Dark hat geschrieben:Birke ist eine hervorragende Pionierbaumart. Ich aste sie im Winter auf, und wenn es irgendwann soweit ist, schneide ich sie raus und habe Brennholz.
wozu aufasten wenn dann sowieso "nur" Brennholz daraus wird?
lg Ugruza
Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28
Moderator: Falke
Dark hat geschrieben:Birke ist eine hervorragende Pionierbaumart. Ich aste sie im Winter auf, und wenn es irgendwann soweit ist, schneide ich sie raus und habe Brennholz.
Ugruza hat geschrieben:Dark hat geschrieben:Birke ist eine hervorragende Pionierbaumart. Ich aste sie im Winter auf, und wenn es irgendwann soweit ist, schneide ich sie raus und habe Brennholz.
wozu aufasten wenn dann sowieso "nur" Brennholz daraus wird?
lg Ugruza
Kruemel123 hat geschrieben:... Habt ihr auch Wildkirschen im Wald? ... Wenn ja was macht ihr dagegen?...
, RobertKruemel123 hat geschrieben:... ich meine ja auch nur das ich nicht irgendwann
nur noch birken habe.... Ich habe nichts gegen Naturverjüngung, es soll halt nicht überhand nehmen.
Robiwahn hat geschrieben:TachchenKruemel123 hat geschrieben:... Habt ihr auch Wildkirschen im Wald? ... Wenn ja was macht ihr dagegen?...
Hmmh, ich werde den Eindruck nicht los, das du was gegen Naturverjüngung hast und deshalb immer die falschen Fragen stellst.
Ich versuche soweit wie möglich, NAturverjüngung zu nutzen und in meine Verjüngungspläne zu integrieren. Sie ist kostenlos, wächst bereits anstatt einen Pflanzschock zu bekommen, entwickelt das bessere, weil ungestörte Wurzelsystem und oft wächst sie da, wo diese Baumart am besten wächst und also hingehört. 4 gute Gründe, die in meinen Augen für Naturverjüngung sprechen.
1 Grund, der dagegen sprechen würde, wäre die spezielle Baumart, die sich verjüngt, aber ich persönlich hätte mit fast allen Baumarten keine Probleme. Aber das kann man ja über entsprechende Entnahmen auch ein bisschen lenken und beeinflussen.
Nicht gegen die Natur, sondern mit Ihr sollte die Devise sein.
, Robert
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde