Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 10:35

Werkzeuge zum Pflanzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Werkzeuge zum Pflanzen

Beitragvon Ebix » Fr Okt 15, 2010 19:07

Mich würde mal interessieren welche Werkzeuge Ihr so verwendet zum Pflanzen. Bisher habe ich immer die Kreuzhaue verwendet weil ich's einfach nicht besser wußte. Allerdings hatte ich das vergnügen letztes Jahr bei einer Veranstaltung der WBV unterschiedliche Werkzeuge zu sehen die auch unterschiedlich bewertet wurden. Dabei kam die Kreuzhaue nicht so toll weg, da es gerne passierte die Setzlinge etwas schief einzubringen. Was mir gefallen hat auch weil dieser gut bewertet wurde, war ein halbrunder Spaten. Ich hab das Teil auch probiert (auch in einem Stück Wald, das kurz vorher abgeerntet wurde) und meine Befürchtung mit Wurzeln die das einstechen hier besonders erschweren würden wurde nicht bestätigt. Allerdings war das auch nur ein relativ kurzer versuch. Mit was arbeitet Ihr und wo liegen die Stärken Eurer Werkzeuge??
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuge zum Pflanzen

Beitragvon waldtom » Fr Okt 15, 2010 19:47

Mit einem selber halbrundgeschmiedeten Spaten komme ich am besten zurecht
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuge zum Pflanzen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 15, 2010 21:31

Ich selbst mache das mit der Kreuzhaue (bei uns "Wiedehopf-Hacke").
Aber die professionellen Pflanzer, die unsere Kyrill-Flächen wieder aufgepflanzt haben, arbeiteten alle bevorzugt mit dem Hohlspaten. Also mit dem halbrund gebogenen Spaten.
Einmal einstechen, nochmal mit´m Stiefel drauftreten, zweimal vor- und zurück wackeln - Pflanzloch fertig. Pflanze einsetzen, Spaten rausziehen, antreten. Fertig. Pflanze sitzt immer gerade.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuge zum Pflanzen

Beitragvon MF-133 » Fr Okt 15, 2010 21:49

Auf einer Fläche mit viel Kronenresten oder Gestrüpp kann man den Spaten vergessen. Da hilft nur der Wiederhopf. Die Sache mit den krummen Setzlingen (und in der Folge krummen unteren Stammabschnitten) ist zutreffend. Muss man ziemlich aufpassen. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuge zum Pflanzen

Beitragvon Lucky Löt » Sa Okt 16, 2010 10:34

Hohlspaten, klarer Fall, ausser natürlich bei unseren steinigen Flächen. Mir dem Teil hab ich auch die besten "Anwuchsergebnisse".
Geist ist Geil
Lucky Löt
 
Beiträge: 195
Registriert: Mo Okt 19, 2009 19:52
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuge zum Pflanzen

Beitragvon MV135 » Sa Okt 16, 2010 13:15

Wir haben hiermit http://cgi.ebay.de/Gude-Benzin-Erdbohre ... 45f4ad531f schon mehrere tausend Bäume in die Erde gebracht. War ein Versuch deshalb nur ein Güde. Aber bohrt schon einige Jahre. Wenn er mal total den Geist aufgibt gibt es halt einen neuen. Danach Pflanze rein, heraus gebohrte Erde wieder beigekratzt und gut antreten.
MF 6140
MF 135
Binderberger H12Z, Posch WZ 700
Stihl 500iW - 50/63cm
Stihl 361 - 40cm
Stihl 028EQ - 37cm
MV135
 
Beiträge: 99
Registriert: Di Sep 01, 2009 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuge zum Pflanzen

Beitragvon Holzhauer » Sa Okt 16, 2010 17:54

Ich pflanze über 20 Jahre mit dem Hohlspaten.
Habe schon andere Pflanzgeräte ausprobiert und bin immer zurück zum Hohlspaten gekommen.
Gefällt mir am besten...
Halt dich wuchtig
Holzhauer
 
Beiträge: 80
Registriert: So Mai 11, 2008 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuge zum Pflanzen

Beitragvon schlossapfel » Sa Okt 16, 2010 18:54

Bei uns in der Staatsforst pflanzen sie auch mit dem Hohlspaten. Vielleicht auch, weil der Erfinder von hier kommt...
http://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Junack
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuge zum Pflanzen

Beitragvon Ebix » So Okt 17, 2010 15:49

Ich danke Euch für Die Antworten (darf aber ruhig weiter gehen)
Ist ja ein ziemlich einhelliges Ergebnis bisher. Dann werd ich mir so einen Hohlspaten doch noch zulegen. Vor allem auch weil ich die Kombination Planzung und auch ausgraben von Setzlingen aus Naturverjüngung sehr effizient finde.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuge zum Pflanzen

Beitragvon fichtenmoped » So Okt 17, 2010 16:57

Verwendet keiner von euch die Rohdener Haue ?
Mein Sohn und ich hatten beim Forstkurs die Möglichkeit alle möglichen Pflanzwerkzeuge auszuprobieren, ich habe mir dann die Rohdener Haue gekauft. Ist für meine Begriffe der Wiedehopfhaue überlegen. Letztes Jahr hat uns ein Nachbar seinen Hohlspaten geliehen, war auch nicht schlecht.

Gruß aus Oberbayern
franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuge zum Pflanzen

Beitragvon cobali » Di Okt 19, 2010 13:52

Hallo Leutz...

fü die Pflanzung gibt es kein Patentwerkzeug..je nach Pflanzenart...Pflanzsortiment....und Bedingungen gibt es die richtigen Werkzeuge.

Die Wiedehopfhaue ist ein alter Klassiker (typisch bei Fichte), der max. bis zu einer Wurzellänge von 15 cm verwendet werden soll...größere Wurzeln bekommen den typischen knick und man hat niy gewonnen. Dafür ist sie bei sachgemäßer Verwendung gut zum "graben" und freihauen von Bewuchs. Die alte Winkelpflanzung für die die WH ist...bitte nicht mehr machen.

Weiter gibt es die Buchenbühlerhaue....welche bis ca. 20 cm Wurzellänge geht...aber nur bis ca. 10 c Wurzelbreite. also eher 30-50er Pflanzen. Wichtig lockere Böden, dann ein ergonomisches Verfahren bei dem Profis um die 70-100 Stück pro Stunde pflanzen.

Die Rhodener ist ähnlich der Buchenbühler..aber das Verfahren ändert sich leicht....Sprosslänge ca. 50-100...Wurzellänge bis ca. 25 und Wurzelbreit bis ca. 20

Der Hohlspaten ist eigentlich das beste....aber man kann mit ihm vor allem in lehmigen pder tonigen Böden einiges falsch machen. Er macht gerade RÄnder die von den Jungen Wurzeln schwerer zu durchbrechen sind...weichig ist deshalb das der "Propf" der rausgenommen wird.....zerkrümmelt wird beim einsetzten der Pflanze....sonst wird es zu eng


wer es ganz Profilike machen will nimmt den Pflanzfuchs....aber das muss nicht......


Empfehlung vom Forester....Hohlspaten richtig und mit Bedacht anwenden!!!!
cobali
 
Beiträge: 14
Registriert: Di Okt 19, 2010 13:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuge zum Pflanzen

Beitragvon jnixer » Di Okt 19, 2010 17:18

Hallo,

mich würde mal interessieren, wie viel hier für den Hohlspaten gezahlt habt bzw. wie viel einer kostet?

Danke
Gruß
Josef
jnixer
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Aug 31, 2010 15:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuge zum Pflanzen

Beitragvon Stefan74 » Di Okt 19, 2010 17:54

Hallo,

schau mal hier http://www.die-forstpflanze.de/Pflanz-u ... 70622.html oder hier http://www.household-discounter.de/safe ... 3godrnXAmA .
Kannst auch bei Grube etc... mal nachsehen

Es ist sicherlich wie mit anderem Werkzeug auch, gutes Werkzeug ist nicht billig, man kauft es nur einmal.
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuge zum Pflanzen

Beitragvon brennholz 60 » Di Okt 19, 2010 18:09

Verwendet zufällig jemand den "Neheimer Pflanzspaten".
brennholz 60
 
Beiträge: 75
Registriert: So Aug 02, 2009 11:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Werkzeuge zum Pflanzen

Beitragvon ihc driver 94 » Mi Feb 16, 2022 7:01

Ich grab das thema mal sprichwörtlich aus mit meinem Spaten.


Bei baywa gibts recht günstig sehr massive spaten die allerdings nicht so gebogen sind wie die richtigen hohlspaten. Hat damit jemand erfahrung?
Hier mal 2 screenshots. Hatte diese gestern in der hand, ist von shw und wirkte sehr massiv. Hat halt nicht die typische gebogene form. Schonmal jemand probiert? Hab mit spaten noch nie gepflanzt. Hauptsächlich wiedehopfhaue mit dem ovalen blatt.
Screenshot_20220216-065301_Chrome.jpg
Screenshot_20220216-065301_Chrome.jpg (21.73 KiB) 1492-mal betrachtet

Screenshot_20220216-065306_Chrome.jpg
Screenshot_20220216-065306_Chrome.jpg (15.01 KiB) 1492-mal betrachtet
ihc driver 94
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Det, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki