Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:14

wie dicke stämme am besten zu brennholz verarbeiten?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

wie dicke stämme am besten zu brennholz verarbeiten?

Beitragvon casse » So Okt 07, 2012 18:27

moin moin,
hab noch vom letzten jahr mehrere stücke zu spalten.

die Maße sind ca 25cm in der dicke, allerdings sind die dinger zwischen 1,00 und 1,50 meter in der breite.
somit der stehendspalter schonmal raus.
Mit der Kettensäge hab ich es auch schon versucht, die dinger zumindest zu 1/4. Aber so oft wie die säge dadurch verstopf, neeeee :mrgreen:

Hab die dinger versucht mit 2 großen keilen auseinander zu bekommen ------->beide keile stecken seit ca 2 wochen im stamm :mrgreen:

Hab ihr irgendwelche tipps wie ich das am besten hinbekommen?

rundherum schon passende holzstücke ist ne heidenarbeit :mrgreen:

achso, ist Buche und Eiche mit ab und an einigen Ästen drinne.
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie dicke stämme am besten zu brennholz verarbeiten?

Beitragvon Markus K. » So Okt 07, 2012 18:30

25cm dick? Mach Witze...
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie dicke stämme am besten zu brennholz verarbeiten?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Okt 07, 2012 18:36

die Maße sind ca 25cm in der dicke, allerdings sind die dinger zwischen 1,00 und 1,50 meter in der breite.


meinst du Scheiben mit 25cm Dicke und einem Durchmesser von 1-1,5Meter? Ganz Einfach, mit Spaltaxt oder Spalthammer.. geht doch wie Butter...
Du musst halt erstmal Scheite aus der Seite rausspalten, dann gehts schon... :klug:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie dicke stämme am besten zu brennholz verarbeiten?

Beitragvon casse » So Okt 07, 2012 18:41

ja genauso mein ich des :mrgreen:

na ja, hab für einen stamm ca 20 min gebraucht, weil dauernd die axt, bzw hammer stecken geblieben ist :evil:

Wenn ich so richtig nachgezählt habe, sind das noch mind 32 Teile :mrgreen:

Ich mein ja nur, ob es da irgendwelche tricks gibt, wie es einfacher geht
Dumm ist der, der Dummes tut.
casse
 
Beiträge: 711
Registriert: Mo Feb 16, 2009 18:34
Wohnort: Norddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie dicke stämme am besten zu brennholz verarbeiten?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Okt 07, 2012 18:42

Ich mein ja nur, ob es da irgendwelche tricks gibt, wie es einfacher geht


>Dynamit

duck und wech... :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie dicke stämme am besten zu brennholz verarbeiten?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Okt 07, 2012 18:46

Djup-i-sverige hat geschrieben:
die Maße sind ca 25cm in der dicke, allerdings sind die dinger zwischen 1,00 und 1,50 meter in der breite.


meinst du Scheiben mit 25cm Dicke und einem Durchmesser von 1-1,5Meter? Ganz Einfach, mit Spaltaxt oder Spalthammer.. geht doch wie Butter...
Du musst halt erstmal Scheite aus der Seite rausspalten, dann gehts schon... :klug:





würd ich auch sagen.

Leg die Dinger auf Rasen (oder sonst was wo´s weniger ausmacht wenn mal die Spaltaxt in den Boden fällt und ab geht´s. Vielleicht den 1. Keil mit der MS raussägen (da gibt es auch Längsschnittketten (brauchst aber nicht unbedingt) )
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie dicke stämme am besten zu brennholz verarbeiten?

Beitragvon Falke » So Okt 07, 2012 18:50

Leg' zwei Holzscheite unter den äußeren Rand der Baumscheiben und fahr' mit einem deiner drei Traktoren drüber !
Bei ausreichender Ballastierung müsste das Holz auseinanderbrechen ! :mrgreen: :roll:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie dicke stämme am besten zu brennholz verarbeiten?

Beitragvon dappschaaf » So Okt 07, 2012 18:56

Hallo,

so wie du von steckenbleiben schreibst ist dass Holz doch total morsch.
Dass müsste doch ganz ohne Keile gehen.
Hau mal mit der richtigen Seite des Spalthammers drauf dann geht dass ruck zuck.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie dicke stämme am besten zu brennholz verarbeiten?

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Okt 07, 2012 18:57

oder such dir einen Minibagger mit Kegelspalter (oder Specht :mrgreen: )
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie dicke stämme am besten zu brennholz verarbeiten?

Beitragvon Kugelblitz » So Okt 07, 2012 18:57

manchmal bringt es auch was, das Holz mal umzudrehen.
Je nach dem wie es gewachsen ist....ich machs immer von unten nach oben.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie dicke stämme am besten zu brennholz verarbeiten?

Beitragvon GüldnerG50 » So Okt 07, 2012 19:01

Hallo.

Da gibt's nen Trick dafür.... Machs wie Bekannte von mir, geh zum Nachbar und leih dir den 20to Kettenbagger mit Abbruchhammer... Einmal antupfen und fertig..... :prost: :prost: :prost: :mrgreen: :mrgreen: Geht dann natürlich auch mit längeren Stücken, musst halt dann 2x klopfen, da gibt normalerweise alles auf...... Ich würd es hohl legen und draufdrücken, sei es mit Frontlader oder Radlader,....

Leg das Ding doch in den Spalter und mach se mal grob klein, dann Axt und drauf......

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie dicke stämme am besten zu brennholz verarbeiten?

Beitragvon Robiwahn » So Okt 07, 2012 20:08

N'Abend

Früher wurde doch im Steinbruchbereich mit Löchern, Wasser und Frost gearbeitet, versuch doch mal was in der Richtung :wink:

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie dicke stämme am besten zu brennholz verarbeiten?

Beitragvon Kugelblitz » So Okt 07, 2012 20:16

geht schneller :mrgreen: http://www.youtube.com/watch?v=qhIS37PiyIQ
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie dicke stämme am besten zu brennholz verarbeiten?

Beitragvon MF Atze » So Okt 07, 2012 20:18

Ich kenne Deine Keile nicht, und es ist nach einem Jahr auch schwieriger zu Spalten, aber eine 25 er Scheibe, wenn die nicht nur aus Ästen besteht, springt mit dem Spalthammer. Spaltaxt ist da nichts. Die Sollten aber wirklich klein zu bekommen sein.
Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: wie dicke stämme am besten zu brennholz verarbeiten?

Beitragvon mobilsaegewerk » So Okt 07, 2012 20:27

Solch Holz zu Brennholz zu verarbeiten ist reine VERSCHWENDUNG,

selbst wenn es nicht mehr von besonderer Qualität ist, um rustikale Bänke und Tische zu bauen geht es ganz sicher noch!! (400 - 1600 je Garnitur und aufwand)
www.mobilsaegewerk-m-kube.de.to
Benutzeravatar
mobilsaegewerk
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Okt 06, 2011 6:28
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki