Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:15

wie bekomme ich das Windenseil hoch am Stamm?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: wie bekomme ich das Windenseil hoch am Stamm?

Beitragvon Marco + Janine » So Mai 10, 2015 9:18

Das will ich sehn wie man mit Schäkel und Seil in 10m übern Ast trifft.
Kann schon mal gehn aber ....
Ich bin da schon froh wenn ich die Stange habe.
Auch kann ich die Anschlagshöhe bestimmen! Hatten vor kurzen in einem Garten ( ehr schon Wald! )
Ahorn zufällen, alles Rückhänger. Astfrei zwischen ca. 8 und 10m, da ist das Bäumchen schon recht dünn.
Mit der Stange kann ich da bis ca.8m hoch schieben, wenn ich will!
Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie bekomme ich das Windenseil hoch am Stamm?

Beitragvon Westerwälder » So Mai 10, 2015 11:39

....schade, aber so ist das manchmal hier im Forum: einer stellt ne Frage zu Erfahrungen, der andere schreibt wie es auch gehen könnte, und dann kommt der dritte und haut drauf...

Ich hab nichts von 10m geschrieben und auch erwähnt das es brauchbare Äste geben muss sonst gehts nicht. Dann nehme ich übrigens auch die Stange mit.....und manchmal klapp es auch erst beim 3. Wurf....

Also immer schön locker bleiben.....wir Menschen sind verschieden!

Freundlicher Gruß aus dem Westerwald
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie bekomme ich das Windenseil hoch am Stamm?

Beitragvon Braveheart » So Mai 10, 2015 13:28

Jo!

Auch hier gilt, wie so oft, was schon der alte Fritz sagte: ' Jeder ... nach seiner Fasson ... '
Every man dies, not every man really lives. - NEVER BACK DOWN -
Benutzeravatar
Braveheart
 
Beiträge: 430
Registriert: Fr Jul 20, 2007 11:42
Wohnort: Schönes - Elfringhausen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie bekomme ich das Windenseil hoch am Stamm?

Beitragvon anderson » So Mai 10, 2015 14:56

Hallo,
ganz ernsthaft: Was soll ich mit einem Seil auf ~4m Höhe? Ich häng auf 2m an, dann kann ich wenigstens mit der Winde den meisten Weg zum umfallen steuern. Wenn ich oben anhänge, fällt er schneller, als die Winde zieht. Entweder hab ich die langsamste Winde der Welt, oder ich verstehe eure Technik nicht. (Und so ganz Hobby bin ich mit ~200FM/ Jahr iegentlich nicht...)
mfg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie bekomme ich das Windenseil hoch am Stamm?

Beitragvon yogibaer » So Mai 10, 2015 15:33

Das sehe ich nicht so. Je tiefer man den Baum anhängt wird der Weg des Seiles kürzer und die benötigte Zugkraft steigt an um den Baum über den Schwerpunkt zu ziehen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie bekomme ich das Windenseil hoch am Stamm?

Beitragvon Marco + Janine » So Mai 10, 2015 17:03

Wenn ich jetzt schreibe wieso weshalb man in der und der Höhe anhängt fühlen sich wieder andere angegriffen....
...also halt ich mich mal zurück.
Macht selbst die Erfahrung, ggf legt sich ja mal n Bäumchen aufs Hausdach, weil zuhoch angehängt und gebrochen
oder zutief und vom Stock gezogen.
n8 :klug: :prost:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie bekomme ich das Windenseil hoch am Stamm?

Beitragvon Kraichgaupower » So Mai 10, 2015 17:58

Das ist doch ganz logisch je höher ich den Baum anschlage desto weniger Zugkraft brauche ich. Wenn der Baum fällt dann fällt er das ist völlig egal ob er auf 2 Meter oder 4 Meter angeschlagen wird. Der einzige große Unterschied ist, dass ich auf 2 Meter mehr Zugkraft brauche als auf 4 Meter Höhe. Der Baum muss ja nur über den Kipppunkt gezogen werden und dann fällt er ganz von alleine.
Gruß
Kraichgaupower
Kraichgaupower
 
Beiträge: 62
Registriert: Di Feb 17, 2015 20:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie bekomme ich das Windenseil hoch am Stamm?

Beitragvon R16 » So Mai 10, 2015 19:14

Servus,

die Calmbacher Tabelle werden sicher einige kennen, nach dieser werden diese Zugkräfte benötigt.

Gruß
R16
Dateianhänge
Calmbacher_Tabelle.pdf
(664.35 KiB) 396-mal heruntergeladen
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ (Albert Einstein)
Benutzeravatar
R16
 
Beiträge: 954
Registriert: Fr Nov 01, 2013 19:45
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie bekomme ich das Windenseil hoch am Stamm?

Beitragvon anderson » So Mai 10, 2015 20:22

Hallo,
ich halte es nicht für Blödsinn, den Baum hoch anzuhängen. Aber wenn ich tief anhänge, den Baum nach dem Fallkerb auf Spannung ziehe und dann während des Fallens ständig auf Zug bin, dann verhindere ich, dass er sich wegdreht und vor allem, dass er liegend abrutschen kann. In der Ebene und in lichtem Bestand mag das egal sein, aber hier brauch ich diese Sachen.
,fg
anderson
anderson
 
Beiträge: 783
Registriert: Sa Mär 05, 2011 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie bekomme ich das Windenseil hoch am Stamm?

Beitragvon Ebix » Mo Mai 11, 2015 6:58

anderson hat geschrieben:Hallo,
ich halte es nicht für Blödsinn, den Baum hoch anzuhängen. Aber wenn ich tief anhänge, den Baum nach dem Fallkerb auf Spannung ziehe und dann während des Fallens ständig auf Zug bin, dann verhindere ich, dass er sich wegdreht und vor allem, dass er liegend abrutschen kann. In der Ebene und in lichtem Bestand mag das egal sein, aber hier brauch ich diese Sachen.
,fg
anderson

Das verhindert wird, das sich der Baum wegdreht glaub ich nicht ... mag aber trotzdem stimmen deckt sich nur nicht mit meinen Erfahrungen gut weil ich hoch anhänge.
aber was ich nicht verstehe wie verhindert ein Seil das in Fällrichtung zieht einen liegenden Baum gegen abrutschen?? Vielleicht am steilen Berg wenn berauf gefällt wird.Aber das sollte wenns wirklich so ein steiler berg ist auch bei 10 m Anschlaghöhe kein Problem sein.
Gelernt hab ich mal das man eigentlich anschlagen sollte am ersten Drittel der Baumhöhe. Das wären bei 30m Höhe schon 10 m. Das hat vor allem den Grund das man den Baum nicht einfach vom Stock zieht sollte der Schnitt mal nicht so 100%-ig passen. Und seit mir das mal passiert ist, übe ich mich in der Darmstädter Seilzugtechnik. ich muß mir nur noch die Schleuder bauen. Weite oben wurde mal beschrieben bloß mit einem dünnen Seil das Windenseil über einen Ast zu ziehen. Das ist bei mir bescheitert, da sich das Seil (3mm Dynemaseil) in das Holz eingeschnitten hat. Drum dünnes seil zum ziehen, dann dickeres Seil (10mm Baumarktbilligseil und mit dem dann das Windenseil. Geht ganz gut. Aber bei den Fichten kommen oft erst Äste über 10 m drum bauch ich die Schleuder noch.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie bekomme ich das Windenseil hoch am Stamm?

Beitragvon Altmeister » Mo Mai 11, 2015 11:09

Hallo,

ich bin kein Baumfäller, habe aber viel Erfahrung im Einbringen von Seilen in möglichst
großer Höhe. Auf meinen Reisen hänge ich Antennen für den Funkbetrieb in die Bäume.

Mit der erwähnten Schleuder, dieses Ding wurde zum Antennenbau angerfertigt ist einfach
zu teuer.

Das Hochschleudern von Gegenständen wie Schäkel, Maurerlot mit Schnur funktioniert nach
einiger Übung gut, ist aber wegen Verletzungsgefahr nicht immer sinnvoll. In Straßennähe ist diese Methode auch fragwürdig. Dabei habe ich immer einen Schutzhelm getragen, und er hat mich einmal
richtig geschützt.

Mehrere Würfe mit einem Gummihammer an der Leine waren bis auf einen Wurf erfolgreich.
Der Hammer flog auf das Pflaster machte einige Sprünge und hat mich am Knie "Gelenkspalt"
getroffen.
Seit einiger Zeit benutze ich einen von mir oben vorgeschlagenen Mast.

Wünsche noch viel Erfolg beim Anbringen der Seile und schöne Grüße
Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie bekomme ich das Windenseil hoch am Stamm?

Beitragvon togra » Mo Mai 11, 2015 21:27

Kenne auch wen, der warf einen Schäkel hoch in den Baum und starrte fragend hinterher...."Wo isser' denn??"..... :regen:

Keine 6 Wochen nach seiner Genesung verhädderte sich das Seil beim Hochwerfen in der Motorsägenkette.... :twisted:

Er wirft heute noch....Volldepp :roll:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie bekomme ich das Windenseil hoch am Stamm?

Beitragvon Leier » Di Mai 12, 2015 11:54

Hallo,

ich habe mir im Baumarkt so eine Klappleiter gekauft die man auch als "Gerüst" nehmen kann, hat sicher schon mal jeder in der Werbung gesehen.
Reicht für meine Zwecke zu. Die Leiter hänge ich dann hinten an die Seilwinde dran. Ausgeklappt, wenn ich drauf stehe komme ich auf eine Höhe von ca 5m.

Wie transportiert ihr eure Teleskopstangen? Und wie lang sind diese im eingefahrenen Zustand?

Mfg
Achtung erst 25 :D


MTS 550 mit 80PS Motor
Claas Arion 640 mit 150 PS
Binderberger H 25 mit Funkwinde
BGU FSW 5,5 H Evolution

Paar Kettensägen von Stihl!

Bewirtschafte ca 22ha Land bestehend aus Acker Grünland Wald
Leier
 
Beiträge: 166
Registriert: Do Mär 15, 2012 14:32
Wohnort: Landkreis Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie bekomme ich das Windenseil hoch am Stamm?

Beitragvon Marco + Janine » Di Mai 12, 2015 11:58

Stange ist eingeschoben so 1,60 oder 1,70m
Die stelle ich in die Kettenbox der Winde und oben mach ich die mit nem großen
Kabelbilder fest. Die Kabelbinder halten 75kg und sind wieder zum öffnen bzw. wieder verwendbar.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie bekomme ich das Windenseil hoch am Stamm?

Beitragvon Altmeister » Di Mai 12, 2015 12:01

Leier hat geschrieben:Wie transportiert ihr eure Teleskopstangen? Und wie lang sind diese im eingefahrenen Zustand?

Mfg


Siehe oben. WIMO bei GOOGLE
Altmeister
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki