Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

WF-trac 1700 vs. Welte W130

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

WF-trac 1700 vs. Welte W130

Beitragvon Carondriver » Mi Sep 14, 2011 20:12

Hallo,
da bei uns öfters ein WF-trac 1700 holz gerückt hatte, durfte ich mal mit ihm fahren.
Und sei dem frage ich mich welcher besser gewesen wäre (Beim Kauf waren die zwei genannten in Auswahl)
Der Fahrer tendierte zum WF-trac, da er vorher einen MB-trac hatte.
Aber welchen würdet ihr empfehlen oder kaufen?

Hier noch Infos zu den beiden.

WF-Trac 1700

-Motorleistung 175 PS/ Stufenloses Getriebe (50km/h möglich)
-Kran EPISILON M90R / 8,50 m Reichweite
-Doppeltrommel Winde 8 t mit Hetronic Fahrfunk und 100 m Seil
-Wenderadius: leider keine Infos, aber mit der Vorderradlenkung, nicht so wenig wie der Knicklenker

Welte W130 (Knicklenker)

-Deutz 4-Zylinder wassergekühlter TCD 2013
-Hubraum 4.764 ccm
-W 130 – 129 kW (176 PS) bei 2.300 U/min
-Hydrostatischer Fahrantrieb mit elektronischer Leistungsregelung
-2-Gang-Getriebe mit Achsabschaltung hinten (1. Gang max. 0 – 14 km / h 2. Gang max. 0 – 38 km / h)
-Planetachsen und Bogieachse mit im Ölbad laufenden Lamellenbremsen
Kran:
-Epsilon M 80 R 68
-Loglift F 81 oder Epsilon M 90
-Wenderadius: ca. 2.400 mm

So ich hoffe ihr könnt was mit anfangen. :wink:
Gruß Carondriver
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WF-trac 1700 vs. Welte W130

Beitragvon neuson_11002 » Mi Sep 14, 2011 22:56

Da Wenderadius beim WF Trac beträgt um die 7m.

den Welte ist wegen der beweglichkeit sicher für die, die vile in den Wald fahren.

Doch die Drehkabine ist auch nicht schlecht aber in denn Wald rein mit so einem "großen" Fahrzeug naja.

Und da wir nicht viel reinfahren würd ich den 1700 nehmen.

Doch leider hab ich noch keinen gefahren bzw. überhaubt in freier Wildbahn gesehen aber werd ihn mir sicher auf der Austrafoma angucken. :D
Lg aus Österreich
Berni
Benutzeravatar
neuson_11002
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 17:18
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WF-trac 1700 vs. Welte W130

Beitragvon Chris353 » Do Sep 15, 2011 11:53

Hallo,

also bei uns im Ort laufen zz beide, als Seilschlepper und Langholzrücker würde ich den Welte nehmen, als Kombigerät würd ich den WF-Trac nehmen, am besten mit dem Wagen der nicht in der Anhängerkupplung hängt sondern mit den speziellen Anbausystem von Werner (weis nicht wie man das nennt). Allerdings habe ich so einen Wagen bis jetzt nur im Video von Werner gesehen, aber es sieht sehr interessant aus.
Preislich habe ich allerdings überhaupt keine Ahnung, ist rein von der Auststattung und so gemeint

Ich geh jetzt davon aus, dass du von beiden die Version mit 4 Rädern meinst!?

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WF-trac 1700 vs. Welte W130

Beitragvon Carondriver » Do Sep 15, 2011 12:45

Ja beide mit vier Rädern :wink:,
Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WF-trac 1700 vs. Welte W130

Beitragvon neuson_11002 » Fr Sep 16, 2011 9:30

Chris353 hat geschrieben:Hallo,

also bei uns im Ort laufen zz beide, als Seilschlepper und Langholzrücker würde ich den Welte nehmen, als Kombigerät würd ich den WF-Trac nehmen, am besten mit dem Wagen der nicht in der Anhängerkupplung hängt sondern mit den speziellen Anbausystem von Werner (weis nicht wie man das nennt). Allerdings habe ich so einen Wagen bis jetzt nur im Video von Werner gesehen, aber es sieht sehr interessant aus.
Preislich habe ich allerdings überhaupt keine Ahnung, ist rein von der Auststattung und so gemeint

Ich geh jetzt davon aus, dass du von beiden die Version mit 4 Rädern meinst!?

Lg. Chris



Und wo sind die Bilder ?? :P
Lg aus Österreich
Berni
Benutzeravatar
neuson_11002
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 17:18
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WF-trac 1700 vs. Welte W130

Beitragvon Chris353 » Fr Sep 16, 2011 13:31

Sorry, mit bildern kann ich nicht dienen:(
Der WF ist heute auch am Bahngleis entlang 3 Orte weiter gerückt und die Welte die da waren haben sie gleich noch in der Nacht nach dem einsatz wieder abgeholt...
(war ne ziemlich große Aktion von der DB, auf ca. 10km länge Bahndamm frei schneiden in 3 Tagen ca. 1000fm, da war so ziemlich alles schöne an Forsttechnik da was man(n) sich vorstellen kann)
Die Bilder wo ich habe, kann ich demnächst ja mal hochladen, aber nur von unseren Maschinen;)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WF-trac 1700 vs. Welte W130

Beitragvon Carondriver » Fr Sep 16, 2011 13:42

Um euch die zwei mal anzuschauen...
Gruß Carondriver
Dateianhänge
w-130-bild-6.gif
w-130-bild-6.gif (258.51 KiB) 6562-mal betrachtet
1254837022_0717__8.jpg
1254837022_0717__8.jpg (116.55 KiB) 6562-mal betrachtet
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WF-trac 1700 vs. Welte W130

Beitragvon neuson_11002 » Fr Sep 16, 2011 20:40

Schade wegen den Baustellenbilder!

Ja sehen super aus. In echt sieht ja der WF sicher noch geiler aus! ;)
Lg aus Österreich
Berni
Benutzeravatar
neuson_11002
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 17:18
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WF-trac 1700 vs. Welte W130

Beitragvon Carondriver » So Sep 18, 2011 17:59

Ja in echt ist es ein rießen Monstrum, und wenn man mit ihm fährt ist er noch größer :)
Aber die Wendigkeit ist halt schlecht. Da hat der Welte mit dem Knick schon bessere Chancen!
Gruß Carondriver
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WF-trac 1700 vs. Welte W130

Beitragvon Chris353 » So Sep 18, 2011 18:16

Hallo,

ich finde aber das der WF durch die Kotflügel irgendwie so 'brav' aussieht!? :lol:
auch in echt sieht er nicht unbedingt so aus wie wenn er auf Schlammschlachten und schwierige Harvestergassen steht, kann aber auch dran liegen das der, der bei uns war ziemlich schmale Reifen drauf hatte, das macht ja schon ordentlich was aus an der Optik

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WF-trac 1700 vs. Welte W130

Beitragvon MF 2440 » So Sep 18, 2011 18:41

Hallo,

Jaja die Forstmaschinen, die neuen gefallen mir zwar recht gut, aber irgendwie gehen mir die etwas kleineren ab.
Ich habe erst neulich wieder mit einem WF-trac 1100 zusammengearbeitet, die sind noch schön kompakt (relativ gesehen) und man kann noch in den Wald reinfahren ohne große Flurschäden zu machen. Auf seine Größe hat er aber doch ordentlich Power bergauf mit 6-7 FM Fichtenlangholz hatte er kein Problem.

Der Rücker dem der WF-trac gehört hat noch 3 Welte zuhause stehen (1xW130, 2x W210) und obwohl der WF-trac schon lange überfällig wäre, da er schon über 25.000h am Buckel hat wird er ihn sich behalten bis er wirklich am Ende ist, da diese Maschine laut dem Rücker unersetzbar ist, so eine Maschine bekommt man in der heutigen Zeit nicht mehr.

Ich selbst habe letztes Jahr auf der Interforst auch etwas rumgeschaut was es an Rückeschleppern in der Größenkategorie vom WF-trac 1100 noch gibt, die einzigen zwei Maschinen die mir aufgefallen sind war der "Woody" und der MF 5475 der von S&R umgebaut wurde.

Was ich etwas traurig finde ist, dass es von den namenhaften Herstellern (Welte, WF,..) keine solchen Modelle mehr gibt, ich denke schon dass diese noch Absatz finden würden.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WF-trac 1700 vs. Welte W130

Beitragvon Forstjunior » So Sep 18, 2011 18:49

Also ich hab mir auf der Interforst die Kotshenreuther angeschaut und nachdem diese nun auch mit epsilon-Kränen ausgestattet sind, finde ich sind diese erste Wahl. Wirken noch nicht so rießig wie die beiden o.g. modelle. Hab diese auch schon live beim arbeiten gesehen un dich muss sagen, dass Fahren über Funk ist halt einfach genial.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WF-trac 1700 vs. Welte W130

Beitragvon felix011 » So Sep 18, 2011 19:20

Naja, aber meiner Meinung ist ein Kotschi immernoch ein Kompromiss, weil es halt einfach ein Umbau von einem Standardtraktor ist und kein Forstspezialschlepper! Ausserdem kann man nicht nur den Kotschi mit Fahrfunk ausrüsten!

Wenn ich einen Rückeschlepper in dieser Klasse kaufen müsste würde ich mich wohl für einen Welte W130M entscheiden (6Rad Maschine) mit Kombikorb, somit könnte ich Holz aus allen Sortimenten rücken ohne irgendwas umbauen zu müssen. Ausserdem hat ein 6Rad Schlepper bessere Bodenverdichtungswerte.

Grüße,
Felix
felix011
 
Beiträge: 191
Registriert: Do Jul 01, 2010 16:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WF-trac 1700 vs. Welte W130

Beitragvon Carondriver » Mi Nov 02, 2011 23:02

Am Wochenende hilft bei uns wieder der 1700er WF mit beim Holzrücken :wink:
Mal schauen, ob er in die Wege rein passt.
http://www.youtube.com/watch?v=2sLO18rWVQg
Stihl MS 180
Stihl MS 261
Stihl 024
Stihl 034
Stihl 051 AV
Stihl FS 120
Benutzeravatar
Carondriver
 
Beiträge: 382
Registriert: So Jun 12, 2011 17:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: WF-trac 1700 vs. Welte W130

Beitragvon Chris353 » Mi Nov 02, 2011 23:40

Ich freu mich auf die Bilder ;)

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki