Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:08

Wertholzstämme seilen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wertholzstämme seilen

Beitragvon Taucher2207 » Di Jan 26, 2016 8:50

Hallo,
ich habe dieses Jahr, auf Grund der Wetterlage (kein Frost) das Problem, dass ich mehrere dicke Buchenstämme ( 2 - 4 fm ) einen kleine Berg hoch transportieren musss. Der Rückeweg ist unbefestigter Waldweg, der schon in den letzten Jahren ohne Frost gelitten hat. Selbst ein Unternehmer mit großen Maschinen sagt, dass das ohne noch größere Schäden am Gelände nicht funktioniert.
Jetzt besteht eigentlich nur noch die Möglichkeit, die Stämme mit der Winde Stück für Stück den Weg (ca. 300 m ) hoch zu seilen. Abgesehen davon, dass das sehr mühsam ist, werden die Stämme hinterher total verschmutzt sein und der Weg wird auch massiv leiden.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob man die Stämme beim Seilen, damit sie sich nicht so in de Erde bohren, an der Seilseite auf eine Achse mit zwei Rädern legen kann.
Hat jemand schon mal so etwas gemacht?
Ich würde auch extra etwas bauen, wenn es da eine sinnvolle Lösung gibt. die Achse müsste halt ca. 3 Tonnen tragen und mit dem Stamm verbunden werden. Dann muss ich mir noch überlegen wie ich den Stamm an der einen Seite auf die Achse hoch bekomme. Müsste mit der Winde möglich sein.
Wenn jemand eine Idee hat, ich nehme alle Hilfe.
Gruß
Taucher
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wertholzstämme seilen

Beitragvon yogibaer » Di Jan 26, 2016 9:27

Warum die Achse unter den Stamm bringen? Es geht doch auch das man die Achse über den Stamm bringt und ihn dann durch Hebelwirkung oder mit Hilfe eines Hubzuges anhebt. Frag mal :google: Stichwörter:Rückewagen Pferd
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wertholzstämme seilen

Beitragvon waldtom » Di Jan 26, 2016 9:45

Hallo Taucher

Eine ähnliche Frage hatten wir hier schon, vielleicht hilft dir der Beitrag über den Rückeschlitten:
ruckeschlitten-fur-baumstamme-t17725.html
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wertholzstämme seilen

Beitragvon yogibaer » Di Jan 26, 2016 10:15

Hier noch 2 Bilder zum Rückewagen und 1 Bild zum Rückeschlitten.
Yogi
:evil: Bilder in verkehrter Reihenfolge, sorry.
Dateianhänge
Rückeschlitten.jpg
Rückeschlitten.jpg (162.68 KiB) 1653-mal betrachtet
Ahlhornscher Rückewagen Teil 2.jpg
Ahlhornscher Rückewagen Teil 2.jpg (170.25 KiB) 1653-mal betrachtet
Ahlhornscher Rückewagen Teil 1.jpg
Ahlhornscher Rückewagen Teil 1.jpg (193.39 KiB) 1653-mal betrachtet
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wertholzstämme seilen

Beitragvon Falke » Di Jan 26, 2016 12:19

1. Frage: müssen die Buchen als Ganzstämme gerückt werden, und warum?
Als Stammabschnitte gerückt, lässt sich alles leichter bewerkstelligen ...

Ohne zu wissen, wie "schlecht" der Weg wirklich ist, würde ich die Stämme vorne anfasen und einfach mit der Winde ziehen.
Die Stämme werden doch nur "untenrum" dreckig - und wenn der Käufer besonderen Wert auf Sauberkeit legt, schneide ich
am Übergabeort eine dünne Scheibe vom dreckigen Stammende ab. Voil'a!

Noch eine Frage: "den Berg hoch" bedeutet in D. "einen (kleinen) Hügel hinauf", oder?

Bilder!

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wertholzstämme seilen

Beitragvon Taucher2207 » Di Jan 26, 2016 13:39

Hallo, zur Info:
ich habe geschrieben, "einen [u]kleinen[/u] Berg hoch", was heißen soll, das das Gelände ansteigt und somit das Rücken noch schwerer geht als auf der Ebene.
Die mindest Länge der Buchen muss 6,20 m sein. Die Stamm-Transportöre haben die Stämme aber lieber länger.
Einer ist 18 m, den schneid ich Mittig durch, einer ist 8 m und einer ist 12 m lang. Ergibt im ersten Rutsch 4 x zwischen 8 und 12 m Länge. Durchmesser zwischen 50 und 75 cm.
Natürlich geht das, die Stämme einfach vorn anfasen und ziehen. Das Problem ist, dass die in die Fahrspuren die der Weg schon hat hineinrutschen werden. Die Spuren sind ca 30 - 40 cm breit und die Stämme werden da noch viel, viel Erde vor sich herschieben. Natürlich kann man draußen eine Scheibe abschneiden, schön mit viel Erde drum herum, ist gut für die Sägekette, natürlich kann man die durch die Furche massiv verschmutzten Stämme hinterher wieder waschen (IBC-Behälter mit Wasser, Aggregat und Hochdruckreiniger), geht Alles. Ist aber so viel Arbeit, dass es sich nach meiner Meinung lohnt mal über Hilfen nachzudenken.
Danke für die tollen Bilder, als Inspiration. Die eine oder andere Idee ist echt gut.
Gruß
Taucher
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wertholzstämme seilen

Beitragvon Ford8210 » Di Jan 26, 2016 14:03

Es gibt auch sogenannte Rückehauben. Ist wie ein großer runder Deckel , der auf dem Stammende in Zugrichtung angebracht wird. Damit rutscht der Stamm dann auch einfacher über Stümpfe und ähnliches. Bild habe ich keines parat.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wertholzstämme seilen

Beitragvon Badener » Di Jan 26, 2016 14:33

Ganz ehrlich, wenn das wirklich Wertholz ist, dann würde ich mir einen Rückekran oder ähnliches leihen.
Achso, was wenn Du einen Gummiwagen nimmst und den dann mit der Seilwinde den Weg hochziehst?

Wertholz sollte auf keinen Fall geschleift werden....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wertholzstämme seilen

Beitragvon yogibaer » Di Jan 26, 2016 14:39

Hier noch Bild und Beschreibung der Rückehaube.
Yogi
Dateianhänge
Rückehaube 1.jpg
Rückehaube 1.jpg (138.24 KiB) 1306-mal betrachtet
Rückehaube 2.jpg
Rückehaube 2.jpg (187.59 KiB) 1306-mal betrachtet
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wertholzstämme seilen

Beitragvon 108fendt » Di Jan 26, 2016 14:44

In Nordhessen wird es doch einen geben der einen Rückekran hat oder einen großen Rückewagen wo die Ladefläche zu verlängern geht ?
Klar alles was länger ist wie 7m ist mit dem Rückewagen schon net so toll.
Das beste ist ein Rückekran.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wertholzstämme seilen

Beitragvon Badener » Di Jan 26, 2016 14:57

Ich hätte einen Wagen den man auf 8m Ladefläche teleskopieren kann. Den kannst Du leihen. Musst ihn nur holen :D
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wertholzstämme seilen

Beitragvon Bene » Di Jan 26, 2016 14:59

Die einfachste, dauerhafteste und günstigste Lösung deines Problems ist: gleich kommts .... EIN BRAUCHBARER RÜCKEWEG. Bagger, Schotter
Bene
 
Beiträge: 176
Registriert: Fr Jun 29, 2007 18:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wertholzstämme seilen

Beitragvon Taucher2207 » Di Jan 26, 2016 15:28

Bene, du hast so Recht, zumal in den nächsten Jahren noch einiges an dicken Buchen auf dem Weg aus dem Wald befördert werden muss. Ich denke, das wird auch die Maßnahme sein, die zukünftig den meisten Sinn macht. Aber leider löst das mein momentanes Problem nicht.
Zum Rückewagen: ich habe einen Unternehmer gefragt, der in der Nähe mit einem Forwarder arbeitet. Der kann eben max 6,5 Meter Länge laden. Und dann fährt der mit den 4 Stämmen mit ca. 10 Tonnen den Weg hoch und jeder der mit seinem etwas kleineren Traktor den Weg fährt fällt um, da er in [u]eine [/u]seiner Spuren rutschet. die einzige Chance ist, man lann sich aussuchen ob man nach rechts oder links umfällt.
Taucher
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wertholzstämme seilen

Beitragvon dappschaaf » Di Jan 26, 2016 17:01

Hallo,

stirnseitig den Stamm rings rum "abrunden". Quasie wie eine Fase dran schneiden nur eben kpl. rund im ca. 45° Winkel. Dann sollte sich kein Dreck vorne aufschieben.
Dreckig wird der Stamm trotzdem und in die Fahrspur rutscht er auch aber irgend ein Tod muss man sterben...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wertholzstämme seilen

Beitragvon Waldhäusler » Di Jan 26, 2016 18:21

Wenn ich recht verstehe hast ein momentanes Problem, du willst die Stämme draußen haben ohne größere Aktionen.

Was stellst dich dann so an, Stamm an die Winde und ab geht die Luzi, wenn dann draußen bist dann sieht das Ding aus wie es aussieht, da kannst nix machen. :wink: 8)

Wenn ein wenig warten kannst wirds evtl. ein wenig trockener oder letzte Woche wäre ein wenig Schnee oder und gefrorener Boden gewesen, zumindest bei uns, habe ich auch genutzt.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google [Bot], Haners, Nick, steckei, T4512

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki