Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:14

wie dicke stämme am besten zu brennholz verarbeiten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: wie dicke stämme am besten zu brennholz verarbeiten?

Beitragvon MF Atze » So Okt 07, 2012 20:53

Das jede Holzart anders zu spalten geht ist mir schon bewusst. Habe nur 3 KG fliegend Spalter. Als vergleich habe ich so was wie eine Dynamaxt. Den Spaltfix hatte ich bis jetzt nur beim Händler in der Hand. Mein Schwager hat vieles mit der Fiskars versucht. Da haut der normale Spalthammer vieles besser auseinander.
Gerade Buche und Eiche, finde ich unterscheidet sich stark. Merkt man aber eher bei den Meterstücken.
Ach ja wegen der Richtung in der Holz gespalten werden soll.
Bei Laubholz halte ich es mit der Regel:
So wie der Vogel scheißt, so das Holz reißt.
Nadelholz ist da anders rum.
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie dicke stämme am besten zu brennholz verarbeiten?

Beitragvon xaverl » Mi Okt 10, 2012 3:34

@ MF Atze
was machst für ein Problem,hatte vor Jahren einen Ahornstamm (ca 80 cm durchmesser) geschenkt bekommen,aber keine Zeit ihn sofort aufzuarbeiten.nach einen Jahr gings ihn an den Kragen,spalten war nix mehr, zu hart. Also in Scheiben geschnitten 25 cm auf gestellt,und mit der 180er Stihl geviertelt, den Rest mit der Axt gespalten. wenns Astig war nochmals mit der Säge zerkleinert.besser gehts noch du schleifst die Kette auf 10°.
Viele fahren Schlüter,Fendt und Eicher,mitm Deutz gehts leichter.
xaverl
 
Beiträge: 310
Registriert: So Sep 05, 2010 20:49
Wohnort: Valley/Oberbayrisches Oberland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie dicke stämme am besten zu brennholz verarbeiten?

Beitragvon Holzer73 » Mi Okt 10, 2012 6:19

also wir machen das folgendermaßen:

Holzstücke auf die gewünschte Länge sägen und dann nochmal quer runtersägen - spaltet sich leichter.
das machen wir mit einer 440 und 260 Stihl.
ich dachte ich benötige was größeres 660 oder 880, aber die 440 (mit 50 bzw. 75 Schwert) reicht aus.

Zwei Mann schaffen an einem Tag ca. 25 Rm.
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie dicke stämme am besten zu brennholz verarbeiten?

Beitragvon Falke » Mi Okt 10, 2012 7:53

@holzer73
Was bedeutet für dich "quer runtersägen" ?

Wenn man jeden Rundling (welche Länge, welche Durchmesser ?) der Länge nach, wie eine Torte zu Tortenstücken zersägt
schafft man mMn auch zu zweit keine 25 Rm Stückholz am Tag, egal mit welcher Motorsäge ...

Oder hast du mit "schaffen" was anderes gemeint :?:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie dicke stämme am besten zu brennholz verarbeiten?

Beitragvon Holzer73 » Mi Okt 10, 2012 8:10

quer runtersägen bedeutet im Winkel von 90° sägen
dabei werden die Stücke geviertelt
Die Durchmesser liegen bei uns so zwischen 0,60m und 1,20m
und warum schafft man das nicht?

wir schneiden meistens auf 30 cm Länge, dann lege ich zwei Baumscheiben hintereinander und mit der großen Säge werden die Stücke geviertelt.
Bei so großen Durchmessern schafft das doch sehr viel Masse. :klug:
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie dicke stämme am besten zu brennholz verarbeiten?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 10, 2012 18:25

Sind die 25 RM dann komplett ofenfertig oder müssen die noch mit dem Hydraulik-Spalter weiter zerkleinert werden?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki