Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 3:27

Wie bezeichnet man dieses Teil eines Kompressors?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

auwei;-)

Beitragvon Mega » Do Dez 28, 2006 22:03

das überdruckventil gegen einen stopfen zu tauschen zeugt von sehr viel mut in deine technik;-))
gruss nb
Mega
 
Beiträge: 18
Registriert: So Jul 02, 2006 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Do Dez 28, 2006 22:25

Das Teil sollte auf jeden Fall ersetzt werden. Wenn der Kompressor nicht abschaltet, dann kann der Kessel platzen.
Eigentlich sollte ein guter Pneumatikfachgeschäft so ein Teil haben. Ich denke der Kessel ist bis 10 bar (1 MPa) freigegeben.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flash » Fr Dez 29, 2006 18:20

Hallo

Als ein „Überdruckventil“ / Sicherheitsventile ist normalerweise verplombt oder so gebaut das es nicht zerlegt werden kann. Auf dem Bilde sind weder Plombenlöcher zu sehen und es läst sich ja zerlegen, also kein Ventil. :wink: :idea:
Wo war den das Teil am Kessel angebracht (oben, unten, in der nähe des Regelventils…)? :?:

Viel Spaß beim basteln.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Fr Dez 29, 2006 20:33

Einfach ein größeres Gewinde reinschneiden und ne Schraube rein, fertig!
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Sa Dez 30, 2006 13:06

:wink: Ich bitte doch alle Forumsmitglieder die keine Ahnung haben, zumindest bei Bremsen und Lenkung einfach mal ruhig zu sein. Was wäre wenn der Fragesteller, der ja nicht weiß wie gut ihr geschult seid, euren teilweise LEBENSGEFÄHRLICHEN Ratschlägen folgt?!?!

In diesem Thread sind nun genauso viele gute wie schlechte Meldungen.
Es macht nichts aus wenn man spekulative Meinungen posted, solange es sich um Design, Leistungssteigerung und andere Anwendungen handelt. Aber bitte, bitte .... kein Pseudowissen verbreiten wenn es um sicherheitsrelevante Dinge wie Lenkung und Bremsen geht.

D A N K E
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » Sa Dez 30, 2006 17:28

Na da bin ich aber froh das Du so einen Riesenplan hast! Hier gehts nämlich um einen Kompressor, ich wage zu bezweifeln, dass der überhaupt Räder hat! Also ganz klar: OFF TOPIC!
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Josch » Sa Dez 30, 2006 18:28

@ Laurenzius ... auch wenn ich verpeilt habe, daß es sich nicht um eine Druckluftbremsanlage handelt, so würde ich trotzdem sagen ein Sicherheitsventil gegen eine Schraube auszutauschen entspricht absolutem Leichtsinn und Diletantismus. Ist es deiner Meinung denn ungefährlich, wenn man in der Nähe eines berstenden Kessels oder platzenden Schlauches steht? Und möchtest du die Verantwortung dafür übernehmen wenn dadurch jemand zu Schaden kommt??
Causarum enim cognitio cognitionem eventorum facit!
Benutzeravatar
Josch
 
Beiträge: 2230
Registriert: Mo Nov 20, 2006 21:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Sa Dez 30, 2006 21:32

Wenn die Druckabschaltung des Kompressors mal ausfällt, sollte dieses Ventil schon vorhanden und funktionsfähig sein. Man weiß vorher nie, auf welche Weise sich ein Kompressor zerlegt....
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon questenberg » Sa Dez 30, 2006 22:00

Ich kenne jemanden sehr gut, der seit fast genau 30 Jahren im Rollstuhl sitzt, weil er meinte, die paar Mark für ein Überdruckventil nicht ausgeben zu müssen.
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Sa Dez 30, 2006 23:36

Einer meiner Kompressoren pfeift bei Kälte gerne mehrmals ab, bevor er sich normal abschaltet. Ich bin ganz froh, dass er es zuverlässig tut! :wink:
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon derkarsten » So Dez 31, 2006 0:08

@ Josch: Genau meine Meinung!
Was hier manchmal von sich gegeben wird..

Aber andersrum: Ich sech das dagegen positiv, wenn ein Fragensteller dann auch schreibt, was aus seinem Problem geworden ist, also wie hier, was es war, und was es kostet!
derkarsten
 
Beiträge: 145
Registriert: So Nov 20, 2005 19:16
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Notill33 » So Dez 31, 2006 12:04

Servus,

Ich kann mir vorstellen, das dies gar kein Sicherheitsventil ist, sondern lediglich ein Entwässerungsventil.

Die Bezeichnung Sicherheitsventil durch den Fachhandel, muß nicht zwangsläufig auf die Absicherung gegen überdruck hindeuten.

Schließlich wurde es zum Entwässern benutzt. Darum gehe ich davon aus, das es unten am Tank angebracht war. Wenn es ein Sicherheitsventil währe, müßte es oberhalb der Mitte angebracht werden, um es vor genau dem Wasser zu schützen, das durch das Entwässerungsventil abgelassen werden sollte.
Bei Sicherheitsventielen spielt die Korrosion eine maßgebliche Rolle, da sie, durch ihren hoffentlich sehr seltenen Gebrauch, wesentlich eher festkleben können als Ventile, die im normalen Betrieb genutzt werden.

Außerdem währe es Leichtsinnig ein Sicherheitsventiel einzubauen, welches durch eine Rändelschraube verstellt werden kann.. oder?

Gruß Notill
Benutzeravatar
Notill33
 
Beiträge: 95
Registriert: Do Dez 14, 2006 16:58
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » So Dez 31, 2006 12:09

:klee: 10pts
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » So Dez 31, 2006 12:13

Zuletzt geändert von Komatsu am Sa Okt 20, 2007 23:01, insgesamt 1-mal geändert.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Laurenzius » So Dez 31, 2006 12:53

Danke! Endlich hat jemand seinen Zorn besiegt und den wahren Sachverhalt erkannt.
Benutzeravatar
Laurenzius
 
Beiträge: 1317
Registriert: So Jul 23, 2006 14:09
Wohnort: Kärnten / Österreich
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki