Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 14:28

Wie bekomme ich die Naturverjüngung in den Griff

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie bekomme ich die Naturverjüngung in den Griff

Beitragvon Kruemel123 » Di Sep 24, 2013 14:43

Ein herzliches Hallo an Euch,
könnt ihr mir sagen, wie ich die Naturverjüngung in unserem Wald in den Griff bekommen kann?
Es sind nur Birken die überall auflaufen, aber 1000ende.Ich habe gedacht evtl.mit der Motorsense.
Ist das eine gute Idee? Oder besser alle ausgraben?
Ach ja da wäre noch zu sagen, sie sind so ungefähr zwischen 1 und 2m hoch.
Über Euren Tipp wäre ich dankbar.
Lg.Torsten
Kruemel123
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Sep 19, 2013 7:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomme ich die Naturverjüngung in den Griff

Beitragvon arbo » Di Sep 24, 2013 14:45

Was spricht gegen wachsen lassen ?
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomme ich die Naturverjüngung in den Griff

Beitragvon Biber0 » Di Sep 24, 2013 16:38

Nicht abschneiden. Birke treibt wieder neu aus.
Sondern auf ca 1m umknicken und die Krone auf den Boden legen.
LStanley hat da mal so eine Studienarbeit verlinkt.
Findest du um Plenterwaldthread auf den letzten Seiten.
Hab ich mal durchgearbeitet ist ganz interessant.
Viel Glück
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomme ich die Naturverjüngung in den Griff

Beitragvon wiso » Di Sep 24, 2013 16:45

Die Birke auf meiner Kyrill-Fläche lass ich auch wachsen. Im Gegensatz zur vorher dort vorhandenen Fichte ist die Birke nämlich für diesen Standort geeignet (neben Erle und Eiche...).
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomme ich die Naturverjüngung in den Griff

Beitragvon Ferengi » Di Sep 24, 2013 17:31

Genau.
Birke ist doch ein feiner Baum.

Erst wächst schnell, ist relativ robust, und gibt super Brennholz ab.
Was angesichts der extrem steigenden Brennholzpreise auch wirtschaftlich von Interesse sein könnte.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomme ich die Naturverjüngung in den Griff

Beitragvon dieterpapa » Di Sep 24, 2013 19:57

Ich habe auch einen Hektar Brache dabei - und freue mich daran, daß die Birke wächst. Wenn da ein ausreichender Vorwald da ist, geht das Unkraut zurück und die "hochwertige" Naturverjüngung kommt dann hoch.

Hab jetzt erst letzte Woche eine Schulung bei einem Großwaldbesitzer (so ca. 2000ha) bekommen, die haben Kyrill Flächen nur ergänzend und spärlich bepflanz - alles andere kam von alleine. Und ist nach 25 Jahren super gekommen.

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomme ich die Naturverjüngung in den Griff

Beitragvon esco » Di Sep 24, 2013 21:28

Bei vorhandener flächiger Naturverjüngung kann man Antrag auf Naturverjüngung stellen. Gibt 1000 Euro pro Hektar. Frag mal bei deinem Förster nach. Auch wenn es nicht deine Lieblingsbaumsorte ist.
http://www.stmelf.bayern.de/mam/cms01/wald/waldbesitzer/dateien/foerderrichtlinie-2007-anlage.pdf
n8
Mfg Esco
esco
 
Beiträge: 184
Registriert: Mi Apr 03, 2013 20:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomme ich die Naturverjüngung in den Griff

Beitragvon Case CS48 » Di Sep 24, 2013 21:38

dieterpapa hat geschrieben:Ich habe auch einen Hektar Brache dabei - und freue mich daran, daß die Birke wächst. Wenn da ein ausreichender Vorwald da ist, geht das Unkraut zurück und die "hochwertige" Naturverjüngung kommt dann hoch.

Hab jetzt erst letzte Woche eine Schulung bei einem Großwaldbesitzer (so ca. 2000ha) bekommen, die haben Kyrill Flächen nur ergänzend und spärlich bepflanz - alles andere kam von alleine. Und ist nach 25 Jahren super gekommen.

Dieter

Kyrill war doch erst vor knapp 7 jahren!! Kannst du in die Zukunft schauen ??? :roll:
Case CS48
 
Beiträge: 121
Registriert: Mi Nov 10, 2010 22:13
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomme ich die Naturverjüngung in den Griff

Beitragvon Ugruza » Di Sep 24, 2013 21:48

Case CS48 hat geschrieben:
dieterpapa hat geschrieben:Ich habe auch einen Hektar Brache dabei - und freue mich daran, daß die Birke wächst. Wenn da ein ausreichender Vorwald da ist, geht das Unkraut zurück und die "hochwertige" Naturverjüngung kommt dann hoch.

Hab jetzt erst letzte Woche eine Schulung bei einem Großwaldbesitzer (so ca. 2000ha) bekommen, die haben Kyrill Flächen nur ergänzend und spärlich bepflanz - alles andere kam von alleine. Und ist nach 25 Jahren super gekommen.

Dieter

Kyrill war doch erst vor knapp 7 jahren!! Kannst du in die Zukunft schauen ??? :roll:


Genau das hatte ich mich auch gefragt.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomme ich die Naturverjüngung in den Griff

Beitragvon Agroplus+60 » Di Sep 24, 2013 21:54

Ugruza hat geschrieben:
Case CS48 hat geschrieben:
dieterpapa hat geschrieben:Ich habe auch einen Hektar Brache dabei - und freue mich daran, daß die Birke wächst. Wenn da ein ausreichender Vorwald da ist, geht das Unkraut zurück und die "hochwertige" Naturverjüngung kommt dann hoch.

Hab jetzt erst letzte Woche eine Schulung bei einem Großwaldbesitzer (so ca. 2000ha) bekommen, die haben Kyrill Flächen nur ergänzend und spärlich bepflanz - alles andere kam von alleine. Und ist nach 25 Jahren super gekommen.

Dieter

Kyrill war doch erst vor knapp 7 jahren!! Kannst du in die Zukunft schauen ??? :roll:


Genau das hatte ich mich auch gefragt.


Lg Ugruza


Kyrill brauchte halt ne weile bis es bei uns war!! :D n8
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomme ich die Naturverjüngung in den Griff

Beitragvon Robiwahn » Mi Sep 25, 2013 3:53

Nun seid mal nicht so Krümelkacker Jungs, Birke wird auch noch in 100 Jahren jede Windwurffläche in Besitz nehmen, egal, ob die Stürme dann Angela, Peer, Silvio oder Osama heißen.

Grüße, Robert, der seine Birken-Natverj. ein bisschen zur Pflege auslichtet
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomme ich die Naturverjüngung in den Griff

Beitragvon Kruemel123 » Mi Sep 25, 2013 10:20

Moin an Euch alle, :D

danke für die Tips und Eure Meinung.Muß mal schauen was ich mach,denke aber ich werde
auf Euch hören und den größten teil der Birken stehen lassen.Der Wald ist zwar klein ca.1,5 ha,
aber es ist ein schöner Mischwald mit Eichen Buchen,Kiefer und natürlich Birken. :?
Wir nehmen nur für uns selbst Brennholz aus dem Wald, von daher ist er groß genug. :mrgreen: Nun gut dann werde ich wie gesagt das meißte stehen, und Ein paar Buchen und Ahorn dazwischen
pflanzen.

Lg.Torsten
Kruemel123
 
Beiträge: 23
Registriert: Do Sep 19, 2013 7:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomme ich die Naturverjüngung in den Griff

Beitragvon MF-133 » Mi Sep 25, 2013 12:40

Wenn der Wald zur Brennholzgewinnung dient, wäre es doppelt doof, die Birke nicht zu nutzen, da sie sehr hochwertiges und leicht verkäufliches Brennholz liefert. Wenn genügend Saatbäume der angestrebten Zielbaumarten da sind, ists am besten, wirklich nur die Lücken zuzupflanzen. Die "Endgesellschaft wandert von selber im Laufe der Zeit ein. Ahorn brennt im übrigen nicht besser als Birke. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomme ich die Naturverjüngung in den Griff

Beitragvon Piet » Mi Sep 25, 2013 20:28

Wenn mehrere Bäume /m2 wachsen und schon 1-2 Meter hoch sind, dann nehme ich den Freischneider mit Sägeblatt.
Das ist effktiv und der neue Stockausschlag hat keine Chance.
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie bekomme ich die Naturverjüngung in den Griff

Beitragvon Dark » Do Sep 26, 2013 16:55

Kruemel123 hat geschrieben:Ein herzliches Hallo an Euch,
könnt ihr mir sagen, wie ich die Naturverjüngung in unserem Wald in den Griff bekommen kann?
Es sind nur Birken die überall auflaufen, aber 1000ende.Ich habe gedacht evtl.mit der Motorsense.
Ist das eine gute Idee? Oder besser alle ausgraben?
Ach ja da wäre noch zu sagen, sie sind so ungefähr zwischen 1 und 2m hoch.
Über Euren Tipp wäre ich dankbar.
Lg.Torsten



Hallo

Alles was "auserwählte" Bäume bedrängt schneidest weg.
Den Rest der nicht im Weg ist, lässt du wachsen.
Birke ist eine hervorragende Pionierbaumart. Ich aste sie im Winter auf, und wenn es irgendwann soweit ist, schneide ich sie raus und habe Brennholz.

Hier zwei Bilder von einer ca. 10Jahre alten Kultur von mir
Hoffe man erkennt etwas:

Bild

Bild

Fichte wurde ca. 5x5m gesetzt, und der Rest auf den Bildern ist Anflug.
Eberesche, sowie normale Esche gedeihen dort auch prächtig.
Ausgemäht wurde die ersten 3 Jahre und dann nur mehr im Winter beim Aufasten hier und da etwas Gebüsch entfernt.

Mein Tipp: Lass sie wachsen, und die besseren förderst, das beste Pflanzmaterial sowie Saatgut ist immer noch "Vorort"

PS:
Aja, die Verbreitung von meinen Bildern ist ohne meine SCHRIFTLICHE Zustimmung untersagt. :wink:
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hyde

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki