Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:51

Westernsattel

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Westernsattel

Beitragvon Merlin » Di Feb 24, 2009 9:55

Gestern konnte ich zum ersten mal einen Blick auf meinen neuen Sattel werfen.
Es dauert noch ein wenig bis er ganz fertig ist, einfach mal ein kurzer Eindruck, und ich bin gespannt was die Sattel Profis dazu meinen :wink:
Unter anderem bin ich auch gespannt wie man diese Art Sattel wirklich nennt ausser California Style.

Bild Bild
Bild Bild
Bild Bild

sind etwas gross die Bilder, aber ich dafür kann man/frau dann auch die Details besser sehen. :oops:
Bild
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 98
Registriert: Di Nov 11, 2008 21:43
Wohnort: Schweiz
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Feb 24, 2009 10:26

jo, halt ganz schlicht... mir gefällt das mit der Rohhaut gut, besonders, wenn das Leder später dunkler ist und nicht mehr so neu aussieht.
Toll sehen die Riggings aus - ich mag Messing am Sattel 8)

Mehr würde mich aber interessieren, wie du später drin sitzt. Aussehen ist ja immer sehr relativ....

Was ich nicht mag ist, wenn hinten die Skirts zusammengenäht sind - dann geht viel an Beweglichkeit verloren. Machen aber manche Sattler so.

Hat er das Horn nur umwickelt (mit diesem roten Lattigo) oder ist es ganz eingenäht?

Mal ganz gespannt 8)
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlin » Di Feb 24, 2009 10:42

ja schlicht ist er, ist aber gewollt, da ich absoluter Fan von schönem Leder bin, und die Rohhaut hebt das ganze hervor.
Wie man drin sitzt das kann ich noch nicht beantworten, aber die Sitzfläche entspricht schon dem was ich mir Wünschte :P
Das Messing wird ja dann Dunkler und sieht dann sicher noch besser aus, die grösse der Ringe finde ich gut, da muss man nicht so rummurksen wenn man Gurtet.
Bis jetzt sind nur die Teile geölt die Dunkler erscheinen, die Rohhaut kam erst am Sonntag drauf, da er bei dieser Arbeit absolute Ruhe braucht, sonst ist die Haut im Eimer, also kein Telefon oder Kundschaft die seine Konzentration beeinflusst.
Das Horn ist mit diesem Latigo umwickelt, kann man also abnehmen, es kommen ja noch diese Bucking Rolls drauf die werden fest an den Sattel Integriert.

Bin auch gespannt wie sich das auswirkt mit den zusammengenähten Skirts. Wobei dort verläuft dann ja auch ein Lederteil für das Hintergeschirr, evtl ist das der Grund, muss mal nachfragen.

Frage, ist das nun ein Wade (Sattel) Baum :roll: es gab da in einem USA Forum Stimmen die ein grosses Veto einlegten, als ich es als Wade Sattel vorstellte.
Bild
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 98
Registriert: Di Nov 11, 2008 21:43
Wohnort: Schweiz
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Feb 24, 2009 12:41

ne, ein "Wade-Tree" ist das nicht. Ich würd so auf Bob Crosby tippen, aber es gibt hunderte verschiedener Forktypen.

Aber ist doch nicht schlimm, oder?
guckste hier (Sattelbaumtypen): http://www.hodiamont.com/Saddletree-Manufaktur.html?start=9
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlin » Di Feb 24, 2009 12:45

nein, mir ist es total schnuppe wie das Teil heisst :P Wichtig ist, das er passt, mir gefällt und leicht ist.
Hätte mich einfach Interessiert :wink:

en guete Wünsch ich Dir
Bild
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 98
Registriert: Di Nov 11, 2008 21:43
Wohnort: Schweiz
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Di Feb 24, 2009 14:32

Hi

Für mich ist das nur ein Westernsattel. Also ein Sofa *zwinker*

Nein sieht schick aus, auch wenn ich keine Ahnung habe von Wesrternsätteln.

LG und viel Spaß mit dem neuen Stück

Lady
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlin » Di Feb 24, 2009 16:17

Na ja, ab einem gewissen Alter schätzt man/frau Komfort :P deshalb dieses Sofa :wink:

Schön das ich nicht alleine bin die Null Ahnung über Westernsättel inkl Zubehör hat.
Bild
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 98
Registriert: Di Nov 11, 2008 21:43
Wohnort: Schweiz
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Di Feb 24, 2009 19:55

Ich wollt damit eher ausdrücken, dass das nicht mein Reitstilist.
Ich kenn mich eher im english Reiten aus und dementsprechend auch eher mit anderen Sätteln.
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Merlin » Di Feb 24, 2009 20:19

Ich habe deshalb einen Westernsattel gewählt, damit die Auflagefläche ein wenig grösser ist, da er Null Widerrist hat, und der Rücken grade wie ein Lineal ist, und hoffe das ich damit auch die Rutscherei (u.a. mittels Hintergeschirr) in den Griff bekomme.
Hatte wunderschöne Englisch Sättel, aber no Chance damit, Schade!
Bild
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 98
Registriert: Di Nov 11, 2008 21:43
Wohnort: Schweiz
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jaci » Di Feb 24, 2009 20:51

Hattest du schon versucht auf den Rücken des Pferdes einen Englischsattel anpassen zu lassen, also als Direktanfertigung?

Gut schaut der Sattel aus, mir gefällt ebenfalls das Schlichte! Allerdings kann ich in solch Sätteln gar nicht sitzen ;-)
Jaci
 
Beiträge: 15
Registriert: Di Okt 23, 2007 9:09
Wohnort: Lübben (Spreewald)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Di Feb 24, 2009 21:48

Jetzt ist es ja offensichtlich zu spät

Aber http://www.sattlerei-hennig.com/ wäre sicherlich einer der absoluten top Adressen gewesen.

LG
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Feb 24, 2009 21:54

Merlin,
es wäre aber den anderen gegenüber echt fair, wenn du ihnen verraten würdest um was für ein "Reittier" es sich bei dem Sattel handelt 8)

Für den wird sie nirgens etwas "von der Stange" finden.

Und ernsthaft - ein "guter Westernsattel" also einer, wo nicht eine Stainerplatte den ganzen Sitz zu einem gynäkologischen Stuhl macht - ist etwas urgemütliches und stundenlang problemlos zu sitzen - der ist dazu nämlich gemacht - damit man darin eben stundenlang ermüdungsfrei sitzen und arbeiten kann.
Ich hab viele Turis hier, die ich nur mit Mühe aus dem Sattel bekomme, wenn die erst mal probiert haben :wink:
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Di Feb 24, 2009 22:05

Ich hab auch schon mal in nem Westernsattel gesessen der net von der Stange ist. Ein sofa.....
Aber eben für meine Art vom Reiten net brauchbar.
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Di Feb 24, 2009 22:11

stimmt - zB würde ich nur ungerne im Westernsattel Springreiten 8) dressur geht gut, sieht aber auf einem Turnier zugegeben "blöd aus" - in etwa so, wie die mit den Barefoots auf dem Westernturnier :roll:

Ich fürchte mich inzwischen etwas, wenn ich auf ne "Briefmarke" muß... da ist der Sattel so plötzlich forne zu ende :shock: Im Westernsattel ist mir jedes Pferd und jedes Problem recht, da bin ich daheim.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ladyesprit » Di Feb 24, 2009 22:14

Jap
Jedem das seine.
Man sollte nur eben auch mal einen Exkurs machen um die anderes zu verstehen und um es beurteilen zu können.

Mit dem Springen hätte ich denke ich kein Problem bei dem Sattel. Aber in der Dressur. Die Steigbügel sind hinderlich ...
Es gibt drei wege zu lernen:
1. Durch Nachahmung, das ist der leichteste.
2. Durch Nachdenken, das ist der edelste.
3. Durch Erfahrung, das ist der bitterste.
Benutzeravatar
ladyesprit
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Apr 23, 2008 14:35
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
29 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki