da bei uns öfters ein WF-trac 1700 holz gerückt hatte, durfte ich mal mit ihm fahren.
Und sei dem frage ich mich welcher besser gewesen wäre (Beim Kauf waren die zwei genannten in Auswahl)
Der Fahrer tendierte zum WF-trac, da er vorher einen MB-trac hatte.
Aber welchen würdet ihr empfehlen oder kaufen?
Hier noch Infos zu den beiden.
WF-Trac 1700
-Motorleistung 175 PS/ Stufenloses Getriebe (50km/h möglich)
-Kran EPISILON M90R / 8,50 m Reichweite
-Doppeltrommel Winde 8 t mit Hetronic Fahrfunk und 100 m Seil
-Wenderadius: leider keine Infos, aber mit der Vorderradlenkung, nicht so wenig wie der Knicklenker
Welte W130 (Knicklenker)
-Deutz 4-Zylinder wassergekühlter TCD 2013
-Hubraum 4.764 ccm
-W 130 – 129 kW (176 PS) bei 2.300 U/min
-Hydrostatischer Fahrantrieb mit elektronischer Leistungsregelung
-2-Gang-Getriebe mit Achsabschaltung hinten (1. Gang max. 0 – 14 km / h 2. Gang max. 0 – 38 km / h)
-Planetachsen und Bogieachse mit im Ölbad laufenden Lamellenbremsen
Kran:
-Epsilon M 80 R 68
-Loglift F 81 oder Epsilon M 90
-Wenderadius: ca. 2.400 mm
So ich hoffe ihr könnt was mit anfangen.
Gruß Carondriver
