Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:51

Westernsattel

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Feb 24, 2009 22:37

Ich hab mal eine größere Distanz im Westernsattel geritten - waren 80km, ging ganz gut, ein Gewitter zwischendurch das sich gewaschen hatte legte vor uns paar Bäume um, die wir "locken zu nehmen gedachten"... ging soweit ganz gut, nur bin ich beim letzten ungeschickt gewesen und auf der Hornaussenkante gelandet, was an bestimmten Stellen zur Bildung eines leichten "Wunden Punktes" geführt hat... so 40km vor Ende...

Dressur geht easy - kommt aber stark auf die Positionierung der Rigging und der Fender an - muß man beim Bau schon berücksichtigen. Ich hab so einen für Reining "Vaquero-Style" du sitzt dann sehr nahe am Pferd, darin könntest du, wenn du wolltest, auch klassische Hohe Schule reiten - sieht halt affig aus, aber geht gut. Die Barockreiter haben ja auch fast Westernsättel - in Wirklichkeit ist es eigentlich umgekehrt - zuerst war der spanische Sattel der Conquistadores, dann wurde der mit den in USA möglichen Materialien hergestellt um damit Rinder zu hüten - ist also eigentlich das gleiche Modell.

Umgekehrt, also im Englischsattel richtig Westernreiten - zB Rinderarbeit oder Reining - kannste schlicht vergessen.... und sehr lange Ritte sind mehr als unbequem "im kleinen Schwarzen".

Die "Sicherheit" die die Sitze geben, finden meine Touris immer klasse. Ich hab ja oft solche, die nie vorher auf einem Pferd gesessen haben. Sowas hast du halt auf den "Briefmarken" nicht.

Es sind halt zwei verschiedene Richtungen. Und inzwischen zwei Lebensweisen.
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlin » Mi Feb 25, 2009 7:46

estrell hat geschrieben:Merlin,
es wäre aber den anderen gegenüber echt fair, wenn du ihnen verraten würdest um was für ein "Reittier" es sich bei dem Sattel handelt 8)

Für den wird sie nirgens etwas "von der Stange" finden.



Ok, dann lass ich mal die Katze raus, es handelt sich bei meinem Vierbeiner um ein Maultier (Muli) und seine Figur geht Richtung Barock, also wirklich keine Chance einen Sattel ab Stange zu bekommen, der dann auch Sitzt.
Hab ja schon einen Westernsattel spez. für Muli's in den USA für ihn Herstellen lassen, aber der hat ihm nie so richtig gepasst, vorne zu eng, die haben irgendwie nur 3 Bäume, und auch der breiteste war ihm zu Eng, nicht viel aber doch so das es keinen Sinn machte.
War mein Fehler, hätte mich nicht überreden lassen sollen, das dieser Sattel auch meinem Tier passt.

Das ist nun Manolito mit seinem Muli-Sattel
Dateianhänge
1a.jpg
1a.jpg (22.04 KiB) 1146-mal betrachtet
Bild
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 98
Registriert: Di Nov 11, 2008 21:43
Wohnort: Schweiz
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Mi Feb 25, 2009 9:34

Ach gott. Was für eine Süße Schnute mit solch langen Öhrlis :oops:

Ich habe eher ein Sportpferd mit Widerrist und ausgeschnittenem Sattel.
Ich liebe meinen Dressursattel.
Ich glaube wie lange man da drauf aushält, ist einfach eine Sache der Gewöhnung ob "Mann/Frau und der Sattel" zusammenpassen.
Es gibt einfach Sättel die passen und welche die net.

Ich finds halt besonders schön, weil man mit Kreuzhilfen agieren kann. Das ist doch bei nem Westensattel schier unmöglich oder ?

Also hier mal mein " Muli" und mein Sattel.

Ich finde das ist ein sehr netter und freundlicher Thread bisher. Weiter so.
Vlt stellt auch der Rest seine Reitesel und Sättel dazumal vor.

So der Sattel, wie schon geschrieben oben mit Aussparung für hohe Widerriste ( mitlerweile normal bei guten Sätteln im englishen Reitsport) und extra langem Dressurblatt für ein langes Bein

Bild

und das der Reitesel
Dateianhänge
filou 2.jpg
filou 2.jpg (138.09 KiB) 1136-mal betrachtet
filou 1.jpg
filou 1.jpg (180.75 KiB) 1136-mal betrachtet
Zuletzt geändert von ladyesprit am Mi Feb 25, 2009 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mi Feb 25, 2009 13:02

"Kreuzhilfen" machen manche Westernreiter auch... die, die denken, das man das zum Reiten braucht und sowas in der Reitschule - so sie sie besuchten - lernten.
Es gibt sogar inzwischen "TrainerC/B´s" die sowas als die höchste Kunst der Westernreiterei vermitteln.

Is schwer zu sagen, was, bzw wie man das macht... eigentlich - ähm - ich sags mal - das ist "Reiten durch Denken". Ich will, das mein Pferd rechtsrumkehrt macht. also setze ich mich so hin, das es, damit es im Gleichgewicht bleibt, rechtsrumkehrtmachen MUSS weil es sonst umfallen würde... So einfach ist das. Eigentlich. Man muß dazu auch noch bischen Ballance haben, damit man nicht beim rechtsrumkehrt linksrunterrutscht. Aber das is echt schon alles :oops:
Sonst - wenn man vom Gaul nix will, lässt man ihn unter sich in frieden, nur dann, wenn er was soll, bekommt ers gesagt...
Also nich treiben, nich zerren, nich festhalten oder so - nur gehen lassen - versammelt natürlich und sich selber tragend.

Der Sattel ist so gemacht, das er mich ins Center setzt - also an den Gravitationspunkt des Pferdes. Von da aus kann ich dann aggieren.
Ausserdem überträgt er meine Gewichtsverlagerungen auf den Pferderücken - und zwar auf eine große Fläche, damit dem Pferd das nicht punktuell weh tut.
Die Bügel haben je nach Modell eine bequeme Auflage für den Fußballen, die Fender geben den Schenkeln einen Ruheplatz, Fork und Cantel bilden für mich den Sitz - mein tiefster Punkt ist genau im Center - nicht am Cantel klebend, nicht vor die Fork genagelt.
Der Sitz an sich ist aus mehreren Lederlagen, damit er sich meinem Po passend anschmiegt - mit der Zeit.

Meine Gäule
Bild
Und die Sättel findet man unter http://www.hodiamont.com

@Merlin... du solltest vielleicht auch dabei sagen, das das "Maultierchen" ECHT groß ist, also über 1,70.... das hat sowas von nem Brabanter mit Schlappohren - :wink:
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Mi Feb 25, 2009 13:13

Hi estrell.....

die Hälfte von dem Sattelkram hab ich net verstanden...

Das mit der Gewichtsverlagerung funktioniert in der Dressur auch... nur wie sage ich meinem Pferd ich will Mitteltrab ? Da wäre ich dann am Ende mit den Ratschlägen des "Freizeit Reitens"

Huch alles Füchse ? ( Bild is so klein, aber überwiegend füchsen ^^)
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mi Feb 25, 2009 13:27

nur wie sage ich meinem Pferd ich will Mitteltrab

vereinfacht bestimme ich die Vorwärtsbewegung duch meine Sitzposition "vor der Bewegung" - ich verlagere also mein Gewicht so, das das Pferd einen Schritt drunter machen muß um wieder im Gleichgewicht zu sein. Ist es da mit der Geschwindigkeit, setzte ich mich so, das es dabei bleibt ohne weiter zu beschleunigen oder zu verlangsamen.
Zur Erklärung der Stop - das Gewicht des Reiters geht "hinter die Bewegung" das Pferd verlangsamt in den Stand.
Richtig geritten brauchst du dazu nicht mal Zügel - ich erinnere an die Diskussion im letzten Jahr "Stacy riding" die Freestyle-Reinerin ohne Kopfstück.
Da konnte man vieles auch ganz genau sehen im Bewegungsablauf der beiden.

Ja, ich hab Füchse mit hellem Langhaar und zwei braune, die im Sommer sehr hell werden. Ich steh auf einheitliche Bilder
noch eins meiner beiden "selber gemachten" - zwei Vollbrüder, 11 Monate unterschied...
Bild
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Mi Feb 25, 2009 13:52

Hui die Blessen *sehr süß*

Ich reite aber auch gern mal mit Zügel, Gewicht, Stimme, Schnekel etc.
als nur mit Gewicht. Da kann man präziser sagen was man möchte.
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlin » Mi Feb 25, 2009 14:12

estrell hat geschrieben:Der Sattel ist so gemacht, das er mich ins Center setzt - also an den Gravitationspunkt des Pferdes. Von da aus kann ich dann aggieren.
Ausserdem überträgt er meine Gewichtsverlagerungen auf den Pferderücken - und zwar auf eine große Fläche


das sind genau die Punkte weshalb ich einen Westernsattel ins Auge fasste, weil bei den Englisch Sättel musste ich mich Konzentrieren überhaupt irgendwie eine Verbindung herzu bekommen

estrell hat geschrieben:@Merlin... du solltest vielleicht auch dabei sagen, das das "Maultierchen" ECHT groß ist, also über 1,70.... das hat sowas von nem Brabanter mit Schlappohren - :wink:


Huch Estrell, mach mich nicht schwach, er hat 1,67 Stm und das reicht mir völlig, jeder Centimeter mehr bringt mich zum Wahnsinn :wink:
Wusste echt nicht das der sooo Gross wird, ist auch nicht üblich bei Muli's.

Kann es kaum abwarten bis ich endlich so weit ist :P

Das tolle ist, die Fender sind dann auch schon eingedreht, und somit nicht so Stressig, damit man nicht immer die Steigbügel suchen muss, auch angenehm für die Knie.
Bild
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 98
Registriert: Di Nov 11, 2008 21:43
Wohnort: Schweiz
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlin » Mi Feb 25, 2009 19:31

@ ladyesprit

sag mal, von wem ist denn dieser Sattel, sowas hab ich bis anhin noch nie gesehen.
Bild
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 98
Registriert: Di Nov 11, 2008 21:43
Wohnort: Schweiz
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Mi Feb 25, 2009 21:14

Hi

Meinst du meinen Sattel. Also den den ich abgebildet habe mit dem Foto ?

Das ist ein Kieffer Modell "Lech DL AT"

Das ist ein ganz normaler Dressursattel
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlin » Mo Mär 09, 2009 20:36

Der Sattel ist im grossen ganzen fertig, es fehlt nur noch ein schönes Ziseliertes Messing M hinten an Cantle

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 98
Registriert: Di Nov 11, 2008 21:43
Wohnort: Schweiz
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Mo Mär 09, 2009 20:55

Huhu

sieht ja bisher echt klasse aus. Für mich is da ehrlich gesagt etwas viel Strippenzeugs dran, aber im großen und ganzen sieht der Sattel wirklich gut aus, vor allem die Verarbeitung sieht klasse aus. Das Leder gefällt mir auch echt gut.

Na dann..... gutes Testen :-)
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlin » Mo Mär 09, 2009 21:00

Danke, also die Strippen sind da um den Regenmantel usw fest zuzurren.

Das Leder und die Verarbeitung ist wirklich Super, und sitzen tut man auch gut. Geritten bin ich noch nicht wirklich damit, das kommt aber noch :wink:
Aufjedenfall beim Aufsteigen rutscht er auch nicht Seitwärts, das ist schon mal sehr gut!

Hab noch Fotos mit den Camera gemacht, nur leider hab ich Null Ahnung wie ich die Pixelzahl runterbekomme :oops: , somit müsst ihr Euch halt eben mit den Handy-Bilder begnügen.
Bild
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 98
Registriert: Di Nov 11, 2008 21:43
Wohnort: Schweiz
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Mo Mär 09, 2009 22:03

Hi

Sag was hat der Spaß eigentlich gekostet insgesammt ?

Bilder mit Paint Öffnen....
Bild --> Größe ändern /zerren --> Prozentzahlen ändern. Speichern und dann mit rechtsklick auf das Bild unter Eigenschaften kontrollieren wie groß es ist. Ansonsten vorgang wiederholen oder gleich vorher gucken wieviel Prozent es kleiner werden muss
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki