Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:17

Wie breit darf ein Mähdrescher sein?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Thema gesperrt
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Wie breit darf ein Mähdrescher sein?

Beitragvon hektik-elektrik » Mi Jul 26, 2006 23:11

Hallo,

letzte Woche fuhren zwei Landwirte ca. 10km vor uns mit zwei Mähdreschern mit Überbreite (soll heißen er fuhr auf einer Landstraße ca. 40cm auf der Gegenfahrbahn), ohne uns das überholen zu ermöglichen.

Wie breit dürfen die Dinger überhaupt sein?
Kann man nicht mal rechts ranfahren, um annderen das Überholen zu ermöglichen?
Wer darf solche Landwirtschaftlichen Maschinen fahren?


Ich habe langsam einen ziemlichen Hals, was die Landwirte sich da rausnehmen. Die sollten für die großen Maschinen mal Steuern zahlen, entsprechend den Schäden, die diese Bundesbürger an den öffentlichen Straßen anrichten!!!

Wenn das so weitergeht haben diese Herren wirklich selber Schuld wenn man sie anzeigt wegen:
1. Fahren mit zulassungfreien Anhängern (25km) schneller als 25 km.
2. Befüllen oder entsogen von Biogasanlagen ohne Klasse 2 / mit grünen Kennzeichen / ohne Fahrtenschreiber
3. Befördferung von Rundballen ohne jegliche Ladungsicherung.
usw. usw.

Liebe Leute zieht Euch warm an, wenn Ihr den gemeinen Steuerzahler ärgert, der Euch subventioniert.....

MfG
Benutzeravatar
hektik-elektrik
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi Jul 26, 2006 22:56
Wohnort: Deekelsen, S-H
Nach oben

Beitragvon questenberg » Mi Jul 26, 2006 23:16

[zensiert].
Benutzeravatar
questenberg
 
Beiträge: 1067
Registriert: Di Jan 11, 2005 20:58
Nach oben

Beitragvon hektik-elektrik » Mi Jul 26, 2006 23:26

Ach ja ....

Ich erwarte mal eine vernünftige Antwort, sonst wird für viele Landwirte die Ernte in Angeln (S-H) mehr als spannend .....


Wer kann sich schon an die Gesetzeslage halten....


Wie sagt Danone: Früher oder später kriegen wir sie....
Benutzeravatar
hektik-elektrik
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi Jul 26, 2006 22:56
Wohnort: Deekelsen, S-H
Nach oben

Beitragvon fendt311lsa » Mi Jul 26, 2006 23:32

Pass nur auf, dass Dich nicht mal so ein ungesicherter Rundballen trifft!
fendt311lsa
 
Beiträge: 186
Registriert: Di Feb 07, 2006 16:07
Nach oben

Beitragvon Honk81 » Mi Jul 26, 2006 23:37

ich denke die Landwirte habens schon schwer genug, vor allem bei der schlechten Ernte die dieses Jahr auf den Äckern steht.
Allerdings ist es n ziemliches Ding wenn einer 10 km lang vorherfährt und nicht einmal rechts ran fährt um PKW's überholen zu lassen. Das lernt man schon in der Fahrschule. Ob man das allerdings verallgemeinern kann sei mal dahingestellt und ob einer mit seinem 25 kmh Anhänger 40 fährt ist sein Problem und das der Polizei oder willst du auch jeden der zu schnell mit seinem Auto fährt Anzeigen ? Da wärst du bei uns in der Gegend ziemlich lange beschäftigt und Freunde macht man sich damit auch nicht. Die Straßen leiden glaub ich unter dem LKW verkehr genauso, wenn nicht sogar schlimmer, und glaub man das die Landwirte ohne Steuern davon kommen.
Also wie gesagt, das mit der 10km Strecke war kein feiner Zug, aber deshalb gleich alle Bauern über einen Kamm zu scheren...
Honk81
 
Beiträge: 3045
Registriert: Mo Jan 09, 2006 17:49
Wohnort: Emsland
  • Website
Nach oben

Beitragvon Arne » Do Jul 27, 2006 2:15

Moin...

wieso war das kein feiner Zug?

Also erstmal ist davon auszugehen das der Landwirt die erforderliche Berechtigung hatte den Mähdrescher zu führen.

Auch gehe ich davon aus das ihm bewusst ist das er an dafür GEEIGNETEN Stellen rechts ranfahren SOLLTE um hinterher fahrende PKW überholen lassen zu können.

Jeder der schon mal einen Mähdrescher gefahren hat weiß das das manchmal gar nicht so einfach ist und die Maschine, ggf sogar den Verkehr gefährden kann.

Also liegt dieses rechts heranfahren eindeutig im Ermessen des Mähdrescherfahrers. Finde es schon dreist das sich jemand darüber aufregt nur weil er mal ein wenig warten muss.

Fahre auch gern schnell und komme gern ohne Wartezeiten an mein Ziel. Trotzdem vergesse ich nie das die anderen auch nur das gleiche wollen. Mit ein wenig Gelassenheit und Rücksicht sollte es kein Problem sein wenn man in der Erntezeit mal etwas warten muss.

Mehr rege ich mich über übereilige Autofahrer auf die z.B. verfrüht bei Spurverjüngung einfädeln oder auf der Autobahn rechts überholen. Gerade diese "Maulhelden" sinds dann meistens die die sich über Landwirte aufregen...

Also alles gaaanz easy angehen lassen....

@hektik-elektrik:
als was arbeitest Du denn? Vielleicht im subventionierten Schiffbau oder im Bergbau? Denke nicht das Du das Recht hast hier an Subventionen rumzumäkeln solange Du selbst Lebensmittel in Deutschland erwirbst. Wenn Dir das mit den Subventionen nicht passt dann kaufe direkt Deine Lebensmittel die Du nicht auf Deinem Balkon produzieren kannst/willst bei Deinem örtlichen Landwirt zu. Wenn das alle machen würden dann bräuchte kein Landwirt diese staatliche Unterstüzung. Die Subventionen decken letztendlich den Gewinn des Handels. Darüber solltest Du Dir mal in Ruhe Gedanken machen...

Wo ich Dir allerdings zustimmern muss.... Jeder muss sich an Gesetze halten... Dafür sind sie da. Ist nicht o.k. wenn ein Landwirt mit Anhänger zu schnell fährt oder seine Ladung nicht ordentlich sichert....

aber... sind wir nicht alle schon einmal zu schnell gefahren? Wenn Dir das noch nie passiert ist und Du auch nicht mit einer Gegenanzeige rechnest (weiß ja nicht wie Du Dich verhalten hast) dann zeige den Landwirt doch an.

Mach.... und auch das Kind das bei Rot über die Ampel gelaufen ist... und alle anderen auch. Demnächst zeigst Du dann vielleicht jemanden an weil er kein Taschentuch benutzt hat nachdem er niesen musste.

Kann Dich da nur ermuntern... War schön in der ehemaligen DDR... Höre ich jeden Tag... Bin für die totale Überwachung!


Arne


P.S.: Wer die Ironie hier nicht findet der merkt auch sonst nix mehr.
Arne
 
Beiträge: 280
Registriert: Di Mai 09, 2006 0:24
Nach oben

Re: Wie breit darf ein Mähdrescher sein?

Beitragvon Carsten » Do Jul 27, 2006 6:00

Hallo,

hektik-elektrik hat geschrieben:letzte Woche fuhren zwei Landwirte ca. 10km vor uns mit zwei Mähdreschern mit Überbreite (soll heißen er fuhr auf einer Landstraße ca. 40cm auf der Gegenfahrbahn), ohne uns das überholen zu ermöglichen.

Wie breit dürfen die Dinger überhaupt sein?
Kann man nicht mal rechts ranfahren, um annderen das Überholen zu ermöglichen?
Wer darf solche Landwirtschaftlichen Maschinen fahren?


die Dinger dürfen mit Ausnahmegenehmigung bis zu 3,5m breit sein. Natürlich kann man an einer übersichtlichen Stelle auch mal rechtsranfahren. Ich mach das auf jedenfall immer so und lass keinen länger wie 5min hinter mir herfahren. Es geht aber nicht immer sofort, schliesslich trage ich ja auch etwas Verantwortung wenn ich jemanden überholen lassen möchte. Meistens sind aber die Autofahrer dann so ungeduldig das diese sich zu riskanten Überholmanöver hinreisen lassen sobald man etwas zu weit rechts fährt.

Fahren darf man die Maschinen mit einem Führerschein der Klasse L und T der neuen Variante und normal mit dem alten 3er Führerschein.

10km stur gerade auszufahren ohne Rücksicht auf den hinteren Verkehr ist wirklich nicht nett. Du kannst mir aber glauben das dies nicht alle Landwirte so tun.

Ich habe langsam einen ziemlichen Hals, was die Landwirte sich da rausnehmen. Die sollten für die großen Maschinen mal Steuern zahlen, entsprechend den Schäden, die diese Bundesbürger an den öffentlichen Straßen anrichten!!!


Ich glaube auf das Thema Steuern wollen wir hier gar nicht näher eingehen. Die Fahrzeuge laufen nun mal ca. 90% auf dem Feld. Die Zeiten in denen die KFZ-Steuer für den Straßenbau verwendet wurde sind auch lange vorbei.

...
2. Befüllen oder entsogen von Biogasanlagen ohne Klasse 2 / mit grünen Kennzeichen / ohne Fahrtenschreiber
....


Das muss du mir jetzt mal näher erklären warum man für das befüllen und entsorgen einen Klasse 2 benötigt?
Gruß
Carsten
_________________
Benutzeravatar
Carsten
Site Admin
 
Beiträge: 3575
Registriert: Do Jan 02, 2003 15:51
Wohnort: Hessen
Nach oben

Beitragvon vtwelder » Do Jul 27, 2006 7:56

Wie oft kommt es vor das du dich über einen Landwirt ärgerst, der mit seinem Gerät, was nun mal nicht schneller zu fahren ist, seine Arbeit ausübt und eigentlich nicht viel ändern kann und wie oft kommt es vor das irgend eine Schnarchnase von PKW Fahrer (z. B. gaaaanz links auf der Autobahn oder in der Mitte wenn rechts frei) auf Grund von Unfähigkeit irgend jemanden Zeit kostet??? Was ist da wohl ein größeres Problem :wink:

Ich nehme an du bist auch ein Endverbraucher der keine Produkte die irgend etwas mit den Dingen zu tun haben die ein Landwirt tut benötigt? :idea:
Zuletzt geändert von vtwelder am Do Jul 27, 2006 8:00, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
vtwelder
 
Beiträge: 375
Registriert: Mo Okt 10, 2005 19:53
Wohnort: Sassenburg
Nach oben

Beitragvon Andy_S » Do Jul 27, 2006 7:56

Normalerweise sollten die Jungs, die so einen Scheiß verzapfen prügel bekommen, sobald Sie Lebensmittel einkaufen. Fährt ein landwirtschaftliches Fahrzeug auf der Straße stört es! Bringt einer Gülle aus stinkts! Und wenn einer bis spät Abends arbeitet stört er die Nachtruhe?
Bevor man irgendwie blöd schreibt oder Terror macht, sollte man sich erst mal überlegen wo die Lebensmittel herkommen!
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

Beitragvon hektik-elektrik » Do Jul 27, 2006 8:36

Hallo,

Gelegenheiten gabs genug, mal rechts ranzufahren, z.B. Bushaltestellen.


Das von wegen Klasse 2 stand im Bauernblatt.

Ich weiß sehr wohl wo mein Essen herkommt (Aldiverbraucher), aber das ändert nichts daran, das sich einige Leute (eben nicht alle) nicht an geltendes Recht halten. Und wenn genau diese Leute dann noch andere durch Ihr Rücksichtsloses Verhalten provozieren, haben sie selber Schuld, wenn man Sie wegen aller möglichen Delikte drankriegt.
Benutzeravatar
hektik-elektrik
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi Jul 26, 2006 22:56
Wohnort: Deekelsen, S-H
Nach oben

Beitragvon Weinbauer » Do Jul 27, 2006 9:00

zur frage der klasse 2 und biogasanlagen:
du meinst sicher das gewerbliche befüllen der anlage.
deine eigenen anlage kannst du ohne klasse 2 mit nachschub versorgen.
auch fremde wenn du dort deine eigene biomasse ablieferst.

zu dem rest deiner ergüsse gab es schon genug antworten.
an gesetze halten sich viele menschen nicht 100%. unabhängig von ihrem beruf.
man muss sich deswegen nicht ständig anzeigen. da macht das leben bald keinem mehr spass :wink:
Was dem Menschen dient zum Seichen, damit schafft er seinesgleichen. (Heinrich Heine)
Weinbauer
 
Beiträge: 2864
Registriert: Mo Okt 18, 2004 22:31
Wohnort: pfalz :)
Nach oben

Beitragvon McCormick VTX » Do Jul 27, 2006 9:56

wie carsten schon schrieb, ein mähdrescher darf 3,5m breit sein!!


aber, was soll das??

erst regst du dich auf, das ein mähdrescher nur 20km/h fährt
und dann meckern, das einer mit 25er hängern 40 fährt!!
:evil: irgendwie etwas hohl....
McCormick VTX
 
Nach oben

Beitragvon hektik-elektrik » Do Jul 27, 2006 11:10

Warum mich 25km/h Anhänger stören, die mit 40km/h und mehr bewegt werden:

Diese brauchen kein TÜV (geht bei dem Schrott meist auch nicht)
Diese kosten keine Steuern und Versicherung extra
Also ist das Steuerhinterziehung oder was?



Übrigens:
Auch anonyme Anzeigen müssen (und werden) von der Polizei bearbeitet.

Ich habe nichts gegen die Unternehmen, bei denen alles OK ist und die sich auch vernünftig Verhalten. Dazu gehört Rücksichtnahme auf der Straße, wie sonst auch (z.B. kein Güllefahren am Wochenende neben einem Wohngebiet). Aber wer andere ärgert, hat selber Schuld, wenn der Bürger sich irgendwie wehrt.

Sicher jeder fährt mal zu schnell, oder parkt mal verkehrt, aber es muß immer im üblichen Rahmen bleiben.
Benutzeravatar
hektik-elektrik
 
Beiträge: 331
Registriert: Mi Jul 26, 2006 22:56
Wohnort: Deekelsen, S-H
Nach oben

Beitragvon Andy_S » Do Jul 27, 2006 11:23

Von nichts eine Ahnung! Egal ob der Anhänger eine Zulassung für 25, 40 oder 60 km hat kostet er keine Steuern, da er das grüne Nommernschild bekommt.
Ich bezweifle, daß Sie mit Ihrem Auto immer die zulässige Höchstgeschwindigkeit einhalten, bzw. sich immer an Vorschriften und Regeln halten.
Sie sollten vielleicht mal den bei Ihnen angestauten Überdruck abbauen! :!:
Benutzeravatar
Andy_S
 
Beiträge: 1278
Registriert: Do Jul 28, 2005 20:50
Wohnort: Limbach / Baden
Nach oben

Beitragvon gerd gerdsen » Do Jul 27, 2006 11:26

wir bauern zahlen schon genug mineralölsteuern, obwohl wir den meisten diesel garnicht auf der strasse verbrauchen sondern aufm feld .
die wirtschaftswege werden von uns bauern mitfinanziert, abhängig in welcher gemeinde man wohnt, viele kommunen sind so pleite das sie ihr strassennetz nicht mehr alleine unterhalten können und bitten somit die anlieger zur kasse, solche typen wie du fahren dann gratis auf UNSEREN strassen .
so so in Angeln wohnst du also, dort gab es in der vergangenheit schon viele anonyme anzeigen, DU warst das also . würd ich da wohnen und flächen bewirtschaften würde ich auch niemanden mehr vorbei lassen, ich wünsche dir das du dich noch recht doll ärgerst und sich das problem dann biologisch bald selber löst .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki