Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Wie am besten Bäume fällen ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mi Aug 01, 2007 8:13

Hallo Maik,
im Prinzip ist alles gesagt.
Ich will trotzdem noch anmerken, dass du dich entscheiden mußt ob du die Stubben (Wurzelstöcke) drinnlassen wilst oder ob du sie entfernen willst.
Wenn du sie entfernen und dazu keine Stockfräse einsetzen willst, sondern rausreißen, würde ich die Bäume relativ hoch fällen damit ein entsprechendes Stammstück als Hebel stehen bleibt (wie in einem der Beiträge beschrieben). Da du mit dem Schlepper nicht auf das Grundstück kommst um die Stöcke auszureissen, käme auch ein Greifzug in Frage. Vielleicht hast du irgendwo einen stabilen Baum, wo du den Greifzug anschlagen kannst.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maik » Mi Aug 01, 2007 19:20

Außer die Bäume sind keine vorhanden.

Wir wollen hinterher Kirschlorbeer pflanzen.

Also am besten Wurzelstöcke schnell verrotten lassen
oder ohne Schlepper etc. entfernen.
Gott schütze mich vor Sturm und Wind, und vor Treckern die von Fiat sind !

Same hat das falsche Rot.
IHC-Rot muss dass sein...
Benutzeravatar
Maik
 
Beiträge: 470
Registriert: Mi Dez 20, 2006 19:58
Wohnort: Zwischen Bremen und Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Mi Aug 01, 2007 21:40

Ich würde wie oben schon geschrieben auch den Greifzug empfehlen, ABER: auch hier ist eine gewisse Vorsicht und Erfahrung notwendig, weil wenn man den Baum unter Spannung bzw. Zug setzt kann er beim Fällen (beim setzen des eigentlichen Fällschnittes) bei zu starker Vorspannung aufreißen und nach oben schlagen. Ist zwar nur der extremste fall, aber auch das wäre möglich.

Auch hier siehst du wieder, dass eine gewisse Erfahrung beim Fällen eigentlich unerläßlich ist, auch wenn es sich hier nur um ein paar "Christbäume" handelt. Schwachholz kann auch seine Tücken haben und mit sich bringen.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lucki » Do Aug 02, 2007 7:06

Und Schutzkleidung anziehen, du arbeitest mit gefährlichem Werkzeug.

Lucki
lucki
 
Beiträge: 512
Registriert: Di Nov 29, 2005 11:24
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhacker » Do Aug 02, 2007 13:29

Maik hat geschrieben:Also am besten Wurzelstöcke schnell verrotten lassen oder ohne Schlepper etc. entfernen.

So mal schnell geht das nich, das braucht schon seine Zeit. Auch wenn du mitm Schlepper hinkommen würdest, würd ich den nich einsetzen. Wenn du nämlich fertig bist sieht der Rasen nichtmehr so grün aus. Wir haben vor einigen Jahren auch mal ne Tanne bei uns im Garten gefällt - die war allerdings bisschen größer (10-12 m) - und den Stock mitm Steyr von meinem Onkel rausgerissen. Der hat sich mind. 50 cm in Boden gegraben. Daher würd ich dir ne Stockfräse empfehlen, wenn du die überhaupt in Garten bekommst.
Ernte gut, alles gut.
Mfg
Holzhacker
Benutzeravatar
Holzhacker
 
Beiträge: 130
Registriert: Di Jan 23, 2007 15:36
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maik » Do Aug 02, 2007 17:49

Es gibt hier auch einen LU der eine Wurzelstockfräse hat.


Aber is eben kein durchkommen.....

Mitm Minibagger ohne Kabine könnte man durchkommen.
Gott schütze mich vor Sturm und Wind, und vor Treckern die von Fiat sind !

Same hat das falsche Rot.
IHC-Rot muss dass sein...
Benutzeravatar
Maik
 
Beiträge: 470
Registriert: Mi Dez 20, 2006 19:58
Wohnort: Zwischen Bremen und Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 309LSA » Do Aug 02, 2007 20:15

Hallo,

mit 'nem Minibagger kommt man da hin, aber mit sowas nicht??:roll:

http://www.husqvarna.de/node2158.asp?pid=2&cid=72

mfg
patrick
Benutzeravatar
309LSA
 
Beiträge: 318
Registriert: So Mär 20, 2005 16:49
Wohnort: Oberberg, Grenze Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maik » Do Aug 02, 2007 21:39

Cool hätte nicht gedacht das es sowas gibt.

Das eröffnet natürlich ganz neue möglichkeiten. Jetzt müsste man nur mal
sehen ob der husquarna-Händler sohn ding auch verleiht.
Gott schütze mich vor Sturm und Wind, und vor Treckern die von Fiat sind !

Same hat das falsche Rot.
IHC-Rot muss dass sein...
Benutzeravatar
Maik
 
Beiträge: 470
Registriert: Mi Dez 20, 2006 19:58
Wohnort: Zwischen Bremen und Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Do Aug 02, 2007 21:55

Hast Du einen größeren Baumarkt in Deiner Nähe, so frag´doch mal dort, ob man einen Maschinenverleih hat. Da kann man oft eine Stubbenfräse leihen.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Brombeerfoerster » Do Aug 02, 2007 22:04

redbiker hat geschrieben:Hast Du einen größeren Baumarkt in Deiner Nähe, so frag´doch mal dort, ob man einen Maschinenverleih hat. Da kann man oft eine Stubbenfräse leihen.


Ja sicher !
Und wenn du das Dutzend ausgefräst hast mit der dort geliehenen Fräse, dann frag noch mal nach wo die besten Schrottpreise gezahlt werden :D
Brombeerfoerster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maik » Do Aug 02, 2007 22:43

Aber ohne scheiß jetzt mal sohn Ding is ne gute Idee !
Gott schütze mich vor Sturm und Wind, und vor Treckern die von Fiat sind !

Same hat das falsche Rot.
IHC-Rot muss dass sein...
Benutzeravatar
Maik
 
Beiträge: 470
Registriert: Mi Dez 20, 2006 19:58
Wohnort: Zwischen Bremen und Hamburg
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Do Aug 02, 2007 22:52

@ Himbeerbauer: Soll ihm doch egal sein, wenn das Baumarkt-Teil die Grätsche macht.
Außerdem handelt es sich ja wohl hier nicht um wirkliche Stuken sondern nur um Wurzelstrünke. Die kann man fast mit einer größeren Bohrmaschine beseitigen. Ich würde das mal mit dem Leihgerät versuchen.
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Maik » Do Aug 02, 2007 23:02

Ja oke vielen dank.

Wenn es Piepmätze ausgebrütet ham und wech sind
werd ich mich mal drum kümmern.
Gott schütze mich vor Sturm und Wind, und vor Treckern die von Fiat sind !

Same hat das falsche Rot.
IHC-Rot muss dass sein...
Benutzeravatar
Maik
 
Beiträge: 470
Registriert: Mi Dez 20, 2006 19:58
Wohnort: Zwischen Bremen und Hamburg
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki