Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 14:08

Werkzeuge welcher Hersteller benutzt ihr denn so ???

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer » Mo Aug 14, 2006 14:59

ja hallo erst mal...

Also ich leg eigentlich auch großen wert auf markenwerkzeug:
Promat Schlüsselsets 6-32
Knipex Zangen
Elektra Beckum Bohrmaschine
Hirsch Schweißgerät
Bosch (blau)
Akkuschrauber 12.4 V2
Winkelschleifer 23-230 + 10-125
Promat Schraubendrehersets
Stahlwille Kreuzschlüssel
Carolus Knarrkasten
Gedore Ratschen+Nüsse
Gedore Feilen
Lux Hämmer
Lux Schraubzwingen
Alarm Eisensäge
Hazet Doppelsteckschlüssel (?)
NoName Drahtbürste,Zündkerzenschlüssel,Lot..etc..
Zuletzt geändert von Bauer am Di Aug 15, 2006 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mo Aug 14, 2006 16:10

Ring-Gabel-Schlüssel von Gedore, Nusskästen in metrisch und Zoll von Würth, Zangen von Knipex.
Drehbank WMW 315x500 mit LZ-Spindel, Planscheibe, Mitlauf- und Stehlünette und einen kompletten Wechselradsatz für exotische Gewinde.
Handbohrmaschine Bosch (blau) und Hilti. Winkelschleifer 230mm von Makita, ebenso eine Akkubohrmaschine. Als Schweissgerät benutze ich einen WIG-Inverter von Elektra-Beckum.
Für die Holzabteilung wäre da ein Makita Balkenhobel und ein Kettenstemmer von Mafell. Stationärhobelmaschine von Kity. Montagekreissäge, Oberfräse, Handkreissäge, Deltaschleifer, Dübelfräse und ein weiterer Akkuschrauber (der beste, den ich je in der Hand hatte) von Festool. Zwei weitere Oberfräsen von Bosch, eine grüne zum Kanten bearbeiten und eine blaue im Frästisch. Ein Zinkenfräsgerät von Leigh.
Eine Motorsäge, Laubgebläse und Freischneider von Stihl, eine weitere MS von Husqvarna.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chris* » Mo Aug 28, 2006 22:36

Hallo,

als ich 2001 mit dem Hausumbau begonnen habe, wurden folgende Maschinen angeschafft:

Hilti TE 35 zum stämmen und bohren, Hilti SF 150A und SR 16 zum schrauben und bohren

Stihl MS 310, 023C, MSE 160C-BQ und FS350

Kärcher Heißdampfstrahler HDS 690 und Nass- Trockensauger A 2554 Me

Bosch Winkelschleifer blau GWS 20-230 und GWS 24-180

Bosch Winkelschleifer grün PWS 10-125 CE und ein kleiner von Flex

Elekta Beckum Kapp- Gehrungs- und Tischkreissäge KGT 500

Handkreissäge Einhell Bavaria BHS 1300 war ein Geschenk

In meiner Werkstatt steht noch eine Gotha Ständerbohrmaschine, ein E-und ein Autogen Schweißgerät.

Ich kaufe jedenfalls kein Billigwerkzeug mehr.


MfG Chris*
Chris*
 
Beiträge: 22
Registriert: Mo Aug 14, 2006 14:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Aug 29, 2006 6:16

das Werkzeug, daß bei unseren Unimog dabei war, das ist gut.
Ansonsten kommts auch drauf an, wie oft ich ein Werkzeug brauch, wenn ich was wenig brauch, kanns auch mal was billigeres sein, brauch ich das regelmäßig, dann sollte es schon etwas besseres sein.
wobei ich noch viel von dem Zeug hernehm, was mein Vater angeschafft hat, keine Ahnung, was das für Marken sind.
Aber da wir grad beim Thema sind, ich brauch mal demnächst einen neuen Gabel und Ringschlüsselsatz (jeweils, von den Kombidingern bin ich nicht so überzeugt), was für nen Hersteller würdet ihr empfehlen?
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JS » Di Aug 29, 2006 6:17

Hallo,
habs mal soweit überflogen und kann dem nur zustimmen.
Markenware muß es schon sein.
Eins hab ich noch nicht gefunden: Hämmer von Habero-Rotband....absolut Spitze (aber leider nicht billig).
JS
 
Beiträge: 17
Registriert: Fr Jul 28, 2006 9:11
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Daniel Setz » Di Aug 29, 2006 8:10

Hallo!

Ich find's ja schön, hier so viele Loblieder auf Qualitätswerkzeug zu hören.
Ich sehe das genauso. Allerdings finde ich z.B. Stahlwille zu teuer. Wenn ich bei Ebay was Günstiges bekomme, freue ich mich natürlich, aber im Laden würde ich das allenfalls im Sonderangebot kaufen.
Allgemein empfehle ich, Werkzeuge immer von den Herstellern zu kaufen, die darauf spezialisiert sind. Ich würde zum Beispiel keine Hazet- Kombizange für 30€ kaufen, da nehm' ich lieber eine Knipex für 12€.
Genauso ist es mit Schraubendrehern. Da sind Felo, Wera und Wiha die Spezialisten und bieten die beste Preis- Leistung. Gedore, Rahsol und Hazet sind die Experten für Schlüssel, Ratschen und Ähnliches, und das kaufe ich auch gern von denen.

Neben der viel gepriesenen Qualität finde ich auch die umfangreichen Kulanzleistungen wichtig. Bei Gedore zum Beispiel sind Reklamationen überhaupt kein Problem. Ich schicke die Sachen allerdings ein, das ist besser als über den Handel.

Ach so, noch was zum neidisch werden: Ich habe am Wochenende einen 1/4" - Ratschekasten von Gedore neu & OVP für 24,27€ ersteigert.
Bei meinem Händler steht der für 175,16€. Manchmal gibt's auch bei Ebay noch Schnäppchen.
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Daniel Setz » Di Aug 29, 2006 8:27

@automatix: Ich würde bei den Schlüsselsätzen vielleicht zu Rahsol greifen. Das ist ein Label von Gedore, das hauptsächlich auf Drehmomentwerkzeuge spezialisiert ist. Unter diesem Namen werden aber auch normale Schlüssel verkauft, und die sind viel günstiger als Gedore. Ansonsten sind Hazet und Stahlwille auch sehr gut, halt etwas teurer. Facom ist auch ok, aber ich unterstütze lieber die deutschen Hersteller.

"Ein echter deutscher Mann mag keinen Franzen leiden, doch ihre Weine trinkt er gern" (J.W. v. Goethe, Faust I)
Daniel Setz
 
Beiträge: 1470
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Meikel1511, michael2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki