatar
creamer
 
Beiträge: 776
Registriert: Do Okt 05, 2006 19:44
Wohnort: Sachsen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ford3055 » Fr Okt 06, 2006 20:10

Bei uns in der Werkstatt hat jeder ein Zeichen eingeritzt oder eine Nummer eingeschlagen, allerdings nur bei Schraubenschlüsseln, Zangen und Ratschen. Bei den Nüssen der Ratschenkatsen wäre das zu aufwendig.

Mfg Kevin
Unheimlich ist des Schlossers Kraft wenn er mit dem Hebel schafft!!!
Benutzeravatar
ford3055
 
Beiträge: 583
Registriert: Mi Dez 28, 2005 19:41
Wohnort: Haustadt (Saarland)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elsaer » Sa Okt 07, 2006 17:15

Das wäre dann ja z.B. der Vorteil der "Farb-Methode", man könnte relativ schnell auch viele kleine Werkzeuge markieren.....

Wenn mir Buddy noch die genaue Bezeichnung der Grafitti-Farbe nennt, werde ich es wohl mal ausprobieren... (ich berichte auf alle Fälle dann davon)

Gruß
Elsaer (der Kirchweih-geschädigt ist :roll: :wink: )
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Buddy » Sa Okt 07, 2006 17:25

Hallo,

ein T weniger und dafür ein E mehr und schon haben wir teerlacke. Also das sind graffitis auf teerbasis oder betumen.

frag einfach mal, wenn du das nächste mal in einer größeren stadt bist nach dem zeugs in nem graffitizubehöhrhandel....
oder nim gleich vom hausbau oder so für den anstrich vom keller das betumen. das hält auch bombig


Grüße Buddy
Benutzeravatar
Buddy
 
Beiträge: 2301
Registriert: Di Aug 02, 2005 21:52
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elsaer » Sa Okt 07, 2006 18:15

:shock: :shock: :shock:
Das guck ich mir nochmal an....
Wenn ich mir den Bitumenanstrich so anschaue.... :? möcht ich net einfach aufs werkzeug schmieren...... :( (außerdem will ich doch sprühen! und es soll z.b. Rot werden... :wink: )
Hab mal was auf ne Jeans bekommen.... hält bombig, da haste recht!
Danke für den Tipp, ich werd mal schauen, was die Grafitti-szene so auf Lager hat ;)
Hab bei Google zwar noch keinen shop gefunden, aber mal schauen, was der Lackierer-Laden in Coburg sagt...

Schönes Wochenende noch!
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 106s » So Okt 08, 2006 10:58

Ich würde verdünnten Schraubensicherungslack nehmen, der hält so ziemlich ewig und man bekommt ihn auch mutwillig (werkzeugdiebstahl) nicht ab, es sei denn man nimmt einen schleifer, aber das sieht man ja hinterher...
Gruß Markus...
*********************************************************************************************
Wer Fendt fährt führt.... Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe! :-)
Benutzeravatar
Fendt 106s
 
Beiträge: 646
Registriert: Mo Okt 31, 2005 10:51
Wohnort: bei Wolfsburg | Heimat: Braunschweig/Nds
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » So Okt 08, 2006 11:24

Hallo
ja Bremslüssigkeit hat lackauflösende Wirkung , um genau zu sein ist sie sogar noch aggresiver als Abbeizer !
Mit dem Lack auf den Werkzeugen mach ich das mit nem ganz feinen Künstlerpinsel und zwar so :

:arrow: Schlüssel in der Mitte des Schaftes von beiden Seiten einen ca. 2cm breiten Streifen pinseln !

:arrow: Ratschen u. Schraubendreher über dem Griff einen Farbring um den Schaft

:arrow: bei Nüssen pinsel ich ein mal um die Rändelung einen dünnen Farbring so breit wie das Rändel !

mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Elsaer » So Okt 08, 2006 11:39

Fendt 106s hat geschrieben:Ich würde verdünnten Schraubensicherungslack nehmen, der hält so ziemlich ewig und man bekommt ihn auch mutwillig (werkzeugdiebstahl) nicht ab, es sei denn man nimmt einen schleifer, aber das sieht man ja hinterher...

Hi Fendt106s,
welchen brauche ich da genau? Hochfesten Schraubensicherunglack? hast du ne Marke, die du benutzt? (kenn nur das blaue Locktite bisher, das wird glaub ich net mal ganz fest....)

Danke
Elsaer
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki