Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46

Wetter 2006

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wetter 2006

Beitragvon Carsten » So Aug 13, 2006 20:10

Hallo,

nach der unerträglich Hitzeperiode regnet es nun fast ununterbrochen bei uns hier. Der Weizen steht noch zu ca. 80% in unserer Gegend :(

Wie sieht es bei euch aus?
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bananajoe » So Aug 13, 2006 21:07

Wir haben alles ab, gottseidank. Allerdings steht teilweise noch Korn ud Weizen, wobei erstes teilweise sogar schon in den Ähren ausgekeimt ist. Verwunderlich ist das Wetter allerdings wirklich. Vor einer Woche bestand das gepflügte Land nur aus harten, großen Erdbrocken, mittlerweile kann man sich fast nicht mehr draufwagen :roll:
Benutzeravatar
Bananajoe
 
Beiträge: 1242
Registriert: Di Jun 22, 2004 10:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eddi » So Aug 13, 2006 21:33

Hallo,

Also bei uns steht vereinzelt noch Raps. 20% ausgefallen. :shock:

Weizen steht zu 95% noch alles. Triticale und Erbsen sind auch noch da.

Werd nächste Woche Raps sähen wenns klappt. :?

MFg Eddi
Benutzeravatar
Eddi
 
Beiträge: 1389
Registriert: So Jun 11, 2006 12:14
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Tobi2005 » So Aug 13, 2006 22:09

Hallo,

also bei uns steht noch vereinzelt etwas Weizen, teilweise habe ich in der Nähe auch noch kleinere Stücke mit Sommergerste gesehen.
Das meiste ist jedoch ab, habe letzte Woche gegrubbert und Erbsen als "Zwischenfrucht" gesäht, denen tut der Regen gut :wink:

Allen die noch Getreide draußen haben eine baldige und trockene Ernte!
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paddi » Mo Aug 14, 2006 16:15

Hallo,
bei uns ist nur die Wintergerste und vielleicht 5% Raps gedroschen, der Rest steht leider alles noch :shock:

MFG paddi
Hart,Härter Landschaftsgärtner
Benutzeravatar
Paddi
 
Beiträge: 53
Registriert: Sa Sep 03, 2005 12:09
Wohnort: Schwäbische Alb
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Opera » Mo Aug 14, 2006 16:51

Hallo,
also bei uns sind schon ca.80 % des getreides ab,auf der arbeit haben wir ca noch 60 % des Roggens stehen,und etwas Weizen!aber da alles noch steht und nicht ins Lager gegangen ist machen wir uns da nicht verrückt!

Ich denke das ist eine Schlechtwetterperiode die vorrüber geht!wir hatten fast 6 Wochen bestes Sommerwetter,dann kann es auch mal 3 Wochen solch ein wetter geben! Wenn man überlegt,sind wir doch noch alle recht früh dies jahr mit der ernte,letztes jahr haben wir den letzten Roggen am 3.Sptember gemäht,von daher! :roll:
das wird schon noch was werden!wünschen allen noch eine Gute Ernte!! :)
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Geronimo » Di Aug 15, 2006 10:00

Bei uns im Rottal stehen auch noch ca 70% vom Weizen auf den Feldern. Sobald die Bestände einigermaßen abgetrocknet sind, wird gedroschen, was die Mähdrescher hergeben. Die Trocknungen wurden letzte Woche regelrecht zugeschütten. Momentan ist es wieder ruhiger, das es jeden Tag regnet.
Geronimo
 
Beiträge: 1406
Registriert: Di Feb 28, 2006 13:09
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Andy_S » Di Aug 15, 2006 15:56

Wintergerste und Raps stehen bei uns noch vereinzelt, Gerste, Weizen und Haver stehen zu 90%
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiko » Di Aug 15, 2006 20:48

Das Wetter ist echt verrückt. Erst wochenlang Sonne, und wenn mal eine Wolke vorbeigezogen ist, dann ohne zu regnen.
Jetzt seit 2 Wochen Dauerregen. Meine Sorge ist ja echt, dass wir wie in Afrika eine einmalige Regenzeit bekommen, und dann den Rest des Jahres dursten.

Bei uns in der Gegend war zum Glück das meiste Getreida ab, vereinzelt steht noch etwas Weizen.

Wie selbst konnten noch rechzeitig vor dem Regen unser Stroh heimschaffen. Das was jetzt noch draußen liegt, ist ganz schön zusammengefallen.
Einfach nur rot und schier unbesiegbar!

Am Essen spart man nicht!
Heiko
 
Beiträge: 739
Registriert: Mi Nov 17, 2004 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon automatix » Mi Aug 16, 2006 19:02

Andy_S hat geschrieben:Wintergerste und Raps stehen bei uns noch vereinzelt, Gerste, Weizen und Haver stehen zu 90%


Wintergerste :shock:

Wir haben alles herinnen, allerdings hab ich mein Weizenstroh untergepflügt, weil es für Zuchtschweine nach der Regenperiode nicht mehr wirklich geeignet war.
Allerdings steht bei uns noch viel Weizen in der Gegend, Hafer ebenso und noch vereinzelt Sommergerste.
Allerdings soll laut Landhandel auf schwereren Standorten noch die Sommergerste stehen - und wir hatten Glück, daß wir am Sonntag (am 30.07.) noch den Weizen wegbekamen - woanders hats schon am Freitag soviel geregnet, daß nix mehr ging.
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holch » Mi Aug 16, 2006 19:37

Hallo!
Unser letzter Druschtag war am 03.08.
Somit stehen noch ca. 100 ha Raps, 140 ha SG die schon teilweise zusammen gebrochen ist, und 195 ha WW.
Nun wird es eng, weil noch nicht alle Flächen frei sind für die Raps Saat.
Für unseren Mais war der Regen gerade noch zur richtigen Zeit gekommen, das er wenigstens noch halbwegs Kolben bilden kann.
Habtsache es wird nicht wie 1996, wo wir am 14 Oktoper den letzten WW geerntet haben.
grüßli holch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
John Deere Waterloo Works
Gold Key Customer
Benutzeravatar
holch
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 22, 2005 14:48
Wohnort: vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Carsten » Mi Aug 16, 2006 21:33

Hallo,
holch hat geschrieben:Hallo!
Unser letzter Druschtag war am 03.08.
Somit stehen noch ca. 100 ha Raps, 140 ha SG die schon teilweise zusammen gebrochen ist, und 195 ha WW.
Nun wird es eng, weil noch nicht alle Flächen frei sind für die Raps Saat.
Für unseren Mais war der Regen gerade noch zur richtigen Zeit gekommen, das er wenigstens noch halbwegs Kolben bilden kann.
Habtsache es wird nicht wie 1996, wo wir am 14 Oktoper den letzten WW geerntet haben.


da sind wir ja noch richtig gut dran :roll:

darf man fragen wann ihr mit dem dreschen angefangen habt?
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schauerschrauber » So Aug 20, 2006 11:48

hallo
wir haben noch so ca. 80 % von unserem Weizen stehen , da wo er liegt keimt er auch schon !
die Fallzahlen sind jetzt sowieso im Arsch !
Unser letzter Tag an dem der Mähdrescher im Einsatz war , das war der 9.8. an diesem Tag konnten wir Gott sei Dank rund 15to. Sommergerste mit nur 13,5% Feuchtigkeit ernten und gerade noch so mit dem Weizen beginnen , da hatte er noch 290 Fallzahl !
mfg
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holch » So Aug 20, 2006 18:03

Hallo carsten!

So, nun konnten wir seit Donnerstag 14´30 uhr wieder Raps dreschen.
Freitag ab 15´30 , Samstag von Mittag an, und jeden Tag bis nach Mitternacht. (hatten morgens viel Tau und Freitag etwas Nieselregen am Vormittag. Heute wollten wir fertig werden, aber wieder mal hat uns das Wetter in den Raps Gespuckt, bleiben nun noch ca. 5 ha übrig.
Haben mittlerweile unseren Lexion 440 Rausgeholt und Dreschen SG.

Begonnen mit WG wurde am 13.07 und waren fertig am 20.07 und haben da an 6 Tagen gedroschen.
Am 25.07 wurde die Triticale geerntet (25 ha)
Mit Raps ging es am 26.07 los, bis zum 28. . Dann nochmal am 03.08 und das wars dann erst mal bis zum Do. 17.08 .
Wie viele andere auch, haben wir einige Fuhren Raps mit höherer Feuchte fort geschafft (10%), und müssen dafür 1 Teuro/dt (bis 11%) Trocknung kosten Bezahlen bzw. wird es Abgezogen.
grüßli holch
~~~~~~~~~~~~~~~~~~
John Deere Waterloo Works
Gold Key Customer
Benutzeravatar
holch
 
Beiträge: 138
Registriert: Do Dez 22, 2005 14:48
Wohnort: vogtland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kaii » Di Aug 22, 2006 20:13

Wir haben die Gerste und Raps trocken und ohne probleme
abgemäht.
Der Weizen lief auch ganz gut bis auf letzte Woche und seid dem ist ist es nur am Regnen :cry:
50ha stehen noch aber die bekommen wir auch noch runter und wenn die Trocknung noch bis Weinnachten läuft 8)
Kaii
 
Beiträge: 525
Registriert: Mo Jul 24, 2006 8:08
Wohnort: Europa
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki