Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:31

wie am effektivsten und möglichst genau ablängen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon eicher85 » Fr Sep 15, 2006 21:54

Ich habe einen Stabilen Zollstock halbiert den ich zum ablängen benutze.
entweder gehe ich vor und makiere den ganzen stamm mit dem Sappie (ritze dann jeden meter den stamm an) vor oder ich halte den zollstock an den stamm und säge sofort.

Der Cut Control ginge mir glaube ich etwas auf den nerv da so ein ding rum zappeln zu haben.

Gruß,
Aaron
Wer EICHER kennt, fährt KEINEN FENDT.
www.eicher85.com
eicher85
 
Beiträge: 108
Registriert: So Aug 22, 2004 14:32
Wohnort: Hürtgenwald Nordeifel
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Sa Sep 16, 2006 14:12

@Futurefarmer
Ich habe beim Durchforsten Meterholz im Akkord für die Papierfabrik gemacht. 5cm mehr hätte mich bares Geld gekostet, 5cm weniger hätte Ärger mit dem Abnehmer gegeben. Dafür hat man dann besser Profi-Werkzeug. Für privat braucht man es nicht so genau, ganz klar.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

ablängen

Beitragvon stadlerg » Sa Sep 16, 2006 17:12

hallo
Ich mach mit maßband beim asten alle Meter eine makrieung mit der säge und beim zurückgehn abtrennen und gleich drehen geht meist mit den fuß ,da braucht man nur einmal den stamm hoch und runter geh spart viel zeit
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Genaues Ablängen

Beitragvon Futurefarmer » So Sep 17, 2006 16:55

@ Malte: Na wenn das so ist, ist schon klar. Dann muß es natürlich schon genauer sein, man will ja schließlich sein Geld für die erbrachte Leistung, und bei den Mengen merkt man's dann auch schon im Klingel-, ähh Geldbeutel. :wink:

MfG
Chris
Benutzeravatar
Futurefarmer
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Mär 03, 2006 13:20
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » So Sep 17, 2006 19:35

Machs auch so wie Malte, schnell (zumindest wenn man Akkordtempo drauf hat), einfach und genau.
Mit dem Maßband wird man bei den kurzen längen doch blöd im Kopf und dauert meiner Erfahrung nach länger. Und wenn man mal nich genau aufpasst hat man ruck zuck falsche längen und des kommt nich unbedingt grad gut wenn man dann wegen 10 cm 2m verschwinden lassen muss bevor es auffällt.

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki