Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 08, 2025 23:34

Wie fällt man diesen geworfenen Baum sicher?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Wie fällt man diesen geworfenen Baum sicher?

Beitragvon togra » So Jan 05, 2014 0:24

wiso hat geschrieben:Nicht aufregen, Jungs. Der Kollege pusht nur seinen Beitrags-Zähler. Da ist Inhalt absolut zweitrangig :mrgreen: Ausserdem ist ja klar erkennbar, dass er ein "Bauer" ist und die können prinzipiell eh Alles und im Zweifelsfall auch immer Besser als alle Anderen :mrgreen:

...wie wahr :roll:
Unrecht hat er trotzdem nicht ganz: Einsägen mit ausgestrecktem Arm bis es knallt (wenn es überhaupt knallt)
Beim 2. Baum das Gleiche.....
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie fällt man diesen geworfenen Baum sicher?

Beitragvon Brotzeit » So Jan 05, 2014 0:25

brennholz jürgen hat geschrieben:Ich würde die Motorsäge nehmen. Von unten 1/3 einkerben und von oben absägen. Dies würde ich auf Hüfthöhe machen. Den Rest soll dich der Bieber oder der Stockfisch holen.
Brennholz Jürgen


Ich würde es so ähnlich wie brennholz jürgen machen (will heißen nicht unbedingt Hüfthöhe): Meiner Meinung nach, sind hier nur Spannungen aufgrund des Eigengewichtes (vertikal). Richtig gefährlich wären horizontal wirkende Spannungen. Also, wie gesagt von unten 1/3 einkerben und dann man "langen Armen" von oben her durchtrennen (wird ja eh nur Brennholz).

Meint
Brotzeit


Togra war schneller.....
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie fällt man diesen geworfenen Baum sicher?

Beitragvon Nachteule » So Jan 05, 2014 0:49

So würde ich es auch machen. Denke, dass es so am einfachsten geht.
Jag är inte perfekt, men vissa delar är utsökta!
Nachteule
 
Beiträge: 162
Registriert: So Nov 19, 2006 1:34
Wohnort: Rheinland-Pfalz und Lettland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie fällt man diesen geworfenen Baum sicher?

Beitragvon yogibaer » So Jan 05, 2014 1:05

Mal ein kleiner Denkanstoß. So wie es aussieht handelt es sich um 2 Weiden. Welche Eigenschaften hat Weidenholz?
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie fällt man diesen geworfenen Baum sicher?

Beitragvon Limbosso » So Jan 05, 2014 2:33

yogibaer hat geschrieben:Hallo,
beim obenliegenden Baum Stammpresse oberhalb des Schnittes anlegen, so tief wie möglich, und vorsichtig von der Zugseite aus einschneiden.
Beim unten liegenden Baum im Bereich der Böschungskante freigraben, ebenfalls Stammpresse anlegen aber unterhalb des Schnittes. Auf der Druckseite etwas einschneiden und dann von oben durchschneiden. Aber Acht geben, der Stock kann im Bach versinken!


hi,

ja mach das so!

arbeite Dich aber vorsichtig vor, Kettensäge auf ca. viertel-Gas und schau was passiert von den Spannungsverhältnissen, bei Unklarheit von der Krone aus beginnen und Salami-Technik anwenden! Viel Erfolg!!!! RSG!
Holzspezl
Husqui 372 XP, 435
Dolmar 6400
Scheppach Spalter
Benutzeravatar
Limbosso
 
Beiträge: 116
Registriert: Mi Sep 25, 2013 8:28
Wohnort: BY - Mittelfranken Wü-NBG-AN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie fällt man diesen geworfenen Baum sicher?

Beitragvon Dark » So Jan 05, 2014 4:54

Hallo

Hat schonmal wer daran gedacht, dass der Eingangspost evtl. ein "Fake" ist?
Schon die Bildbezeichnung ist irgendwie komisch -> hat was künstlerisches.. :lol:

Trotzdem sind einige "Tipps" hier von den selbsternannten Sicherheitsfanatikern recht interessant, vorallem der mit der Stammpresse war gut .... brich weg....
Wie schon gesagt wurde entweder von der Krone weg zusammenschneiden, oder den Schei** einfach mit ner Winde rausgerissen!
Ist keine Doktorarbeit, nur zwei Bäumchen die auf der Seite liegen.... :wink:
Benutzeravatar
Dark
 
Beiträge: 162
Registriert: Di Sep 10, 2013 19:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie fällt man diesen geworfenen Baum sicher?

Beitragvon hirschtreiber » So Jan 05, 2014 10:17

yogibaer hat geschrieben:Mal ein kleiner Denkanstoß. So wie es aussieht handelt es sich um 2 Weiden. Welche Eigenschaften hat Weidenholz?


Bist du nebenher Hellseher? :roll:
Ich hab ja viel mit Bäumen zu tun aber das das Weiden sind soweit würd ich mich nicht festlegen. Die Bildqualität ist mies!
Ja sie stehen am Wasser aber das verträgt die Schwarzerle auch sehr gut................
Und vom Erscheinungsbild ist das weder Sal- noch Korbweide.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie fällt man diesen geworfenen Baum sicher?

Beitragvon debonoo » So Jan 05, 2014 10:56

resources/umgeworfener-baum-am-ufer/87835

Ist das bloß ein Symbolfoto oder ein echtes Photo zu der obigen Frage..?!

gibt's den Baum - so - überhaupt noch..?!

und - wo sieht der Threadhersteller das Problem..?!

mfG.
Andreas
der Mensch unterliegt den 4 Einschränkungen...
Zeit - Geld - Wissen - Energie
Benutzeravatar
debonoo
 
Beiträge: 257
Registriert: So Dez 29, 2013 21:10
Wohnort: St.eiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie fällt man diesen geworfenen Baum sicher?

Beitragvon Marco + Janine » So Jan 05, 2014 14:29

Man oh man...

darf man denn hier keine "dumme" Frage mehr stellen?

Andererseits sagte mal einer:

"Es gibt keine dumme Frage, nur dumme Antworten!"

So kommts mir zz. hier vor :gewitter: :regen:

Wenn man euere Antorten so ließt meint man ihr habt die ersten Schnitte mit der Motorsäge gleich im größten Windwurf
getätigt.

Mein Mitgefühl dem TE
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie fällt man diesen geworfenen Baum sicher?

Beitragvon Bergodor » So Jan 05, 2014 20:50

Ich bin der Meinung, lieber eine "dumme" Frage und dann sicher Arbeiten - als vor Sicherheit strotzend eine dumme Aktion anfangen...

Ich würde den unteren Stamm irgendwie so fixieren daß der Wurzelteller NICHT zurückfallen kann.
Dann den oberen Stamm an den Seiten einschneiden, anschließend auch von unten einen "Druckentlastungsschnitt" (oder wie der im Fachjargon auch immer heißen wird...).
Nun den oberen Stamm endgültig VORSICHTIG von oben her durchschneiden - also von der Zugseite her. Sobald es knackt noch vorsichtiger weitermachen bis er durch ist. Das mit der Stammpresse würde ich vernachlässigen, kostet ein Vermögen und ich denke mal der Stamm soll der thermischen Verwertung zugeführt werden...

Anschließend den unteren Stamm lösen (wenn er sich aufstellt auch gut, dann regulär weiter ansonsten:) überdem Dreck das selbe Spiel wie oben bereits, nur mit dem Unterschied daß ich aufpassen würde wenn sich der Teller nach dem Durchschnitt wieder aufstellt. Ich würde dann nicht direkt darunter stehen wollen oder auch ein Körperteil darunter haben wollen, ist schmerzhaft und behindert die Bewegung ungemein ;-)
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie fällt man diesen geworfenen Baum sicher?

Beitragvon Florian1980 » Mo Jan 06, 2014 0:15

Bergodor hat geschrieben:Ich bin der Meinung, lieber eine "dumme" Frage und dann sicher Arbeiten - als vor Sicherheit strotzend eine dumme Aktion anfangen...



Sehe ich auch so. Ich hab vor zwei Jahren mal bei ner Vorführung mit nem Spannungssimulator zugeschaut. Die Stämmchen, die da verbogen wurden hatten ca. 20cm Durchmesser. Auch beim richtigen Durchtrennen schlugen die so heftig aus, dass es zumindest Blaue Rippen geben wird. Und im Moment des Erschreckens noch ne blöde Bewegung mit der Säge...
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie fällt man diesen geworfenen Baum sicher?

Beitragvon locomotion » Mo Jan 06, 2014 8:56

yogibaer hat geschrieben:So wie es aussieht handelt es sich um 2 Weiden. Welche Eigenschaften hat Weidenholz?

Es stinkt erbärmlich... :D
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie fällt man diesen geworfenen Baum sicher?

Beitragvon dr Jong » Mo Jan 06, 2014 9:58

Ich würds auch mit der Haltebandtechnik machen!
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie fällt man diesen geworfenen Baum sicher?

Beitragvon Falke » Mo Jan 06, 2014 11:13

Bevor der TE nicht auf die inzwischen auf 3 Seiten gestellten Fragen näher eingeht, mach' ich mir mit einer Empfehlung nicht die Füsse nass!

Sollen die Bäum(ch)e(n) gefällt werden, weil sie zu Brennholz werden sollen, oder versperren sie eventuell den (Reit-)Weg auf dem Damm zwischen
den beiden Tümpeln?

Wem gehören die Bäume, wer soll das Holz bekommen, wie soll es "ausgeformt" werden?

Ich denke, so was sollte geklärt sein, bevor man den ersten Schnitt ansetzt ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25772
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wie fällt man diesen geworfenen Baum sicher?

Beitragvon Staffelsteiner » Mo Jan 06, 2014 11:24

Die Streichhölzer würde ich beide mitsamt den Stock (Welcher eh schon unterhöhlt ist und kaum noch Wurzel hat, raus ziehen (Beide Stecken anhängen - wenn kleiner Schlepper:
erst in die eine Uferrichtung, dann in die andere Uferrichtung ziehen = Abdrehen der restlichen Wurzeln) und auf festen Grund Zerlegen.
Sonst wird der Stock mal vom Wasser mitgenommen und sich wo ablagern und für Treibholzdamm im Bach sorgen...
Kanns gar nicht glauben, solcher Diskussionsaufwand um zwei Streichhölzer.....
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AdsBot [Google], Bing [Bot], Eddy_70, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki