Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Wie ausgefranstes Stahlseil auf Windentrommel befestigen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie ausgefranstes Stahlseil auf Windentrommel befestigen

Beitragvon Eliass » Fr Okt 30, 2009 16:25

Hallo Forstmänner,

bei meiner 5to Tajfunwinde ist mir vorhin das SEILENDE aus der Befestigung
( Loch in der Trommel mit Befestigungsschraube, Seil wird festgequetscht )
der Windentrommel rausgerissen, Seil lose. Hatte es zu weit ausgezogen.

Das Seilende ist aufgefranst und lässt sich in diesem Zustand nicht mehr in diese Öffnung einführen.

Soll ich das Seil etwas kürzen, und mit der Flex abschneiden? Die Schnittstelle vorher mit Gewebeband umwickeln? Oder wie kürzt man das Seil?

Danke für Euren Rat :prost:
Zuletzt geändert von Eliass am Fr Okt 30, 2009 19:13, insgesamt 2-mal geändert.
Eliass
 
Beiträge: 330
Registriert: So Okt 25, 2009 21:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ausgefranstes Stahlseil auf Windentrommel befestigen

Beitragvon Euron » Fr Okt 30, 2009 16:30

ja, so kannst du das machen :D
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ausgefranstes Stahlseil auf Windentrommel befestigen

Beitragvon Johannes D. » Fr Okt 30, 2009 16:54

Servus,

das abschneiden wie von Dir beschrieben sollte funktionieren (ich selber hab es aber selber noch nie so probiert).

Ich würde Dir noch einen anderen Tip geben, mach Dir eine Markierung aufs Seil (mir Forstmarkierspray zB)
wenn nur noch 3 oder 4 Windungen auf der Trommel sind, und vieleicht auch noch eine bei ca 10 Windungen.
Klar die Markierung wirst Du von Zeit zu Zeit erneuern müssen, aber so hast Du nen Anhaltspunkt wann
das Seil ganz abgerollt ist.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ausgefranstes Stahlseil auf Windentrommel befestigen

Beitragvon Abholzer » Fr Okt 30, 2009 17:18

Du kannst das Ende des Seils auch in flüssiges Zinn tauchen, das verhindert das sich dasSeil wieder aufspleist.
Benutzeravatar
Abholzer
 
Beiträge: 47
Registriert: Mo Apr 02, 2007 19:35
Wohnort: Drolshagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ausgefranstes Stahlseil auf Windentrommel befestigen

Beitragvon XodiuS » Fr Okt 30, 2009 17:51

du solltest die Schnittkante mit Isoband umwickeln, bevor du es abschneidest und dann in das Isoband einscheiden, sollte noch bisl besser sein
MS 211
346XP
MS 036QS
MS 044
MS 660
XodiuS
 
Beiträge: 336
Registriert: So Apr 19, 2009 10:17
Wohnort: Hegau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ausgefranstes Stahlseil auf Windentrommel befestigen

Beitragvon Ede75 » Fr Okt 30, 2009 19:26

Wie oben schon beschrieben, mit Isolierband oder Gewebeband umwickeln an einer Stelle, an der das Seil noch nicht ausgefranst ist. Dann an der Stelle (quasi mitten im Isolierband) das Seil ablängen (Flex oder auch scharfer Meißel). Ich würde das Seil dann an der Trennstelle mit dem Schweißapparat von der Stirnseite her verschweißen. Das mit dem Zinn geht aber auch z.B.
Und dann neu einfädeln.

MfG
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ausgefranstes Stahlseil auf Windentrommel befestigen

Beitragvon bioholzkohle » Fr Okt 30, 2009 19:42

Ich trenne Drahtseile immer mit dem Schweißgerät. Schweißstromstärke hoch einstellen und das Seil wird durchtrennt und dabei die Enden verschweißt.
Einmal hat sich bei Ausfahrt mit dem Schlegelhächsler (Maschinenringeinsatz) ein in das Gras gewachsener Maschendrahtzaum in der Hächslerwelle verfangen. Es war so unmöglich das Geflecht aus der Welle und den darauf befindlichen Schlegeln zu lösen. Mit Hilfe des Elektroschweißgerätes hab ich das Problem aber gelöst. Hat halt seine Zeit gedauert, aber es funktioniert.

LG. Anton
bioholzkohle
 
Beiträge: 140
Registriert: So Okt 18, 2009 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ausgefranstes Stahlseil auf Windentrommel befestigen

Beitragvon IHC- driver » Fr Okt 30, 2009 20:13

Hallo,

alles geht wie meine Vorredner sagten, ich hab mein Seilwindenseil mit Gas / Sauerstoff abgelängert und somit gleich verschweißt ging sehr schnell.


Gruß :prost:
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ausgefranstes Stahlseil auf Windentrommel befestigen

Beitragvon Eliass » Fr Okt 30, 2009 20:14

danke für die vielen Beiträge,
ich habe leider nur einfache Mittel zu Verfügung :wink: , kein Schweissgerät oder Flüssigzinn usw.
Eliass
 
Beiträge: 330
Registriert: So Okt 25, 2009 21:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ausgefranstes Stahlseil auf Windentrommel befestigen

Beitragvon Eliass » Sa Okt 31, 2009 18:39

Arbeit ausgeführt :wink: !
Ein sauberes Seilende mit "Flexschnitt" und Gewebeklebeband;
Eliass
 
Beiträge: 330
Registriert: So Okt 25, 2009 21:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ausgefranstes Stahlseil auf Windentrommel befestigen

Beitragvon josefpeter » So Nov 01, 2009 18:36

Johannes D. hat geschrieben:Servus,

das abschneiden wie von Dir beschrieben sollte funktionieren (ich selber hab es aber selber noch nie so probiert).

Ich würde Dir noch einen anderen Tip geben, mach Dir eine Markierung aufs Seil (mir Forstmarkierspray zB)
wenn nur noch 3 oder 4 Windungen auf der Trommel sind, und vieleicht auch noch eine bei ca 10 Windungen.
Klar die Markierung wirst Du von Zeit zu Zeit erneuern müssen, aber so hast Du nen Anhaltspunkt wann
das Seil ganz abgerollt ist.

cu

Johannes D.


sry, versteh den sinn dahinter nicht. das zu weit ausziehen passiert doch nur wenn man schon weiter weg ist, da hilft diese markierung dann ja nichts. oder soll man aus 80-100m diese markierung sehn?? mfg
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ausgefranstes Stahlseil auf Windentrommel befestigen

Beitragvon Falke » So Nov 01, 2009 18:52

Na ja, die Markierung darf natürlich nicht nur ein Pünktchen sein, sondern einige Meter lang - dann sieht man es schon.
(es ist ja auch fast jede Registrierkassenpapierrolle gegen ihr Ende hin rot markiert - das fällt sicher auf ...)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ausgefranstes Stahlseil auf Windentrommel befestigen

Beitragvon Paulo » So Nov 01, 2009 19:19

..einfach einen Knoten in das Seil machen :wink:
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ausgefranstes Stahlseil auf Windentrommel befestigen

Beitragvon Rudelführer » Do Nov 05, 2009 21:45

Moin,

montier einen Stopper kurz vor dem Seilende. einfach eine Klemmhülse befestigen die vom Durchmesser her nicht durch den Seilauslauf passt. Gibt dann einen kurzen ruck, und schon weisst Du wo das Ende ist. die blöden Farbmakierungen nimmst du bei 80-90m Entferung eh nicht mehr war.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Rudelführer
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Mai 24, 2007 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie ausgefranstes Stahlseil auf Windentrommel befestigen

Beitragvon sirpanzelot » Di Apr 16, 2013 20:19

Diesen Thread möchte ich nochmal ausgraben.

Mir ist heute ähnliches widerfahren. Vor der "Neumontage" frage ich mich, wie ich am Besten das Seil abtrenne. Bislang ist mein Plan die Flex mit IsoBand da es an Schweißgerät oder ähnlichem mangelt...
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki