Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 4:44

Wie erntet ihr eure Grassilage ?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Wie erntet ihr eure Grassilage ?

Beitragvon Clemens » Mo Jan 30, 2006 14:18

Hallo,

in weing mehr als drei Monaten wird der erste Schnitt Grassilage geerntet.
Lagert ihr das Gras in Freihaufen, Fahrsilos mit geraden Seitenwänden oder Traunsteiner Silos?
Wie erntet ihr das Gras? Häcksler oder Ladewagen?
Wie verteilt ihr die Silage im Silo? Frontlader, Radlader, Siloverteiler?
Was haltet ihr von schwenkbaren Siloverteilern, würdet ihr in sowas investieren?

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon heiko183 » Mo Jan 30, 2006 17:32

hi

so wird bei uns gehäselt sind nur 2 messer drin damit es nicht so kurz wird

dann gehts mit u1300 im kipper heim ins fahrsilo und dort wirds mit siloverteiler verteilt.


gruß
Dateianhänge
DCP_3541.JPG
Benutzeravatar
heiko183
 
Beiträge: 268
Registriert: Fr Mai 20, 2005 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MatthiasG » Mo Jan 30, 2006 18:47

Das ist dann für Trockensteher gedacht oder wie ... :roll:
MatthiasG
 
Beiträge: 503
Registriert: Mo Jan 31, 2005 13:20
Wohnort: Rhede
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » Mo Jan 30, 2006 18:57

Mein Bruder hat ein Traunstein-Silo (schräge Wände) und mehrere Silos mit senkrechten Wänden.
Er hat die senkrechten lieber, es ist besser mit dem Mischwagen und der Entnahmefräse zu entnehmen.
Beim senkrechten muss man besser aufpassen beim Verdichten, aber mit Kunststoffkotflügeln ist das kein Problem.

Zum Verdichten hat er einen Agrotron 106 mit Frontlader und einem 35 Zentner Betonblock hinten.

Siliert wird mit einem Häcksler 360 oder 415 PS Massey Ferguson.
Abgefahren wird in Nachbarschaftshilfe mit zwei 8t Kipper und einem 14t Kipper.

Letztes Jahr hatte er einmal einen Ladewagen Pöttinger und einen 818 Vario kommen lassen, da der Häcksler nicht frei war.
Es hatte ihm sehr gut gefallen, es ist gemütlicher und die Schlagkraft ist ausreichend, er überlegt mehr damit machen zu lassen.
Wenn man eine komplette Kostenanalyse machen würde, dann ist es so auch billiger, aber der Häcksler ist im Dorf und man kann somit kaum nein sagen, außerdem kann er den kurzfristiger haben und manche fahren eben auch gerne.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Do Feb 02, 2006 7:44

Hallo Heiko,

mit was für Siloverteiler verteilt ihr eure Silage?
Trommel, Kreisel, starr, schwenkbar?
Wer verteilt?

Ich weiß ich bin ein neugieriger Mensch.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deereracer » Do Feb 02, 2006 15:02

Wir fahren mit nem Krone Titan 40 GL all in am JD 6810 zum walzen nehmen wir einen Fendt 309LSA :wink:
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer91 » Do Feb 02, 2006 15:13

Also wir fahren mit n Claas Sprint 2000(glaub ich) vor n Fendt 309c von meinem onkel und n Deutz Ladewagen vor nem Deutz 3,31 von meinem onkel und unseren Dx 4,51 mit dem walzen wir!Und unser 250S lauft vor dem Grossflächenschwader Krone Swadro!!!!

Wir fahren immer zusamemn mit meinem Onkel!!!!!!!!Bei Grassilo und bei Mais also wir machen viel zusammen!!! :wink: :D
Bauer91
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon heiko183 » Do Feb 02, 2006 16:49

Clemens hat geschrieben:Hallo Heiko,

mit was für Siloverteiler verteilt ihr eure Silage?
Trommel, Kreisel, starr, schwenkbar?
Wer verteilt?

Ich weiß ich bin ein neugieriger Mensch.

Gruß Clemens


mit kuhn kreisel an jd6510 jetzt mit 6820


gruß
heiko
Benutzeravatar
heiko183
 
Beiträge: 268
Registriert: Fr Mai 20, 2005 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lagavulin » So Feb 05, 2006 19:04

Hallo Heiko ein Frage zu dem Gefährt.
Habt Ihr einen weiten Motor eingebaut, welche Leistung habt ihr zum Häckseln?
Habt Ihr Probleme mit verlorenen Zinken oder hat der einen Metalldetektor?
Bei meinem Bruder "findet" der Häcksler immer wieder mal Metall und man kann es aussortieren.
Wieviel passt in den Bunker?

Einen Landwirt kenne ich noch, ich glaube der hat einen Anbindestall mit 50 oder 60 Kühen und hat immer noch Hochsilos. Er hat ein Dosiergerät und einen Abladehäcksler, den er mit einem LKW-Motor antreibt. Mit einer Entnahmefräse lässt er sein Futter dierekt zum Futtertisch fördern. Einzigartig in der jetzigen Zeit.
Benutzeravatar
lagavulin
 
Beiträge: 2778
Registriert: Fr Jun 17, 2005 19:40
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon heiko183 » Mo Feb 06, 2006 6:59

lagavulin hat geschrieben:Hallo Heiko ein Frage zu dem Gefährt.


hi

das danze ding basiert auf einem versuchs mähdrescher von john deere hat 175ps und ist so ca.25 jahre alt.ganz am anfang war glaub ich noch 2 reihiges maisgebiss dran aber da war ich noch zu klein kann mich nicht mehr richtig dran erinnern aber war jedenfalls das erste 4 reihige maisgebiss in unsrer gegend damals ....

in den bunker passt genau eine große kipperladung reicht meist gerade so um mit mog schnell heimzufahren abzukippen und dann isser wieder voll.


metalldetektor iss net,das gabs danmals noch net,könnte höchstens mein metallsuchgerät dranbasteln mit dem ich auf dem acker immer römische münzen suche, das geht alles durch hat meines wissens nur einmal schlapp gemacht da war dann ein dicker holz pfosten vom weidezaun reingeraten.

gruß
heiko
Benutzeravatar
heiko183
 
Beiträge: 268
Registriert: Fr Mai 20, 2005 22:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mo Feb 06, 2006 16:03

Wer von euch setzt einen schwenkbaren Siloverteiler ein bzw. hat mit einem solchen schon einmal seine Grassilage verteilt.
Auf dem Betrieb meines Bruders wird seit 3 Jahren mit einem schwenkbaren Siloverteiler die Silage verteilt. Das besondere daran ist aber, dass es sich um einen ursprünglich starren Siloverteiler der Fa. Reck handelt, der mit dem hydraulisch schwenkbaren Koppeldreieck schwenkbar gemacht wurde. Dieses Dreieck passt aber auch an Siloverteiler anderer Hersteller, die damit nachträglich schwenkbar gemacht werden können. Ausserdem kann eine Vielzahl anderer Geräte (Schiebeschild, Erdbohrer, Ballengabel, Kehrmaschine usw.) nach der Umrüstung auf die Dreiecksaufnahme damit schwenkbar gemacht werden.
Dateianhänge
walzen 2.JPG
walzen 2.JPG (34.24 KiB) 8153-mal betrachtet
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lexion 600 » Sa Feb 11, 2006 10:47

hallo heiko183 und ich wollt noch sagen aus dem ding kenn man sich doch einen drescher basteln.war das mal ein drescher oder ist der nie richtig fertig gebaut worden???
du hast zuerst 2 reihig geschrieben und dann 4 reichig???
habt ihr den selber umgebaut schüttler und den ganzen krem raus und dann den bunker rauf..... muss viel zeit gekostet haben???

schöne grüße
Lexion 600
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deereracer » Sa Feb 11, 2006 18:33

ja dann noch mit nem Krone 1201a großflächen SeitenSchwader am 309lsa und für die kleinen flächen ein deutz mit 4,20 Meter Arbeitsbreite an nem 275s :lol: :lol:
!Giganten fahren Johndeere!
Benutzeravatar
Deereracer
 
Beiträge: 225
Registriert: Mo Jan 30, 2006 18:30
Wohnort: Mittelfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Bauer » Sa Feb 11, 2006 20:30

hey ho.
@heiko183...was macht ihr denn, wenns mal ein bisl nasser aufm feld ist ?? :?: :lol:
Mit den kleinen rädchen hinten drauf.. :roll:

Naja wenn wir aufm nachbarhof silage machen mit :
Häcksler : 2 x John Deere 7400

Trecker + Karre = John Deere 4650 , John Deere 4450 , John Deere 4040 alle + 18 tonnen Veenhuis Silagewagen

Verteiler auf Silo = John Deere 3350 mit heckverteiler und ein großer Hanomag Radlader...

Hab bilder bis auf den großen john deere und von silo.. bilder folgen...
mfg [O.S.T.]B@uer
Bauer
 
Beiträge: 347
Registriert: So Aug 07, 2005 19:57
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon panther137 » Mi Feb 15, 2006 18:28

Servus Clemens,

wir wollen an unseren Siloverteiler auch so eine Dreheinrichtung bauen,
könntest du uns ein Bild von deiner Konstruktion schicken:?:

Gruß panther
Es gibt viel zu tun - warten wirs ab!
Benutzeravatar
panther137
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Feb 15, 2006 18:17
Wohnort: Kißlegg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki