Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 22:46

Wert Anteil Forstgenossenschaft

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wert Anteil Forstgenossenschaft

Beitragvon tomtomald » Mo Aug 24, 2020 15:46

Liebe Forengemeinde,

ich habe schon vor längerer Zeit einen Anteil einer Forstgemeinschaft geerbt, lebe allerdings in einer anderen Region Deutschlands und daher werde ich den Anteil veräußern. Ich finde es sehr schwer ohne jegliche Expertise eine Abschätzung über den realen Wert zu machen. Daher hatte ich bereits mit dem Landesforstamt des entsprechenden Bundeslandes gesprochen.

Die Aussage des Experten, dass Forstgenossenschaftsanteile in der Regel nur halb so viel Wert sind wie ein Wald der ohne eine Genossenschaft direkt erworben wird, hat mich etwas geschockt. Könnt ihr mir das so bestätigen oder habt dort Erfahrungsberichte zu welchem Preis solche Anteile veräußert werden?

Mein Anteil ist <1ha und besteht aus Fichten und Buchen (in einem nördlichen, westlichen Bundesland). Mir wurde ein m^2 Preis von ca. 0,5€ geboten. Dies errscheint mir sehr wenig und ich würde mich sehr über eure grobe Einschätzung freuen was ein angemessener, durchschnittlicher m^2 Preis sein könnte.

Mir ist klar, dass der Preis im Detail natürlich von der Bodengüte und dem Alter und der Dichte des Waldes abhängt. Ich würde gerne nur eine Grobabschätzung des Wertes vornehmen.

BG und vielen Dank
tomtomald
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Aug 24, 2020 15:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wert Anteil Forstgenossenschaft

Beitragvon Westerwälder » Mo Aug 24, 2020 17:18

Bitte nicht falsch verstehen, aber Deine Anfrage ist seht typisch für jemanden der noch nie was mit Wald zu tun hatte, plötzlich einen Anteil an einer Waldgenossenschaft (Waldinterresentenschaft, Haubergsgenossenschaft, Märkerschaft, Hänegesellschaft, usw.) erbt, noch nie dort in irgendeiner Form mitgeholfen hat, auch nich nie an den Versammlungen teilgenommen hat, aber der Meinung ist, dasS sein Anteil auf jeden Fall wertvoller ist als das was der Förster meint.

Zur Sachlage: Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast du ein ideelles Anteil an einem Gemeinschaftsbesitz erworben. Dir gehört also keine bestimmte Waldfläche, sondern nur ein %Wert vom Gemeinschaftseigentum. Der Förster hat mit seiner Aussage vollkommen recht, für solche Anteile wird deutlich weniger gezahlt als würde man eine vergleichbare Fläche im alleinigen Eigentum erwerben.
Gründe:
Dir gehört kein Baum, sondern nur der Gemeinschaft. Du darfst nur das machen was die Eigentümergemeinschaft zulässt. Alles was Du hast ist ein Stimmrecht entsprechend deines Anteils und wenn irgendwann mal was ausgezahlt wird oder Brennholz aufgeteilt wird darfst du den aufgestellten Regel entsprechend mitspielen.

Der Wert in unserer Gegend (nördliches RLP) für solche Anteile liegt je nach Aufwuchs und Lage zwischen 0,20 und 0,35 € je anteiligem qm. Dazu kommt noch dein Anteil am gemeinsamen Kassenbestand.

Ich hoffe das hilft Dir zu verstehen, warum diese Anteile deutlich unter den üblichen Waldpreisen gehandelt werden.

Gruß
Westerwälder

P.S.: Es wäre ein feiner Zug von dir, wenn Du Dein Anteil an jemanden Verkaufst der schon in der Gemeinschaft ist oder frag doch mal den Vorstand der Gemeinschaft ob sie Dein Anteil nicht kaufen wollen. Die zahlen in der Regel faire Preise und du hilfst dem Wald und den Menschen die sich vor Ort für den Wald engagieren. Jetzt noch wieder einen Fremden reinbringen der überzogene Vorstellungen hat ist nur mit Ärger für die Verantwortlichen verbunden.
Zuletzt geändert von Westerwälder am Mo Aug 24, 2020 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wert Anteil Forstgenossenschaft

Beitragvon WE Holzer » Mo Aug 24, 2020 17:32

Wie funktioniert so ein Gemeinschaftswald? Hab gehört, dass es sowas gibt aber der nächste ist von mir ca. 20 km entfernt. Ich vermute mal man bekommt jährlich Brennholz und man ist gemäß dem Anteil am Gemeinschaftswald an den Überschüssen/Verlusten beteiligt.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wert Anteil Forstgenossenschaft

Beitragvon Westerwälder » Mo Aug 24, 2020 17:43

Im Prinzip wie eine Genossenschaft, GbR oder auch eine AG. Nur das du hier auch häufig aktiv mitarbeiten kannst und das dann irgendwie vergütet wird, in Holz oder €.

Ist nicht zu verwechseln mit einer Forstbetriebsgemeinschaft, da bringt ja jeder seine privaten Flächen mit ein.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wert Anteil Forstgenossenschaft

Beitragvon Südheidjer » Mo Aug 24, 2020 18:36

Ich glaube bei uns ist der Anteil gar nicht handelbar. Wenn, dann kann man wohl nur verzichten.

Bewirtschaftung regelt der Vorstand zusammen mit dem Förster.

Aus den Erträgen wird einmal jährlich gegessen, getrunken und Spaß gehabt in Form von netten Gesprächen.

Ach ja, einmal im Jahr wird meine ich ein Tages-Tour angeboten, z.B. in den Harz oder so. Ggf ist da Essen auch "frei". Daran nimmt man dann Teil, wenn man im gesetzteren Alter ist, sprich Senior.
Südheidjer
 
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wert Anteil Forstgenossenschaft

Beitragvon langholzbauer » Mo Aug 24, 2020 19:08

Westerwälder hat geschrieben:...
P.S.: Es wäre ein feiner Zug von dir, wenn Du Dein Anteil an jemanden Verkaufst der schon in der Gemeinschaft ist oder frag doch mal den Vorstand der Gemeinschaft ob sie Dein Anteil nicht kaufen wollen. Die zahlen in der Regel faire Preise und du hilfst dem Wald und den Menschen die sich vor Ort für den Wald engagieren. Jetzt noch wieder einen Fremden reinbringen der überzogene Vorstellungen hat ist nur mit Ärger für die Verantwortlichen verbunden.


Das ist bei uns satzungsmäßige Pflicht.
Der Vorstand weis, welche Mitglieder "aufstocken" wollen oder,wenn keiner will, kauft für die Gesamthand die Anteile auf.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wert Anteil Forstgenossenschaft

Beitragvon WE Holzer » Mo Aug 24, 2020 19:23

Die Aufgabe einer FBG ist auch so ein Thema. Ich bin Mitglied, nehme die FBG eher als Interessenvertretung war. Bei den Versammlungen ist Prominenz aus Politik, Forstamt, Bauernverband, Stadtverwaltung, Holzvermarktung und Sägeindustrie da. Gemeinsame Waldbewirtsxhaftung ist nicht (wär auch nichts für mich). Gemeinsamer Maschinenkauf wird gemacht. Vermarktung über FBG Vermarktungsgesellschaft möglich. Waldbegehungen werden gemacht und ab und an Schulungen angeboten, PEFC Zertifizierung usw.....Aber gemeinsame Bewirtschaftung und Einbringen von Flächen nehme ich nicht wahr.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wert Anteil Forstgenossenschaft

Beitragvon WE Holzer » Mo Aug 24, 2020 19:49

@tomtomald: Ist wahrscheinlich nicht die beste Zeit, Wald /Waldanteile zu verkaufen. Holzpreis ist am Boden. Risiko auf Totalverlust durch Borkenkäfer ist hoch. Buchen vertrocknen, usw. Ich persönlich würde es mir gut überlegen ob ich noch Wald dazu kaufe. Für Deinen Anteil ist die Nachfrage wahrscheinlich begrenzt wegen aktueller Situation und der Rechtsform. Der Preis wird wohl nicht in den Himmel steigen. Ich würde auch die bestehenden Mitglieder bevorzugen. Die sollten den Wald und die Gemeinschaft kennen.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wert Anteil Forstgenossenschaft

Beitragvon T5060 » Mo Aug 24, 2020 20:10

Die Höhe des Abschlags nehme ich abhängig von der Größe des Anteils in Hektar mit an.
Ab 2 ha konstant 10 % des Verkehrswerts bis hinunter auf 1.000 qm mit 60 % Abschlag.
Zwischenwerte könnt ihr euch interpolieren.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34983
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wert Anteil Forstgenossenschaft

Beitragvon Frankenbauer » Mo Aug 24, 2020 20:49

Bei uns ist das Holzrecht am früheren Gemeinschaftswald, jetzt Gemendewald untrennbar mit dem aktiven oder ehemaligem landwirtschaftlichen Anwesen verbunden, nur durch den Verkauf des Grundstücks im Ort kann auch das Recht veräußert werden.
Art und Umfang der Rechte auf Brenn- und Bauholz wurden in mehreren Prozessen festgeschrieben.


Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wert Anteil Forstgenossenschaft

Beitragvon Westerwälder » Mo Aug 24, 2020 20:58

langholzbauer hat geschrieben:Das ist bei uns satzungsmäßige Pflicht.
Der Vorstand weis, welche Mitglieder "aufstocken" wollen oder,wenn keiner will, kauft für die Gesamthand die Anteile auf.

Das haben wir auch schon alles prüfen lassen weil einige Interresentenschaften in unserer Gegend das auch in die Satzung aufgenommen haben. Das ist eine nette Absichtserklärung, mehr nicht. Jeder Eigentümer kann in Deutschland sein Eigentum beliebig verkaufen, niemand kann ihm vorschreiben an wen er zu verkaufen hat. Einzige Ausnahme: Vorkaufsrecht im Grundbuch eingetragen oder Gemeinde zieht ihr Vorkaufsrecht.

So ist das leider, bleibt nur der Weg den du im zweiten Satz beschreibst, mit Vernunft und Schnelligkeit.

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wert Anteil Forstgenossenschaft

Beitragvon Westerwälder » Mo Aug 24, 2020 21:13

@Frankenbauer, ist das nicht was Anderes bei Euch?
Ihr habt das Recht auf bestimmte Leistungen aus dem Gemeindewald, dieses Recht hängt an den Höfen und ist wahrscheinlich auch im Grundbuch eingetragen. Aber es ist kein im Grundbuch eingetragenes Eigentumsanteil an einem bestimmten Grundstück. So jedenfalls mein Kenntnisstand.

Aber an der ganzen Geschichte und den verschiedenen Formen kann man mal sehen wie wichtig der Wald früher den Leuten war.

Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wert Anteil Forstgenossenschaft

Beitragvon T5060 » Mo Aug 24, 2020 21:47

Ach Gott da gibt es bei genauer Betrachtung x-beliebige Konstruktionen. Entscheidend ist was wie im Grundbuch steht. Meist sind es Bruchteilgemeinschaften, oft aber aber auch von der Gemeinde oder vom Adel verliehene Nutzungsrechte, selten eigenständige Körperschaften oder juristische Personen. Ähnlich ist es mit "Weiderechten". Interessant werden zukünftig "Weidegenossenschaften oder Weidegemeinschaften". In einigen Gegenden macht die Stücklandverpachtung schon heute nur noch wenig Sinn.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34983
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wert Anteil Forstgenossenschaft

Beitragvon Frankenbauer » Mo Aug 24, 2020 22:06

@ Westerwälder

Ja, mir gehören 2/41tel des nicht verteilten Gemeindeverögens, es steht also schon auch der Grund dahinter. Da das Lehen aber vermutlich 1875 in die Gemeinde eingebracht wurde, diese Aufgaben wie Wegebau; Pflanzung und Pflege übernahm steht dieser alles Laubholz über 26cm Durchmesser und das Nadelholz, außer dem von Rechtlern benötigtem Bauholz zu. Bis zum ersten Prozess um 1978 übten hier höchstens zehn Rechtler ihr Recht noch aus, da damals aber in einem Vergleich alle Rechte wieder zu ausübbaren Rechten wurden, werden heute alle Rechte genutzt. Sollte ein Recht mehrere Jahre ungenutzt bleiben fällt es an die Gemeinde.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wert Anteil Forstgenossenschaft

Beitragvon egnaz » Di Aug 25, 2020 9:58

Hier in Niedesachsen sind die Forstgenossenschaften meist aus nicht aufgeteilten Holz und Huterechten hervor gegangen. Sie sind dann als Realverband nach dem Realverbandsgesetz organisiert. Im Grundbuch ist dann nicht jeder einzelne Eigentümer, wie z.b. Miteigentümeranteil bei Eigentumswohnungen, aufgeführt, sondern da steht dann Forstinteressenten XY als Eigentümer.
Gearbeitet wird nach einer Satzung, zu der auch eine Mitgliederliste gehört, wo verzeichnet ist wem welche Anteile gehören.
Über die Anteile können die Mitglieder frei verfügen. Werden sie bei Erbgang nicht extra erwähnt, werden sie mit dem Grundbesitz vererbt. Manche Grundstückserben wissen manchmal gar nicht das sie auch Mitglied einer Forstgenossenschaft sind.
Die Forstgenossenschaft kann sich auch ein Vorkaufsrecht in die Satzung schreiben.
Die einzelnen Mitglieder haben kein Recht auf Fläche oder Holz. Die Bewirtschaftung wird nur demokratisch gemeinschaftlich durchgeführt. Dadurch ist ein Anteilspreis auch schwer festzulegen und nicht mit normalen Grundstückspreisen zu vergleichen.
In unserer Forstgenossenschaft wurde z. B. zu schlechten Holzpreisen in den 80ern und 90ern eine Umlage für die laufenden Kosten erhoben. Da hätten einige Mitglieder gerne verkauft, wenn es einen Käufer gegeben hätte.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dampfsti, Google Adsense [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki