Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:44

Wetter 2006

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holch » Di Aug 22, 2006 20:44

Hallo!
Der Raps ist ab! Am Montag endlich fertig , MD umgebaut und gleich mit rein in die SG. Die ist die reinste Katastrophe. Man muß die fast schon unter der Erde abschneiden, so klein ist die. Ertrag :oops: % 36 dt (Auriga) lag aber wahrscheinlich daran, das in ihrer Jugendentwicklung Kälte kam.
Und mit Braugerste wird die Sorte diesmal auch nicht´s, 12,3 Eiweiß.
Mal sehen was mit der Barke wird, die ist im Bestand besser.
Regen gab es heute Nacht auch wieder, und das war es für heute und wahrscheinlich für den nächsten Tag auch . Es ist einfach nur noch zum :cry: .
grüßli holch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
John Deere Waterloo Works
Gold Key Customer
Benutzeravatar
holch
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 22, 2005 14:48
Wohnort: vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gast » Di Aug 22, 2006 21:35

1. ) Deutschland ist Papst !

2.) Deutschland ist nicht Fussball-Weltmeister !

3.) Irgendwie ist unser Schöpfer mit Punkt 1 nicht ganz einverstanden, sonst hätten wir besseres Wetter

:D
Gast
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holch » Sa Aug 26, 2006 14:12

Hallo!
Die SG ist nun auch seit Donnerstag Geschichte.
Barke war zwar im Ertrag etwas besser, (% 41dt), wurde aber auch keine Braugerste. Eiweiß 11,6 währe noch gegangen, aber die Fallzahl ist zu schlecht so um die 100, normal ist wohl 195.

Nur ein Hängerzug von 140 ha wurde Braugerste! (siehe unten)
Das ist der Gigaliner der Landwirtschaft , 25,40 mtr.
Der Kollege wollte die letzten zwei Hänger auf dem Feld stehen lassen, und erst am Abend holen, weil diese am nächsten Tag in die BayWa gefahren werden sollten. Der anderen Hänger war nur für den Rest gedacht.
Da aber wieder mal Regenwolken aufgezogen sind, hat er einfach alles zusammen gehängt, und anschließend alles in eine Halle gefahren.
Gut das keine Polizei kam.
Gestern haben wir mit WW angefangen, aber nicht lang REGEN!
So, während ich hier Schreibe, geht gerate ein Wolkenbruch nieder.
Damit wird der WW noch mehr ins Lager gehen.
Dateianhänge
Bild002 Tracktor mit Hänger.jpg
Bild002 Tracktor mit Hänger.jpg (47.98 KiB) 2433-mal betrachtet
grüßli holch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
John Deere Waterloo Works
Gold Key Customer
Benutzeravatar
holch
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 22, 2005 14:48
Wohnort: vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Sa Aug 26, 2006 14:43

Welche Sommergerstensorten baut ihr denn an ? Ich hatte dieses Jahr nur Braemar abzufahren, da hatte ich schonmal das lästige Kapitel "Welche Sorte fahr ich denn nun weg" nicht mehr :roll:

Eiweißerträge waren unterschiedlich, meist hat es mit kleinen Abstrichen(12 %) Braugerste ergeben.
Misst man bei euch die Fallzahlen direkt beim Abnehmer ? Die wird doch irgendwie über Alpha-Amylase ermittelt, oder ?

Bei uns wird nur Eiweiß, Vollkorngehalt u.a. untersucht und danach entschieden
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holch » Sa Aug 26, 2006 15:14

Hallo!
Sommergerstensorten waren Auriga und Barke. Wobei Barke von den Brauereien bevorzugt wird (?).
Normalerweise werden bei uns hier vorher Proben zum Abnehmer geschafft, und man weiß dann welche Sorte und Schlag Braugerste wird.
Bei uns manchmal ein Problem, weil wir zum teil Gülle mit auf die Flächen ausbringen müssen, und dadurch dann der Eiweißgehalt steigen kann.
Aber heuer machen die Händler noch mal proben vor dem Abkippen dort wo es Grenzwertig ist. Ja und da erlebt man dann böse Überraschungen.
Wie die das mit der Fallzahl machen kann ich jetzt nicht so genau sagen, verlass mich da jetzt auf die Auskunft von unserem Meister. Wert mich da mal schlau machen. Er hat da was Erzählt von Luftströmung im Zylinder usw.
grüßli holch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
John Deere Waterloo Works
Gold Key Customer
Benutzeravatar
holch
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 22, 2005 14:48
Wohnort: vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » Sa Aug 26, 2006 15:32

Kann sein dass es bei uns anders läuft. Bei uns wird jedem Hänger mit dem Probestab eine Probe entnommen, diese auf Kriterien die im Lager möglich sind untersucht und der Rest wird verpackt und ans Labor geschickt.
Fallzahlen dürften bei uns nicht ausschlaggebend sein, bei uns regnet es sehr selten in die reift Frucht. In nassen Jahren mussten wir allerdings als Fahrer angeben ob es vor oder nach dem Regen geerntet wurde, möglich dass es dann ein Vorkriterium war.
Dachte eigentlich immer das Braemar aufgrund guter Malzeigenschaften auf breiter Basis bevorzugt wird
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holch » Mo Aug 28, 2006 19:00

Hallo!
Braemer wird bei uns nicht so bevorzugt, er steht bei der Beliebtheit bei den Brauern an letzter Stelle.
Mit Barke kann man bessere Preise bei uns hier erzielen.
Dieses Jahr hätten wir so um die 12 Euro bekommen für Braugerste, aber jetzt ist es halt besseres Futter für 9 Euro.
Proben werden auch von jedem Hänger genommen, wegen der Feuchte, Voll Korn, Eiweiß, Fallzahl usw.
Die Proben vornweg ist wegen der Keimenergie, und um zu wissen ob es auch Braugerste wird.
Neuerdings wird eine bestimmte Feuchte nach irgendwelcher DIN Norm vorgeschrieben.
Wo wir z.Bsp. Wintergerste abgegeben haben, war die Norm bei 14%. Waren wir darüber (14,5 %) wurde ein Wasserabschlag abgezogen, obwohl es ja damit noch Lager fähig ist.
Unsere Futter Braugerste (°^) haben sie mit bis zu 17% angenommen, und dafür 50 cent abgezogen (nach Verhandlung).
Mit Dreschen sind wir immer noch nicht weiter bei dem London Wetter! Regen, Regen, Regen.
Jetzt wird der Weizen anfangen mit Keimen.
grüßli holch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
John Deere Waterloo Works
Gold Key Customer
Benutzeravatar
holch
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 22, 2005 14:48
Wohnort: vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mo Aug 28, 2006 19:20

Hallo,

holch hat geschrieben:...
Mit Dreschen sind wir immer noch nicht weiter bei dem London Wetter! Regen, Regen, Regen.
Jetzt wird der Weizen anfangen mit Keimen.


bei uns das selbe und immer noch keine Besserung in Sicht. Selbst das Raps sähen fällt buchstäblich ins Wasser :roll:
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holch » Mo Aug 28, 2006 20:58

Hallo!
Von 170 ha haben wir zum Glück schon ca110 ha Gesät.
Haben aber jetzt eine Sorte die man auch noch Spät Sähen kann, aber wann, wer weiß das schon :shock: .
Zum Wochenende hin soll es bei uns etwas besser werden, na mal sehen.
grüßli holch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
John Deere Waterloo Works
Gold Key Customer
Benutzeravatar
holch
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 22, 2005 14:48
Wohnort: vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon vtwelder » Mo Aug 28, 2006 22:45

Hier ist das mit dem Regen nicht anders. Wobei ich noch auf dem Acker fahren kann. Wäre es denn eigentlich sehr ungünstig, wenn man trotz des bescheidenen Wetters kalkt, NPK ausbringt und Gelbsenf säht (Schnekenkornstruer) :?: Technisch machbar wäre das ja. Wer weiß denn schon ob es vor dem Frost dann anch dem Regen jetzt noch lang genug warm ist für Gründünger???
Benutzeravatar
vtwelder
 
Beiträge: 375
Registriert: Mo Okt 10, 2005 19:53
Wohnort: Sassenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Di Aug 29, 2006 6:19

vtwelder hat geschrieben:Hier ist das mit dem Regen nicht anders. Wobei ich noch auf dem Acker fahren kann. Wäre es denn eigentlich sehr ungünstig, wenn man trotz des bescheidenen Wetters kalkt, NPK ausbringt und Gelbsenf säht (Schnekenkornstruer) :?: Technisch machbar wäre das ja. Wer weiß denn schon ob es vor dem Frost dann anch dem Regen jetzt noch lang genug warm ist für Gründünger???


im September und Oktober kann ja noch viel wachsen, wenn das Wetter schön ist.....
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt 312 Vario fahrer » Mi Aug 30, 2006 14:16

Wir haben unser Getreide auch schon ab aber hatten einbussem gehabt ca 60dt aber da für nur 5-9% gehabt.
Benutzeravatar
Fendt 312 Vario fahrer
 
Beiträge: 128
Registriert: Di Aug 29, 2006 17:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paddi » Mi Aug 30, 2006 23:21

Hallo,

Raps ist bei uns gesäht.Sommergerste zu 90% weg, Weizen ist vielleicht 20% gedroschen.

Mfg Paddi
Hart,Härter Landschaftsgärtner
Benutzeravatar
Paddi
 
Beiträge: 53
Registriert: Sa Sep 03, 2005 12:09
Wohnort: Schwäbische Alb
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Do Aug 31, 2006 14:45

Endlich!
Weizen ab und Raps trocken gedrillt...aber dafür kurze Nächte :roll:
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » So Sep 03, 2006 9:33

Hallo,

nun haben wir auch endlich den letzten Weizen ab. Bis auf einen Hektar war der Auswuchs noch gering. Aber noch eine Woche hätte es nicht mehr Regnen dürfen.

Erst wurde ja unbeständiges Wetter für nächste Woche vorhergesagt, jetzt soll anscheinend der (Spät)Sommer zurückkehren. Ein kleiner Trost für die, die noch etwas draussen haben.

Wir müssen nun noch den Rest Raps irgendwie reinbekommen.
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Einhorn64, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki