Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 19:30

Wie Einkommensteuer sparen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Wie Einkommensteuer sparen

Beitragvon tomtom1 » Di Okt 27, 2020 9:22

Hallo zusammen :-)

Meine Frau und ich haben einen Hof mit 20ha Wiesen und Äcker die verpachtet sind,und 30ha Wald .
Wir schlagen jedes Jahr Holz ein ,und mit dem Ertrag stottern wir den Kredit vom Hausumbau ab .
Nun zu meinen Problem ,da wir den Kredit nicht als Ausgabe in der Steuererklärung angeben können ,haben wir immer mehr Einnahmen als Ausgaben ,obwohl wir ja den Umbau abbezahlen,d.h wir müssen immer Steuern nachzahlen .
Kann meine Frau und ich noch zusätzlich ein Kleinstgewerbe für Holzhandel anfangen ,damit wir die Einnahmen auf zwei "Firmen"aufteilen können ,um so Steuern zu sparen ?
Dankeschön im Voraus :-)
Ps: Vielleicht wurde so ein Thema schon einmal angesprochen,habe aber leider nichts gefunden :-)
Lg Thomas
tomtom1
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Jan 20, 2015 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Einkommensteuer sparen

Beitragvon yogibaer » Di Okt 27, 2020 9:32

Hast du einen Steuerberater der sích auch mit Land- und Forsdtwirtschaft auskennt?
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Einkommensteuer sparen

Beitragvon egnaz » Di Okt 27, 2020 9:43

Antwort zur Überschrift: weniger verdienen. :mrgreen:
Jeder andere Bürger muss auch sein Privathaus mit versteuertem Einkommen bezahlen.
Ein zusätzliches Unternehmen bringt auch nichts, da auch dort Gewinne ermittelt werden müssen, die dann dem Einkommen zugerechnet werden.
Bei einer GmbH könnte der niedrige Körperschaftssteuersatz helfen. Dann ist das Geld aber in der GmbH und wenn man es entnimmt, muss es auch wieder versteuert werden.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Einkommensteuer sparen

Beitragvon ChrisB » Di Okt 27, 2020 9:51

Hallo tomtom,
Steuer sparen, "Geht nur bei Investitionen"
Es wird mehr Geld ausgegeben als eingenommen.
Bei solch einem Erbe, Gesamt 50 Ha und Gebäude???????????
Bei 20 Ha, gibt es ja sicher auch Pachteinnahmen, die fallen mit Forst in einen Topf?
Habt Ihr sicher vorher mit einem Steuerberater gesprochen?
Ich habe vor 15 Jahren mehrere Investitionen in die Landwirtschaft getätigt, Ackerland und Maschinen.
Der Steuerberater hat mit dem Finanzamt, ganz anders geredet als Ich.
Die Termine bei dem Steuerberater, haben sich finanziell bezahlt gemacht :wink:
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Einkommensteuer sparen

Beitragvon T5060 » Di Okt 27, 2020 10:32

Die Kreditverschiebung kannste knicken, die erkennt das Finanzamt definitiv nicht an, weil einem betrieblich veranlasstem Kredit auch eine betriebliche Investition dagegen stehen muss.
Geht Landwirten beim Wohnhausbau nicht besser.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34982
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Einkommensteuer sparen

Beitragvon fasti » Di Okt 27, 2020 11:20

Einnahmen reduzieren oder Betriebsausgaben erhöhen durch Anschaffung von Maschinen (Stichwort Abschreibungen). Alle anderen Ausgaben (Diesel, Öl, Teile, Versicherungen, Grundsteuer, Berufsgenossenschaft, etc.) unterstelle ich mal sind bereits berücksichtigt.

Die Einnahmen vom Selbstholzeinschlag kannst du per Pauschale reduzieren (55% von den Einnahmen) oder die tatsächlich angefallenen Kosten ansetzen. Bei den aktuellen Holzpreisen bzw. -erlösen sind die tatsächlichen Kosten aber vermutlich deutlich höher, so dass das eher von Vorteil für dich sein sollte.
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Einkommensteuer sparen

Beitragvon Otto Mohl » Di Okt 27, 2020 13:57

zukünftige Anschaffungen für den Betrieb nur auf Pump, denn da sind die Zinsen Betriebsausgabe, und freies Geld zum Abbezahlen des Privathauses nutzen.
Otto Mohl
 
Beiträge: 564
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Einkommensteuer sparen

Beitragvon Otto Mohl » Di Okt 27, 2020 14:16

ChrisB hat geschrieben:Hallo tomtom,
Steuer sparen, "Geht nur bei Investitionen"
Es wird mehr Geld ausgegeben als eingenommen.
Bei solch einem Erbe, Gesamt 50 Ha und Gebäude???????????
Bei 20 Ha, gibt es ja sicher auch Pachteinnahmen, die fallen mit Forst in einen Topf?
Habt Ihr sicher vorher mit einem Steuerberater gesprochen?
Ich habe vor 15 Jahren mehrere Investitionen in die Landwirtschaft getätigt, Ackerland und Maschinen.
Der Steuerberater hat mit dem Finanzamt, ganz anders geredet als Ich.
Die Termine bei dem Steuerberater, haben sich finanziell bezahlt gemacht :wink:


Naja, da freut sich vor allem der Steuerberater, weil wenn du Maschinen und Land kaufst, ist das wirklich nicht so kompliziert.
Da kann er auch nicht "anders" mit dem FA reden. Er könnte, bevor du investierst, den Gestaltungsspielraum überdenken. Neumaschinen haben eine feste AfA (da redet der Steuerberater nicht "anders"), Gebrauchtmaschinen kann man in gewissen Grenzen freier gestalten (dafür braucht es keinen Berater), Landkauf ist Privatvergnügen (da redet der Steuerberater auch nicht "anders"), lediglich ein Kredit dafür bringt die Zinsen als Betriebsausgabe (dafür braucht man keinen Berater), mit einer Ansparabschreibung/IAB kann man Betriebsausgaben vorziehen (kann man sich online anlesen, das braucht auch keinen Berater)...

trotz allem: ohne Ausgaben oder weniger Einnahmen wird die Steuerlast nicht sinken und beides ist schlecht um das Privathaus zu bezahlen.

Hier eine Hilfe, um die Betriebsausgaben zu steigern: Hol dir einen Steuerberater! Denn das sind Kosten, die du absetzten kannst. Damit hast du dann aber nicht einen Euro mehr auf dem Privatkonto.
Otto Mohl
 
Beiträge: 564
Registriert: Di Jan 30, 2018 16:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Einkommensteuer sparen

Beitragvon fasti » Di Okt 27, 2020 14:28

Steuerberaterkosten kannst du in der Tat voll absetzen. Die zahlst du aber erst auch mal und ob da der Nutzen immer so gegeben ist stell ich bei den Honoraren mal in Frage. Evtl. wäre Leasing von einem Auto zum bewirtschaften des Waldes eine Idee. Das wären lfd. Kosten von denen man auch was hat...
fasti
 
Beiträge: 744
Registriert: Fr Mai 18, 2007 20:10
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Einkommensteuer sparen

Beitragvon T5060 » Di Okt 27, 2020 14:38

Otto Mohl hat geschrieben:zukünftige Anschaffungen für den Betrieb nur auf Pump, denn da sind die Zinsen Betriebsausgabe, und freies Geld zum Abbezahlen des Privathauses nutzen.


Auch das klappt nicht vollständig. Steuern spart, wer steuern plant. Der Gang zum StB muss vorher sein. Man muss einen Plan haben wo man hin will und auch entsprechend seine Steuerlast planen.
Wer nur das Steuersparmodell "Null Steuern durch Maschinenkauf" kennt, ist nach 15 Jahren am Ende.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34982
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Einkommensteuer sparen

Beitragvon egnaz » Di Okt 27, 2020 14:48

Otto Mohl hat geschrieben:zukünftige Anschaffungen für den Betrieb nur auf Pump, denn da sind die Zinsen Betriebsausgabe, und freies Geld zum Abbezahlen des Privathauses nutzen.

Das ist aber auch eine Milchmädchenrechnung. Die Zinsen können abgesetzt werden, weil sie auch den Gewinn verringert haben, denn die Bank hat jetzt einzig mehr vom Geld.
Das "freie" Geld muss trotzdem vorher versteuert werden, wenn es privat ausgegeben wird.
Ein guter Steuerberater sollte mehr Steuerersparnis einbringen als er kostet. Schafft er das nicht, ist er entweder unqualifiziert, oder die Begebenheiten sind zu einfach und übersichtlich.
Bis zur 1. Steuerprüfung kann man ja die Einstufung der Kosten in Privat und Betrieb maximal überreizen. Die betriebliche Nutzung des privat PKW wäre ja schon mal ein Ansatz.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Einkommensteuer sparen

Beitragvon langholzbauer » Di Okt 27, 2020 14:59

Jetzt geht es los mit Anstiftung zu versuchter Steuerhinterziehung. :oops:

Mal ganz ernsthaft:
Der Staat bietet Steuervergünstigungen und Zuschüsse zur energetischen Sanierung von Gebäuden, auch privat genutzt.
Wie weit das für den TE sinnvoll ist, sollte er mit einem kundigen Handwerker und auch Steuerberater , aber vor allem selbst heraus finden.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12745
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Einkommensteuer sparen

Beitragvon yogibaer » Di Okt 27, 2020 15:16

Ich bin seit 1985 selbständig und bis zum Frühjahr 1990 hatte ich jedes Jahr eine Steuerprüfung, obwohl ich einen Steuerberater (im Sinne der DDR-Gesetze) hatte. Seit 1991 habe ich bis heute nur einmal jemanden vom Finanzamt gesehen der sich aber nur für angebliche Schwarzarbeit interessiert hat, er hat dann zufällig eine Rechnung gefunden wo ich die Umsatzsteuer falsch berechnet hatte. Der Fehler belief sich auf 3,xx €. Er hat etwas gefunden und war glücklich.
Kommt da etwa keiner mehr vom Finanzamt weil ich einen Steuerberater habe?
Eine Berechnung der Einkommensteuer ist einfach, eine Gestaltung ist da schon etwas kniffliger.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Einkommensteuer sparen

Beitragvon T5060 » Di Okt 27, 2020 15:58

Die ALLIANZ hatte den Themenkomplex "Investieren, Steuern, Altersvorsorge/Privatvermögen" mal um das Jahr 2000 für KMU gehypt. Ich hatte mich damals in die Seminarreihe eingeschlichen. Da gings richtig zur Sache. Du musst einfach ein Ziel vor Augen vor haben und musst wissen wo du in 5, 10 und 20 Jahren stehen willst. Planung ist somit nicht nur Expansion, sondern auch Stagnation und Aufgabe. Am Ende des Gedankens steht immer deine Daseinsvorsorge und die Sicherung des eigenen bzw. des Familienvermögens. Es beginnt mit der Finanzierung des ersten Führerscheins (warum ist Wort noch nicht verboten ? Achso der Führer selbst hatte ja nie ne Fahrerlaubnis, weil zu blöd) und endet mit der Pflege deines eigenen Grabs.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34982
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie Einkommensteuer sparen

Beitragvon Obelix » Di Okt 27, 2020 20:24

T5060 hat geschrieben: ... Du musst einfach ein Ziel vor Augen vor haben und musst wissen wo du in 5, 10 und 20 Jahren stehen willst. Planung ist somit ...

Frag mal Waldbauern, was die inzwischen von Planung halten?
Selbst die besten Planer haben im Forstbereich alles geplante über den Haufen werfen müssen.

Und jetzt Corona, Klimawandel, Wasserknappheit - was willst Du da planen? Man kann die Augen
vor den anstehenden Veränderungen doch nicht verschließen und die Vergangenheit als Basis für
Planungen nehmen. Das geht daneben.

Flexibilität ist gefragt ... und damit eine gewisse "Unstetigkeit", die vielen Angst macht.
Ist halt so, jeder Mensch hat Angst vor Veränderungen.

Bei allen Planungen muss man überlegen, ob es einen 2. oder 3. alternativen Weg gibt und man
notfalls eine Vollbremsung machen kann, ohne das Kredite, Leasing, Finanzierungen, Scheidung
usw. einen dann erdrücken.

Schlimm ist, wenn Du Dein Geld in einem Rürup-, Riester-, oder BAV-Vertrag angelegt hast
und im Ernstfall nicht an das Geld dran kommst oder ihn nicht beleihen kannst.
Dann hast Du ganz dolle "Steuervorteile" genossen und die A-Karte gezogen.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AebiTT270, baggerdidi, Bing [Bot], frafra, GeDe, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki